HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Verstärker ohne Radio mit Radio sinvoll ergänzen | |
|
Verstärker ohne Radio mit Radio sinvoll ergänzen+A -A |
||
Autor |
| |
nayooti
Neuling |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2013, |
Hallo, ich bin neu hier und wäre sehr für Eure Hilfe dankbar. Ich bin im Besitz eines Verstärkers (HK 6100), der leider kein Radio besitzt. Bisher hat mich das nie gestört, da ich eigentlich nie Radio hörte, nur inzwischen komme ich langsam auf den Geschmack und würde deshalb gerne noch ein Radio anschließen. Ich habe mich jetzt umgesehen und festgestellt, dass es kaum Radios gibt, die dezent eine Anlage ergänzen. Ein extra Baustein ist mir meistens zu groß, und eigentlich auch zu teuer. Und Internetradio benötige ich auch nicht. Die anderen Radios haben leider alle Boxen integriert, das wäre in meinem Fall natürlich auch quatsch. Am liebsten wäre mir ein Empfänger in der Größe eines Buchs. Hat jemand einen Tipp für mich. Danke Nayooti |
||
AlexG1990
Inventar |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2013, |
Hallo!
Nen alten Kassetten-Walkman mit Radio via Klinke-Cinch anschließen... ![]() Nee, im Ernst ![]() Was möchtest du empfangen? - Internet-Radio (hast du ja schon ausgeschlossen) - UKW (lohnt sich bei Kabelanschluss oder guter terrestrischer Empfangslage) - DAB+ (wenn's denn sein muss ![]() Wenn du nur UKW brauchst, dann schau dich am besten nach einem guten gebrauchten Tuner-Baustein um: ![]() Am besten was "New-Age"-Mäßiges mit RDS und PLL-Digital-Tuner aus den 90ern, was gut zu deinem Verstärker passt. Nur als Beispiel: ![]() Gruß Alex |
||
|
||
tjs2710
Inventar |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2013, |
Hallo Nayooti! Also ob du einen reinen Tuner findest, der in so einer Form gefertigt wird glaube ich echt. Wenn es dir aber nur um die Breite geht, dann nimm doch einen x-beliebigen Tuner und stell ihn hochkant hin. Dem Teil macht das sicher nix aus, soviel Abwärme produziert ein Tuner nicht, dass die Lüftung da ein Problem hätte, wenn er nicht ganz zw den Büchern verkeilt im Regal steht. Oder hast du keinen Platz, um einen relativ flachen Tuner auf deinen Verstärker zu stellen? Die paar Zentimeter in der Höhe sind doch sicher vorhanden. Und wenn man sieht, wir kurz ein Tuner baut, kannst du den sicher auf deinem Verstärker plazieren ohne dessen Luftschlitze zu blockieren. Würde ich mal nachmessen, wieviel Platz du hast. Hab grad mal geschaut, ein Kenwood, der hier rum steht kommt grad mal auf 7cm in der Höhe. Bis dann thomas |
||
Plankton
Inventar |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2013, |
tjs2710
Inventar |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2013, |
Die sind ja echt niedlich! Kannte ich halt nicht. Als dann! |
||
Radiowaves
Inventar |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2013, |
Alternativ, falls Du Kabelanschluß oder Satschüssel besitzt: erschließe Dir die ARD-Radiowelt mit der bestmöglichen Klangqualität durch einen DVB-Receiver. Entweder DVB-C (Kabel) oder DVB-S (Sat). Oft sind die Geräte recht klein. Achte bitte dennoch auf das Vorhandensein eines Sendernamendisplays anstelle einer einfachen Speicherplatzanzeige. Zur Konfiguration muß zwingend eine Bildwiedergabemöglichkeit vorhanden sein, also entweder (kurzzeitig) an den TV anschließen oder ein separates kleines TFT kaufen. Zum HK-6100 würde optisch dennoch ein größerer Sat-Empfänger gut passen, und zwar der Technotrend TT-select S845 HD+. Das Gerät hat etliche Bugs und als primären TV-Empfänger würde ich ihn nicht empfehlen. Als Radio taugt er aber weitgehend, inklusive verlustfreier Aufnahme auf USB-Stick. Das hat echt was: nachts musikalische Leckerbissen mitschneiden und dann tags in Originalqualität anhören oder sogar dauerhaft sichern als platzsparendes original-MP2. Geht auch bei Kabel digital, nur dafür kenne ich keinen periswerten DVB-Empfänger. Der S845 wäre aber etwa 1 cm schmaler als der HK und man sollte ihn eigentlich nicht direkt darunter stellen (wird etwas warm) und schon gar nicht auf den HK drauf. Man kann ja mal beobachten, wie sich solche Satreceiver bei eBay preislich entwickeln: ![]() Und so kann das dann aussehen: ![]() Ein S845 HD+ zusammen mit 42 cm breiten Pioneer-Komponenten. Ganz oben der mini-TFT (inkl. Netzteil ca. 30 EUR) zur Konfiguration des Receivers und zur Aufnahmeprogrammierung. Ein kleiner alter Satreceiver, der den Job auch hervorragend macht, allerdings ohne Aufnahmemöglichkeit: Kathrein UFS 702. ![]() [Beitrag von Radiowaves am 02. Jan 2013, 15:05 bearbeitet] |
||
the67beamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:54
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2013, |
Eine Lösung hätte ich vielleicht für dich... Die Firma Dual bietet mit dem digitalradioadapter. DAB 1A eine dezente Lösung um Radio-und DAB+ Signale in vorhandene Anlagen zu integrieren. Infos auf ![]() The67beamer |
||
the67beamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2013, |
TKCologne
Inventar |
23:59
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2013, |
Versuch es mal wie schon vorgeschlagen mit Pro-Ject. Klein, hochwertig und sehen auch noch schön aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satelliten Radio ohne TV woiffi am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 03.07.2014 – 6 Beiträge |
Radio ohne TV einzuschalten . meki am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 5 Beiträge |
Radio-Klassiker ohne Empfang punk.abryss am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 5 Beiträge |
dual-Radio ohne Ö1? kurzgefragt am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 13 Beiträge |
Radio ohne KOAX Buchse mit Dachantenne BigBoymann am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Radio gal2504 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 7 Beiträge |
Empfangsprobleme Jung Unterputz Radio/ UP Radio wittemer am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 11 Beiträge |
Radio mit Koaxialantenneneingang gesucht insertnamehere am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 7 Beiträge |
dab+-Radio jberger am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 4 Beiträge |
Analoges Radio tot, Idee ohne zusätzliche Geräte? dopavin am 12.01.2024 – Letzte Antwort am 14.01.2024 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.325