HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Zur Behandlung der Eingangs-Wahlschalter eines alt... | |
|
Zur Behandlung der Eingangs-Wahlschalter eines alternden Verstärkers+A -A |
||||
Autor |
| |||
DMW
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Hallo, über mein Problem sagt der Titel bereits das meiste. Es handelt sich um einen Sony TA-F530ES vom Anfang der 90er, also noch nicht ganz zwanzig Jahre alt, den ich vor ein paar Jahren gebraucht erworben hatte, und er wird immer unbenutzbarer für mich, weil die Kontakte der Eingangs-Wahlschalter nicht sauber "greifen", ich also in vielen Stellungen nur einen Kanal höre oder einer der Kanäle gedämpft klingt oder knistert. Freilich dürfte das gerade hier ein nicht selten behandeltes Thema sein; ich hatte auch schon ein wenig recherchiert und beispielsweise ![]() Natürlich könnte ich auch mit der Zeit gehen und mir einfach einen neuen Verstärker zulegen. Dagegen spricht allerdings, daß ich die Investition gegenwärtig etwas scheue, und daß mein Verstärker sowohl Phono-Vorverstärker als auch "Adaptor"-Schaltung (woran ich einen Equalizer angeschlossen habe) unterstützt. Beides dürfte eher zur Seltenheit geworden sein. Vielen Dank vorab! [Beitrag von DMW am 04. Sep 2009, 14:52 bearbeitet] |
||||
DMW
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Da offenbar niemand mit diesen Wahlschaltern Erfahrung hat, will ich meine nunmehrigen mal anhängen: ich hatte zwischenzeitlich einen vom selben Problem noch deutlich stärker befallenen Technics-Verstärker (SU-8088K) in die Finger bekommen, den ich sodann derart zerlegt hatte, daß die durch Bowdenzüge mit den Drehschaltern verbundenen, auf verschiedene Platinen montierten Schiebeschalter zugänglich waren, und diese sodann in Isopropanol getränkt und vielfach hin und her bewegt. Bei diesem Gerät trat eine spürbare Besserung ein; wenn niemand widerspricht, werde ich das nächstens auch einmal bei meinem 530ES versuchen. Beim 530ES konnte ich indes die meisten Unsauberkeiten in der Übertragung (außer beim Phono-Eingang) in den Griff bekommen, indem ich einfach die Muttern über den Drehknöpfen fester anzog. Warum das so ist, weiß ich nicht; ich habe mich einstweilen mit der Tatsache begnügt. Auf Kontaktspray habe ich nach umfassender Lektüre diverser Threads über Potentiometerbehandlung verzichtet, obgleich ich immer noch nicht sicher bin, ob Wahlschalter bezüglich der Instandsetzung in dieselbe Kategorie fallen. |
||||
Toni_
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hoi DMW, mit der Metode hast Du langfristig keinen Erfolg, mit Isopropanol bekommst den Dreck zwar teilweise weg von den Kontakten aber hier die Sprays sind besser: ![]() Hier mehr zu Oszillin : ![]() Viel Erfolg ! Gruß Toni |
||||
DMW
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Na sowas? Eine Antwort ![]()
![]()
Vielen Dank! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha ax 550 Wahlschalter reparieren Freak-Wave am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 5 Beiträge |
wahlschalter maranz pm16 zwick_zwack am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo 9711 Lautsprecher Wahlschalter >felix< am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-870 defekter Wahlschalter Axelzander am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 31 Beiträge |
Wahlschalter beim Yamaha AX-750 defekt papamuema am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-870, Wahlschalter defekt, Lösung! Benutzername am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 11 Beiträge |
HK630: Übersprechen des CD-Eingangs auf andere Eingänge the_shadow am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 8 Beiträge |
Sicherung brennt beim Einschalten des Verstärkers durch Brandon00 am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 3 Beiträge |
Kenwood KA 7050r programieren Michl237 am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 11 Beiträge |
Ruhestrom richtig einstellen, PA Endstufe gad300 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167