HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Knacken bei Radiowecker | |
|
Knacken bei Radiowecker+A -A |
||
Autor |
| |
geheimflo
Stammgast |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2012, |
Hallo, ich bin in dieser Rubrik sonst eigentlich nicht unterwegs, vielleicht kann mir aber hier jemand helfen. Auf meinem Nachttisch steht ein xtrememac luna radiowecker, von dem ich eigentlich sehr begeistert bin. Man kann quasi alles einstellen, bis hin zur Displayhelligkeit beim wecken. Und der Klang ist für so ein Ding auch sehr gut. Das Problem: wenn der Wecker morgens loslegt, knackt er beim einschalten. Da ist es wenig hilfreich, dass danach die Lautstärke langsam ansteigt, wenn man eh schon quasi wach ist. Hat von euch jemand eine Idee wie man das Knacken beseitigen kann? Ich glaube das da einfach zu viel Strom im Spiel ist, kann da ein Kondensator oder Widerstand an der richtigen Stelle helfen? Bin leider ziemlicher Laie was das angeht, vielleicht habt ihr ja bessere Ideen... Grüße, Flo |
||
Uwe-Mo
Stammgast |
14:24
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2012, |
Servus. Das Problem wird hir der Verstärker sein: der von dem Timer IC erst mit Spannung versorgt wird sobald die Weckzeit erreicht ist, dies Geschiet meist über ein kleinen Leistungstransistor. das Knacken was da zu Höhren ist nent sich Einschaltplop. du könntest es versuchen zu unterdrücken oder ganz zu eliminieren. löte mal ein Koppelkondensator Zwischen Lautsprecher und NF-Plusleitung. dies sollte das Einschaltknacken Entgegenwirken. ![]() MFG Uwe |
||
geheimflo
Stammgast |
22:58
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2012, |
Hallo Uwe, danke für den Tipp, werde ich probieren. Muss mich da aber erstmal noch ein bisschen mit der Technik beschäftigen (und einen Lötkolben organisieren...) Gruß, Flo |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:11
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2012, |
Die obige Erklärung war grundsätzlich richtig, aber ein Koppelkondensator hilft da natürlich nicht - wie auch, der würde jegliche Spannungssprünge erst einmal 1:1 durchreichen. Gefragt wäre ein "Softstart" für die Versorgungsspannung. Hier ein Beispiel aus einem schon ab Werk entsprechend ausgestatteten Gerät: ![]() Mit dem RC-Glied aus R85 und C147 wird Q26 und damit Q23/24 allmählich durchgeschaltet. Das funktioniert da an sich auch blendend, nur sorgt die vorgeschaltete Elektronik für herzhafte Knackgeräusche, während der Verstärker läuft, weil sie danach ein- und davor ausgeschaltet wird... ![]() Ob dir das so überhaupt was bringt, naja. Das ganze wird schwerlich ohne etwas Reverse-Engineering abgehen. Heutzutage rückt ja fast kein Hersteller mehr freiwillig Schaltungsunterlagen raus (fragen kostet aber nix). Und wenn doch, kann es natürlich sein, daß lauter SMD-Geraffel drin ist. Das übersteigt die Kragenweite eines Elektroniklaien potentiell ganz erheblich. Wäre doch zu schön, wenn man "einfach so" Konstruktionsfehler finden und beheben könnte, im Gegensatz zu den beteiligten Ingenieuren. (Gut, wenn die Chinesen mal wieder mit der heißen Nadel gestrickt haben, kann auch sowas vorkommen...) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
knackender Lautsprecher ExtremeMac Luna geheimflo am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 2 Beiträge |
Verstärkerausfall beim Einschalten DOSORDIE am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 7 Beiträge |
Cambridge Audio P 50 KNALLT beim einschalten? formae am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 7 Beiträge |
Dreher knackt beim Einschalten am Onkyo schlutopia am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2019 – 10 Beiträge |
Wie rauschen/knacken von knöpfen weg bekommen? erwieder am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 3 Beiträge |
NAD T751 Receiver volle Lautstärke beim Einschalten knopjo am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 7 Beiträge |
Denon PMA 700AE selbst knackt dani900ss am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum PE Subwoofer knackt/knallt beim einschalten -Blocki- am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 13 Beiträge |
Marantz PM 7005 Lautsprecher knackt beim Einschalten mcfly270 am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 25 Beiträge |
Cambridge Sonata AR30 Lautstärkeregelung knackt JensB am 07.02.2023 – Letzte Antwort am 09.02.2023 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.539