HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker geht aus. | |
|
Verstärker geht aus.+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Mrz 2017, 09:25 | ||||
Hallo ich bin neu hier und hoffe ich habe die richtige Rubrik getroffen. Ich habe schon seit Jahren einen DENON PMA-495R. Zu meinem Problem. Ich habe das Gerät Neu gekauft vor ca. 12 Jahren. Stand meist im Schrank und im Keller. Nun habe ich einen Plattenspieler bekommen und diesen an den Verstärker angeschlossen. Das Gerät schaltet bei ca. Halber aufgedrehter Lautstärke ab. (Schutzmodus.) Es ertön ein Klicken wohl das Relai und dann muss Ich den Verstärker aus und Ein schalten damit er wieder geht. Dies ist aber schon immer so gewesen seit ich mich erinnern kann. Nur im Moment ist der Sound nicht arg laut und er schaltet ab. Was mir aufgefallen ist wenn ich den Bass bei 0 stehen habe geht es etwas lauter wie wenn der Bass hoch gedreht worden ist. Soweit ich mich erinnern kann habe ich wenn ich dahmals nur den Subwoofer angeschlossen habe konnte ich bis MAX. Aufdrehen ohne LS Boxen. Im Moment habe ich aber keinen Subwoofer mehr nur LS Boxen. Sonst hätte ich dies nochmal getestet. Was auch ist wenn ich im Phono Eingang alles laufen lasse rauscht es extrem. Und es ist unmöglich damit den Sound zu hören. Was meint Ihr ist das Normal? Habe ich Falsche Boxen? Gerät evtl. Kaputt? Ich kenn mich recht wenig aus. Falls es um messen geht ausbauen etc.. bitte GENAU erklären. Nur was mir aufgefallen ist, ist die Impedanz. Verstärker 4 und LS 8 aber das ist ja nur etwas leiser dann. Ein paar Daten habe ich natürlich auch: Verstärker; Stereo-Vollverstärker Ausgangsleistung: 2 x 70W; 4Ω Phono-Entzerrer (MM) variable Loudness-Schaltung Klang- und Balanceregelung Source-Direct-Schaltung 6 analog-Eingänge (inklusive PHONO) und 2 TAPE-Ausgänge 2 Anschlusspaare für Lautsprecher (A / B / A+B) Boxen; AEG LB 4710 Hifi Lautsprecher Paar 400W Subwoofer Top-Features Paar Standlautsprecher AEG LB 4710: 3-Wege-Technik mit 2 x 200W RMS 4 Lautsprecher pro Box - Bassreflex-Technologie mit seitlich eingelassenem 13cm Subwoofer schwarzes Holz-Gehäuse für ein sattes Klangerlebnis Eigenschaften Paar Standlautsprecher AEG LB 4710: Anschlüsse: 1 x Satz Stereo-Schraub-Klemmen 1 x Hochtöner, 2 x Mitteltöner, 1 x Tieftöner Frequenzgang: 20 bis 22 kHz Impedanz: 8 Ohm abnehmbare Lautsprechergitter Chinckabel: Ganz normales aber meiner Meinung etwas Dünn. Kabel zu den LS Boxen; Normales etwas Dickeres Kabel. Danke für die Tips |
|||||
Reimlinger
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:00 | ||||
Hallo Zhuj, Was für einen Tonabnehmer hat dein Plattenspieler ? in der Bedienungsanleitung wird ein MM Tonabnehmer empfohlen (Elektromagnetischer Wandler (MM) Was für einen Plattenspieler hast du denn, bitte Hersteller / Typ und das Modell nennen. [Beitrag von Reimlinger am 22. Mrz 2017, 14:01 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:14 | ||||
Hallo, Aber klar doch. Dj Plattenspieler TT100EM von Telefunken TECHNISCHE MERKMALE: Produkttyp: Plattenspieler Plattenspielertyp: Vollautomatik Drehzahl: 33 U/min, 45 U/min Tonarm: automatisches Aufsetzen Funktionen: Wiedergabe, Pause, Stopp, Titel überspringen, Wiederholen, MP3-Encodierung Anschlüsse: Line-In, Line-Out, USB Farbe: schwarz Besondere Merkmale: LC-Display, Ersatz-Nadel inklusive Lieferumfang: Plattenspieler, 2 Nadeln, Slipmat, Tonarmgewicht, Fernbedienung Ich habe mir noch zusätzlich einen Dynavox TC-750 Phonovorverstärker bestellt sollte die nächsten Tage kommen. Technische Daten : Frequenzgang 20 Hz-20 KHz +-0,5 dB Signal Rauschabstand 85 dB Eingangsempfindlichkeit 3,4 mV/47 KOhm Ausgang 300 mV/1 KOhm Spannungsversorgung 15V DC 200 mA Gruß Zhuj |
|||||
Reimlinger
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:40 | ||||
Und den "TT100EM" hast du an den Phonoeingang deines Verstärkers angeschlossen, falls ja nimm den Aux Eingang. Der "TT100EM" hat einen normalen Cinch-Ausgang,.! einen Phonovorverstärker brauchst du für den TT100EM nicht. Hier Nachzulesen : Amazon Kundenfragen und -antworten [Beitrag von Reimlinger am 22. Mrz 2017, 14:52 bearbeitet] |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 22. Mrz 2017, 19:12 | ||||
Schaltet der Verstärker auch ohne Lautsprecher ab? Kannst du die Lautsprecher am Anschluß mal ohmisch messen (abgeklemmt!)? Kannst du an den Verstärkerausgängen mal, ohne Signal und LS, die Gleichspannung messen? |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 23. Mrz 2017, 05:27 | ||||
Hallo, Danke für die Antworten. Okay dann teste ich es mal am AUX Eingang. Wie genau Messe ich die Spannung von den Verstärkerausgängen. Verstärker einschalten hinten an den Ausgängen Multimeter dran hängen? Ohm Prüfung bei den LS ist ja genauso? Kabel ab dann direkt an den 2 Steckern von den LS Messen? Gruß |
|||||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mrz 2017, 14:52 | ||||
Rauscht oder brummt es? MfG DB |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mrz 2017, 18:07 | ||||
Richtig, und ohne Signal und Lautsprecher. Dazu das Messgerät auf etwa 200mVDC stellen und die Messspitzen des Messgerätes kanalseitig an die LS-Ausgangsklemmen halten. Hier sollten etwa um die 50mVDC angezeigt werden, darunter ist noch besser. Achtung! Nicht am Messgerät auf Ampere stellen, oder stecken!)
Auch richtig. Hier genauso verfahren und dabei das MG auf etwa 200 Ohm stellen. Hier sollten sie sich ca. zwischen 4 bis 8 Ohm befinden. |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 23. Mrz 2017, 21:00 | ||||
Hallo, ich bin ein wenig voran gekommen. Zuerst zu den Fragen:
Richtig. Sobald ich den Vorverstärker anschließe rauscht es sehr. Und ich habe auch mich nochmal schlau gemacht. Der Plattenspieler hat einen eingebauten Vorverstärker.
Nein er schaltet nur ab wenn die Boxen dran hängen.
Beides! Aber wohl daher, weil der Plattenspieler schon einen eingebauten Vorverstärker hat?!
Habe ich gemacht was etwas Komisch ist. bei Kanal A Links und Rechts kommt Schwankungen raus von 1.0 bis 0 bei 200mV eingestellten Messwert. Bei Kanal B Links und Rechts (die unteren Kanale) kommt 2.0 (200mV Eingestellt) raus. Ich habe direkt an den Verbindungen gemessen, da ich das Gehäuse weggebaut habe) Ich habe ein Bild Hochgeladen dort sieht man wo ich gemessen habe. Was mir nun aufgefallen ist und ich meine ich habe den Fehler auch gefunden. Ich habe mal nur eine Box angeschlossen auf der RECHTEN Ausgangsseite vom Verstärker. Sowohl auf Kanal A Rechts und Kanal B Rechts. Hier passiert genau das was ich oben beschrieben habe. Der Verstärker geht nach ca. 50% aufgedrehter Lautstärke aus. Das Relai Klickt und der Verstärker schaltet aus. bzw. ist zwar noch an aber kommt kein Ton mehr raus. So nun habe ich es das gleiche auf der LINKEN Ausgangsseite vom Verstärker gemacht. Sowohl auf Kanal A Links und Kanal B Links. Siehe da ich kann bis zum Anschlag aufdrehen und der Verstärker geht nicht aus. Auch habe ich beide Boxen auf Kanal A und B LINKS angeschlossen und es geht. Also muss das Problem auf der RECHTEN Ausgangsseite vom Verstärker liegen. Nun habe ich hier und im Netz geschaut ob es da schon was gibt. Es gibt ein Ähnliches Problem mit einem anderen Verstärker.
Nun habe ich zwei Kondensatoren wie auf dem Bild zu sehen ist. Bei einer der hinteren (wo ich das Kunststoffblatt weggemacht habe) ist eine kleine Wölbung zu Spüren.(Nicht viel aber man Spürt es) Bei dem anderem Kondensator ist das nicht der Fall. Nun gehe ich davon aus, dass der Kondensator kaputt ist oder nicht mehr richtig Funktioniert. Kann die sein? Falls ja wird es sehr schwer einen exakt gleichen Kondensator zu bekommen. Eingebaut ist dieser: ELNA 56V 8200 uFm Thailand CE85*C Leider gibt es diesen nicht in Deutschland zu bestellen bzw. habe ich nicht gefunden. Nur in China habe ich was gefunden. Kann ich auch alternativ einen anderen Kondensator einbauen? Was ich noch gefunden habe, was ich aber eher ausschließe ist dieser Beitrag: Ein etwas anderes Problem Er hatte ein Kratzen im Rechten Ausgang. War durch das Relai verursacht worden. Dieser hat er gereinigt. Gruß |
|||||
Reimlinger
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Mrz 2017, 22:18 | ||||
Als ich das Bild mit den Kondensatoren gesehen habe, dachte ich auch der sieht aber erhaben aus. Du kannst auch einen Größeren Kondensator nehmen : 10000uF statt 8200uF Elkos einsetzten z.B. diese : 10000uF 63V Ist der klang jetzt besser, wenn du deinen Plattenspieler an AUX anschließt ? [Beitrag von Reimlinger am 23. Mrz 2017, 22:30 bearbeitet] |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 23. Mrz 2017, 22:40 | ||||
ja der sieht echt bissl Mager aus
Okay die 56V sollte aber gleich sein? Weil mit 56V finden ich keinen. Nur mit 63V. Sprich: Snap-In Elko Kondensator 10000µF 63V 85°C ; ESMH630VSN103MR50S ; 10000uF Also z.B. diesen hier Zu dem Kondensator Würde dieser gehen? Falls ja sollte ich gleich beide Tauschen? Ich habe mal die beiden Kondensatoren getauscht. (Ausgelötet und den Vorderen Hinten hin und den Hinteren Vorne hin.) Werde morgen mal Testen ob nun das Problem auf der LINKEN Seite passiert. Und schauen ob es auf der RECHTEN Seite nun gut ist. Sollte normal so sein oder?
Nein da ich noch einen Stecker brauche für den Verstärker. Dieser hat keinen "normalen" AUX Eingang. Sonder ein etwas größeren. Gruß [Beitrag von Zhuj am 23. Mrz 2017, 22:44 bearbeitet] |
|||||
Reimlinger
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Mrz 2017, 23:42 | ||||
Der "Denon-PMA-495R" hat doch normale "Cinch-Eingänge" http://www.hifi-forum.de/bild/anschlusse-denon-pma-495r_534128.html Der "TT100EM" hat einen normalen Cinch-Ausgang (Line-Out) also musst du einfach die beiden Geräte mit einem Cinch-Kabel verbinden, du kannst natürlich auch CD oder den TAPE Eingang nutzen, aber auf keinen Fall den Phonoeingang. Zu den Kondensatoren, messe den Abstand der beiden Lötbeine, dieser sollte wenn möglich identisch mit den Ersatz Kondensatoren sein. Snap-In Kondensatoren brauchen eine größere Platinen Bohrung, deshalb habe ich dir oben welche mit Lötbeinchen Verlinkt, diese lassen sich eventuell, etwas dem Lochabstand auf der Platine anpassen. Unbedingt auf die richtige Polarität achten ! [Beitrag von Reimlinger am 24. Mrz 2017, 05:53 bearbeitet] |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 24. Mrz 2017, 09:57 | ||||
Ah so ja. Das habe ich gleich danach gemacht wo ich bemerkt habe, dass der PHONO Eingang nicht geht. Über AUX CD TUNER geht der Sound Super.
Alles klar danke. Gibt es noch eine Alternative zu den wo du mir gepostet hast? Weil der Versand dauert auch ca. 1 Monat. Ich habe gerade eben nochmal getestet. Trotz umlöten der Kondensatoren, besteht immer noch das selber Problem. Ist das normal? Ich bin davon ausgegangen, dass dies nun auf der LINKEN Seite passiert. Bleibt aber auf der RECHTEN Seite. Gruß |
|||||
Reimlinger
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Mrz 2017, 18:29 | ||||
Nimm die, die du auf Ebay gefunden hast, hast du schon die Lautsprecher Kreuzgetauscht ? also die Kabel an der Lautsprecher-Box lassen und die Kabel an den Verstärkerausgängen deines Verstärkers, von Links nach rechts und rechts nach links Tauschen. Und nimm nur die Verstärkerausgänge A !! |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 25. Mrz 2017, 13:33 | ||||
Hallo,
Passen diese auch auf die Platine? Weil die "Nasen" von denen wo verbaut sind, sind recht lang. Ps: Habe nun 2 von den Kondensatoren auf ebay bestellt. Werde sobald diese kommen beide einbauen. Muss ich dann noch umstellen oder achten? Bis auf die + / - Polarität
Wenn ich das richtig verstehe, Ich lasse die Kabel von den Lautsprechern angeklemmt. Vom Verstärker gehen die Kabel einmal in den Schwarzen Eingang und in den Roten Eingang. Nun soll ich die Kabel was im Schwarzen und Roten Eingang sind Tauschen? Also dann das Kabel was im Roten Eingang ist im Verstärker in den Schwarzen und genau so anders rum.
Ok werde ich machen. Gruß [Beitrag von Zhuj am 25. Mrz 2017, 13:48 bearbeitet] |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
#16 erstellt: 25. Mrz 2017, 13:54 | ||||
Du meinst die Anschlußbeinchen? Diese werden nach dem Einlöten abgeschnitten.
Nur auf die Polarität achten, mehr nicht.
Ja.
Nein. Das ist ein Verpolen der LS. Du solltest den linken LS an den rechten Ausgang anschliessen....und umgekehrt. |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 25. Mrz 2017, 14:01 | ||||
Ah so. Der Lautsprecher was Links am Verstärker angeschlossen ist auf die Rechte Seite anschließen vom Verstärker Ausgang und Umgekehrt? |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
#18 erstellt: 25. Mrz 2017, 15:30 | ||||
Jeeeeennauuuu |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 26. Mrz 2017, 10:05 | ||||
Hey, also ich habe es mal so getestet. Leider ist das Problem immer noch. Ich habe die 2 Kondensatoren bestellt. Muss ich da was beachten? Sollte ich beide wechseln oder reicht nur den wo ich denke, der Kaputt ist? Gruß |
|||||
kadioram
Inventar |
#20 erstellt: 26. Mrz 2017, 11:19 | ||||
Wer sagt eingentlich, dass der Verstärker das Problem ist? Tritt der Fehler auch mit anderen Lautsprechern auf? |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 26. Mrz 2017, 18:23 | ||||
Ja hab ich getestet. |
|||||
Zhuj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 30. Mrz 2017, 15:57 | ||||
Ich habe heute die neuen Transistoren eingebaut. Erst den kaputten getauscht. Dann getestet. Dann danach den anderen auch getauscht. Leider ist das Problem immer noch da! Ich werde es wohl nun dabei belassen und mir wohl einen neuen Verstärker holen. Da das doch viel Zeit und auch Geld kostet. Danke an alle die geholfen haben. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON PMA-495R schaltet Stumm Sholva am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 5 Beiträge |
Denon PMA-525R SchakalxD am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 3 Beiträge |
Denon PMA-710 AE schaltet sich während Betrieb aus und wieder ein Berni84 am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2023 – 9 Beiträge |
Nobsound Verstärker geht einfach aus thokue am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 24.01.2023 – 8 Beiträge |
Kenwood Ra 5000 schaltet direkt wieder ab. CrowdHype am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 4 Beiträge |
Verstärker Denon PMA-480R defekt! zogge am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 2 Beiträge |
Denon PMA-680R schaltet bei Zimmerlautstärke und Bass ab offizin am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 9 Beiträge |
Verstärker brummt nur noch Denon PMA 980R judaswum am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 11 Beiträge |
Yamaha Rx-v373 geht seit letztem einschalten nicht mehr an leridan am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 2 Beiträge |
Mein verstärker schaltet sich ab einer bestimmten Lautstärke aus? Mumin95 am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017