HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » NAD3020 komisches Geräusch beim anmachen | |
|
NAD3020 komisches Geräusch beim anmachen+A -A |
||
Autor |
| |
matsie
Neuling |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2017, |
Guten Tag, ich habe einen NAD3020 Verstärker. Vor einiger Zeit hat er angefangen komische Geräusche beim anmachen zu machen (Geräusch auf den Lautsprechern). Dieser Ton spielt erst am linken Lautsprecher und geht dan rüber zum rechten. Danach spielt er ganz normal. Weiß vielleicht jemand was es sein könnte (ich habe das Geräusch aufgenommen und im Anhang angehängt)? Ich habe ihn schon mal aufgemacht, ich sehe aber nichts offensichtliches. ![]() [Beitrag von matsie am 24. Jul 2017, 10:35 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2017, |
Hallo, wenn ich es richtig deute, sind das Geräusche vom Einschwingen der Endstufen. Da der NAD ja (noch) nicht über ein Lautsprecherschutzrelais verfügt (es gibt lediglich zwei selbst rückstellende CB = Circuit Breaker für eine Kurzschluss in den Lautsprecherleitungen), ist die Schaltung beim Ein- und Ausschalten zeitkritisch. Ohne weiter eingestiegen zu sein würde ich auf Kapazitäten tippen, die altersbedingt stark von ihren Sollwerten abweichen. Damit sind nicht unbedingt die vier großen Siebelkos gemeint, sondern eben alle anderen Elektrolytkondensatoren - hauptsächlich in der Endstufe aber möglicherweise auch im Kleinspannungsnetzteil. Auch ein Widerstand im Netzteil könnte seinen Wert stark verändert haben - beispielsweise R903 bzw. alle Bauteile im Umfeld von Q901/Q902. Gruß PBienlein |
||
rummsdikabumms
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2017, |
Habe Dein file gerade durch eine FFT gejagt. Das sind fast 100% sicher Netzteilstörungen, weil die Frequenz(en) exakt 50Hz und ganze Vielfache davon sind. Wahrscheinlich baut sich ein Teil der internen Betriebsspannungen zu langsam auf. Die Fehlersuche beginnt daher genau da, wo sie eigentlich immer anfangen sollte: Am internen Netzteil und allen darin erzeugten Spannungen. Am besten, schnellsten und sichersten geht das mit einem Messgerät, dem Oszillograph. Ursächlich sind meistens defekte Gleichrichter, auch Brückengleichricher und Elektrolyt-Kondensatoren. Im NAD sind auch vier Sicherungen, die man zuerst prüfen sollte. Eine defekte Sicherung gibt oft auch Hinweise auf die Fehlerquelle, vor allem wenn eine neue Sicherung gleich wieder durchbrennt. Niemals stärkere Sicherungen einsetzen (weil gerade keine andere da ist...), auch nicht "nur zur Probe". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AM80 Defekt/komisches Verhalten octofi am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 3 Beiträge |
Braun PA4 Endstufe komisches Verhalten ASK_MY_NAME am 27.11.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2022 – 2 Beiträge |
verzerrtes Geräusch fragensteller81 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 3 Beiträge |
Lautsprecher - knacksendes Geräusch Jan## am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 5 Beiträge |
Komisches Schubladen Phänomen bei Onkyo C-705 ori-surri am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 14 Beiträge |
komisches Rauschen bei den Lautsprechern nummereins am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 12 Beiträge |
komisches Problem - Pioneer A-503R wetge am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 9 Beiträge |
CAMBRIDGE AUDIO 340c komisches Verhalten Mancunian am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 5 Beiträge |
Tamp 1400 starkes Geräusch ben_jammin am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 650A, komisches Kanalverhalten. Shroomusik am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.780