HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker: Pioneer A-339. Musik laut, obwohl Regl... | |
|
Verstärker: Pioneer A-339. Musik laut, obwohl Regler auf 0 steht+A -A |
||
Autor |
| |
yupes
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2015, |
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit folgendem Verstärker: ![]() Der Verstärker steht im Zimmer meiner Freundin und es sind lediglich ein CD-Spieler, ein Plattenspieler und 2 einfache Lautsprecher (Stereo) angeschlossen. Manchmal auch der Pc über Klinke. Vor ein paar Tagen hat sie die LS abgeklemmt, weil sie umgeräumt hat. Danach wieder angeschlossen. Ich habe es überprüft, alles ist richtig angeschlossen, Kanäle stimmen, Eingänge richtig usw. Folgendes Phänomen: Wenn ich (egal von welchem Medium) Musik starte, geht nur noch der linke Lautsprecher und der ist, obwohl der Volume-Regler auf 0 steht, relativ laut. Man kann dann auch NOCH lauter machen, aber eben nicht leiser. Der Regler steht also ganz unten und dennoch ist Musik in recht hoher Lautstärke zu höhen. Ich habe die Kanäle (A-B) etc. getauscht, die Abspielmedien gewechselt und alles umgekabelt, was man irgendwie umkabeln kann. Auch die LS getauscht, das Problem bleibt bestehen. Ich bin da absolute ratlos und kann mir nicht erklären, wie das passieren konnte und was dagegen zu tun ist. Wer hat Rat oder eine Idee? Würde mich über Hilfe freuen! Viele Grüße |
||
PBienlein
Inventar |
05:43
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2015, |
Hallo, bei diesem merkwürdigen Fehler kann man aus der Ferne wirklich nur die Glaskugel befragen ![]() Deshalb: - Service Manual für lau bei der elektrotanya saugen - Verbindung zwischen Tone-Board und Mainboard prüfen - Lötstellen im gesamten Gerät checken. Vor allem aber am Volume-Poti und sämtlichen Steck-Verbindungen prüfen, bzw. nachlöten. Sollte das Volume Poti defekt sein, wird Ersatz schwierig. Es hat einen zusätzlichen Loudness Abgriff ![]() - Spannungsversorgungen prüfen Gruß PBienlein |
||
yupes
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2015, |
Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mal mein bestes versuchen. Sollte ich die Lösung finden, sage ich natrlich bescheid ![]() Sollte noch jemand andere Tipps haben o.ä., gerne her damit. MFG |
||
uullii
Stammgast |
08:13
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2015, |
Vermutlich hat der Lautstärkeregler eins mitbekommen. Ist ein typischer Fehler für ein defektes Poti. Gruß Uli |
||
stefan50
Neuling |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2019, |
Hallo! Überprüf mal den Lautstärkeregler: der besteht nämlich aus 2 Reglern, mit denen Du die Balance regelst. Vielleicht ist der nicht parallel gestellt und so hast du immer noch Signal, obwohl der Lautstärkeregler eigentlich auf "0" ist. Ich habe den 339 und den 449 und kenne das Problem, sind aber beide ansonsten TOP. Viele Grüße vom Stefan aus Neuwied |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-339 Mike_aus_Lahr am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer A-339 Ton Brobs ;) crew2014 am 18.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 2 Beiträge |
Pioneer A-616, asymmetrischer Sound? smokeblow am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 9 Beiträge |
Pioneer Stereo Verstärker - CD Direct Musik stärker auf linker Box Xeno94 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 5 Beiträge |
T+A PA1230 Lautstärke Regler -nouseforaname- am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo A-8250 Balance Regler repariert jeanshifi am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 3 Beiträge |
yamaha A 520 - beide R kanäle und balance regler kaputt? BlAcK-hUnTeR am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 7 Beiträge |
Pioneer A-602 Defekt ? wuddel66 am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 9 Beiträge |
Pioneer A-30 defekt siciliano1 am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2020 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-423 Receiver "Overheat" obwohl kalt Sandhoof am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.852