HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lesefehler bei DENON DCD 1500AE | |
|
Lesefehler bei DENON DCD 1500AE+A -A |
||
Autor |
| |
oisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Aug 2023, 08:20 | |
Hallo zusammen, ich besitze bereits seit einigen Jahren den CD-Player DENON DCD 1500AE. Dieser Player ist so empfindlich, dass er sogar Lesefehler bei originalen CD's hat. Häufig erscheint im Diplay sogar "No Disk", obwohl eine im Fach ist. Ist es möglich, dass der Laser nicht korrekt eingestellt ist? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Gerät dieser Klasse, welches in den Medien so hoch gelobt wurde, derartige Probleme hat. Dieses Lesefehler hat der Player auch schon von Anfang an - nur nicht so schlimm. Es war erträglich, wenn auch nicht gut. Andere Player lesen diese CD's übrigens ohne jegliche Probleme, und ja, die Linse wurde bereits gereinigt. Hat jemand mit so einem Problem Erfahrungen, und wäre dieser jemand auch bereit mir zu helfen? Ich bin nämlich mittlerweile so genervt, dass ich schon überlege diesen Player zu verkaufen. Ich bin gespannt, was ihr dazu meint. Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Beste Grüße [Beitrag von oisch am 19. Aug 2023, 09:37 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#2 erstellt: 19. Aug 2023, 10:33 | |
Hallo,
als Neugerät? Oder hattest Du ihn bereits gebraucht gekauft? Das ist wichtig zu wissen um den Fehler einschätzen zu können- DCD 1500AE ist immerhin ein Gerät aus dem Jahre 2005. |
||
|
||
oisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Aug 2023, 14:11 | |
Er war NEU (Vorführgerät) direkt im Geschäft. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#4 erstellt: 20. Aug 2023, 16:02 | |
Danke für de Information. Leider hilft sie mir nicht wirklich, weil ein Vorführgerät auch bereits Einiges auf dem Buckel haben kann. Nun denn: angesichts des Alters dieses Modells tippe ich mal auf eine altersschwache Lasereinheit. Mit der häufigste Grund für das beobachtete Verhalten. Zwar gibt es dafür Ersatz-Lasereinheiten für so um die 60€ zu kaufen, aber das Service Manual schreibt vor in diesem Falle den Antrieb gleich mit zu tauschen. Was mangels Ersatzteilen allerdings einem Totalschaden gleichkäme. Für andere Denon-Spieler, etwa den 3910, haben User hier im HIFI-Forum bereits erfolgreich den Laser getauscht. Mir ist nicht bekannt ob das beim 1500 auch so einfach geht oder ob Abgleich-Arbeiten erforderlich sind. Natürlich kann der Fehler auch woanders sein. Aber ohne des Gerät durchzumessen ist das nicht zu prüfen. [Beitrag von EiGuscheMa am 20. Aug 2023, 16:22 bearbeitet] |
||
oisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 20. Aug 2023, 17:03 | |
Danke für die schnelle und kompetente Antwort. Aktuell habe ich bei ebay ein NEUE Lasereinheit zum Preis von 40€ in Beobachtung. Benötigt man zum Wechsel einer solchen Lasereinheit besondere Werkzeuge? Ich würde mir, wenn nicht, einen solchen Austausch durchaus zutrauen. Ein Verkauf als Ersatzteilspender ist bei nicht Gelingen dann immer noch möglich. Es würde die Situation nicht wirklich verschlechtern. Was meinen Sie? |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 20. Aug 2023, 17:06 | |
Die bei Ebääh angebotenen Ersatzlaser besitzen nicht immer (ggf. fast nie) die Qualität des Originals. In den eher kleingedruckten Beschreibungen gibt es dann dezente Hinweise wie "nicht geeignet zum Abspielen selbstgebrannter CD" oder ähnlich ... |
||
oisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 20. Aug 2023, 17:40 | |
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde da nachhaken. |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 20. Aug 2023, 18:19 | |
... nach meinen Unterlagen werkelt in Deinem DCD-1500AE ein SACD HOP-1200R-Laser. Dies nur, weil ich keinen bei Ebääh für 40 € finde. Die gängigen Preise liegen zwischen 10-15 €. Beispiel: www.audio-video-versand.de/HOP-1200R-Laser.html |
||
oisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 28. Aug 2023, 07:57 | |
Hallo, danke für die Information. Der von Ihnen abgebildete Laser passt nicht in mein Gerät, da er den Stecker für das Anschlusskabel auf der falschen Seite hat. Ich habe nämlich genau diesen Laser vom Verkäufer erhalten. Nachdem ich Ihm die auf der Rückseite des Lasers befindliche Bezeichnung mitteilte, schickte er mir einen anderen Laser. Dieser entspricht nun genau dem, welcher in meinem Gerät verbaut ist. Laut der Aussage des Verkäufers ist dieser Laser, genau wie der in meinem Player, von HITACHI. Gestern habe ich den Laser eingebaut. Der Einbau war unkompliziert. Im Anschluss habe ich diverse CD's getestet. Es waren originale CD's, selbst gebrannte CD-R's und SACD's. Alle wurden ohne Ausnahme gelesen und störungsfrei abgespielt. Wie sich im Hinblick auf den Alterungsprozess dieser Laser verhalten wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Zeit wird es zeigen. Im Augenblick bin ich jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ach, und noch eines zum Schluss: Den Laser habe ich mittels Preisvorschlag für 35,- Euro erstanden. Beste Grüße E. Friese |
||
CarlM.
Inventar |
#10 erstellt: 28. Aug 2023, 08:39 | |
Danke für die Rückmeldung. Es wäre sicherlich für manchen Leser von Interesse, welche Lasereinheit denn nun tatsächlich im Denon DCD 1500AE verbaut ist. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#11 erstellt: 28. Aug 2023, 09:12 | |
Den gab es wohl in zwei Ausführungen. Gerner bietet beide an, ohne allerdings Hersteller und Typ zu benennen. Ach ja: HOP = Hitachi Optical Pickup [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Aug 2023, 09:12 bearbeitet] |
||
oisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 29. Aug 2023, 15:39 | |
Hallo zusammen, nachdem es einige Unklarheiten bezüglich des Lasertyps gegeben hat, kann ich jetzt Licht ins Dunkel bringen. Bei der verbauten Lasereinheit handelt es sich um HOP1200W-B. Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lesefehler Denon DCD 710 joke85 am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 3 Beiträge |
Denon DCD 1500ae Problem nach Einschalten Thowie am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 4 Beiträge |
Denon DCD 1500AE spielt keine SACD's mehr ab! HiFi-Freak78 am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 4 Beiträge |
Toshiba XR-J9 lesefehler. waldwicht am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 3 Beiträge |
Denon DCD-820 Lautstärke #Topper# am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 5 Beiträge |
Denon DCD 725 Laserwechsel boodzy am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 2 Beiträge |
Denon DCD 615 ser0_silence am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 28 Beiträge |
Denon DCD-2560/Riemenwechsel tinnitusede am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 19.07.2016 – 9 Beiträge |
Denon DCD-3520: Laufwerksgeräusche! Nitrofunk am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 4 Beiträge |
Denon DCD- 1550 AR inosantoka am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.298