Advance Acoustic MAP-308: VU-Meter justieren

+A -A
Autor
Beitrag
Housearzt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2011, 01:59
Hallo,

Vorweg: wer die ganze Geschichte wissen will sollte ab Hier anfangen den Thread zu lesen.
Kurz gesagt gingen die VU-Meter meines Advance Acoustic MAP-308 nicht richtig, da der linke Zeiger immer etwas mehr ausschlägt, als der andere. Deswegen hatte ich ihn eingeschickt und die Werkstatt hat zwar die VU-Meter ausgetauscht, aber den Fehler damit nicht behoben und behauptet deswegen, dass es nur eine elektrostatische Aufladung sei, die sich mit der Zeit geben soll. Die Reparatur hat schlappe 8 Wochen gedauert hat... Und es scheint sich nicht entladen zu haben

Daher dachte ich mir: "Nun gut, muss ich halt damit leben, es gibt Schlimmeres". Leider haben die Leute von der Werkstatt den Lautstärkeregler-Knopf leicht beschädigt, sodass er minimal Spiel hatte, weswegen ich den Verstärker aufgeschraubt habe. (Das war im Endeffekt nicht nötig, da man den Knopf einfach abziehen kann, ohne etwas aufzuschrauben That's life). Das mit dem Lautstärkeknopf war damit Endeffekt schnell gelöst.

Jedoch hab ich beim Aufschrauben folgendes gesehen:
Bei abgeschraubter Frontplatte gehen die Kabel der VU-Meter zu der Platine ganz rechts in diesem Bild:
Advance Acoustic MAP-308 Front abgeschraubt

Diese Platine hat an der rechten Seite des Verstärkers eine praktische Aussparung im Blech und deswegen hier nochmal die Draufsicht der kleinen Platine:
Advance Acoustic MAP-308 kleine Platine rechts

Soo, zu meiner Frage:
Links an dieser Platine gehen die beiden VU-Meter hinein (weiße Stecker) und was sind das für blaue runde Bauteile, die ein Kreuzschlitzloch aufweisen und jeweils über und unter den weißen Steckern sind?
Kann es sein, dass ich hierüber die VU-Meter justieren kann? Das glaube ich zwar nicht (und deswegen habe ich es clevererweise nicht gestestet ) und außerdem wäre ja auch die Werkstatt darauf gekommen (hoffe ich doch), aber fragen kostet ja nichts .

MfG,
Housearzt.

[edit]: Ich hab den Titel des Threads angepasst, da das mit den VU-Metern sicher mehr Leute interessiert.


[Beitrag von Housearzt am 03. Apr 2011, 16:11 bearbeitet]
Uwe-Mo
Stammgast
#2 erstellt: 03. Apr 2011, 02:42
Servus.

Die beiden Blauen teilchen neben die Stecker, sind Trimmer,
Die beiden weiter Mittig im Bild sind Spindeltrimmer.

Desweiteren ,Oben und unten 2x TL074 4fach JFET OP-AMP.
in der mitte ist ein JRC NJM13700D 2fach OP Transconductance-Verdoppelungsverstärker.

Die Rechten Trimmer ist die input grob justage,

In der mitte Die Spindeltrimmer Fein justage , Müsten zu den TL074, Führen.

Die linken Trimmer Müsten für die Vu-DC justage sein, wenste genau hinschaust ist der obere Trimmer Viell weiter Zugedreht als der untere, Könnte schon das Problem sein,

MFG
uwe


[Beitrag von Uwe-Mo am 03. Apr 2011, 02:43 bearbeitet]
Uwe-Mo
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2011, 02:50
Am besten Schlist du die , Eingänge des Verstärkers Paralel, so das du nur ein eingang hast MONO, und speist ein gleich bleibenden piep oder summ ton ein, und justierst das Vumeter was weiter Ausschlägt langsam runter bis es mit dem anderen übereinstimmt.


[Beitrag von Uwe-Mo am 03. Apr 2011, 02:51 bearbeitet]
Housearzt
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Apr 2011, 12:58
Moin Uwe,
danke für deinen kompetenten Beitrag! Ich werde mir gleich mal anschauen, ob das tatsächlich funktioniert.

Gruß,
Housearzt.
Housearzt
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Apr 2011, 16:01
Sooo... ja es ging wunderbar

Und hier mal die ultimative Anleitung für alle, die ihre VU-Meter am MAP-308 optimal einstellen wollen:

  1. Die 8 seitlich und hinten angebrachten Schrauben vom Gehäuse entfernen und den Gehäusedeckel abnehmen.
  2. Ein Signalkabel und Stromnetz anschließen, aber ohne Lautsprecher (um diese nicht aus Versehen zu überlasten) und Gerät einschalten.
  3. Die kleine Platine vom zweiten Bild oben ist nun an der rechten Seite des Gehäuses sichtbar. Hier gibt es 6 Trimmer (4 runde und 2 quaderförmige), die alle blau sind. Die rechten runden Trimmer (die wohl für die Eingangsempfindlichkeit stehen) wie folgt einstellen:
    - oberen ganz herausdrehen (nach links)
    - unteren ganz hineindrehen (nach rechts)
  4. Ein (Mono-) Sinussignal einspeisen, auf dessen Frequenz die VU-Meter normiert werden sollen. Ich habe hier 50 Hz gewählt, da auf dieser Frequenz oft der Beat von elektronischen Liedern liegt. Aber im Prinzip kann die Frequenz frei gewählt werden, sollte aber im Bassbereich liegen, wenn man die Zeiger wippen sehen will ;).
  5. Wird das Sinussignal eingespeist, den Lautstärkeregler auf 100% aufdrehen.
  6. Über die linken runden Trimmer lassen sich die maximale Empfindlichkeiten der VU-Meter einstellen. Diese müssen so eingestellt werden, dass beide Zeiger der VU-Meter genau auf 100% stehen. (der obere Trimmer ist für den linken Kanal und der untere für den rechten)
  7. Laustärkeregler auf 0% zurückdrehen.
  8. Die mittleren quaderförmigen Trimmer (wieder linker Kanal oberer Trimmer und rechter unterer) definieren die Anfangsempfindlichkeit/-spannung. Diese müssen soweit zurückgedreht werden, dass beide Zeiger gerade auf Null stehen, aber nicht zu weit, da diese sich sonst beim Erhöhen der Lautstärke zunächst gar nicht aus der Nullstellung bewegen würden.
  9. Zum Schluss noch ein paar Tests bei verschieden aufgedrehter Lautstärke und noch etwaiges Feinjustieren an den mittleren quaderförmigen Trimmern bis beide Zeiger sich identisch Verhalten.
  10. Gerät wieder zusammenbauen und auf alle Zeit glücklich sein.

Ich übernehme keine Gewährleistung, falls etwas kaputt geht, aber bei mir hat es so bestens geklappt. Die Zeiger bewegen sich jetzt auch ein bisschen empfindlicher und wippen perfekt symmetrisch und genau zum Beat wie es schon immer sein sollte .

Gruß,
Housearzt.


[Beitrag von Housearzt am 03. Apr 2011, 16:04 bearbeitet]
Uwe-Mo
Stammgast
#6 erstellt: 03. Apr 2011, 17:38
Servus


Joa das is doch was. Herzlichen Vu-schwung, Öhm Glückwunsch zur Erfolgreichen justierung.

MFG
Uwe
Donld1
Inventar
#7 erstellt: 03. Apr 2011, 22:30
Also sehe ich das richtig? Wegen den 2 mm Unterschied verzichtest Du ab sofort auf die Garantie?

Grüsse
Housearzt
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Apr 2011, 00:17
Nein, das siehst du falsch.

Ich kopier mal von Hier, wo ich dir schon auf deine ähnliche Anspielung geantwortet habe (außerdem ging es mir ursprünglich nicht um "die 2 mm", wie du hier weiter oben hättest lesen können):

Mein MAP-308 war ja schon bei der Reparatur. Außerdem glaube ich kaum, dass dir jemand nachweisen kann, dass du den geöffnet hattest, wenn du die 8 Schrauben, die du dafür entfernst, net unnötig verkratzt . Zudem muss man ihn sowieso aufschrauben, um z.B. die Sicherungen zu wechseln. Und die waren sogar schon im Lieferumfang dabei, weshalb ich davon ausgehe, dass man das selbst erledigen darf...

Ich denke das kann jeder probieren, der schon einmal nen Schraubendreher in der Hand hatte, bevor dieser jemand den Verstärker wie ich unnötig für Wochen oder Monate (!) aus der Hand gibt und er danach immernoch defekt ist.

Gruß,
Housearzt.
detegg
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2011, 01:59
@Housearzt
... Danke für die detaillierte Anleitung - kann ich teilweise nachvollziehen!

Detlef
Karla26
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Feb 2012, 12:03
@Housearzt
... Danke für diese tolle Anleitung. Habe mir gerade einen Advance Acoustic zugelegt und das gleiche Problem ...
Dachte schon ich muss den jetzt erst nochmals zum Einstellen in die Reparatur geben, aber mit dieser super Anleitung werd ich es doch selber mal probieren ob ich das wieder hinbekomme ... danke.

@Donld1
Die (ängstliche) Warnung wegen der verlorenen Garantie kannst du auch bei mir gerne stecken lassen. Das Risiko nehme ich auf mich. Und ja, ich gehöre auch zu den Menschen die diese 20 mm ungleicher Pegelausschlag stört ..

Grüße Karla


[Beitrag von Karla26 am 12. Feb 2012, 02:12 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2012, 21:33
Wie doof sind die in der Werkstatt, das die VU-Meter nicht einstellen können?
Karla26
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Feb 2012, 02:11
.... das hab ich mich allerdings auch gefragt. Ist nicht gerade die große Emfehlung für die Werkstatt würd ich meinen..

Nächste Woche werd ich dann mal probieren ob ich mit der Anleitung weiter komme. Bei mir gehts ja um dei Endstufe MAA-405 aber ich hoffe mal das sie sich da ähnlich einstellen lässt wie beim MAP-308 .. ?
audiopitt
Neuling
#13 erstellt: 29. Feb 2012, 21:06
nullHallo Housearzt!
Hab mir gerade eine kompl Anlage von advance acoustic zugelegt.Alles gut.Nur beim Amp MAA-406 VU-Meter ungleich.Habe Deine super Problemlösung gelesen.Leider bin ich nicht der versierte Schrauber,würde mir in die Hose sch..vor Angst etwas kaputt zu machen.
Meine Frage;Was würde es wohl kosten die Teile justieren zu lassen?
Habe die Anlage aus NL,preiswert,schnell und auch sehr bemüht,,,hab nur keinen bock 6 oder 8 Wochen zu warten um festzustellen,das die das nicht hinkriegen.AA 002
tomtom_lux79
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 05. Apr 2016, 05:50
Hallo @housearzt möchte deine Anleitung gerne bei einer AA Maa406 anwenden da bei dem linke VU Meter der zeiger nicht genau auf null ist wie der rechte aber mit was hast du den 50hz ton abgespielt?

Vielen Dank im Voraus

MFG Tom ☺

Vielen Dank im Voraus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Advance Acoustic MAA-705 VU-Meter
Farix am 21.02.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  3 Beiträge
Schaltplan Advance Acoustic MAP 103
Arnoshka am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  3 Beiträge
Kanalausfall Advance Acoustic MAP 105
666company am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  2 Beiträge
Hilfe! Funkenschlag Advance Acoustic MAP 101
flowsense28 am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  6 Beiträge
Hilfe bei Ruhestromeinstellung Advance Acoustic MAP 207
czimmi am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  6 Beiträge
Advance Acoustic MAP 105 - Feinsicherung brennt durch
MarcoSono am 03.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  11 Beiträge
Advance Acoustic MAP305 Lautstärkepoti Ersatz
redhead70 am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2021  –  3 Beiträge
Advance Acoustic MAP 105 lässt einen Kanal ausfallen
yolocasper am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  12 Beiträge
Advance Acoustic MCD 403
Barryblue am 26.09.2020  –  Letzte Antwort am 30.09.2020  –  7 Beiträge
VU Meter Hintergrundbeleuchtung reparieren
Pegasus60 am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 09.12.2017  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen