HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Behringer B812NEO durchgebrannt. | |
|
Behringer B812NEO durchgebrannt.+A -A |
||
Autor |
| |
marvin81m
Neuling |
10:10
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2014, |
Liebe Gemeinde, ![]() da ich bis gestern nicht wusste, dass man empfindliche Elektronik nicht an einen billigen Notstromaggregat aus dem Baumarkt anschließen sollte, hatte ich dieses gestern getan, was die Box auch sofort mit einer kleinen Raucheinlage verdaut hat... Dann war Schicht im Schacht... (B812NEO) Hat auch schön gestunken... Ich gehe mal davon aus, dass die Endstufe kaputt ist?! Kann man da noch was machen oder kann ich die wegschmeißen? Freue mich über Meinungen. Danke! Marvin81m |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:50
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2014, |
Ich schätze mal, aus dem Notstromaggregat kam etwas mehr Spannung raus als die 220-240 V, die die Behringer will. Bei dem engen spezifizierten Bereich vermute ich ein lineares Netzteil, für den Knalleffekt werden wohl die dicken Siebelkos gesorgt haben. Wenn du Glück hast, ist es mit dem Ersetzen derselben nebst Prüfung des Gleichrichters getan. Könnte halt je nach benötigten Werten schon mal 50-100€ an Teilekosten mit sich bringen... Endstufen werden normalerweise nicht so nah am Spannungslimit betrieben, daß sie bei einer Erhöhung der Versorgungsspannungen um 10-20% über Soll sofort abrauchen. Elkos hingegen sind bei Überspannung richtig giftig, da fließen dann hohe Ströme, was sie in kurzer Zeit entsprechend aufheizt und für den Knalleffekt sorgt. Und deren Spannungsfestigkeit wird gerade an dieser Stelle nicht akut überdimensioniert, weil das ganz schnell auf Abmessungen und Kosten durchschlägt. Bei größeren Produktionsvolumen bestellen sich die Hersteller schon einmal Extrawurst-Spannungsfestigkeiten wie 56 V oder 80 V (Standardwerte wären 40, 63, 100 V). Übrigens Achtung, man findet auch mal die Angabe "WV" für "working voltage". Das ist die maximal zulässige Dauer-Betriebsspannung und damit deutlich konservativer angegeben als die absolute Maximalspannung. [Beitrag von audiophilanthrop am 29. Sep 2014, 22:01 bearbeitet] |
||
|
||
marvin81m
Neuling |
07:46
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2014, |
Vielen Dank für deine ausführlichen Ausführungen... ![]() Thomann hat mir jetzt ein Ersatzteil angeboten: Hersteller: Behringer Modell: B812Neo benötigtes Ersatzteil: Ampmodul komplett Das klingt ja super. Kann ich das stecken oder muss ich dafür löten o.ä.? Freue mich auf Antwort. Gruß |
||
PBienlein
Inventar |
08:29
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2014, |
Nun, Gerät öffnen und reinschauen brächte Klarheit. Wir können da nur raten, ob der/die Lautsprecher Steck- oder Lötanschlüsse haben. Da es sich ja um das komplette Modul handelt, dürften das die einzigen fraglichen Verbindungen sein. Im übrigen würde ich unbedingt empfehlen, die Lautsprecher der Aktivbox vor der Bestellung des Ampmoduls auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, denn wenn sich mit neuem Modul rausstellen sollte, das da noch mehr kaputt ist, wäre es wohl eher ein Fall für die Tonne - sofern man nicht selber reparieren kann. Das komplette Modul wird ja schon kein Schnäppchen sein. Gruß PBienlein |
||
PBienlein
Inventar |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2014, |
audiophilanthrop
Inventar |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2014, |
Naja, er hat immerhin seinen Job erledigt, also Überspannungen vom Rest fernzuhalten. Besser so ein Pfennigbauteil als ein neuer Satz Elkos oder schlimmeres... |
||
PoWl
Stammgast |
22:02
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2015, |
Hi, jetzt muss ich doch noch mal den Thread ausgraben und nachfragen, da ich mir gerade selber solche Boxen bestellt habe und am Baumarkt-Aggregat betrieben habe. Bisher hat unser Baumarkt-Aggregat (mit 800W Dauerleistung) immer sämtliche Elektronik gut versorgt und trotz zweier angeschlossener Nebelmaschinen ist bisher noch nix durchgebrannt obgleich die Drehzahl des Generators beim Lastwechsel immer ganz schön schwingt (bleibt jedoch laut Energiekostenmessgerät noch im grünen Bereich. Wie hat sich das denn bei deinen Boxen verhalten, wie ist das passiert? Generator läuft, Boxen eingestelt und sofort Peng? Oder hast du laut Musik gehört, die Boxen ordentlich gefordert und irgendwann dann erst hats Peng gemacht? lg |
||
marvin81m
Neuling |
09:05
![]() |
#8
erstellt: 30. Mrz 2015, |
Hallo, beim Soundcheck hatte noch alles funktioniert. Als es dann losgehen sollte, lief der Stromer, die Anlage wurde eingeschaltet und "Feierabend". Also nicht mittendrin! Viele Grüße! |
||
PoWl
Stammgast |
09:21
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2015, |
Interessant ist, dass es gleich den Varistor zerstört hat. Normalerweise fliegt dann erst mal die Sicherung wenn der Varistor anfängt Strom abzuleiten ![]() Wie groß war denn der Generator den ihr da benutzt habt? Also wie viel Watt Dauerleistung ist der ausgelegt? Also ihr habt die Anlage schlagartig angeschaltet, nicht jedes Gerät einzeln zugeschaltet, nehm ich an? Hing ne Grundlast am Generator (Scheinwerfer oder so)? Hat der Generator irgendwelche hörbaren Überschwinger gemacht oder blieb die Drehzahl während des Einschaltens konstant? [Beitrag von PoWl am 30. Mrz 2015, 09:22 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
09:39
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2015, |
Hallo zusammen,
So weit ich mich erinnern kann, nicht. Allerhöchstens von außen zugänglich eine Netz-Primärsicherung, aber da bin ich mir nicht mehr sicher. Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-109 durchgebrannt? Dieselgutschein am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 11 Beiträge |
Wasser und Elektronik MCRastaman am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
Vollverstärker kaputt. Mali68 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 10 Beiträge |
studio-monitore behringer ms 20 no-peanut am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 4 Beiträge |
Behringer A 500 Wackelkontakt philippz am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 6 Beiträge |
Technics SU-810 - Durchgebrannt hans.dampf am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
Hat der Verstärker die Box beschädigt? bollore am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 3 Beiträge |
Sicherung durchgebrannt? Mine1003 am 29.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 3 Beiträge |
Clip LED leuchtet? ist was kaputt! tbntb am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 7 Beiträge |
Blitze aus der Röhren-Endstufe Fearing am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.293