HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Pioneer ex 9000 Output Problem? | |
|
Pioneer ex 9000 Output Problem?+A -A |
||
Autor |
| |
Kaddy1
Neuling |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2020, |
Hallo Leute, habe einen ex 9000 leider macht der linke Output Probleme (vermutlich der linke Output? ) ![]() Hat da jemand eine Idee, ich weiß könnte alles mögliche sein! Ich liebe dieses Gerät, weiß das ist nix für Puristen, aber manchmal kommt der Expander ganz gut... Viele Grüße... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2020, |
Hallo
So ist es... Ist das Rauschen ohne Signal? Wie laut ist das Rauschen? Eventuelle Ursachen: 1. Kabelbruch am Cinchkabel 2. Kalte Lötstellen im innern 3. Verdreckte / oxidierte Schaltkontakte und / oder Potis (auch am Verstärker) 4. Elektronische Defekte Schalte / betätige mal alle Schalter und Potis etwa 30x. |
||
|
||
Kaddy1
Neuling |
06:51
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2020, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke für die Ratschläge hab auch schon alles ausgeschlossen. Das Rauschen kommt auch wenn ich von den Outputs direkt an Kopfhöhrer gehe immer nur auf der linken Seite. Oder auch wenn nur eingeschaltet ohne, dass Chinch Kabel eingesteckt sind Schlägt das Display bei den Höhen immer mal wieder leicht aus. Für Höhen , Mitten und Tiefe gibt es jeweils ein Schiebepoti. Habe verschiedene Quellen ausprobiert immer dasselbe Ergebnis. Vermutlich ist es irgendein elektronisches Bauteil oder das Schiebepoti fü die Höhen. ![]() Platinen habe ich mir auch angeguckt aber ich bin Laie sieht für mich alles ok aus. Bei den Spannungsreglern glaub ich ist die obere Seite der Platine etwas Dunkler vielleicht durch die Wärme. Werd es wohl zu einer Werkstatt bringen müssen (samt Schaltplänen von denen ich eh keine Ahnung hab ![]() LG ![]() [Beitrag von Kaddy1 am 07. Okt 2020, 07:25 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2020, |
An dem Gerät scheint mir schon mal "gebastelt" worden zu sein, wenn man sich die hinteren Cinch-Terminals anschaut. Das Schraubenloch ist "vergriesgnaddelt" und der rechte Masse-Metallbügel ist recht nahe zum "heissen" Draht gebogen - ein Kurzschluß wird es da aber wohl nicht geben?! Müssen die Haare(?) da so im Gerät herumliegen? Je nach Luftfeuchte könnten sie Kriechströme erzeugen, die auch zu so einem Rauschen führen könnten. An den braunen Platinenstellen können unterhalb gebrochene Lötstellen existieren. Resp. an den blauen Widerständen und den 4 Transistoren / Festspannungsreglern auf den Kühlkörpern. Die Elkos um diesen Bauteilen können schon trocken sein, da sie "gegrillt" werden. |
||
Kaddy1
Neuling |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2020, |
Hallo, du hast aber gute Augen ![]() Das mit dem Massemetallbügel fand ich auch komisch hab ihn einfach zurück gebogen. Auf dem Bild fehlt noch die Masseschraube, die am Ende mit Lot benetzt war (genauso ist der Metallbügel mit Lot benetzt, seltsam ![]() Zu den Haaren, die sind an meinem Kopf angewachsen und beim Fotografieren ins Bild gefallen ![]() ![]() Aber jetzt hab ich wieder was gelernt über Kriechströme ![]() Die Braunen Stellen rund um die Spannungsregler könnten echt eine „Heiße Spur“ sein. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast ![]() Erst mal schauen ob man da noch Ersatz bekommt, und ob ich mich da ran traue alles auszutauschen. Wird wohl ein längeres Projekt...aber juckt mich schon in den Fingern ![]() Viele liebe Grüsse ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2020, |
Dem Bild nach zu urteilen sollte da wirklich mal nachgelötet werden und zudem die 4 längeren Beinchen eingekürzt werden. Die sehen mir etwas lang aus und könnten das untere Bodenblech berühren, was zu einem Kurzschluß und somit evtl zu einem Totalschaden des Gerätes führen kann. Schaue dir auch alle anderen Lötstellen an. Nicht selten sind auch Lötstellen an den Cinchbuchsen gebrochen.
Ersatz für was? Wenn, dann würde ich nur die Elkos um die heißen Bereiche erneuern. Das sind standard-Typen und die Daten sind aufgedruckt (Auf die Polarität achten, falls du sie erneuern solltest!) |
||
Kaddy1
Neuling |
08:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2020, |
Vielen Dank für die guten Tips wer versuchen nachzulöten. ![]() Wenn es funktioniert hat schreib ich wieder... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antenne für "Ghettoblaster" Sharp GF-9000 gesucht hein_troedel am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 7 Beiträge |
Problem mit Pioneer DDJ Ergo V Oidafux907 am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 908RDS bekiffte-eule am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 2 Beiträge |
Fernbedienung Pioneer AXD1551 defekt Bass-Oldie am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer Andruckrollen hubi2306 am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 5 Beiträge |
Pioneer Kompaktanlage - cinch nachträglich einbauen? HateJamba! am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 6 Beiträge |
Pioneer PD-7700 - Ersatzteilsuche (Linse) Honni71 am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 7 Beiträge |
Pioneer DEH-2100UB Kabeladapter JohnColtrane am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer DEH-P7400MP dr.caddy am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer CT-F1250 Reparatur hubi2306 am 02.05.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.430
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.038