HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Rechter Kanal setzt aus - Technics SA-R230 | |
|
Rechter Kanal setzt aus - Technics SA-R230+A -A |
||
Autor |
| |
*Technics-Fan*
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2011, |
Hallo! Bei meinem Technics Receiver SA-R230 ist der linke Kanal fehlerhaft: Man kann immer in einer konstanten, relativ niedrigem Lautstärke aus dem linken Lautsprecher höhren, egal, wie der Lautstärkeregler setht. Die Lautstärkenreelung des rechten Kanals verläuft einwandfrei und ohne jegliche Knack-Geräusche o.ä. Das Problem tritt auch bei der Wiedergabe von externen Audioquellen auf, wodurch ein Defekt des Tuner ausgeschlossen werden kann. Außerdem kann man bei der Pegel-Anzeige nur rechts einen Balken beobachten. Da diese Anzeige meines Wissens noch durch die Vorstufe angesprochen wird, kann man einen Defekt der Endstufe wohl auch ausschließen. Ein weiteres Indiz, für die richtige Funktion der Endstufe ist, daß das Problem bei beiden anschließbaren Lautsprecherpaaren auftritt. Außerdem ist mir heute aufgefallen, daß, wenn man eine bestimmte Poti-Stellung erreicht hat, es zunächst im linken Lautsprecher knackt und er dann doch einwandfrei funktioniert. Auch die Pegelanzeige zeigt dann wieder einen Balken an. Man muß sich mit dem Poti ein wenig spielen, um diese Postiton zu ereichen. Das hat mich auf die Idee gebracht, daß wohl nur ein "Wackelkontakt" voliegt, da auch der linke Kanal einwandfrei funktioniert, bis man das Poti wieder ein wenig bewegt. Außerdem muß dieser "Wackelkontakt" wohl beim Poti liegen, da das Problem ja bei dessen Betätigung aufgehoben werden kann. Ich vermute, daß wohl nicht das Poti defekt ist, da es ja auf dem rechten Kanal ohne irgendein Kratzen oder Knacken arbeitet. Für mich deutet alles auf eine kalte Lötstelle oder etwas in dieser Richtung hin. Was ist eure Meinung dazu? Könnt ihr meine Vermutungen bestätigen, oder habe ich wo einen Denkfehler drin? Was würdet ihr als nächstes tun? Ich freue mich auf Lösungsvorschläge! Grüße, Technics-Fan |
||
*Technics-Fan*
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2011, |
Hallo nochmal! Gibt es denn keine Meinungen? Ich würde dann ein neues Poti besorgen und mal versuchen, es einzulöten, wenn das sinnvoll ist. Oder liegt der Fehler wo anders? Was meint ihr? |
||
|
||
AnyChris
Stammgast |
02:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2011, |
Hi, Warum schaust Du nicht nach? Du hast doch schon einiges raus gefunden. Los gehts ![]() |
||
DeltaDistribution
Stammgast |
02:34
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2011, |
Defektes Poti kann man nicht ausschließen -> einfach mal auslöten und durchmessen. |
||
*Technics-Fan*
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2011, |
Danke schon mal! Habe gerade versucht, das ganze mal auszulöten. Mußt dabei aber feststellen, daß es sich scheinbar um "Spezial-Löststellen" handelt. Auf jeden Fall bring ich das Lot mit meiner Lötstation nicht flüßig. Was kann ich da tun? - Flußmittel verwenden? |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2011, |
Hallo TE, wen Du das Lot nicht flüssig bekommst, ist wohl die Temperatur des Kolbens zu gering. Also vorsichtig schittweise weiter erhöhen. Von irgendwelchen " Speziallöstellen" habe ich zumindest noch nichts gehört. ![]() Ich hoffe mal das Du auch eine Lötpumpe zum Absaugen zur Hand hast. Es gibt hier auch einige Threats die sich speziell mit dem Thema Löten befassen, bevor Du weiter auf Teufel komm raus experimentierst solltest Du dich vlt noch ein bißchen mit der Materie beschäftigen. Fehler sind schnell fabriziert, glaube mir ich habe erst kürzlich einen Technics in den HiFi Himmel geschickt... Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SA-EX140 - Lautstärkeregler: rechter Kanal defekt mistau am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 3 Beiträge |
Technics SU-500: Ein Kanal setzt aus *Technics-Fan* am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 4 Beiträge |
Technics SU-V500 rechter Kanal leise mixtape123 am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SU-VX700: rechter Kanal Zerrt/setzt aus bei niedrigem Eingangspegel Corey.Taylor am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 3 Beiträge |
Scott 410A Rechter Kanal "brutzelt" rndmplyr am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 12 Beiträge |
NAD 214 rechter Kanal? michi1106 am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 4 Beiträge |
Denon PMA 500V rechter Kanal Aussetzer hilps am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 2 Beiträge |
Technics SA-180 -- linker Kanal zu leise wenzelslaus am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 6 Beiträge |
Rechter Kanal tot nach Transport guschel66 am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo 9711 Rechter Kanal Tot iSchiGGy am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.908