Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

XTZ 10.17 Subwoofer pocht sekündlich

+A -A
Autor
Beitrag
Dean
Stammgast
#1 erstellt: 09. Nov 2017, 15:10
Hallo zusammen,

es ist seit ca zwei Tagen so ein komisches Pochen (1x pro Sekunde), als würde der Subwoofer sich einschalten, zu hören und ich weiß nicht woran das liegen könnte.
Der Subwoofer steht auf Always On, aber die LED auf der Rückseite leuchtet rot, trotz 5.1 Signals.
Vlt. springt diese mal auf grün, aber keine 2-3 Sekunden später wieder auf rot zurück und das pochen geht weiter. Bei grün ist das Pochen weg.

Hab ihn auch schon mal vom Strom für ein paar Sekunden weggenommen

Weiß jemand Rat?

Gruß Dean


[Beitrag von Dean am 09. Nov 2017, 15:40 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2017, 21:58
Hallo Dean,

die Fehlerbeschreibung passt m.E. ganz gut zu einem defekten Standby- oder Hauptnetzteil. Das dürfte ein Schaltnetzteil sein und möglicherweise ist mindestens ein Siebelko defekt.

ACHTUNG! In Schaltnetzteilen liegen auf der Primärseite lebensgefährliche Gleichspannungen >180 Volt direkt aus dem Stromnetz an! Man sollte wirklich wissen, was man tut...

Gruß
PBienlein
Dean
Stammgast
#3 erstellt: 09. Nov 2017, 22:27
Ok Danke schon mal dafür. Ich habe auch mal nur den Subwoofer an eine andere Steckdose gehängt und alle anderen Kabel, um mögliche Störsignale vom AV Receiver auszuschließen, abgezogen.
Genau das selbe. Er ist zu Beginn auf grün und ist ruhig. Sobald er auf orange/rot schälft, fängt das Pochen wieder an.
Sollte er aber, wenn er auf always on statt auf Auto steht, nicht permanent grün sein?

Gruß Dean
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 10. Nov 2017, 10:30

Sollte er aber, wenn er auf always on statt auf Auto steht, nicht permanent grün sein?


Korrekt. Das wird auch klar in der Bedienungsanleitung so bestätigt:

Power Indicator LED

Letztlich bestätigt das meinen Verdacht auf ein defektes (Standby-) Netzteil. Da das Gerät ja erst seit November 2015 im Handel ist und der Hersteller zwei Jahre Garantie auf die Elekronik und sogar 5 Jahre auf den Woofer gibt, wäre ein Gang zum Händler Deines Vertrauens jetzt angesagt. Das sollte noch unter Kulanz abgewickelt werden können. Ansonsten kontaktiere XTZ Deutschland über deren Homepage: https://www.xtz-deutschland.de/

Gruß
PBienlein
Dean
Stammgast
#5 erstellt: 10. Nov 2017, 14:10
Hab ich eben gemacht. Die schicken mir ein Austauschmodul zu, welches ich selbst austauschen kann. Bin mal gespannt ob es dann funktioniert. Aber top Service bei xtz-Deutschland in Malsch. Heute angerufen und heute direkt das Ersatzteil inkl retourenlabel losgeschickt.

Gruß Dean


[Beitrag von Dean am 10. Nov 2017, 14:10 bearbeitet]
MrCool1
Stammgast
#6 erstellt: 10. Okt 2020, 09:59
Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema ist alt, aber ich bin nun auch betroffen von diesem Problem.
Mein XTZ 12.17 ohne EDGE zeigte nun immer wieder dieses Problem sporadisch.
Nach längerem Ausschalten war es manchmal wieder behoben, bis es dann Tage später wieder auftrat.

Da die Garantie schon ne Weile abgelaufen war, habe ich mir kurzerhand die EDGE Endstufe gekauft und eingebaut.
Jedoch habe ich nun die alte Endstufe "übrig" mit dem besagten Problem.

Eine Reparatur von einer Fachfirma würde sicher den Wert übersteigen,
jedoch tut es mir in der Seele weh, die Endstufe nun in den Elektroschrott zu geben.

Ich habe sie mir nun angeschaut und konnte keine aufgeblähten ELKOs oder ähnliches entdecken.
Habe ich ne Chance hier noch was zu machen oder ist es wirklich Elektronikschrott.

Aktuell ausgebaut funktioniert sie, aber nach einiger Zeit, wieder dieses Fehlerbild.

Kurzes Video vom Fehlerbild:
Kurzes Video des Fehlers

Grüße
Jörg


[Beitrag von MrCool1 am 10. Okt 2020, 10:10 bearbeitet]
TimSalabim
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Nov 2020, 00:54
Hi, habe jetzt bei meinem 10.17 auch das gleiche Problem, konnte dir jemand weiterhelfen?

Grüße Tim
PBienlein
Inventar
#8 erstellt: 15. Nov 2020, 10:00
Hallo Tim,

für das 12.17 habe ich nun vermutlich eine Lösung gefunden, zumindest bei Jörgs Modul. Ob sich das auch auf das 10.17 übertragen lässt kann ich nicht sagen. Sollte das Modul identisch wie das XTZ12.17 aufgebaut sein, sollte die Modifikation auch dort funktionieren und damit den Fehler beseitigen. Derzeit läuft aber noch ein 24-Stunden Langzeittest - bis jetzt vielversprechend

Gruß
PBienlein
MrCool1
Stammgast
#9 erstellt: 15. Nov 2020, 13:31
Hi zusammen,

der XTZ 10.17 und 12.17 ohne Edge haben die gleiche Endstufe verbaut.
Wenn PBienlein tatsächlich bei meiner Endstufe den Fehler lokalisiert und beseitigt hat, hast Du gute Chancen, dass es bei Dir auch möglich ist.
Weder XTZ Deutschland oder der Hersteller in Schweden geben Infos zu dem Verstärker und dem wohl öfters bei diesem Endstufen auftretenden Problem (GoogleSuche: XTZ subwoofer blink red) Informationen oder Schaltpläne, etc raus. Hier wird auf kostenpflichtigen Austausch oder Reparatur bestanden. Das macht nur Sinn, wenn man noch Garantie hat. War bei mir ja natürlich nicht mehr der Fall.

Grüße Jörg
MrCool1
Stammgast
#10 erstellt: 21. Nov 2020, 12:40
Hallo zusammen,

mal als Feedback nach der Reparatur von PBienlein,
die Endstufe läuft wieder ohne Probleme.

Es scheint als habe PBienlein den Fehler (Designfehler eigentlich, Bauteil falsch dimensioniert) gefunden.

Nochmal vielen Dank,
Das sollte Hoffnung machen für alle, die das gleiche Problem haben oder noch bekommen.

Viele Grüße
Jörg
PBienlein
Inventar
#11 erstellt: 21. Nov 2020, 15:06
Das freut mich zu hören. Ich hatte zwar schon "ein gutes Gefühl" nach der Modifikation, aber da ich das Modul zum Testen ja nicht in das Originalgehäuse einbauen konnte, war ich mir nicht ganz sicher, wie sich die Wärmeentwicklung im eingebauten Zustand verhält. Diese Frage ist aber nun ja abschließend eindeutig positiv beantwortet.

Gruß
PBienlein
FloW68
Neuling
#12 erstellt: 22. Nov 2020, 11:33
Hallo zusammen,

bin seit Freitag auch Besitzer des XTZ 12.17. Habe ihn mir gebraucht über Kleinanzeigen gekauft. Allerdings habe ich nach dem anschließen genau das gleiche Problem gehabt. Die LED blinkt rot/grün im Wechsel und es ist kein Ton zu hören.

Vom Verkäufer hab ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten, habe aber auch irgendwie das Gefühl, dass er sich nicht mehr meldet. Werde dann eben einen Fall bei Paypal aufmachen, nur ist das ja auch nicht immer so 100%ig dass man sein Geld zurück bekommt.

Im Worst Case bleibe ich auf dem kaputten Sub sitzen, könnte mir dann jemand helfen?

Schon mal vielen Dank vorab und liebe Grüße

Flo
MrCool1
Stammgast
#13 erstellt: 22. Nov 2020, 11:43
Hallo Flo,

falls Du den Sub behalten musst/wirst und der Fehler sich so:


MrCool1 (Beitrag #6) schrieb:


Kurzes Video vom Fehlerbild:
Kurzes Video des Fehlers



äußert, wie hier, hast Du gute Chancen, dass PBienlein den Amp retten kann, für kleines Geld.
Alternativ kann man eine neue Endstufe kaufen, aber das kostet ordentlich extra.

Der Subwoofer an sich ist sonst wirklich klasse.

Grüße
Jörg
PS. @PBienlein: ich hoffe, dass ich Dich hier so erwähnen darf
PBienlein
Inventar
#14 erstellt: 22. Nov 2020, 11:43
Hallo Flo,

vermutlich ja, sofern es sich tatsächlich um das gleiche Problem handelt. Das müsste man dann erst ergründen. Wie Jörg völlig richtig schrieb: eigentlich ist die Endstufe eine grobe Fehlkonstruktion, weil sie konstruktionsbedingt zu heiß werden kann. Da hat man in Chinesien den Rotstift an verkehrter Stelle angesetzt, oder man will eben von vornherein nur erreichen, dass die Kisten die gesetzliche Gewährleistungszeit lang halten - quasi eine vom Werk eingebaute zeitlich auslösende Sollbruchstelle ...

Gruß
PBienlein

@Jörg: natürlich, danke


[Beitrag von PBienlein am 22. Nov 2020, 11:44 bearbeitet]
FloW68
Neuling
#15 erstellt: 22. Nov 2020, 12:12
Wow, ihr seid ja fix

Also bei mir verhält es sich ein bisschen anders als in dem Video. Wenn ich ihn einschalte und er steht auf auto, leuchtet er rot. Sobald ein Signal eingeht blinkt die LED rot/grün im wechsel und es ist kein Ton zu hören.

Steht er auf always on, verhält es sich direkt so, dass die LED rot/grün im Wechsel blinkt. Auch hier ist kein ploppen oder ähnliches zu hören.

Alles sehr merkwürdig, zumal man diesbezüglich auch nichts in der BDA findet.

Grüße Flo
PBienlein
Inventar
#16 erstellt: 22. Nov 2020, 12:35
Das liest sich so, als sei die Schutzschaltung direkt aktiv. Das kann mehrere Gründe haben: entweder ist hier schon durch die große Hitze einer der Längsregler zerstört, oder es fehlt eine Spannung aus dem Netzteil oder die Endstufe selbst ist defekt. Aber aus der Ferne ist so eine Diagnose natürlich immer gewagt. Nach ein paar Messungen könnte man den eigentlichen Fehler bestimmt schnell finden.

Gruß
PBienlein
FloW68
Neuling
#17 erstellt: 22. Nov 2020, 12:54
Ich werde jetzt erstmal versuchen mit dem Verkäufer bzw. Paypal eine Lösung zu finden. Falls da nichts bei rauskommen sollte, melde ich mich per PM bei dir, damit wir der Ursache genauer auf den Grund gehen können.

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für die schnellen und fundierten Aussagen, ich bin jetzt schon um einiges schlauer als vorher.

Grüße Flo
FloW68
Neuling
#18 erstellt: 24. Nov 2020, 13:32
Also hier mal ein kleines Update. Mir ist durch Zufall aufgefallen, dass der Subwoofer sich nach einiger Zeit (10-30 min.) einschaltet und dann auch ganz normal funktioniert. Nach Rücksprache mit XTZ ist ihnen das Problem nicht bekannt, ich soll das ganze mal weiter beobachten und falls es sich nicht bessert bzw. verschlimmert nochmal melden. Allerdings ist das ganze finde ich kein Dauerzustand, da die Zeit nach der er funktioniert stark variiert. Somit kann ja aber schon mal ausgeschlossen werden, dass die Endstufe defekt ist. Hört sich eher nach einem defekten Netzteil an, oder wie seht ihr das?

Grüße Flo
PBienlein
Inventar
#19 erstellt: 24. Nov 2020, 13:39
Hallo Flo,

das könnte in der Tat ein Defekt im Netzteil sein. Ich hätte da ein paar Elkos in Verdacht...

Gruß
PBienlein
MrCool1
Stammgast
#20 erstellt: 24. Nov 2020, 17:07
Hallo Flo,

das war bei mir auch so, dass es zuerst nach ausschalten, etwas warten, wieder einschalten dann ging. Nach 2-3 Tagen kam es dann wieder.
Das Ausschalten musste immer länger stattfinden. Zum Schluss musste ich ihn über einen Tag auslassen, damit er wieder ging.

Nach einigen Stunden bis zu Tagen kam es aber immer wieder.

Grüße
Jörg
FloW68
Neuling
#21 erstellt: 24. Nov 2020, 17:13
Hallo Jörg,

na dann bin ich ja etwas beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Komisch nur, dass XTZ das Problem nicht bekannt ist. Ich bin mit denen jetzt so verblieben, dass ich die Endstufe hinschicke und sie sich die mal anschauen. Bin mal gespannt, was festgestellt wird und ob bzw. wie viel das Ganze dann kosten soll. Die Garantie ist seit einem Jahr ca. abgelaufen.

Gruß Flo
MrCool1
Stammgast
#22 erstellt: 24. Nov 2020, 18:16
Hi Flo,

das habe ich wegen den Kosten gescheut und habe dann wieder ne geflickte Endstufe mit der ständigen Angst, das es wieder auftaucht.
Ich habe mir dann gleich die neue Edge Endstufe gekauft und eingebaut. Die hat anscheinend nicht solche Krankheiten.

Die alte Endstufe hat mir ja PBienlein repariert für echt kleines Geld. Ich denke, die wird nun auch halten,
Wird aber ihr Dasein nun in einem anderem selbstgebauten Subwoofer verbringen.
Da bin ich nicht ganz so traurig, falls sie dann doch wieder kaputt geht.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird.

XTZ Deutschland wollte die Endstufe nur nach Schweden schicken und die in Schweden wollten auch nichts von dem Problem wissen und ich hätte sie nach Schweden einschicken sollen (Auf meine Kosten).

Googelt man nach dem Problem "xtz blink red" findet man jedoch einige Käufer, die mit dieser Endstufe das gleiche Problem hatten.
Die wissen also sehr wohl von dem Problem!

Grüße
Jörg
Kool1610
Neuling
#23 erstellt: 05. Jan 2021, 22:58
Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem mit meinem XTZ 12.17, rote LED blinkt und Sub pocht.

Ich hätte Interesse an einer Reparatur, falls mir jemand helfen möchte bitte ich um eine PN.

Danke und Grüße

Chris


[Beitrag von Kool1610 am 06. Jan 2021, 00:02 bearbeitet]
Kool1610
Neuling
#24 erstellt: 05. Jan 2021, 23:54
Hallo PBienlein,
leider kann ich dir keine PN schreiben, weil ich mich gerade erst angemeldet hab.
Vielleicht magst mich mal kontaktieren.
Danke & Grüße
Chris
RAV_D4D
Stammgast
#25 erstellt: 14. Mai 2021, 20:08
Hallo,
habe seit etwa 2 Wochen folgendes Problem mit der Standby Funktion.
Subwoofer: XTZ12.17 (gekauft 2017)

- Spiele Musik ab
- Subwoofer schaltet sich wie immer ein und spielt ohne Probleme.
- Schalte den Receiver ab und nach einer Stunde oder auch länger ist noch immer der Sub Aktiv mit
grüner LED
- Er geht nicht mehr in den Standby so das die rote LED leuchtet
- Schalte den Sub am Hauptschalter aus nach 20sec wieder ein und die LED zeigt rot und der Sub ist
in Standby.... er wartet verlässlich bis ich wieder Musik spiele.

Kennt jemand das Verhalten oder was kann die Ursache sein?
Danke,
Gruß
PBienlein
Inventar
#26 erstellt: 15. Mai 2021, 11:41
Hallo,

spontan fällt mir eigentlich nur ein defekter Elko dazu ein - zumindest gibt es auf dem Endstufenboard eigentlich immer einige, die komplett tot sind, weil sie bedingt durch Konstruktionsfehler viel zu heiß werden. Da könnte man mal ansetzen. Die Schaltung, für die es leider keine Unterlagen gibt, ist auch wenig transparent, da die diversen unterschiedlichen Spannungen aus dem SNT via Endstufenplatine an die Eingangsplatine und zurück geschleift werden.

Gruß
PBienlein
RAV_D4D
Stammgast
#27 erstellt: 15. Mai 2021, 17:51
Hallo,
erstmals Danke für deine Antwort!

Ein Tipp von einen User hier aus dem Forum war:
Stecke mal das Signalkabel vom AVR zum Subwoofer ab und schaue ob er
dann in den Standby geht....

Test: Ja, das macht er!
Also könnte der Sub OK sein?
AVR ist ein Denon AVR-X1200W.

Danke,
Gruß
Curd_Von_Stauffen
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 31. Mai 2021, 12:33
Hallo allerseits,

ich habe einen XTZ 10.17. Bin der zweite Besitzer und habe ihn in makellosem und gepflegtem Zustand übernommen.
Ein halbes Jahr spielte er dann fehlerfrei. Seit einigen Tagen schaltet er nach ca. 45-90 Minuten Betriebszeit auf die rot blinkende LED um und man hört das von Dean beschriebene "Pochen".
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit XTZ Deutschland/HifiPilot? Können/wollen die in dieser Sache noch weiterhelfen?
Mit wieviel Teuros muss man für eine Austausch-Endstufe außerhalb der Garantie rechnen?

@ PBienlein, kommt dir dieser Fehler bekannt vor bzw, bist du noch im "Reparatur-Business" aktiv?

Beste Grüße
Curd
PBienlein
Inventar
#29 erstellt: 31. Mai 2021, 13:15
Hallo Curd,

der Fehler dürfte in Richtung Post #8 gehen.

Wieviel Schekel von XTZ aufgerufen werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde aber von mindestens 180 ausgehen.

... und ja

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 31. Mai 2021, 13:15 bearbeitet]
Canice
Neuling
#30 erstellt: 12. Okt 2021, 21:32
Hallo zusammen,

bei meinem XTZ SUB 12.17 tritt das gleiche Problem auf:
LED schaltet nach etwa einer Minute auf rot, Signale werden nicht mehr verarbeitet, es ertönt nur noch ein leises sekündlich wiederkehrendes Pochen. Das Problem tritt sowohl im Modus "auto" als auch "always on" auf. Habe auch bereits andere Subwooferkabel (Mono und Y) getestet - leider ohne Erfolg.

@PBienlein: ich kann leider noch keine PMs senden, vielleicht könntest du mich kontaktieren, falls du noch Reparaturen durchführst.

Beste Grüße
Canice
PBienlein
Inventar
#31 erstellt: 13. Okt 2021, 06:56
Du hast eine Nachricht bekommen...

Gruß
PBienlein
JanInc85
Neuling
#32 erstellt: 16. Okt 2021, 16:16
Hallöchen PBienlein,
Hier noch jemand mit dem xtz Endstufen Problem. Ich würde mich sehr freuen wenn sie mir auch helfen könnten. Würde mich über eine Nachricht freuen.
Liebe Grüße, Jan
PBienlein
Inventar
#33 erstellt: 17. Okt 2021, 07:48
Auch du hast eine Nachricht bekommen

Gruß
PBienlein
Plunsn
Neuling
#34 erstellt: 21. Jan 2022, 23:58
Hallo PBienlein,

auch ich habe einen XTZ SUB 12.17 und das Problem mit dem Pochen. Ich wäre ebenfalls eventuell an einer Reparatur interessiert. Würde mich auch über eine Nachricht freuen

Beste Grüße
PBienlein
Inventar
#35 erstellt: 22. Jan 2022, 04:40
PM ist raus
Holzholo
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 10. Feb 2022, 21:42
Huhu
Ich habe 2 x 12.17 und beide funktionieren auf einmal nicht mehr
Der linke
Schaltet sich nicht ein, auch nicht auf „daueran „
Fängt nachdem ich die Spannung zuschalte sofort an rot zu blinken, dazwischen kurzes grünes Aufflackern, aber kein sekündliches Ploppen
Hatte ihn jetzt 3 Tage Stromlos, nun funktioniert er wieder, für 2-3 Std

Der Rechte
Genau das gleiche Problem, nur mit sekündlicheren Ploppen, schaltet aber nach 3 Tagen Stromkosten zu sein nur ganz kurz ein?

Gibt da noch eine Möglichkeit sie zu rep.?
Wenn nicht, muss ich die Edge Endstufen nehmen, oder getaucht eine PA Endstufe mit Dsp? ( Behringer nix 6000d)
Gruß Holger
PBienlein
Inventar
#37 erstellt: 10. Feb 2022, 22:43
Hallo Holger,
ich denke es sollten beide Subs zu retten sein

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 11. Feb 2022, 12:48 bearbeitet]
Holzholo
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 10. Feb 2022, 22:46
Das klingt sehr gut
Was kann ich tun um wieder beim Fernsehen ne Gänsehaut zu bekommen?
Danke für deine schnelle Antwort
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#39 erstellt: 11. Feb 2022, 08:58
Habe auch 2 12.17 hier stehen und hatte ein einer auch das Problem, dass sie ab und an mal geploppt hatte. Hab mich dann mit XTZ in Schweden (Mario) in Verbindung gesetzt. Er bot mir 2 edge Endstufen für 400 € inkl. Versand an. Da konnte ich nicht nein sagen. So habe ich meine beiden 12.17 auf edge relativ günstig aufwerten können. Naja, die beiden anderen konnte ich auch noch gut verkaufen. Seit dem ist Ruhe und die Dinger funzen hervorragend. Das Einzige, was mich an den neuen störte, dass sie empfindlicher auf Signale reagieren, sodass sie sich ab und an bei Passagen, in denen kein Signal anlag, ausschalteten und dann wieder mit nem leichten Klick anschalteten. Hab mir Funksteckdosen dazwischen geschaltet, sodass ich die manuell an- und ausschalten kann. Ich bin sehr zufrieden mit den beiden.
Holzholo
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 11. Feb 2022, 09:20
Das wäre bei dem Preis natürlich auch eine Alternative, ich schaue gleich mal nach den Kontaktdaten
Vielen Dank und einen schönen Freitag
PBienlein
Inventar
#41 erstellt: 11. Feb 2022, 09:50
@Holger: ich habe Dir mal eine PM gesendet...
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#42 erstellt: 11. Feb 2022, 10:58
offiziell kosten die aber über 300 € das Stück.
https://www.xtzsound.eu/edgesa1#!/EDGE-SA-1-SUB-AMP/p/398635576
VirtualMc
Neuling
#43 erstellt: 16. Feb 2022, 08:54
Ich Reihe mich dann auch mal ein und würde mich über eine Nachricht von @PBienlein freuen.

Mein sub macht seit heute morgen das gleiche Problem, LED blinkt und der Sub ploppt leicht.

Gruß


[Beitrag von VirtualMc am 16. Feb 2022, 08:56 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#44 erstellt: 16. Feb 2022, 13:06
PM ist raus

Gruß
PBienlein
Jdenooijer
Neuling
#45 erstellt: 18. Feb 2022, 16:36
mein XTZ-Subwoofer 10.17, gekauft im September 2017, pocht regelmäßig, auch direkt nach dem Einschalten in stand by. Was ist die Ursache und kann ich es selbst lösen?
MrCool1
Stammgast
#46 erstellt: 18. Feb 2022, 18:18
Die Ursache ist eigentlich ein fehlerhaftes Design der Subwooferelektonik!
Dadurch überhitzen Bauteile und gehen letzendlich kaputt.
PBienlein kann dieses Modul reparieren und die Bauteile mit Kühlkörpern versehen für echt wenig Geld und danach geht die Endstufe dauerhaft wieder.

Viele Grüße
Jörg
VirtualMc
Neuling
#47 erstellt: 22. Feb 2022, 14:52
Vielen Dank nochmal an @PBienlein für diese nette und reibungslose Kommunikation und Reparatur des Moduls meines XTZ 12.17, super unkompliziert und richtig schnell.

Wer Interesse hat auf das XTZ Edge Modul zu wechseln, kann mir eine Pn schicken, dann teile ich einen Rabattcode mit (-160€) also gesamt mit Versand aus Schweden dann 190€
Statt ca.360€.

Grüße
Jdenooijer
Neuling
#48 erstellt: 23. Feb 2022, 21:22
Ich habe neue Wärmeleitpaste auf die Endstufe aufgetragen. Leider keine Lösung. Herr PBienlein was kostet die Reparatur? Die Elektronik muss aus den Niederlanden verschickt werden.
Grüße,
J. de Nooijer
PBienlein
Inventar
#49 erstellt: 24. Feb 2022, 08:38
Du hast eine PM
Jdenooijer
Neuling
#50 erstellt: 01. Apr 2022, 18:07
Der SMD-Transistor Q15 auf der Endstufenplatine war komplett schwarz. Ich habe ihn durch einen Leistungstransistor mit einem Aluminiumkühlkörper ersetzt.
Seitdem keine Probleme mehr mit dem Subwoofer.
Vielen Dank für die Hinweise
CKopp
Neuling
#51 erstellt: 12. Apr 2022, 19:48
Hallo zusammen,

Ich habe auch das gleiche Problem mit der Endstufe (plobben ist allerdings schon vorbei)

Falls der Rabattcode noch funktioniert, dann würde ich auch auf ne XTZ Edge wechseln.

@VirtualMc: Kannst Du mir bitte eine PN Nachricht senden, da ich neu bin und keine schreiben kann.

Vielen Dank und Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 10.17 Knackst nach Stromausfall
maikrotex am 17.01.2024  –  Letzte Antwort am 19.01.2024  –  2 Beiträge
xtz 10.17 Edge + Denon Problem
Bum666 am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 10.02.2021  –  7 Beiträge
Subwoofer macht sekündlich "plopp" Geräusch
Aspi90 am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  12 Beiträge
Kaputten XTZ Active Subwoofer 99W10.16 reparieren?
drdim am 23.03.2019  –  Letzte Antwort am 17.04.2019  –  7 Beiträge
Kaufberatung Subwooferverstärker zu XTZ w12.18P
Dread117 am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  10 Beiträge
XTZ 1x12 - plötzlich ohne Funktion
kmxak am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 17.12.2023  –  4 Beiträge
XTZ 99 W10.16 geschrottet, Reparatur möglich ?
stingray_1 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  54 Beiträge
XTZ 99 W10.16 Defekt. Reparatur möglich?
AgOPro am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  3 Beiträge
SAMSUNG Subwoofer
Hilalde am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.07.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer defekt?
LautrerHerzblut am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.854
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen