HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » ARCAM SOLO MUSIC Gerätetasten handeln willkürlich | |
|
ARCAM SOLO MUSIC Gerätetasten handeln willkürlich+A -A |
||
Autor |
| |
GothicKnight
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2021, |
Hallo in die Runde! Ich habe oben genanntes Gerät und folgendes Problem. Bei der Bedienung direkt am Gerät reagieren die Tasten auf der Front sehr willkürlich (Quellenwahlschalter springen ins Setup; Playtaste versetzt Gerät in Standby und weiteres). Leider habe ich bisher nirgends eine passende Antwort gefunden oder möglich Denkanstöße... Zuerst dachte ich, dass evtl. die Aluminium-Tasten etwas verrutscht seien und daher nicht mehr akurat auf der Platinie sitzen. Aber durch Demontage dieser und durch direkte Bedienung der Tasten auf der Platine konnte ich dies ausschließen. Denn auch bei direkter Bedienung der Tasten gab es exakt die gleichen Reaktionen. Nun meine Fragen. Kennt jemand dieses Phänomen? Was ist die Ursache? Kann man das reparieren? Und wenn ja, wie? Ich danke im Voraus schon einmal für Hinweise von Euch. GK |
||
PBienlein
Inventar |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2021, |
Hallo GK, spontan würde ich auf Haarrisse in einer Leiterbahn auf der Frontplatine tippen. Das hängt allerdings davon ab, ob die Auswerteelektronik der Tastenmatrix auf der Frontplatine sitzt, oder auf dem Mainboard. Sollte letzteres der Fall sein, könnte es auch ein Problem in der (Kabel)Verbindung zwischen Frontplatine und Mainboard sein, vor allem, wenn Folienkabel verwendet wurden. Die brechen gerne mit den Jahren und lösen alle möglichen Defekte aus. Gruß PBienlein |
||
GothicKnight
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2021, |
Hallo PBienlein! Vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Auswerteautomatik und deren Position kann ich keine qualifizierte Antwort geben. Ich kann nur noch hinzufügen, dass alle Befehle über die Fernbedienung normal funktionieren. Der Empfänger liegt auf der gleichen Platine wie die Tasten und Display. Diese Platine ist dann mit einem Flachkabel an das Mainboard gesteckt. Dieses habe ich auch mal abgezogen und leicht! gebogen. An der Bedienung auf der Frontplatte hat das nichts geändert, im negativen wie im positiven. LG, GK |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam Solo Movie - lautes Laufwerk Schneeball am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 2 Beiträge |
Arcam P7 und Arcam AV8 Chris_166 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 4 Beiträge |
Arcam Alpha 8SE defekt hifigunter am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 3 Beiträge |
Ersatzteile ARCAM AVR 750 Iron_Frisco am 01.12.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 3 Beiträge |
ARCAM CD92 Laser wechseln ruben_ruben am 22.03.2022 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 2 Beiträge |
Arcam A70 Knacken micsimon am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 9 Beiträge |
Arcam AVR 450 Stromlaufplan mfoe1 am 04.06.2024 – Letzte Antwort am 04.06.2024 – 3 Beiträge |
Arcam Delta Black Box defekt hifigunter am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
Netzteil-Brumen beim Arcam A32 mr_zero am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 7 Beiträge |
ARCAM AVR500 fault schaltet ab dazzlingly am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAlfredsnins
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.445