HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » ALR Nr4 Tieftöner ausbauen | |
|
ALR Nr4 Tieftöner ausbauen+A -A |
||
Autor |
| |
marcus33
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2018, |
Nabend. Hatte mir kürzlich ein schönes Paar Nr4 gekauft. Allerdings mit ein paar Macken. So nun bin ich nach und nach dabei die Dinger wieder schön zu machen. Furnier aufgearbeitet „Check“. Neuen spannstoff bestellt „check“. Ach ja und dann war da ja noch das mit der Katze vom Vorbesitzer ![]() |
||
Apalone
Inventar |
08:14
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2018, |
Hallo, hättest du eine Bezugsquelle f den Neoprenkleber? Vilen Dank! |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2018, |
und eine detailiertere ausführung des TMT-ausbau wäre nicht ohne... ...da steht noch ne nummer drei rum ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
08:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2018, |
Nach meinem fundierten Halbwissen ist der Begriff "Neoprenkleber" ein Sammelbegriff für eine ganze Reihe von hoch lösemittelhaltigen Kontaktklebstoffen. Pattex ist einer davon, ähnliches gibt es auch unter der Bezeichung "Schusterleim", auch die Bodenleger verwenden so etwas für die flächige Verklebung. Die Verarbeitung ist immer gleich, beidseitig auftragen, ablüften lassen und dann zusammenpressen, lässt sich aber auch nass in nass verarbeiten. "Neoprenkleber" ist eigentlich nur auf die Anwendung zugeschnitten Materialfarbe schwarz. |
||
Apalone
Inventar |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2018, |
hier ging es um partielle Sickenreparatur. Für diese Anwendung ist die beschriebene Vorgehensweise so ziemlich das abwegigste, was man sich denken kann. ![]() Wichtig ist ein Klebstoff, der auch nach dem Abbinden noch flexibel bleibt. |
||
marcus33
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2018, |
Also. Erst mal das Werkzeug. ![]() ![]() ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2018, |
bei meiner nummer 3 sind diese "irgendwie verdeckt", sowohl beim TMT als auch beim HT ist keinerlei verschraubung erkennbar ![]() bei dir waren die schrauben "offen" sichtbar? |
||
marcus33
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2018, |
Ja. Aber diese Abdeckung die du meinst bekommt man wohl runter. Hab ich zumindest gelesen. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
12:23
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2018, |
Wie ich schon schrob: Lässt sich auch nass in nass verarbeiten... ![]() |
||
marcus33
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2018, |
Und was ist dann eine passende Vorgehensweise? |
||
marcus33
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2018, |
Soweit ich weiß bleibt der Kleber flexibel |
||
Mechwerkandi
Inventar |
15:34
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2018, |
Wofür? |
||
marcus33
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2018, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ALR Nummer 3 Anschlussterminal/Weiche ausbauen Hannes1000 am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 5 Beiträge |
Alr Nr5 Reloadet marcus33 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 8 Beiträge |
JBL XPL 140, Tieftöner ausbauen? kabbi am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 6 Beiträge |
Tieftöner für ALR Factor 7 Scan Speak factor7 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 11 Beiträge |
ALR Jordan Entry 2M Tieftöner ersetzen. antman am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 7 Beiträge |
Foto Frequenzweiche ALR Nummer wedge188 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 2 Beiträge |
ALR Jordan Nummer 4 Jonasbonasmonas am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 3 Beiträge |
Basschassis ALR TAKE 5 Michael_vom_See am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 3 Beiträge |
Probleme bei Sicken-Reparatur ALR TAKE 6 rstockm am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2015 – 13 Beiträge |
ALR Nummer 3 Hochtöner ersetzen chrisiw am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555