HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Generalüberholung meines Vollverstärkers McIntosh ... | |
|
Generalüberholung meines Vollverstärkers McIntosh MA 6500+A -A |
||||
Autor |
| |||
weuneu
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Aug 2010, 18:04 | |||
Hallo Musikliebhaber,images/smilies/insane.gif habe meinen Mc Intosh Vollverstärker MA6500 am Samstag nach Nürnberg zu einem Fachhändler gebracht zur Generalüberholung. Hamburg war mir zu weit. Außerdem haben die Samstags nicht auf ....gemacht werden muß nach 10 Jahren: 1. Austausch von 4 Potis Vol, Balance, Bass, Höhen 2. Gerät komplett revidieren 3. Beleuchtung erneuern 4. Ruhestrom einstellen dazu kommt noch ein CD Spieler Marantz CD 17 Signatur 1 Gerät überprüfen 2. Laser justieren und reinigen Habe keine Ahnung was so etwas kosten darf. Der Händler meinte so um die 1000 Euro (übrigens ich hatte mein Gerät bei Ihm gekauft),...damit ich die nächsten 10 Jahre Ruhe habe und er klingt wie neu... Ist das ein angemessener Preis. Wenn Ihr Ahnung habt meldet Euch. ich habe keine Ahnung, was so etwas kosten darf Meldet Euch [Beitrag von weuneu am 23. Aug 2010, 04:16 bearbeitet] |
||||
paga58
Inventar |
#2 erstellt: 22. Aug 2010, 19:28 | |||
Bei einem der kleinsten Yamaha Verstärker (um 350 EU) halten Potis etwa 20 Jahre. Welchen Qualitätslevel hat MC? Wenn kein Edelaufschlag kassiert wird dürfte alles zusammen höchstens 300 EU kosten (zumal an Lasern nicht viel sinnvoll nachgestellt werden kann). Gruß Achim |
||||
Dr.Who
Inventar |
#3 erstellt: 22. Aug 2010, 20:01 | |||
Hallo, also 1000€ ist ganz schön happig. Am besten mal in Hamburg anrufen und nachfragen, dann hast du Gewissheit. Wie sieht es denn mit der Beleuchtung aus so nach 10 Jahren ? Lämpchen wechsle ich notfalls selber aus sollte mal was sein, extra dafür schicke ich keinen Verstärker ein. [Beitrag von Dr.Who am 22. Aug 2010, 20:02 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 22. Aug 2010, 20:57 | |||
Da sollte in der Tat nach 10 Jahren noch gar nichts sein. Und selbst wenn nach 20-30 Jahren tatsächlich mal was kratzt, ist das zumeist schon mit K61 o.ä. zu beseitigen. Einzige Ausnahme waren mal irgendwann verbaute gekapselte Potis von ALPS, wo das zähflüssige Silikon aus dem Lager die Angewohnheit hatte, die Schleifbahn zu versauen. Shit happens.
Kommt hin. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mcintosh MA 5200 AC defekt Alf1965 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 9 Beiträge |
Empire Acoustics XP-700 Generalüberholung Kampfkeks12321 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 11 Beiträge |
Onkyo M 5060 R Generalüberholung drstraleman2 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 13 Beiträge |
Pioneer A-656 MkII Generalüberholung sinvoll ? Civver am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 3 Beiträge |
McIntosh C 26 Cinchbuchsen thedesire am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
McIntosh C220 - Feinsicherung defekt oldvinyll am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 9 Beiträge |
Kondensatoren in McIntosh 752 TimG am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 4 Beiträge |
Mcintosh: Lämpchen wechseln? speedhinrich am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 50 Beiträge |
Verbindung Vor- Endstufe Mcintosh kucukoglu am 09.09.2020 – Letzte Antwort am 09.09.2020 – 12 Beiträge |
Lautstärkeregler HK 6500 Soundcheck am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.910