HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Netzteil-Brumen beim Arcam A32 | |
|
Netzteil-Brumen beim Arcam A32+A -A |
||
Autor |
| |
mr_zero
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2009, |
Hallo liebe Gemeinde, ich habe seit einiger Zeit einen Arcam A32-Vertärker und einen Arcam CD36. Nun ist bei mir seit kurzer Zeit folgendes Problem aufgetaucht: höchstwahrscheinlich brummt das Netzteil in Abständen im Gerät. Egal ob es ausgelastet ist oder nicht, ich andere Geräte angeschlossen habe oder nicht. Auch wenn es nur an der Steckdose dran ist, so brummt das Netzteil "wellenförmig", wie als wenn man es gerade eingeschaltet hätte. Es kommt langsam, erreicht einen Peak und geht wieder weg. Verändert habe ich am Aufbau zu früher, als das Brummen noch nicht da war, nichts. Liegt es vielleicht am Kölner Stromnetz? Wäre toll, wenn hier jemand weiter wüsste. Bis denne! ![]() |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2009, |
Hallo, wenn ich dich richtig verstanden habe, ist es ein mechanisches Brummen, kommt also nicht aus den Lautsprechern? Falls das so ist, könnten es Gleichspannunsanteile im Netz sein; der Trafo geht dann in die Sättigung und dann brummt er. Abhilfe schafft in einem solchen Fall ein DC-Filter (Suchfunktion). Grüße - Manfred |
||
|
||
mr_zero
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2009, |
hallo manfred! genau richtig. das brummen kommt nicht aus den lautsprechern, sondern aus dem gerät selber. ich werde mal nach diesem filter schauen. kann das denn sonst noch ein fehler am verstärker sein? mein alter "billig-verstärker" machte sowas nicht. ich habe nämlich noch eine restgarantie von 3 monaten ... grüße! ![]() [Beitrag von mr_zero am 17. Okt 2009, 13:32 bearbeitet] |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2009, |
Hallo zero, die Garantie würde ich nicht auf´s Spiel setzen. Darum kommt auch ein Öffnen de Verstärkers - um nach der Ursache zu suchen - nicht infrage. Dass dein Billigverstärker den Effekt nicht zeigt, könnte daran liegen, dass dein Arcam einen Ringkerntrafo hat (diese reagieren auf DC deutlich allergischer) und der andere nicht. Da du noch Garanie hast, besteht ja vielleicht die Möglichkeit, einen anderen Verstärker gleichen Typs zu testen. Ansonsten mal das Filter ausprobieren. Grüße - Manfred |
||
mr_zero
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2009, |
Abend! So wie es scheint, baut man diesen DC-Filter aber ins Gerät ein, richtig? Dann müsste ich ja zum Händler ... |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2009, |
Kann man zwar machen, ist aber keinesfalls zwingend notwendig. Wenn deine Kenntnisse dazu ausreichen, könntest du ein Steckernetzteilgehäuse kaufen und das DC-Filter da einbauen. Z.B. bei Conrad: Artikel-Nr.: 522910 - 62 Grüße - Manfred |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
08:36
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2009, |
Hallo, also, wie Manfred schon geschrieben hat, es kann ein Gleichspannungsanteil sein. Also leihe dir bei einem Hifi-Händler einen Gleichspannungsfilter aus und schalte diesen zwischen Steckdose und Arcam. Während des Tests dürfen keine Leitungen an den Arcam angeschlossen sein. Ist das Brummen weg, schließe die Leitungen einzeln nacheinander wieder an. Ist das Brummen dann immer noch weg, kaufe dir so einen Filter. Ist das Brummen vorhanden, obwohl der Arcam über den Gleichspannungsfilter angeschlossen ist und alle Leitungen vom Arcam abgezogen sind, so bringe den Arcam zur Reparatur. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam P7 und Arcam AV8 Chris_166 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 4 Beiträge |
Arcam Delta Black Box defekt hifigunter am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
Arcam Solo Movie - lautes Laufwerk Schneeball am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 2 Beiträge |
Arcam Alpha 8SE defekt hifigunter am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 3 Beiträge |
Ersatzteile ARCAM AVR 750 Iron_Frisco am 01.12.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 3 Beiträge |
ARCAM CD92 Laser wechseln ruben_ruben am 22.03.2022 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 2 Beiträge |
Arcam A70 Knacken micsimon am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 9 Beiträge |
Arcam AVR 450 Stromlaufplan mfoe1 am 04.06.2024 – Letzte Antwort am 04.06.2024 – 3 Beiträge |
Teufel CE2013SW Netzteil defekt FoundYa am 19.02.2024 – Letzte Antwort am 18.04.2024 – 11 Beiträge |
Behringer DCX2496 - Netzteil defekt? Schmids-Gau am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.032