Videorekorder NV-HS 950 - Problem mit Laufwerk

+A -A
Autor
Beitrag
Christoph-Lucas
Neuling
#1 erstellt: 27. Jan 2025, 11:38
Hallo in die Runde!
Ich habe vor einigen Monaten einen (überholten) Panasonic NV-HS 950 erstanden. Seit kurzem hat das Gerät leider das Problem, dass das Vorspulen der Kassetten nicht mehr funktioniert, es werden ca. 10 Sekunden gespult, dann hört man ein Rasseln und das Laufwerk schaltet ab. Wiedergabe funktioniert und sieht erstmal gut aus. Gegen Ende der Kassetten (nach ca. 70 Minuten) kommt es aber immer wieder zu einem "Leiern", als würde das Band zu langsam abgespielt. Durch Stopp und Play kann man das kurzfristig beheben, tritt aber gleich danach wieder auf. Rückspulen funktioniert normal. Es betrifft alle Kassetten, neuere und ältere, insgesamt habe ich ca. 10 Stück probiert, die alle in gutem Zustand waren.
Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Feb 2025, 00:37
Ist jetzt nur das Vorspulen betroffen, oder auch die Wiedergabe? Und tritt Fehler auch auf, wenn aus der Wiedergabe heraus der Bildsuchlauf vorwärts betätigt wird?
Das Gerät hat ein K-Laufwerk, das gilt abgesehen von einem oft vorkommenden Problem mit gerissenen Plastikmitnehmern auf der Achse des Lademotors eigentlich als robust.
Öffne doch mal den Gerätedeckel und beobachte das Laufwerk. Gibt es beim Wechsel zwischen Stop, Play und Bildsuchlauf vor-/rückwärts Schlaufen im Band? Wenn es die Rutschkupplung ist, sollten sich dabei auch Probleme zeigen.
Liegt die Bandunterkante am Kontrollkopf zu tief auf und wird angeräufelt? Wie sieht die Andruckrolle aus? Ist sie verhärtet und glatt oder verformt?
Das sind zwar Dinge, die nicht direkt etwas mit Deinem Problem zu tun haben, aber es gibt einen Anhaltspunkt zur Qualität der „Überholung“.
Ich hatte schon viele K-Laufwerke repariert, aber den von Dir beschrieben Fehler habe ich bisher nicht gehabt.
Ist es abhängig von der Betriebsdauer? Wenn es bei warmem Gerät besser ist, könnte es an Elkos im Netzteil liegen.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2025, 10:00

Wenn es bei warmem Gerät besser ist, könnte es an Elkos im Netzteil liegen.


Den Gedanken hatte ich gerade auch spontan.
Dazu mal den Netzteilbereich mit einem Haarföhn erhitzen.
Christoph-Lucas
Neuling
#4 erstellt: 03. Feb 2025, 15:34
Vielen Dank für die Hinweise, ich überprüfe das die Tage mal. Mit der Temperatur hat es soweit nichts zu tun.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied_cl17__
  • Gesamtzahl an Themen1.558.254
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.151