HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Hochtöner kaputt - Wie kann ich ihn ersetzen oder ... | |
|
Hochtöner kaputt - Wie kann ich ihn ersetzen oder reparieren?+A -A |
||
Autor |
| |
john9947
Neuling |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2020, |
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem. Bei meinem rechten Standlautsprecher spielt der Hochtöner nicht mehr. Es handelt sich um einen Do-It-Yourself Lautsprecher von dem ich keine Informationen habe und auch keine bekommen kann, da ich ihn irgendwann einmal gebraucht gekauft habe. Ich habe mich schon an die Fehlersuche gemacht: Wie mir mein Multimeter verraten hat, fließt zwischen den beiden Anschlüssen des Hochtöners keine Strom. Also scheint irgendein Kabel gerissen zu sein. Ich hatte den Hochtöner schon offen und habe einen offensichtlich gerissenen Draht zur Spule gelötet. Aber es fließt immernoch kein Strom. Soweit ich das gelsesen habe, habe ich jetzt vier Möglichkeiten: 1. Herausfinden was das genau für ein Hochtontreiber ist und einen neuen kaufen und einbauen. 2. Den Hochtontreiber reparieren (lassen). 3. Zwei sehr ähnliche Hochtontreiber finden, die zum Aufbau der Frequenzweiche passen und diese in beiden Lautsprechern einbauen. 4. Neue Standlautsprecher kaufen. Kommen wir also zu meinen konkreten Fragen: 1. Kann jemand von euch mir sagen, um welchen Hochtontreiber es sich handelt? 2. Habt ihr Empfehlungen wo ich den Hochtöner reparieren lassen könnte und wie teuer das ungefähr ist? Vielen Dank im Voraus Gruß John ![]() ![]() Durchmesser: 110mm ![]() Magnetdurchmesser: 71,5mm; Eisenkerndurchmesser: 62mm; Die Verbindung über den Widerstand (6R8) war schon dort. Zum Messen hatte ich die durchtrennt. Das gelbe Isolierband kommt von mir, aber der Aufkleber mit dem roten "X" auf der rechten Seite war schon dort. ![]() ![]() Hier mein Lötversuch. Ich es sieht so aus als ob es funktionieren müsste, aber ich konnte an dem kleinen Draht um die Lötstelle herum nicht messen. Der Draht war einfach zu klein für mein Multimeter. ![]() Rückseite Tieftöner. Hier steht gar nichts drauf. Ich hatte ihn schon einmal komplett herausgenommen und von allen Seiten angesehen. Kein Aufkleber, kein Aufdruck, nichts. Auch nicht auf den Seiten. ![]() Seite Tieftöner ![]() ![]() Unten auf der großen Spule steht: "EJ106ao.D" und auf der kleinen steht: "vieh" oder so... [Beitrag von john9947 am 10. Apr 2020, 15:59 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
14:53
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2020, |
Zum Löten: Das ist bei diesen dünnen Drähten nur mit Erfahrung möglich. Das Problem liegt darin, dass derdünne Draht zu einen mit Schutzlack überzogen ist und zum anderen sehr leicht durchoxidiert, wenn er heiß gemacht wird. Man müsst also eigentlich unter Ausschluss von Sauerstoff löten. Ich behelfe mir damit, dass ich eine sehr große Portion Löthonig auftrage, der als Flussmittel dient und gleichzeitig den Zutritt von Luft behindert. Zum Ersatz: Das ist vermutlich am besten. Es könnte sich um einen Bausatz von Visaton handeln. Dagegen spricht allerdings der Aufkleber, den ich so bei Visaton noch nicht gesehen habe. Um dies zu klären und um dann den korrekten unter den sehr ähnlich aussehenden HT zu finden, wäre es hilfreich, wenn Du ... 1. ... den Außendurchmesser nochmals sehr genau misst. Heisst 11 cm exakt 110 mm? Es gibt nämlich auch 10,5cm-HT. 2. ... Photos der anderen Bauteile wie Frequenzweiche und Rückseite des Tieftöners machen könntest. Falls das zuviel Aufwand ist, kannst Du natürlich zunächst warten, ob jemand die Kombination oder den HT mit dem Etikett eindeutig zuordnen kann. |
||
|
||
john9947
Neuling |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2020, |
Vielen Dank für die Rückmeldung! ![]() Ich habe den ursprünglichen Beitrag angepasst: Bilder eingefügt und die Durchmesser (auch für den Magneten) nochmal nachgemessen: Es sind genau 110mm beim Chassis. jetzt wo ich die Fotos mache fällt mir noch auf: Unter dem Bassreflexrohr ist direkt ein Boden eingezogen. Also ist die Box vielleicht gar kein Standlautsprecher, sondern ein Regallautsprecher mit großem Fuß. Im Fuß steckt die Frequenzweiche. Zum Löten: Dann habe ich ja gute Chancen, dass ich das gar nicht richtig verlötet habe und, dass das gerissene Kabel weiterhin das Problem ist. Dann muss ich nur noch jemanden finden, der das löten kann ![]() [Beitrag von john9947 am 10. Apr 2020, 16:03 bearbeitet] |
||
qawa
Inventar |
09:31
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2020, |
Hallo! Bei dem Hoctöner denk ich irgenwie an eine ältere Audax-Kalotte. Beim TMT an SEAS? So was aus de 90ern? Kann das sein? Gruß, Norbert. |
||
john9947
Neuling |
10:28
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2020, |
[quote="qawa (Beitrag #4)"] Beim TMT an SEAS? So was aus de 90ern? Kann das sein? [/quote] Ich habe die Lautsprecher so Anfang der 2000er gekauft. Irgendwann davor müssen sie gebaut worden sein. 90er kann also sein. [quote=„CarlM. (Beitrag #2)“] Es könnte sich um einen Bausatz von Visaton handeln. [/quote] Visaton passt, da die anscheinend bei einigen Modellen Die Schraublöcher um 45 Grad gegen einander versetzt, wie es bei meinen auch ist. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
13:37
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2020, |
Eine 1" Gewebekalotte mit einer runden Blende wird nicht so schwierig aufzutreiben sein. Kann aber passieren, das die Kosten für die Reparatur den Zeitwert der Boxen überschreiten. |
||
Pollton
Inventar |
20:44
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2020, |
Hallo, vom polnischen Hersteller Tonsil gibt es solche Hochtöner mit 110mm Durchmesser z.B Tonsil GDWK 11/100. Früher gab es auch von Visaton die DTW 110 NG, aber die Bohrlöcher waren anders angeordnet. |
||
CarlM.
Inventar |
20:48
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2020, |
Ja, das kann gut sein. Die gibt es auch noch: ![]() |
||
Pollton
Inventar |
21:02
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2020, |
Oder die Visaton DTC 110. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:03
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2020, |
Hai ! HT evtl. die berühmte 25mm Kalotte von Audax. Dabei vermisse ich aber den typischen Aufkleber von Audax. Evtl. eine Visaton G25 ?? - Kalotte ? Tonsil qualitativ gesehen bestimmt nicht. Der TMT hat eine milchig-transparente Membrane ( Polypropylen ? ) wie bekannt damals auch aus Boxen von Beck. SEAS ? Fette Luftspule im TT-Bereich. Wieviel mH die wohl haben mag ? Beide HT tauschen müßte klappen !!! MfG, Erik |
||
Pollton
Inventar |
23:43
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2020, |
Hallo,
Die G25 ist es mit Sicherheit nicht. Hatten Audax und Seas auch Hochtöner mit 110mm Durchmesser? ![]() Tonsil Chassis wurden in den 90er von Conrad verkauft, habe damit auch schon was gebaut, die waren qualitativ sehr gut. Visaton hat auch mal eine Serie von Tonsil übernommen. Die Hochtöner von Tonsil sehen ziemlich identisch mit den Visaton DTW 110 FFL und DTC 110 aus und haben zumindest den gleichen Durchmesser. Visaton produziert ja nicht selbst, wer weiß? Kann natürlich auch ein anderer Hersteller sein. Die Aufkleber zu deuten, könnte es auch eine OEM-Version sein. |
||
john9947
Neuling |
18:56
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2020, |
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich glaube es ist der Visaton DTW 110 FFL. ![]() Schönen Abend Edit: Also es sind tatsächlich die DTW 110 FFL und ich habe auch schon die TSP für den Lausprecher. Wenn ich das Chassis gebraucht kaufe, ist es schon mindestens 27 Jahre alt und das Ferroluid ist auch schon durch und müsste ersetzt werden, um den Klang zu erzeugen, den der Lautsprecher haben soll. Deshalb würde ich gern ein neues suchen, da den gleichen Klang hat. Ich müsste ein Chassis finden, das ähnliche TSP Werte hat, dann hat es den selben Klang oder? Gibt es Gründe für einen Gebrauchtkauf, die ich nicht bedacht habe? [Beitrag von john9947 am 15. Apr 2020, 16:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher ersetzen oder reparieren? cncschleifer am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 8 Beiträge |
Neusonik NE05 Hochtöner kaputt crispy. am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 2 Beiträge |
Hochtöner Reparieren DVD84 am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 3 Beiträge |
Defekte Endstufe Klipsch SW115 ersetzen/reparieren h.p.l.d am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 22 Beiträge |
Hochtöner kaputt oder Verstärker? PONl am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 21 Beiträge |
Hochtöner kaputt? q_FTS_p am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 4 Beiträge |
Hochtöner kaputt? Ersatz möglich? Matthias97 am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 22.04.2017 – 6 Beiträge |
TANNOY hochtöner reparieren? classic.franky am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 8 Beiträge |
Alte Quatral Boxen Hochtöner kaputt Mango23 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 20 Beiträge |
Hochtöner kaputt Philippe.V am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.732