HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Lautsprecher Mute aufgrund Kopfhörer | |
|
Lautsprecher Mute aufgrund Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
Justinxx
Neuling |
20:59
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2021, |
Hallo zusammen, Bin neu hier, daher hoffe ich dass ich hier im richtigen Bereich bin Folgendes Problem: ich habe mir vor kurzem bei eBay Kleinanzeigen ein Logitech Z4 System für meinen PC geholt. Alles schön und gut Jetzt ist es ja so, wenn man an das Remoteteil Kopfhörer anschließt, muten sich die Lautsprecher. Jetzt habe ich heute mein Headset angeschlossen, läuft auch alles. Wenn ich das Headset jetzt aber raus ziehe, bleiben die Lautsprecher stumm. Stecke ich das headset wieder rein kommt der Ton aufs Headset. Ich weiß nicht ganz, ob das ganze mit dem Muten mechanisch funktioniert, aber hab die Vermutung dass der Vorbesitzer das eventuell nie benutzt hat, und dadurch dass ich’s jetzt benutzt habe, stimmt beim rausziehen irgendein Kontakt nicht mehr. Wird diese Stummschaltung durch den Klinkenanschluss oder doch eher über ein Bauteil auf der Platine gesteuert? Wenn’s über die Buchse ist, kann ich die ja einfach rauslöten oder? Ich bestehe nicht auf den Anschluss, zur Not kann ich das Headset in Zukunft auch direkt an den PC anschließen. Danke schonmal für jegliche Hilfe 😊😊 |
||
shabbel
Inventar |
04:39
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2021, |
Es gibt Klinkenbuchsen mit und ohne Unterbrecher. Bei Dir dürfte eine mit verbaut sein. Da ist dann auch der Fehler zu suchen. Es müsste mit blossem Auge erkennbar sein, was da nicht stimmt. Bei Ablöten bin ich mir nicht sicher, weil das Audiosignal beider Kanäle durch die Buchse geht. |
||
|
||
Kunibert63
Inventar |
05:57
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2021, |
Bein einstecken der Klinke schiebt es einen Federkontakt zur Seite. Damit ist die Verbindung zum Lautsprecher unterbrochen. Der wird jetzt wohl nicht mehr zurück in Grundstellung kommen. Wenn man da ran kommt könnte man das erkennen und sehen ob man das zurückgebogen bekommt. Eventuell, bei bruch, überbrücken. Dann spielen Kopfhörer und Lautsprecher eben gemeinsam. Nur doof wenn die Lautsprecher nicht separat geregelt werden können. Beimm nächsten mal weißt du nun wo man sich informieren kann. Dann kommen eventuell solche ![]() Vorschläge für erwachsenen Sound. Grüße auch. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:44
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2021, |
Moin, Ihr schreibt hier über die technische Umsetzung "altertümlicher" Umschaltungen. Bei dem Logitech Z4 vermute ich aber schon eine "moderne" Umschaltung. Hier gibt es in der Buchse nur einen einzigen Kontakt für das Muten der LS. Dieser liefert einen Schaltimpuls an einen IC oder Prozessor, der wiederum die LS elektronisch ab-/einschaltet. Diese Schaltung ist für einen Laien nicht trivial. [Beitrag von Rabia_sorda am 06. Mai 2021, 15:52 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2021, |
Vermutest oder hast nachschauen können oder es steht irgendwo geschrieben? Hmmm, und was schlagen wir nun vor? Alles andere kostet nun wieder. Ausserdem wäre gut zu wissen was Justixx jetzt vor hat. |
||
Justinxx
Neuling |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2021, |
Hallo Zusammen und danke für alle Antworten! Ich hatte in der vergangenheit den Lautsprecheranschluss rausgelötet. Hat leider nichts gebracht ![]() Hab jetzt hier n Logitech Z333 stehen, das reicht für das was ich vor habe ![]() Z4 geht aufn Schrott :-) Thema kann also geschlossen werden. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:34
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2021, |
Wenn ich "vermute" schreibe dann meine ich auch "vermute". Die Vermutung liegt einfach darin, dass in dem Logitech wohl eher keine analoge Endstufe existieren wird und bei den D-Amps werden die Endstufenausgänge mit getrennt geführten Massepotentialen ausgeführt. Letzteres wird dann bei einer alten mechanischen Buchse zu einem Kurzschluss der Endstufen führen, da dort die Massepotentiale beider Kanäle zusammengefasst werden. Hier ist nun eine der neueren Schaltbuchsen von Nöten und es werden die LS über einen IC oder Prozessor gemutet. [Beitrag von Rabia_sorda am 06. Mai 2021, 22:36 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
10:51
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2021, |
Na gut, was es so alles gibt. Und wovon man (ich) keinen Schimmer haben. Aber wir können uns zurück ziehen. Wir konnten nicht helfen. Man ist bei Logitech-Bechern geblieben. |
||
shabbel
Inventar |
04:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ich habe auch Logitech als PC-Speaker. Die sind super. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher defekt? ELAC FS 247 luchs24 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 2 Beiträge |
Defekter A.C.T. 6x4 AMiGAmann am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 7 Beiträge |
Reperatur von Gummiwulst/Sicke von Lautsprecher Frizzzer am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für vorhandene Lautsprecher janik_kh am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 4 Beiträge |
Mivoc Lautsprecher €uroeddy am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 4 Beiträge |
Interaudio Lautsprecher nidius6253 am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher defekt? -Clemens am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher beschädigt rofl02 am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 4 Beiträge |
Höhen-Lautsprecher tool90 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 10 Beiträge |
bass lautsprecher like_a_g6 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.645