HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » defekte Lautsprecher reparieren - Philips 900er Re... | |
|
defekte Lautsprecher reparieren - Philips 900er Reihe+A -A |
||
Autor |
| |
tomasio
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Apr 2011, 12:20 | |
ooooops1
Inventar |
#2 erstellt: 28. Apr 2011, 12:29 | |
Moin, falls du an den Lautsprechern hängst und sie gerne im original Zustand benutzen möchtest: Sicken reparieren lassen! Dann bleibt auch das orig. Klangbild erhalten. Ansonsten kannst du (Tieftöner ausbauen und hinten drauf nach den Daten schauen) vermutlich 16cm Tieftöner aus dem Conrad Katalog verwenden. Sehr hochwertig sind die Philips LS nicht. Ooooops1 |
||
|
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Apr 2011, 14:28 | |
Danke, Ooops! Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Tieftöner sinnvoll sind ; ) |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 03. Mai 2011, 10:51 | |
Muss ich da wirklich nur auf den Durchmesser der Lautsprecher achten? Ich war gerade in einem HiFi-Laden in Wien, wo mir ein sehr unfreundlicher Verkäufer erklärt hat, dass solche Sicken ab € 120,- kosten, und ich nur die Original-Tieftöner verwenden darf, weil sonst mit Frequenzweiche und Gehäuse nichts mehr zusammenstimmt. |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Mai 2011, 19:52 | |
Ich habe jetzt mal den Basslautsprecher ausgebaut, es sind übrigens Philips FB690 Lautsprecher, auf der Rückseite des Tieftöners stehen folgende Werte: 2422 257 47116 AD 70604/W 12DC MADE IN BELGIUM DD 01 313 51 Auf der Rückseite des Gehäuses steht: Type 70FB690/00L 6 Ohm Pmus = 150 W Pnom = 90 W Philips... Kann ich darauf irgendetwas für den Kauf eines neuen Tieftöners schließen? Auf http://sickenshop.de/ecombase/product_info.php?products_id=1001 gibt es zwei Sicken um ca. € 40,– inkl. Versandkosten. Zahlt sich das aus, oder soll ich mir besser gleich neue (gebrauchte) Lautsprecher nehmen? Hier ist noch ein Foto des ausgebauten Tieftöners: |
||
shabbel
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mai 2011, 05:55 | |
Es gibt ja 2 Lautsprecher mit 4 Chassis. Da lohnt sich eher Neukauf. Ich mache hier mal Eigenwerbung. Im Forum Biete unter Hifi-Klassiker habe ich ein Paar Philips Boxen angeboten, die richtig gut sind. |
||
ralfralfson
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 05. Mai 2011, 21:41 | |
Hallo Tomasio, also zuallerest die gute Nachricht. Die Lautsprecher sind mit einem geringen Budget und etwas Handarbeit ohne Probleme zu retten. Die Frage ob du sie retten willst musst du allerdings für dich selbst beantworten. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich an die Dinger emotional gebunden bin. Sie waren die ersten Hifi Lautsprecher, die ich mir damals von meinem Geld gekauft habe. Mittlerweile weiß ich, dass es viel bessere Lautsprecher gibt, und dass die Philips zumindest in einigen Räumen starke Raummoden provozieren. Sei es drum ich habe ein Paar FB 690 und ein Paar 670 mit neuen Sicken ausgestattet. Zusätzlich habe ich die Lautsprecher innen bedämpft. Dadurch klingen sie nicht so "bumsig". Und schlecht sind sie auch nicht wirklich. Achso, einfach neue Lautsprecher mit denselben Abmessungen einzubauen geht zwar rein "einbautechnisch", aber nicht akustisch. Ein Lautsprecher also die gesamte "Box" ist ein "Gebilde", was in allen Teilen harmonieren muss um auch gut zu klingen. Da sind zum Beispiel die Frequenzweiche (bei den Philips an der Front unten angeschraubt), das Gehäusevolumen oder die Art des Gehäuses samt Bedämpfung die Auf die einzelnen Chassis abgestimmt werden müssen. Dazu bedarf es einiger Berechnungen, die sich, und nun kommt das Wesentliche, nicht auf die Dimensionen der Chassis stützen sondern auf weit differenziertere physikalische Kenngrößen. Als Stichwort Thiele/Small-Parameter. Es dürfte also schwer bis unmöglich werden, für die FB 690 Ersatzchassis mit genau den Kenngrößen zu finden (es sei denn die originalen aus anderen FB 690, aber die sind ja mittlerweile alle an den Sicken defekt). Dann doch lieber die Sicken reparieren. Also wenn du Interesse hast bekunde dies, dann stell ich mal eine kleine Dokumentation meiner Arbeit ein. Viele Grüße Ralf PS.: Auf die Schnelle kannst du ja mal hier schauen. http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=17525 oder http://www.hifi-foru...ips+FB690&postID=0#0 [Beitrag von ralfralfson am 05. Mai 2011, 21:56 bearbeitet] |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Mai 2011, 01:47 | |
Hallo Ralf, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich werde wohl vorerst mal die Sicken der betreffenden Tieftöner nachbestellen und erneuern. Ebenso möchte ich die von Dir durchgeführten Modifikationen bei meinen LS auch anwenden – könntest Du Deine Erfahrungen noch posten, falls Deine Erkenntnisse nicht schon in den threads im vorigen Posting von Dir abgedeckt wurden? --- Hallo Shabbel, viel Glück beim Verkauf Deiner uralt-LS, ich hab leider kein Interesse. Wenn, dann würde ich mir wohl eher welche von Canton, Wharfedale o. ä. kaufen. <edit> war heute vormittag bei Longtone in Wien und hab mich in "Motive 2" LS von "neat acoustics" verliebt. 1.300,- EUR sind allerdings kein Pappenspiel dafür. Ich bin dann mit einem Grado Labs SR80i Kopfhörer rausmarschiert, den ich jetzt schon super finde (dabei ist er noch gar nicht eingehört) ; ) </edit> [Beitrag von tomasio am 06. Mai 2011, 13:51 bearbeitet] |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Mai 2011, 11:14 | |
Hallo Ralf, hast Du eigentlich jeweils beide Sicken pro Lautsprecher ausgetauscht? Tieftöner und Mitteltöner sind ja baugleich, wenn ich das aus Deinem FB690-Thread richtig entnehme. Weitere Fragen, die sich mir als Laien stellen: Wie hast Du die Frequenzweiche aus dem Gehäuse bekommen? Muss das überhaupt sein, um die Kabel von den Chassis zu lösen? Was hast Du zur Dämpfung der Lautsprecher verwendet? Hast Du den Schaumstoff (nehm ich an) einfach durch die Gehäuselöcher der Chassis angebracht, oder kriegt man das Gehäuse der LS doch auf? Mir scheinen die verklebt zu sein... Vielen Dank im voraus für Deine Antwort! |
||
ralfralfson
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 12. Mai 2011, 11:06 | |
Hallo Tomasio, die Weiche brauchst du nicht ausbauen. Die ist aber, falls du doch neugierig bist, mit zwei Schrauben befestigt. Das geht recht einfach ab. Die Kabel hab ich einfach mit einem Seitenschneider nah an den Chassis abgezwickt. Dann must du nach der Reparatur einfach wieder anlöten oder Kabel mit Flachsteckhülsen versehen und dann einfach Chassis anstecken. Ich habe alle vier Sicken ausgetauscht. Diese habe ich bei Audiofriends bestellt. Der Article Code war F6C1 und die Bezeichnung 6,5"A-20. Frag bei denen einfach mal nach die helfen dir gut und schnell. Die Anleitung zum Maße nehmen gibts auf der Homepage von denen. Ein Fläschchen Leim reicht aus. Zur Innenbedämpfung: ich habe alle Innenflächen (außer da wo die Weiche ist, mit so einer Art Filz beklebt. (welche Eigenschaften der haben muss und wo es sowas gibt, einfach mal hier im Forum suchen)Dann hab ich die Schaumstoffplatte durch eine Platte Akkustik Noppenschaumstoff ersetzt und abschließend unten, hinter dem TT, aus einer Matte Sonofil einen "Akkustischen Sumpf" gebaut. Also locker gestopft. Das Gehäus ist verklebt. Ich habe alles durch die Chassisöffnungen gemacht. Die sind ja recht groß. Ich hoffe dir ist ersteinmal geholfen Grüße Ralf |
||
soulbleedings
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 06. Feb 2014, 15:24 | |
Hallo, ich muss den alten Thread nochmal hochholen, da ich vor der Frage stehe, die Sicken zu reparieren oder doch 4 neue Lautsprecher zu kaufen. Bei mir sind alle 4 Sicken defekt und überlege nun, ob ich mir nicht einfach paar Lautsprecher kaufe. Jemand schon Erfahrung damit gemacht? Gruß |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Mrz 2015, 02:22 | |
hi soul, Ich muss das Thema auch wiederbeleben, weil mittlerweile auch die Kompaktanlage meiner Freundin sich bei jeder Lautstärke, die über lautes Sprechen hinausgeht, abschaltet. Ist eine Aiwa CX-G3EZ1, die LS haben lt. Rückseite 6 Ohm Widerstand u. waren beim Kauf dabei. Ausgelöst wurde das Ganze verm. Durch einmaliges sehr lautes Hören mit dem am Aux (Line-in) Eingang angeschl. iPod. damals schaltete s. D. Anlage auch mit e. Klick ab. Ist die jetzt endgültig zum Schmeißen, oder gibts noch Hoffnung? sonst muss ich nolens volens meine geliebte alte Philipps Anlage mit neuen Lautsprechern versehen. damit wollte ich eigentlich warten, bis mein Sohn keine Gefahr mehr für sie ist |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Mrz 2015, 16:07 | |
Ich hab mir bei einem österr. Hifi-Händler und einem Bandmitglied versichern lassen, dass die kleine AIWA-Kompaktanlage nur mehr Plastikschrott ist, und mir vorgestern kurzerhand noch Regalboxen für meine alte Philips-Anlage gekauft (große gehen wegen der Freundin nicht). Jetzt hab ich die hier von Titus Triangle Ex (Regallautsprecher)Triangle, und bin bisher sehr zufrieden (allerdings hatte ich vorher nie auch nur annähernd gute Boxen, nur die alten Philips, und da waren die Sicken kaputt |
||
soulbleedings
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 17. Apr 2015, 13:57 | |
Ich hab die Sicken übrigens alle repariert, war dann doch nicht so schwer als ich zuerst annahm. Alten Kleber ordentlich entfernen, neue Sicken rein und verkleben. Sieht natürlich nicht aus wie neu, da die Naht des Klebers etwas unsauberer ist, aber das war mir wurscht. Ganz wichtig ist nur, dass das Membran richtig zentriert wird bevor ihr den Sicken verklebt. Es sind keine High-End-Boxen, dass ist klar, aber zum wegschmeißen sind sie viel zu schade. Hab die Philips zusammen mit ein paar Magnat Quantum (gab es günstig) im All-Stereo-Modus laufen. Die beiden ergänzen sich eigentlich ganz gut, denn die Magnat sind schwach im Bass und die Philips schwach bei den Höhen ;-) Gruß Soulbleedings [Beitrag von soulbleedings am 17. Apr 2015, 14:04 bearbeitet] |
||
tomasio
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Mai 2015, 01:49 | |
Nah, weggeschmissen hab ich sie nicht, aber bei einem Flohmarkt gespendet. Jetzt freut sich evt. schon ein anderer Jugendlicher darüber, so wie ich zu Beginn der 90er Jahre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekte Sicke reparieren Mordslust am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 8 Beiträge |
Wie Lautsprechergehäuse (Pressspan) reparieren (kleine Defekte)? dektra1 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2019 – 6 Beiträge |
Defekte Endstufe Klipsch SW115 ersetzen/reparieren h.p.l.d am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 22 Beiträge |
Lautsprecher Reparieren Kefff am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 5 Beiträge |
Defekte Lautsprecher Heco Cantata HerrBerth am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 3 Beiträge |
Defekte Lautsprecher ersetzen martineral am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 11 Beiträge |
defekte Cabasse Skiff lucky_randy am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 2 Beiträge |
Defekte Hochtöner reparabel? harald64646 am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 2 Beiträge |
Lautsprecher reparieren lassen Genau am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 18 Beiträge |
Lautsprecher ersetzen oder reparieren? cncschleifer am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.633