HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » Schrottige WESC reparieren | |
|
Schrottige WESC reparieren+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Nov 2015, 13:07 | |||||
Hallo beisammen, in letzter Zeit höre ich wieder viel mehr Musik und freunde mich grade mit dem Gedanken an, auch unterwegs wieder ein paar Melodien zu lauschen. Seit geraumer Zeit habe ich einen schrottigen WESC Bagpipe im Schrank liegen. Wie so ziemlich alle WESC ist der eine Kanal (der rechte, das Kabel geht in die linke Seite) deutlich leiser. Ich weiß, die Teile waren nie gut und sind eigentlich keinen Aufwand mehr wert. Aber als Herausforderung und des Lernen wegens würde ich mich doch gerne mal auf Fehlersuche begeben und nach Möglichkeit sogar eine Reparatur vornehmen. Also wie vorgehen? Da ja noch ein Bisschen Signal ankommt, ist ein reiner Kabelbruch doch eher unwahrscheinlich oder? Könnte es an einer Lötstelle liegen? Verkabelung sieht so aus blau: Stecker (spitze) - Linker Hörer + (4 Ohm) rot: Stecker (mitte) - verdreht mit zweitem Kabel im linken Hörer - rechter Hörer + (2,5 Ohm) gold (masse): Stecker (unten) - Masselötpunkt links - zusatzkabel zum Masselötpunkt rechts (15,8 (linker Hörer) & 16,1 (rechter Hörer) Ohm) Zum Vergleich: Bilder mit gleicher Verkabelung Auf was deuten die unterschiedlichen Pluswiderstände hin? Kabelbruch, kalte Lötstelle oder Spule rechts hinüber? Danke und Gruß purpledream |
||||||
peacounter
Inventar |
#2 erstellt: 19. Nov 2015, 13:23 | |||||
kalte lötstelle kann sein. evtl aber auch ein kriechstrom, also eine art "halber" kurzschluß. mach erstmal beide kapseln auf, löte die anschlüsse ab und miß am treiber selbst den wiederstand. wenn der dann gleich ist, kannst du dich an die neuverkabelung machen. is zwar schade um die schöne zeit aber wenn du eh was zum üben brauchst, paßt's. |
||||||
|
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Nov 2015, 14:12 | |||||
Danke! Am Treiber messen? Meint das, die +- Kontakte durchmessen? Wäre dann ja quasi ein Spurenvergleich, woll? Ja die Zeit sind die Dinger nicht wert, aber die Übung lohnt den Einsatz. [Beitrag von purpledream am 19. Nov 2015, 14:12 bearbeitet] |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Nov 2015, 14:30 | |||||
Also abgetötet messe ich je zwischen + und - Lötkontakten 65,5 ohm links und 66,6 ohm rechts. Hat das ne Aussagekraft? |
||||||
peacounter
Inventar |
#5 erstellt: 19. Nov 2015, 14:36 | |||||
das eine ohm is wurscht. aber dein kabel is komplett verschissen. beide seiten. |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Nov 2015, 14:40 | |||||
Beide Seiten + und - ? Woran machst du das fest? Also neue Kabel einziehen, wenn die Kiste wieder laufen soll? |
||||||
peacounter
Inventar |
#7 erstellt: 19. Nov 2015, 14:44 | |||||
ob plus oder minus fettich is, is doch egal. vielleicht is es auch nur die masse. aber wenn du bei spulenwiderstand über 60 ohm 4 ohm auf der einen und noch weniger auf der anderen seite mißt, is der wurm beidseitig drin. |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Nov 2015, 14:48 | |||||
Nene, die Kabelmessungen zuvor waren ja quasi Durchgang. |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Nov 2015, 14:55 | |||||
Also Durchgangsmessungen. Die Spulen sind doch davon nicht berührt gewesen, oder mach ich nen Denkfehler? Messung 1) Stecker zu Lötpunkten (Durchgang) - inzwischen abgelötet, die Kabel haben 4,x, 2,x und etwa 16 Ohm Widerstand Messung 2) Spulen abgelötet: 65,5 und 66,6 etwa. [Beitrag von purpledream am 19. Nov 2015, 15:14 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
#10 erstellt: 19. Nov 2015, 15:31 | |||||
dann hab ich dich falsch verstanden. 16 ohm? bei was? |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Nov 2015, 15:37 | |||||
Kein Problem. Vielleicht hab ich ja auch einfach nur falsch gemessen Die 16 Ohm waren auf der Masseleitung - quasi im Kabel. Zwischen L und R (ist ja nur eine Masse) war nichts (0,02 Ohm). [Beitrag von purpledream am 19. Nov 2015, 15:38 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
#12 erstellt: 19. Nov 2015, 15:39 | |||||
egal wie: zwischen keinem der pole sollte im abgelöteten zustand irgend ein durchgang herrschen. und von anfang bis ende des kabels sollten sie relativ gleiche werte aufweisen. 2,5 und 4 geht noch, das ist gleich genug. aber 16 ist definitiv zu viel (zwischen anfang und ende) und von plus nach minus darf garnix sein. |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 19. Nov 2015, 15:46 | |||||
Vielen lieben Dank! Dann ist die Wurzel des Übels ja fast gefunden! Super. Über die letzten Antworten zu diesen Fragen würde ich mich - des Verständnisses wegen - riesig freuen!
Damit meinst du, die Pole/Lötpunkte der Spulen? Also wo ich abgetötet 65 Ohm gemessen hab?
Also ist das Massekabel hinüber, ja? Kann dass denn zu dem einseitigen Defizit führen? Also dass die erste Spule quasi die Masse abgreift und der zweiten nichts mehr überlässt - bildlich gesprochen.
Da ist zum Glück Ruhe (am Stecker, abgelötet). |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#14 erstellt: 20. Nov 2015, 23:03 | |||||
Zu viele Gedanken....zu viele Fragen, wenn die Treiber jeweils ca. 65 Ohm haben, und das Kabel unsinnige Werte ergeben, ist es nur das Kabel....fertsch! |
||||||
purpledream
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Nov 2015, 13:28 | |||||
Okay, akzeptiert. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Wesc Kopfhören Fabi@ am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 7 Beiträge |
WeSc Sitar - eine Seite "leiser" als die andere Severina am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 32 Beiträge |
AKG KH518 brillentauglich? (Vergleich zu Wesc Oboe?) jenns am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 2 Beiträge |
Wesc kopfhörer Wackelkontakt sind aus Paris was nun? Bambi7 am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 3 Beiträge |
AKG K267 Tiesto Linke Seite Leiser als die Rechte Werner1324 am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 6 Beiträge |
Shure SRH940 umgebaut - Linke Seite leiser als die rechte extorsivo am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 10 Beiträge |
Rechter Kopfhörer kaputt! Schokischnute18 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 5 Beiträge |
AKG K 141 Studio reparieren? muvo am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 9 Beiträge |
Plöztlich ein Kanal leiser Bigfatcat4000 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 2 Beiträge |
T70p Loch in Membran reparieren Chimera95 am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.708