HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » DVB-C Radio gesucht | |
|
DVB-C Radio gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
LL0rd
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem DVB-C Radio. Hintergrund ist, dass ich gerne in meinem Arbeitszimmer (im Keller) Radio höre. Bisher war das Problemlos mit einem normalen Radio möglich, doch seitdem nebenan ein neues Haus gebaut wurde, habe ich sehr häufig Störungen. Der Radiosender strahlt nicht nur per Funk aus, sondern auch übers Internet, allerdings ist die Ton-Qualität recht bescheiden. Die dritte Alternative wäre das digitale Kabelnetz. Im Wohnzimmer kann ich den Sender auch über den Fernseher empfangen - in bester Qualität. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem passenden Empfangsgerät. Sicherlich könnte ich einen normalen DVB-C Receiver nehmen und dort das Radioprogramm einrichten. Aber das wäre auch nicht so das Gelbe vom Ei, denn der Receiver ist ja dafür ausgelegt, an einen Fernseher angeschlossen zu werden. Und in der Nähe der Musikanlage ist kein Bildschirm vorhanden. Kennt Ihr evtl. etwas, was mir weiterhelfen könnte? PS: Eine Antenne habe ich schon ausprobiert, kein Erfolg [Beitrag von LL0rd am 25. Sep 2010, 07:41 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2010, |
Es gibt keine DVB-C Receiver nur für Radio. Du musst also einen normalen DVB-C Empfänger nehmen. Ich würde da einen nehmen, der ein Textdisplay hat, dann kannst du dir einen TV als Anzeige sparen. Grüsse Roman |
||
Radiowaves
Inventar |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2010, |
<Klugscheiß-Modus> Es gibt doch mindestens 2 DVB-C-Empfänger, die für die Nutzung ohne Fernseher vorgesehen sind und die tatsächlich auch keinerlei Bildausgabe besitzen. Zum einen bietet Restek den ![]() ![]() ![]() Weiterhin hat QBit aus Bruchsal dem Sat-Radio-Empfänger DAR eine ![]() Wenn diese Geräte nicht in Frage kommen, muß ein handelsüblicher DVB-C-Receiver herhalten. Leider ist der Markt da deutlich dünner als bei den Satreceivern, und so finden sich nur wenige Modelle mit Sendernamenanzeige, zumindest in den eher unteren Preisklassen. Freilich kann man einen ![]() ![]() Hat man ein passendes Gerät gefunden, das sich - einmal eingestellt - "blind" bedienen läßt, eine Sendernamenanzeige besitzt, nicht erst bei jedem Einschalten umständlich in den Radiomodus versetzt werden muß, wenig Standby aufnimmt undundund, bleibt freilich noch die Erstinbetriebnahme und Senderlistenpflege. Dazu 2 Möglichkeiten: entweder im Wohnzimmer am Fernseher einrichten und dann abtrennen, oder für eine Bildwiedergabemöglichkeit sorgen. Ich als nicht-TV-Besitzer habe letzteres gemacht. Es gibt diese billigen, simplen ![]() ![]() Wenn es wirklich nur um das Arbeitszimmer und um Radio geht, mach doch die brutale Billiglösung: eine Nokia ![]() ![]() ![]() </Klugscheiß-Modus> Nachtrag: ein Radiosender, den Du bislang auf UKW empfangen konntest, der aber nicht im lokalen Kabelnetz auf UKW drin ist? Und deshalb willst Du DVB-C? Lokale Sender, die es auf DVB-C- gibt, sind doch eigentlich auch (fast) immer im UKW-Kabel, da sie zur regionalen Grundversorgung zählen. Also kannst Du doch auch einen UKW-Tuner am Kabel nutzen, wenn Du ohnehin schon einen Kabelanschluß im Keller hast, oder? [Beitrag von Radiowaves am 25. Sep 2010, 20:23 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
22:15
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2010, |
Tja, wenn das so einfach wäre. Die Kabelversorgung erfolgt bei meinem Wohnort aus dem Kabelnetz des Nachbarlandkreises, ergo sind alle Regionalsender aus meinem Landkreis nicht im analogen Kabel drin und auch die regionalen TV-Sender nicht, auch nicht bei DVB-C. Nur die regionalen Radiosender gibts auch im Kabel, aber nur über DVB-C. Grüsse Roman |
||
knubu
Neuling |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2010, |
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, weil ich digitales Radio über die HiFi-Anlage im Wohnzimmer hören wollte, dort aber kein TV-Gerät habe, über den die Anzeige der Sender laufen kann. Ich habe mir dann nach einem Test in Stereoplay den DVB-C-Receiver von Kathrein gekauft, weil er ein eigenes Display für Sendernamen hat. Einmal am Fernseher eingerichtet, muss man halt die Radiosender durchzappen, wenn man einen anderen Sender hören will, das geht aber gut und schnell. Auch der Klang ist gut. Natürlich sind Cinch-Ausgänge für Analog-Stereo vorhanden. Das sehr preiswerte Gerät von vor 2 Jahren gibt es bei Kathrein nicht mehr. Das Nachfolgegerät (auch mit Senderanzeige auf dem Gerät) heißt jetzt UFC 960 SW. Es ist bei Internethändlern um die 220 € zu bekommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C über Glasfaser, welche Radio-Receiver ? winwin548 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 4 Beiträge |
Radio über SAT, Qualität? Doc-Brown am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 98 Beiträge |
Radio verstellt / verliert sender floxnet am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 3 Beiträge |
DVB-C Radio (Kabel-BW) auf Yamaha RX-V465 Evilscytheman am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 8 Beiträge |
Qualität von Internet Radio suelle am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 2 Beiträge |
Radio per DVB-S - Klangunterschiede der Receiver fotoralf am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Radio störungen :D GeForce-AK47 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 7 Beiträge |
DVB-S Radio mieser Klang Rufus49 am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 24 Beiträge |
DVB-C Radios fgkfgk am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 7 Beiträge |
AV-Receiver für DVB-C Michael_56 am 02.07.2021 – Letzte Antwort am 07.07.2021 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.770