Sony TA-F 550ES - Lautsprecher leise bzw.unterschiedlich laut - "Wackelkontaktverhalten"

+A -A
Autor
Beitrag
Alex0204
Neuling
#1 erstellt: 31. Jan 2017, 11:53
Hallo Hifi Forum Team!

Nachdem ich nun schon eine Weile nach möglichen Fehlerursachen an meinem 25 Jahre alten Sony TA-F 550ES suche und auch hier im Forum schon einiges gelesen habe, möchte ich mich nun bzgl. Eingrenzung des Fehlerbildes bzw. Absicherung der Diagnose an euch wenden.

Folgende Fehler treten auf:

1. Rechter Lautsprecher leise nach Einschalten
Nach dem Einschalten des Verstärker ist der rechte Lautsprecher oft sehr leise bzw. gar nicht vorhanden. Wenn man von vorne auf das Lautsprecherpoti drückt oder die Input Schalter mehrfach links/rechts bewegt, kommt wohl wieder Kontakt zustande.
Manchmal klappt das nicht, dann bin ich darauf gekommen, das Line Kabel am Fernseher zu ziehen und erneut einzustecken, plötzlich ist der rechte Lautsprecher da aber dann oft lauter als der linke obwohl Balance mittig steht.
Wenn ich auf "Mono" stelle, sind sie komischerweise sofort gleich laut.

2. Rechter Lautsprecher plötzlich im Betrieb leise
Selber Fehler wie oben, nur dass es plötzlich im Betrieb passiert. Zur möglichen Beseitigung muss ich dieselben Maßnahmen durchführen wie bereits oben beschrieben.


Der Verstärker wurde von mir in den letzten 10 Jahren noch nicht gereinigt, was jetzt wohl fällig werden dürfte. Ggf. möchte ich die Lautsprecherrelais Omron G5R-2232P-KW tauschen, falls ihr sagt, das könnte gut sein, dass die dieses Fehlerbild verursachen.

Fragen

1. Könnten die Relais am Fehlerbild schuld sein?
2. Macht es Sinn die Platine von unten mit Spiritus zu reinigen und gleich Lötstellen prüfen und ggf. nachlöten?
3. Wenn Spiritus nicht geeignet ist, mit was soll ich dann reinigen?
4. Macht Kontaktspray im Anschluss Sinn?
5. Wie und mit was reinige ich am besten Eingangswahlschalter und das Volume Poti?
6. Habe ich etwas vergessen was ich noch beachten sollten bzw. gleich mitmachen sollten?
7. Hat jemand von euch einen Schaltplan vom TA-F 550ES?


Ich habe vor 10 Jahren mal Kommunikationselektroniker für Funktechnik gelernt aber nie in dem Beruf gearbeitet. Grundkenntnisse sind also vorhanden sowie Lötkolben und Multimeter.

Vielen Dank für eure Hilfe jetzt schon! Ich möchte den Verstärker ungerne aufgeben da ich kein Freund der "Wegwerfgesellschaft" bin

Viele Grüße

Alexander


[Beitrag von Alex0204 am 31. Jan 2017, 11:54 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2017, 20:04
Ist es bei allen Quellen so? Wenn nicht, dann könnte auch einfach ein Kabelbruch am Cinchkabel sein. Tausche mal Eingangsseitig die Stecker über Kreuz.
Ist das Quellgerät i.O.?

Wenn es bei allen Quellen ist, dann könnte es das LS-Relais, der Input-Selector, die Lautsprecherschalter, kalte Lötstellen, ein Platinenriss, defekte Bauteile usw. sein.
Sonic_Excellence
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2017, 20:20
Hallo,

ich bin auch nur Bastler - daher nur gefähliches Halbwissen.

Hast Du mal das ganze am Kopfhörerausgang geprüft ?
Wenn es am Lautstärkepoti (oder an anderen Reglern) liegt, sollte dabei der gleiche Effekt auftreten.
Dann heißt es zerlegen,reinigen oder erneuern.

Wenn dort keine Störungen vorhanden sind, tippe ich auf die Relais.
Mal ganz leicht an die Relais während dem Betrieb klopfen - sollte sich sofort bemerkbar machen.

Platinen brauchst du im Normalfall von unten nicht (schon garnicht mit Chemie) reinigen - höchstens mit einem Pinsel abkehren und ggf. oben das "Fell" aussaugen.

Schalter Poties und Konsorten wenn möglich zerlegen und mechanisch reingen (Glasfaserstift bzw. Schreibmaschinenradiergummi).

Ist das Zerlegen nicht möglich nehme ich Kontakt60,
- die kleinen Öffnungen am Poti damit satt einsprühen
- mehrfach langsam bis Anschlag drehen
- dann ein paar Minuten einwirken lassen
- erneut mit K60 einsprühen
- wieder kurz warten
- anschließend wieder mehrfach langsam bis Anschlag drehen
- sehr wichtig ist das anschließende sogfältige auswaschen des K60 (sonst setzt sich oft "Grünspan" an den Kontakten an - Kontraproduktiv)
- zum Auswaschen verwende ich Kontakt WL oder Spiritus - was grad zur Hand ist
- dann das Poti noch richtig trocknen lassen. Ich hab ein kleines Plastikkästchen und lege das Poti samt so einem Säckchen mit Trockenmittel (Silicagel) für 1-2 Tage rein

Alle Lager behandele ich vor dem Einbau mit Balistol, hat gute Schmiereigenschaften und harzt nicht.

Falls es der Netztrafo zuläßt diesen von 220V auf den 230V Abgriff umlöten.
Manual gibt es bei elektrotanya.

Gruß Leo
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2017, 22:26
Wenn es über Kopfhörer nicht auftritt, dann schliesse die Lautsprecher am Gruppe-B Lautsprecherausgang an. Dort ist ein anderes Relais zuständig und sie könnten daran funktionieren. Im Umkehrschluß wäre das Relais der Gruppe-A defekt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony TA-F 550ES weiß nicht weiter
Plavix# am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  4 Beiträge
Sony TA-F 730 ES
Universum333 am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  29 Beiträge
Sony TA-F 511
Sholva am 28.04.2012  –  Letzte Antwort am 28.04.2012  –  4 Beiträge
Sony TA-F 690ES
Kalimera am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  3 Beiträge
Sony TA-F 490
pi_mo..nc am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2017  –  4 Beiträge
Sony TA-F 490 Lautsprecherrelais
el_martino am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 20.10.2021  –  12 Beiträge
Sony TA-F 530ES Kanalungleichheit
DerUser01 am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  5 Beiträge
Sony TA-F 470 zeitweiser Kanalausfall rechts
guitarcreeper am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  6 Beiträge
Tonprobleme beim Sony TA-F 535R
BlackPug am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  8 Beiträge
Überholung eines Sony TA-F 530
cpm75 am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.996

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen