HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » UKW Antennensignal Kabellos in den Keller? | |
|
UKW Antennensignal Kabellos in den Keller?+A -A |
||
Autor |
| |
23olaf23
Neuling |
09:25
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2008, |
Hallo Leute, habe eine bescheidene Frage und hoffe auf eure Hilfe !! Ich möchte das Empfangssignal einer UKW Antenne vom Dach kabellos in den Keller übertragen, dort mein UKW-Receiver aufstellen und benutzen. Gibts da eine Möglichkeit ? Würde mich über eure Vorschläge freuen ! Gruß, olaf |
||
das.ohr
Inventar |
11:38
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2008, |
Hi Olaf, Strom scheinst du ja dort auch zu haben? Also wäre es wohl das sinnvollste, doch ein Antennenkabel mit nach unten zu verlegen. Unterm Dach eventuell noch einen kleinen Antennenverstärker, dann kommt auch mit dem Kabel etwas dort an. Frank |
||
|
||
23olaf23
Neuling |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2008, |
Hallo Frank, das ist genau das Problem, da zwischen Dach und Keller noch Mietparteien wohnen. Also entweder außen an der Hauswand oder im Treppenhaus lang. Beides würde meinen Vermieter nicht gerade freuen. Deshalb suche ich nach einer kabellosen Lösung. Es giebt ja die Übertragung von Bild und Ton eines Fernsehers aber gibt es denn keine Mögl. das Antennensignal kabellos zu übertragen ? Müßte eigentlich gehn, von Antennenmasten auf einem Berg wird glaube ich das Signal auch per (Richt-)Funk ins Tal übertragen. Gruß, olaf |
||
das.ohr
Inventar |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2008, |
klar würde das gehen, aber durch die Kellerdecke? dann kannst du gleich die UKW antelle ins kellerfenster bauen ... Frank ahhh, wie schaut es mit der telefonleitung aus, die im hausflur verlegt sein müßte? |
||
23olaf23
Neuling |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2008, |
da hab ich noch nicht geschaut. Kann mann denn das Antennensignel über das Telefonkabel übertragen ? Und mit dem Richtfunk weiß ich auch nicht obs praktikable Lösungen für zu Hause gibt ? Gruß, olaf |
||
das.ohr
Inventar |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2008, |
einfach das antennenkabel mit in den schacht verlegen, die telefonleitungen werden ja nicht lose herumhängen? nein, bitte keine telefonkabel anzapfen ![]() |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2008, |
Hallo olaf, was Du gerne hättest, geht nicht; oder exakter: Es ginge nur mit ganz beträchtlichem Aufwand. Du müsstest das Antennensignal (das gesamte UKW-Band) beitbandig verstärken und wieder in Richtung Keller senden. Unabhängig von dem Problem, Signale im Verhältnis 1:100000 (sind starke Ortssender in der Nähe, wird das Verhältnis u.U. noch größer), entsprechend zu verstärken, schieben da auch die gesetzlichen Bestimmungen einen Riegel vor. Außerdem wäre die Bedingung, daß in dem Keller die "originalen" Sender nicht - auch nicht die Ortssender - empfangbar sein dürften (Interferenzen!).
Das ist etwas vollkommen Anderes. Hier wird mit dem Bild - u. Tonsignal eines Senders ein GHz-Sender moduliert, das dann mit dem speziellen dazugehörigen Empfänger empfangen werden kann. Das könntest Du natürlich mit Deinem Lieblingssender so machen. Ist aber wahrscheinlich nur ein schwacher Trost ![]() Grüße - Manfred |
||
23olaf23
Neuling |
10:11
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2008, |
Hallo Manfred, schade, schade. Hab ich mir schon gedacht. Dann doch außen an der Wand lang mit Coax-Kabel. Vielen Dank für Deine Antwort und schönes WoE. Gruß, olaf |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2008, |
Hallo, normalerweise kann man das Kabel durch einen stillgelegten Schornstein verlegen. Kabellos ginge es nur per Richtfunk, d. h. es müßte Sichtverbindung herrschen, dann könnte man das UKW-Band mit Licht übertragen. Leider gibt es sowas aber nicht zu kaufen, außer für den Preis eines Einfamilienhauses. Außerdem sind die Fernmeldebestimmungen hierzulande sehr streng. Alles was geht, ist grundsätzlich verboten außer eine Gegensprechanlage. Die läuft über Langwelle durch die Netzstromleitung. Etwas abenteuerlich, aber denkbar wäre eine passive Umlenkantenne, ebenfalls auf Sicht. Grüße |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
20:33
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2012, |
Hallo, ich hänge mich mal an diesen uralten Thread, da ich derzeit ein ähnliches Problem habe. Ich betreibe im Keller eine HiFi-Anlage. Da ich vor kurzem meinen Kabelanschluss gekündigt habe, habe ich natürlich kein UKW-Signal mehr mit meinem Stereo-Receiver. Es ist aufgrund der Bauweise des Hauses absolut unmöglich, eine Leitung bis zum Dach zu legen. Was ist denn von diesen UKW-Zimmerantennen zu halten? Es geht mir beim Radiohören nicht um lupenreinen HiFi-Klang, sondern eigentlich höre ich nur noch unseren Lokalsender, vor allem Nachrichten/Wetterbericht. Von daher wäre es zu verschmerzen, wenn es etwas rauscht. Musikprogramme höre ich eh fast nur von einem speziellen Webradio. Was für eine Zimmerantenne sollte man für diesen Zweck denn nehmen? Ist schon mit einer Wurfantenne ein "ausreichendes" Signal möglich, oder sind diese teureren senkrecht stehenden Antennen mit Verstärker von Vorteil? Ich habe schon öfter gelesen, dass ein Verstärker nur bei sehr langen Antennenkabeln sinnvoll ist. Wie gesagt kommt es mir nicht auf hervorragenden Empfang an, Hauptsache man versteht den Nachrichtensprecher noch. Bei meinem Receiver handelt es sich übrigens um einen Grundig RTV 400, also ein schon "etwas" älteres Gerät, noch mit diesem ganz alten Antennenanschluss. Ein Adapter auf Koaxial wäre aber vorhanden. Gruß Michael |
||
cr
Inventar |
22:03
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2012, |
Sat-Antenne an der Außenwand montieren? |
||
Amperlite
Inventar |
08:05
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2012, |
@ gdy_vintagefan: Wenn es nur um die Lokalsender geht, könnte eine einfache Innen-Antenne reichen. Du kannst sehr einfach testen, ob du überhaupt Empfang bekommst. Nimm ein Stück Draht und schneide ihn auf genau 75 cm Länge ab. Den steckst du dann an den Innenpin der Antennenbuchse. Wenn du hiermit ein gutes Signal bekommst, kannst du den so verwenden. Bekommst du halbwegs Signal, kannst du entweder eine Antenne kaufen oder selbst eine bauen. [Beitrag von Amperlite am 18. Jun 2012, 08:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefonkabel als Antennenkabel für ukw? hanswolfgangmeier am 02.05.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 2 Beiträge |
UKW (FM) Signal von Dach in Keller A_zum_K am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 7 Beiträge |
DAB und UKW- Antenne zusammenführen? Nicknick am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 23 Beiträge |
UKW Empfang verbessern Alooha am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 12 Beiträge |
Empfangsproblemchen DAB/UKW Magichs am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 9 Beiträge |
Übertragung Antennensignal drahtlos? Empfang schlecht! 356roadster am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 5 Beiträge |
Radioempfang im Keller Gudde am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 01.04.2019 – 10 Beiträge |
UKW-Antennensignal und Sat-Schüssel-Signal über EIN Kabel? Splitten möglich? Nitrofunk am 03.02.2023 – Letzte Antwort am 11.02.2023 – 14 Beiträge |
UKW-Empfang kaisinho am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 13 Beiträge |
Miserabler UKW-Empfang im Haus Soundhörer am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.689