HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Kratzer aus dem Receiver entfernen | |
|
Kratzer aus dem Receiver entfernen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ripperz
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Moin, ich habe bei ebay ein Receiver gekauft. Auf der Frontseite sind aber leichte Schlieren, die ich mit normalen polieren nicht weg bekomme. Es sind keine tiefgründigen Kratzer, denn wenn man mit dem Fingernagel drüber geht, merkt man keine Kerbe. Die Schlieren sieht man auch nur im Licht bei einem bestimmten Winkel. Hat jemand einen Tipp? Oberfläche ist wohl Plastik. Es handelt sich um diesen Receiver: ![]() Ich habe mir überlegt dieses Mittel zu kaufen zum entfernen: ![]() Aber das Produkt hat so schlecht Bewertung bekommen. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Morgen. Mit Kratzern ist es immer so eine Sache. Es gibt ja grundsätzlich 2 Arten Kratzer zu entfernen, entweder den Kratzer "auffüllen" und wieder auf das Gesamtniveau bringen, oder die Umgebung des Kratzers "abtragen" und auf das Höhenniveau des Kratzers bringen. In Deinem Falle trifft wohl letzteres zu. Die Displex Politur macht was sie soll: kleine Haarkratzer aus Displays rauspolieren. Die Paste ist eigentlich ganz gut, ich habe sie auch schon benutzt, weil sie bei uns in der Firma kursiert. Die Arbeit und der Erfolg einer Politur ist immer abhängig von dem Kornanteil oder dem Schleifmittel. Man kann vielleicht ganz vorsichtig mit Haushaltspolituren anfangen. Polituren aus der Küche können helfen. Mit SIDOL Ceranfeld-Politur kann man was bewerkstelligen oder sogar mit ZAHNPASTA. Zahncreme hat auch meist einen geringen Schleifeffekt und poliert. In Deinem Falle würde ich mich an die Sache herantasten! Auf alle Fälle ein ähnliches Stück wertloses(!) glänzendes Plastikteil nehmen und dort ersteinmal Versuche fahren. Nicht gleich am Display probieren! Man muss bei Hochglanzflächen und Displays auch aufpassen, was man für Poliertücher benutzt. Es empfiehlt sich Tücher zu nehmen, die weich sind und selbst keine mechanische Reinigungskraft mitbringen. Keine Mikrofaser Lappen nehmen, weil die meist durch ihre Struktur und unter Druck mechanisch die Oberfläche reinigen durch eine schon eher abtragende Wirkung. Viel Erfolg. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 23. Sep 2010, 10:07 bearbeitet] |
||||
Ripperz
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Moin, mit Zahnpasta habe ich es schon probiert. es ist etwas besser geworden, aber immer noch zu sehen. SIDOL Ceranfeld-Politur ist doch für Glas/Metall oder nicht? Die Kratzer sind nicht im Display sondern in der Verkleidung drum herum. Meinst du ein Versuch wäre mit Displex wert? |
||||
Pilotcutter
Administrator |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Wenn es besser geworden ist, braucht man den Poliervorgang ja eigentlich nur zu wiederholen um es noch besser werden zu lassen?!
Könnte vielleicht schon zu "grob" sein. Daher vorher testen.
Schwierig zu sagen. Kannst veruchen. Das Zeugs ist ja so gesehen "nie weg". Man kan immer mal was polieren ![]() Ansonsten vielleicht eine Autopolitur?! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kratzer aus Kunstoffgehäuse von PA-Boxen entfernen djthomäs am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 5 Beiträge |
Klipsch Membran Delle Entfernen? Bastian573 am 26.08.2022 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 3 Beiträge |
CHP Lederkleber Flecken auf Leder entfernen nnamed am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 4 Beiträge |
Nebelmaschine kaputt? Evtl Kondensator ausgelaufen? Technik-Freak420 am 07.08.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 3 Beiträge |
Heimkino - Stromimpulse trotz "Funk-aus"? little60 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 10 Beiträge |
pioneer stereo receiver sx-p520 geht nicht mehr an otto1234 am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 8 Beiträge |
Schraubklemme vermurkst, was nun? Fauki am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Ozon-Behandlung bei Nikotin-Geruch teacfreak am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 2 Beiträge |
Fernbedienungscode Technics Receiver checker1456 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Röhrenverstärker furzt lottitotti am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.639