HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » DT880 zerstört durch absaugen des Schaumstoffs an ... | |
|
DT880 zerstört durch absaugen des Schaumstoffs an der Muschel?+A -A |
||
Autor |
| |
Milchkaffee
Inventar |
#1 erstellt: 14. Sep 2011, 12:05 | |
Oh man, ich glaube ich habe etwas unglaubliches dummes getan. Mein guter DT880 hatte vermutlich ein Haar unter der Schaumstoffabdeckung der linken Hörmuschel (gut hörbar bei basslastiger Musik). Raus ziehen war nicht möglich. Wenn ich meinen Finger an einer Stelle auf die Schaumstoffabdeckung gelegt habe war das Störgeräusch weg, daher dachte ich den Übeltäter darunter gefunden zu haben. Also den Staubsauger hergenommen und die Stelle abgesaugt. Erst auf ganz leicher Stufe und dann etwas mehr... Seitdem geht die linke Seite gar nicht mehr... War es das? Futschikato? |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Sep 2011, 22:30 | |
Wahrscheinlich hast du die Kupferspule so stark angehoben das der hauchdünee Winzdraht gerissen ist. Schlauer wäre es gewesen den DT880 zu demontieren (was wirklich kinderleicht ist). Ersatztreiber kostet bei Beyerdynamic 48,95 zzgl. Versand. |
||
|
||
Milchkaffee
Inventar |
#3 erstellt: 16. Sep 2011, 07:31 | |
Ja Noxter, darauf dass man den so umfangreich demontieren kann bin ich erst später gekommen. Da waren echt einige Haare drin... Lehrgeld |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Sep 2011, 09:40 | |
Und nun? |
||
Milchkaffee
Inventar |
#5 erstellt: 16. Sep 2011, 11:36 | |
Kann man den Treiber selber austauschen (ohne Lötkenntnisse) oder sollte ich den lieber zu Beyer einschicken? |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Sep 2011, 21:48 | |
Der Treiber muss gelötet werden. Ist zwar sehr einfach (schon unzählige mal gemacht), aber wenn man nicht löten kann nutzt das ja nix. |
||
Milchkaffee
Inventar |
#7 erstellt: 16. Sep 2011, 22:08 | |
Danke dir, dann schick ich ihn ein Mein DT1350 macht sich ersatzweise nämlich nicht annähernd so bequem auf dem Kopf... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT880 (600 Ohm), rechte Muschel "klirrt" cpunti am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 3 Beiträge |
DT880 einseitig stumm! commodus89 am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 7 Beiträge |
Durchgekautes Kabel löten/reparieren (Beyerdynamic dt880) kelnoky am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 600Ohm vondi1122 am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 2 Beiträge |
DT880 ungleiche Lautstärke *hydro* am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 5 Beiträge |
Ohrpolster vom DT770 zum DT880 kompatibel? Trance_Gott am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 3 Beiträge |
Kabel Beyerdynamic DT880 muss ersetzt werden ChrisR am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 4 Beiträge |
DT880 zerrt auf rechtem Kanal - Ursache? _3dfx_rulez am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 5 Beiträge |
Bose Quiet Comfort 15 Muschel oder Kabel kaputt ? Demager am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 2 Beiträge |
alte Beyerdynamic dt880 Studio, neue Polster ? Ixenix am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.336