HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Hochtöner einer geerbten Selfmade-Box (WESTRA) def... | |
|
Hochtöner einer geerbten Selfmade-Box (WESTRA) defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Fäibi
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jun 2013, 17:59 | |
Hallo, leider habe ich im Forum für mein Problem nur Antworten zu Aktivboxen gefunden. Ich habe aber Passivboxen und hoffe, dass mir jemand helfen kann: Von zwei großen geerbten Boxen laufen bei einer die Hochtöner nicht mehr, egal an welche Anliege ich sie anschließe. Ich habe den Holzkasten mal aufgeschraubt und folgendes vorgefunden: - einen Hochtöner mit der Aufschrift WESTRA ST-77-303, 4 OHM - einen Hochtöner mit der Aufschrift WESTRA SM-100-302, 4 OHM - zwei größere Boxen mit der Aufschrift WESTRA SW-160-501, 2,5 OHM, LO.EFF eine Platine, von der die einzelnen Kabel zu den vier Boxen abgehen. Sie enthält: - einen kleinen Kondensator 2,2/63 V - einen großen Kondensator 6,8 uF 63V - eine Kabelspule in orangenem Plastik mit der Aufschrift 1114 Alle Boxen, Bauteile und Verbindungskabel sehen völlig tadellos aus. Ich habe versucht, die Spannung der Kabel mit einem Standard-Spannungsmesser (Schraubenzieher) zu messen, der schlägt aber nirgends an, weil die Spannung wohl zu schwach für ihn ist. Wenn ich die Enden der Boxenkabel an die Anschlüsse der Hochtöner halte, laufen die großen Boxen recht schwach, die Hochtöner aber nicht. Kann mir jemand sagen, was defekt ist und was ich austauschen muss? Liegt es an Kabeln, Hochtönern oder Kondensatoren (was alles funktionsfähig aussieht)? Wie kann ich das prüfen? Ich habe außer + und - keine Ahnung von Elektronik. Habt im Voraus vielen Dank für eure Hilfe weise Männer und Frauen! Beste Grüße Fabian |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2013, 07:29 | |
Wenn der Hochtöner bei Deinem Test direkt am Boxenkabel keinen Mucks gemacht hat, ist er defekt. Austausch der Hochtöner sollte paarweise in beiden Boxen erfolgen, sonst klingt es nicht. 2,2µF vor dem Hochtöner zeigen eine sehr hohe Trennfrequenz an. Im Prinzip könntest Du dann jeden handelsüblichen Hochtöner mit 4 Ohm als Ersatz nehmen. Je nach Wirkungsgrad/Schalldruck des Hochtöners erzielst Du verschiedene Lautstärken. 85...90 dB sollte der Bereich sein, der sinnvoll ist. Bei Pollin gibt es sogar Westra Konushochtöner: http://www.pollin.de...ESTRA_BT_52_104.html |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonar P-3 Hochtöner defekt sternendeuter am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 6 Beiträge |
Elac EL75 Hochtöner defekt ? Tatoi am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 8 Beiträge |
Ersatz für Westra Lautsprecher Charly29 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2023 – 17 Beiträge |
Hochtöner defekt? Batista123 am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 9 Beiträge |
Hochtöner defekt rebendahl am 20.03.2024 – Letzte Antwort am 22.03.2024 – 10 Beiträge |
HECO Superior Hochtöner defekt BrunoSc am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 15 Beiträge |
Canton LE900 Hochtöner defekt! fightspencer am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 4 Beiträge |
Hochtöner defekt? mczyz10203 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 10 Beiträge |
Hochtöner defekt? Muzze am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 7 Beiträge |
Hochtöner defekt? arktisweiss am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739