HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Gira Unterputzradio | |
|
Gira Unterputzradio+A -A |
||||
Autor |
| |||
Aberatmaschin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Mai 2010, 12:52 | |||
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. 1. Will in mein neues Bad ein Gira Unterputzradio installieren. Hab eins zum testen zu Hause,hab aber keinen Empfang da es eine Kellerwohnug ist. Hab schon eine Leitung als Antenne angeschlossen, bringt aber nichts! Gibt es noch eine andere möglichkeit? 2. Würde das Radio auch in der Küche installieren (wo ich Empfang habe) und eine Boxe in die Küche und eine ins Bad setzen. Hab dann aber bei zwei Boxen Stereo Sound, dass das Radio selber einstellt. Kann ich die Boxen auch hintereinander an einen Ausgang anschließen? Oder hat jemand einen ganz anderen Vorschlag!? Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2010, 14:40 | |||
So, für Punkt 1 sind wir hier richtig.
Ja, solange Du mit den Impedanzen aufpasst: http://www.hifi-foru...forum_id=42&thread=5 Wobei es nicht wirklich schlimm ist, im Bad (!) nur einen Kanal zu haben. Hab ich auch nicht anders (ebenfalls Abgriff aus der Küche).
Für das Geld kannst Du Dir ein ausgewachsenes Kofferradio reinstellen, dass dann mehr als nur Rundfunk kann. Das Unterputz-Ding wird auch sicher nicht laut genug für diese Umgebung können. Dusche und Dunstabzug machen schon Lärm... Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 28. Mai 2010, 14:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
Aberatmaschin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 29. Mai 2010, 16:55 | |||
Erst mal danke für deine Antwort! Das Problem ist, dass ich eigentlich kein Platz für ein "Kofferradio" habe und ich finde das es Unterputz eine saubere sache ist. Von der Leistung ist es klar das da nicht die Scheiben raus fliegen! Hast du auch ein solches Radio? Gruss Steffen |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#4 erstellt: 29. Mai 2010, 17:24 | |||
Ich glaube kaum, dass sich hier jemand findet, der solch ein UP Radio betreibt. ich bin da jüngst auch mal d'rüber gestolpert, beim Aussuchen neuer Schalterprogramme fürs Haus. Prinzipiell ist das schon eine witzige und ausgefeilte (Design)sache, weil die "Geräte" ja in normale UP-Dosen passen. Man kann die Lautsprechereinheiten auch weiter auseinander platzieren... Der finanzielle und auch arbeitstechnische Aufwand dafür um letztendlich "nur ein Radio" mit ca. 4cm Lautsprechern zu haben und dementsprechend zu hören zu können halte ich für völlig unwirtschaftlich und indiskutabel. Mindestens hätte GIRA bei ihrem neuen UP Radio ein USB Slot mit Player integrieren können... Bevor ich auf den Gedanken käme, solch ein Radio der Dimension "Überraschungeiinhalt" zu installieren, würde ich mir - wennn die Wandstärke es zulässt - einen Autoradio DIN-Schacht ins Mauerwerk stemmen und dementsprechend bestücken. Ich denke eine Beratung oder Erfahrungsberichte hier aus dem Forum werden wohl eher ausbleiben und die Installation des UP-Radios gehört zu der Kategorie "entweder man macht es oder lässt es bleiben". Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 29. Mai 2010, 17:25 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mai 2010, 08:52 | |||
Nope, siehe Profil: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=16080 Selbst die 3 Lautsprecherchen in der Küche laufen schon ziemlich im Grenzbereich, wenn mal gross gekocht wird... --> Eine (1) Box im nicht-schwindsüchtigen Bereich am Wandhalter wird doch drin sein. Gruss Jochen |
||||
Aberatmaschin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 31. Mai 2010, 07:17 | |||
OK, Danke für eure Antworten. Da werd ich mal sehen was ich jetzt mache! Wie es aber aussieht lass ich lieber die Finger davon! Danke |
||||
schraddeler
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jun 2010, 13:25 | |||
Ich hab die hier http://www.ciao.de/SEG_MX_715__2557973 auf dem "Allibert" im Bad stehen, war für 29,95 im MM im Angebot gewesen. Hatte mir auch andere angesehen, diese war aber die einzige bei der sowohl der Ein-/Ausschalter als auch der Lautstärkeeinsteller im unteren Bereich des Gerätes angebracht waren, also auch von meinem "Nebengeräusch" bedient werden kann. Das Teil passt vom Design her auch perfekt und ist laut genug um auch unter der Dusche noch die Nachrichten zu verstehen. Und wenn man in der Wanne mal entspannen will kann man auch mal eine CD einlegen. In Küchen hab ich auch schon öfters mal Autolautsprecher von unten in Hängeschränke eingebaut, hat auch einen hohen WAF gruß schraddeler |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radio für die Küche cribblx am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 3 Beiträge |
Radio Empfang ? tromboneduke am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 5 Beiträge |
Radio für Bad mit guten Empfang günstig Ben@85 am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 13 Beiträge |
UKW/DAB+ über SAT Multischalter mit Unterputzradio? Venta3 am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2019 – 3 Beiträge |
Unterputzradio soll mit Licht angehen chillkroete87 am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge |
Schlechter/schwankender Radio Empfang in neuer Wohnung Jo87 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 10 Beiträge |
Radio für´s Bad albo am 22.12.2023 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 19 Beiträge |
UKW-Empfang kaisinho am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 13 Beiträge |
Radio Empfang über Haus-Antenne hedda am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 17 Beiträge |
Lohnt noch eine UKW Hausantenne zu installieren ? FrankLinke am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.581