HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sony TA A-400 Relais und Widerstandprobleme | |
|
Sony TA A-400 Relais und Widerstandprobleme+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Fr_Ei
Neuling |
22:33
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2019, |||||
Grüße erstmal an alle, bin neu hier und Hoffe das ich beim Thread erstellen alles richtig gemacht habe ![]() Ich komme gleich mal zur Sache. Habe den Verstärker defekt gekauft gleich beim anschließen flogen Funken. Es lag wohl an einer gebrochenen Lötstelle an einem Kondensator. Sieht aber noch ganz aus Das behoben stellte ich fest, dass das Relais nicht schaltet. Habe es ausgebaut und festgestellt, dass nur etwas 1,6 Volt anliegen. (müssten eig. 24 sein) Also habe ich dieses erstmal gebrückt linker Kanal geht. Der rechte gibt Lautstärkeregler unabhängig sehr viel Leistung auf die Boxen. Lautsprecher bleiben in negativer Amplitude "hängen" und brummen sehr Laut mit gleichbleibender Frequenz. Habe alle Widerstände die defekt aussahen getauscht: R616, R617, R618, R624, R532 (alle rechter Kanal Endverstärker) Jetzt das Hauptproblem R624 brannte beim Anschalten wieder durch. Meine Fragen: Könnte es ein defekter Haupttransistor sein? Und hat Jemand eine Ahnung warum das Relais nur mit 1,6 Volt angesteuert wird? Trafo liefert etwa 33 Volt. ![]() Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! [Beitrag von Fr_Ei am 08. Jun 2019, 22:43 bearbeitet] |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2019, |||||
Schlechte Idee! Wenn das Relais nicht schaltet, ist hier definitiv ein Defekt in der Endstufe vorhanden. Das Relais ist ja ein Schutzrelais..... ![]()
Daher ein Defekt in Kanal Rechts.
Aussahen.....wurden sie auch gemessen?
Kanal Rechts defekt. Daher auch das Ausbleiben des LS-Relais. Am Ausgang Rechts wird nun eine Gleichspannung anliegen, die dir den LS zerstören kann/wird.
Durchaus!
Ja, habe ich ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Fr_Ei
Neuling |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2019, |||||
Ahh dank für den Tipp da hätte ich auch drauf kommen können ^^ Dachte es wäre nur nur zum überbrücken der Spannungsaufbauphase
Ja habe ich gerade nochmal gemacht, aber so wie die Aussahen habe ich das gar nicht erst probiert ![]() Habe gerade herausgefunden dass man Transistoren auch testen kann. Die sind ziemlich sicher beide hin. Danke auf jeden Fall für deine Hilfe! ![]() werde mich mal auf die Suche nach neuen Relais machen und hoffen, dass mir nicht wieder alles um die Ohren fliegt ![]() Eine letzte Frage hätte ich allerdings noch. Macht es einen Unterschied ob man nur zwei Transistoren tauscht oder sollte man gleich alle 4 machen? |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2019, |||||
Doch nichts verstanden?! Das Relais wird nicht defekt sein. Es macht in dem Moment genau das wofür es gedacht ist. Es schaltet nicht durch, da ein Defekt der Endstufen vorhanden ist. Anders ausgedrückt: Das Relais kann durch eine 1,6V-Ansteuerung nicht schalten, da die Elektronik der Schutzschaltung eine Gleichspannung der Endstufen erkennt. Erst wenn die Endstufe repariert ist, wird auch das Relais wieder mit 24V angesteuert.
Aus der Erfahrung heraus, sollten alle Transistoren/alle Halbleiter der defekten Sektion erneuert werden. Daher auch die Transistoren, Dioden, IC´s der Treiberstufen. Nicht selten sind diese zwar messtechnisch i.O., aber können im Betrieb durchaus "durchschiessen". |
||||||
Fr_Ei
Neuling |
00:26
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2019, |||||
Doch sorry ist schon spät ![]() Habe mich verschrieben. Meine selbstverständlich die Transistoren. Das mit dem Relais alles okay sein sollte war eigentlich klar. So jetzt nur eine letzte Frage was ist mit "Sektion" gemeint? Alle Transistoren, des rechten Kanals oder sollte man gleich den linken mit machen? |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:34
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2019, |||||
Links geht doch... |
||||||
Fr_Ei
Neuling |
00:37
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2019, |||||
Alles klar dann tausche ich nur die dachte es könnte vielleicht einen Unterschied machen. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!! |
||||||
CarlM.
Inventar |
07:08
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2019, |||||
Vielleicht doch noch eine kleine Ergänzung. Auch die Emitterwiderstände R626 R627 sollten zumindest geprüft werden. Ich vermute, dass zumindest einer auch durchgebrannt ist und nun hochmig sein wird. Es ist aber sowieso kein Problem alle Widerstände vom defekten Kanal ohne Auslöten zu prüfen, nachdem die Halbleiter entfernt wurden. |
||||||
Fr_Ei
Neuling |
08:23
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2019, |||||
Danke für den Tipp aber die sind noch ganz 👍 |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F110 Relais defekt? hyoro am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 6 Beiträge |
Sony-TA-AV501R Einschaltstörung Franz1954 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony TA A 200 Probleme traumeel am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 7 Beiträge |
Sony TA-F410R Lautsprecherproblem tandberg1 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 2 Beiträge |
lautsprecherrgler sony ta 220 Natanael am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Sony TA-F70 - LED Meter Benno_Forberger am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 11 Beiträge |
Sony TA-F700ES - Kopfhörer-Verstärker Lord_100 am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 5 Beiträge |
Ta-AX3 Sony 123farbe123 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecherauswahl defekt, Sony TA-A400 der__flo am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 13 Beiträge |
sony TA-S7 Verstärker aprilia1995 am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.985