HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Suche neuen Digital Tuner für HIFI Anlage | |
|
Suche neuen Digital Tuner für HIFI Anlage+A -A |
||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||
svenni1064
Neuling |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2013, |||||||||||||||||||
Hallo Radiofreaks - ich wohne in München, habe einen 20 Jahre alten Harman Kardon UKW/MW Empfänger und das Ding ist eigentlich super und tut seinen Dienst. Und war sch...teuer. Ich hänge am Kabel von KabelMedienService (http://www.atcable.de) und habe seit einem Jahr das Problem, dass die analogen Sender alle nur noch so schwach einlaufen, dass die die eingebaute Stereo-S/N-Sperre nicht mehr überwinden, also nur noch Mono zu hören sind, wenn man den Knopf drückt - und das nervt total. 1. Frage - woran liegt das? Ich habe mir ein voll abgeschirmtes Antennenkabel geholt, aber das hat das Problem nicht gelöst. Kann es sein, dass die Jungs einfach die Bandbreite verkleinert haben, um noch mehr Bezahlsender und das Internet aufs Kabel zu quetschen? Oder gibt es dafür eventuell eine einfache Lösung? Ich also zum Jupiter, der Typ hält mich für einen Idioten und lacht mich de-facto aus, als ich ihn nach einem Tuner frage, der schlicht und einfach UKW und digital Radio aus dem Kabel zieht. Und ich solle doch einfach meinen Kabel-TV Tuner nehmen. Das Problem ist - 1. kann der nur TV und 2. steht der woanders. Und 3. gäbe es das ja gar nicht, ich bräuchte noch so ein Gerät, extra. 2. Frage - welche DVB-C Tuner können auch UKW? Und entschlüsseln eventuell verschlüsselte Signale? Das wäre vermutlich die einfachste Lösung. Aber die Auswahl ist wohl ziemlich dünn. Eventuell Geräte im Ausland? Aber die können eventuell nicht den deutschen Kabelstandard? Der HIFI Mensch sagte mir auf Anruf hin "Kathrein" (nur ein Gerät), "TechniSat" (fast alle schlecht getestet), und nannte irgendein High-End Teil, das mir aber zu teuer ist (und vermutlich bei Digitalradio auch nicht unbedingt notwendig). Dann hab ich mir die Kabel-Digital-Sender angesehen, und finde die ganzen Privatsender nicht in der Liste, nur die ARD Sender, die allerdings fast alle. Aber Ausland komplett Fehlanzeige. Also lasse ich mich bequatschen und schaue mir DAB+ Tuner an - da sei das ja viel besser. Nonsens. Nur der BR und DF und irgendwelcher Regionalquatsch. Andere Sender komplette Fehlanzeige. Und die Liste auf Digitalradio.de ist auch nur unter Vorbehalt. Und DAB+ wird auch nicht auf Kabel eingespeist (warum eigentlich nicht???) 3. Frage - wenn ich also DAB+ über Antenne empfangen muss, welche Geräte können dann über zwei Eingänge und ohne Umstöpseln Kabel und DAB+ Antenne gleichzeitig anschließen? Und wie empfange ich dann die UKW Sender im Kabel, wie bekomme ich da die Feldstärke hoch? 4. Frage - gibt es da vielleicht Geräte im Ausland? 5. Frage - ich will auf jeden Fall ein Gerät, dass sich ohne TV Bildschirm (und eigentlich will ich auch keine Fernbedienung) bedienen lässt und einen schönen großen richtigen ON/OFF Button hat, der auch wirklich den Strom kappt, ohne dass dabei die Programmierung flöten geht. Eigentlich will ich ja nur Radio hören, hab aber im Augenblick das Niveau von 1960. Wer von Euch weiß einen guten Rat? Danke im Voraus! |
||||||||||||||||||||
Werner_B.
Inventar |
21:31
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2013, |||||||||||||||||||
Ferndiagnosen gelten bekanntlich als besonders genau ![]() ![]()
Gibt's nicht, ausser Du baust selbst.
Das wäre der erste, der mir bekannt würde. Ich kenne nur DVB-Tuner, die AUCH Radio können.
Ja, soweit räumlich kein Kabel möglich.
Ist ja nun geklärt.
So ist's.
Gibt's nicht. Nur entweder oder. Es sei denn Du meinst mit "Kabel" die analoge UKW, das gibt's schon. An DAB+ habe ich allerdings wenig bis null Interesse, weil die Sender (a) entweder redundant sind, oder (b) schwachsinnigen Sendeinhalts, und (c) in eher minderer Güte kommen; deshalb schweige ich dazu.
Erst sicherstellen, dass der Tuner keine Macke hat, ansonsten siehe oben.
Klar gibt es Geräte im Ausland, aber nicht zur Lösung Deiner Probleme.
Dazu wurde hier im Forum schon so viel geschrieben, dass man das nicht zig mal wiederholen muss. Bitte suchen, insbesondere die sehr kompetenten Beiträge von Radiowaves ... oben nanntest Du ja schon Technisat, Kathrein ... Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 30. Jan 2013, 21:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
svenni1064
Neuling |
11:58
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2013, |||||||||||||||||||
Danke für die Antwort - also wenn ich mal zusammenfasssen darf: 1. Checken ob es am Tuner liegt 2. wenn nein, Kabelanbindung per KMS checken 3. im Zweifel neues DVB-C Gerät von Kathrein oder Technisat. Nur leider kriege ich dann die Münchner Privatsender nicht mehr rein... Ich muss allerdings sagen, das ich meinen DVB-C Tuner von Philips wirklich noch mal gecheckt habe - Radio is nich. Allerdings ist der von 2007, also "schon" 6 Jahre alt. |
||||||||||||||||||||
Radiowaves
Inventar |
20:57
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2013, |||||||||||||||||||
Mensch, da lobt einen ja jemand, bis man ganz rot wird... Danke, Werner! Ein DVB-Receiver ohne Radioempfang? Ich traue den auf Kabelnetzbetreiber zugeschnittenen "Kastraten-Boxen" ja wirklich vieles zu, aber sowas? Ich wills selbst sehen. Wie heißt denn der Philips? Falls er manuelle Eingabemöglichkeit für die Streamadressen von Bild- und Tondaten hat (nennt sich VPID und APID, Video-/Audio Packet Identifier), könnte man evtl. erzwingen, daß Radioprogramme wiedergegeben werden. Aber bis dahin erstmal die Bedienungsanleitung anschauen. Der "Radioempfang" ist nämlich nichts anderes als der TV-Empfang, nur ohne Bild. Ansonsten ist alles gleich, gleiche Tondecodierung, ... Mit KMS scheinst Du nach deren ![]() Ein extra DVB-C-"Radio" kann man sich aus einer alten DBox 1 (Kabelversion!) basteln, mit DVB2000 als Betriebssystem drauf. Sieht potthäßlich aus, sollte aber für unter 20 Euro aufzutreiben sein (eBay) und funktioniert. ![]() Nur auszuschalten geht sie nicht, im Gegenteil: die zieht in Standby richtig was weg, ist ja auch gut alt. Aber über eine geschaltete Anschlußbuchse am Verstärker geht das mit dem Teil ganz gut. Nach der (grauenvollen) Ersteinrichtung braucht man dann auch keinen TV mehr. Wenn man sich nicht fies im "Menü" (Textadventure) verirrt, kommt man "blind" mit der Box klar und hat 8-stellige Sendernamen, die man frei vergeben kann. Einbau in ein altes geeignetes Tuner-Gehäuse wäre vielleicht ganz sinnvoll. Exakt 2 Tasten (up/down) und den Netzschalter braucht man, dann kann man sich auch nicht mehr vertippen. Gegen TV-Notwendigkeit zur Bedienung / Konfiguration hilft ggf. der von Werner erwähnte ![]() DVB-C-Receiver im 43er Gehäuse sind sehr selten, TechniSat hat was ![]() ![]() Das "Highend-Teil" könnte der ![]() ![]() Wenn Du in München wohnst und die UKW-Ortssender willst, nimm doch mal eine " ![]() Warum DAB nicht ins Kabel eingespeist wird, ist durchaus ein interessantes Thema. Es gab dazu vor vielen Jahren Studien im Kabelnetz Jena. Da hat man 4 DAB-Pakete auf einen TV-Kanal gepackt. Das geht. In Zeiten des alten "klassischen" DAB (ohne "+") lief das ja mit MP2 und oft mit erträglichen 192 kBit/s pro Stereoprogramm. Da passen 5 bis 6 Programme in ein Paket und 4 Pakete auf einen 8-MHz-TV-Kabelkanal. Sind also 20 - 24 Programme in 192 kBit/s. Nun schau Dir mal an, was KMS auf 113 MHz in DVB-C bietet: etwa 60 Radioprogramme (die meisten in 320 kBit/s, manche sogar in Dolby Digital), dazu 2 TV-Programme. Paßt alles ebenfalls zusammen in 8 MHz. DAB im Kabel ist Bandbreiten-Verschwendung. Das System ist für fies schlechten Mehrwegeempfang im Auto ausgelegt, nicht für saubere Kabelnetze. Theoretisch könnte man es einspeisen, ich kenne sogar ein Netz, das das macht. Ach so: DAB ist heute fast generell klanglich aufgrund der Magerbitrate und diverser Inkompatibilitäten des verwendeten Audiocodecs klanglich ein Desaster. Oft ist UKW klanglich - wenn gut empfangbar - deutlich besser. Und die Zukunft des Systems wackelt gerade wieder mal... lass es besser. Hat mit HiFi nichts zu tun. [Beitrag von Radiowaves am 31. Jan 2013, 21:08 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
Passat
Inventar |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2013, |||||||||||||||||||
Das hat damit nichts zu tun, ausnahmslos jeder DVB-C Tuner kann auch Radio. Auf der Fernbedienung muß es eine Taste geben, mit der man zwischen TV und Radio umschaltet. Nenn man die Bezeichnung des Philips. Grüße Roman |
||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche einfach einen TUNER CaptainAPE am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 27 Beiträge |
digital zu analogen Tuner Eaglevoice am 02.02.2024 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 32 Beiträge |
Radio: analog oder digital? *Theophrastus* am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 9 Beiträge |
Hama DIT2105SBTX Hifi Tuner Deacon am 31.12.2021 – Letzte Antwort am 31.12.2021 – 3 Beiträge |
Suche für die HIFI-Anlage einen einfachen Internetradio-"Adapter" 2012_Vinyl am 01.12.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 5 Beiträge |
DAB+ Tuner und Internetradio im HIFI Fullsizeformat 8bitRisc am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 55 Beiträge |
Zimmerantenne für Denon Tuner (UTU-100) gesucht blackroselila am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 2 Beiträge |
Hifi-Tuner - digitale Sender ab Kabel ? Puffin2 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 15 Beiträge |
Suche Mehrfach-Tuner UKW pferd am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 7 Beiträge |
Suche Tuner f. Internet + UKW/FM agerer am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.873