HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » SVS SB12-NSD - defekt - Analyse per Soundfile? | |
|
SVS SB12-NSD - defekt - Analyse per Soundfile?+A -A |
||
Autor |
| |
Marco081973
Neuling |
12:46
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2025, |
Guten Tag, Ich hab ein SVS SB12-NSD der bei tiefen tönen selsame Geräusche von sich gibt. Ich konnte bereits ausschließen das das Problem durch der Receiver verursacht wird. Ich habe vom Geräusch eine Aufnahme gemacht, gibt es vielleicht jemanden der das Geräusch kennt und mir ein Hinweis geben kann worum es sich handelt? Ich kann das File hier scheinbar nicht hochladen, würde es bei Interesse zu Verfügung stellen. Gruß Marco [Beitrag von Marco081973 am 24. Feb 2025, 12:57 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2025, |
Wie würdest Du den Sound beschreiben? Bei welchen Lautstärken tritt das auf? Hast Du ggf. das Chassis mal ausgebaut betrieben? Wenn's ein schnarren / klappern sein sollte, dann könnte sich ggf. eine Klebeverbindung gelöst haben. |
||
|
||
Marco081973
Neuling |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2025, |
Ich würde es als schnarrendes Geräusch bezeichnen, es tritt bei höheren Pegeln auf wenn der Sub tiefer runter muss. Ich würde sagen das sich das Ganze gesteigert hat. Ich hab noch nicht am Sub rumgeschraubt. Wäre es möglich dir das Soundfile zu schicken? Ich kann es hier leider nicht hochladen. |
||
CarlM.
Inventar |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2025, |
Wann gekauft? Es gibt 5 Jahre Garantie ... ![]() |
||
Marco081973
Neuling |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2025, |
Ich hab ihn vor einigen Jahre gebraucht gekauft, hab ihn mittlerweile gegen ein 1000 Pro ausgetauscht. Also Garantie wird sicher nix mehr. Ist aber vielleicht zu Schade für die Kippe. Den Sub von SVS checken zu lassen kostet 69€ + Versand und ich bin nicht sicher, ob sich das noch lohnt. [Beitrag von Marco081973 am 24. Feb 2025, 13:36 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2025, |
Dann aufschrauben und nachgucken, ob sich was gelöst hat. Aber im geöffneten Zustand nicht anschließen. Das würde den Tieftöner ruinieren. |
||
Böötman
Inventar |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2025, |
Wenn das Chassis ausgebaut vor Dir liegt, dann kannst Du's mal vorsichtig von Hand bewegen und auf Freigängigkeit testen. Drück dafür am besten möglichst gleichmäßig rundum die Dustcap sachte, mit Gefühl und Hirn die Membran nach innen. Da darf nix rubbeln oder schubbeln. @ CarIM: Warum sollte der FreeAir Chassisbetrieb eben selbiges ruinieren? Wenn man leise startet, hört und beobachtet, sehe ich da kein Risiko. Edit: Wenn er sich Geräuschlos bewegen lässt, dann würde ich am ehesten die Spiderverklebungen, eine gerissene Spider als auch die Dustcapverklebung als Übeltäter vermuten. [Beitrag von Böötman am 24. Feb 2025, 14:01 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
15:13
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2025, |
Wenn es nicht kratzt sondern schnarrt, kann sich auch die Verklebung der Schwingspulenzuleitung an der Membraninnenseite etwas gelöst haben. Dann klappert die Zuleitung an der Membrane; gerne auch nur selektiv bei bestimmten Frequenzen, auf denen die Zuleitung resoniert. Das hatte ich schon relativ häufig bei dem Fehlerbild. VG Rainer |
||
Marco081973
Neuling |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2025, |
Okay, schraub für gewöhnlich solche Gerätschaften nicht selber auf. Aber wenn ich euch richtig verstehe einfach mal reinschauen, ob da irgendwas lose ist. Ich guck die Tage da mal rein. |
||
Böötman
Inventar |
19:11
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2025, |
Vorn das Chassis rausschrauben und beäugen, hinten das Verstärkermodul ist für dich Tabu. Wenn der Lautsprecher ausgebaut ist dann lässt Du deine Finger immer außerhalb vom Gehäuse, lediglich die Lautsprecherzuleitung darf befingert werden. |
||
Marco081973
Neuling |
09:31
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2025, |
Hab hier in Hannover ein Hifi Laden der einen check zu einer Pauschale von 59.-€ anbietet. Der Betrag wird mit der Reparatur verrechnet. Das klingt fair und ich kann ihn hinbringen und abholen. Ich trau mich da nicht so ran. Nach euren Rückmeldungen klingt es aber so, als können man den SW ganz gut wieder reparieren. Danke! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedThomasDab
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.922