HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » 8K-Geräte rücken näher | |
|
8K-Geräte rücken näher+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Chris3636
Inventar |
07:41
![]() |
#1602
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
So ein quatsch. Bald wird Oled und led vereint. ![]() [Beitrag von Chris3636 am 05. Apr 2021, 08:00 bearbeitet] |
||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#1603
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
V._Sch.
Inventar |
08:34
![]() |
#1604
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
Nichts ist besser als eine abgeschriebene Fabrik, die weiter produzieren kann. So werden wir nach dem Durchbruch von Mini LED, so schnell keine OLEDs unter dem Namen Samsung erleben. Sie arbeite akribisch an der besten Technologie und das ist micro LED. Wozu dann noch investieren in riesige Umbauten für OLED? Das macht einfach keinen Sinn. |
||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#1605
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
seifenchef
Inventar |
10:40
![]() |
#1606
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
Hi, @DEKRA Ja, das ist wohl so. Aber ok, ich denke das ist eben der Tatsache geschuldet, dass OLED nicht wirklich stabil wird, auch die Preise von 65"-75" OLED (wäre das was ich anstreben würde weil es noch in mein Wohnzimmer passt) nicht wirklich günstig werden, die Technologie bleibt eine Bastelstube. (oder der von anderen Technologien bekannte Preissturz wird hier durch die Monopolstellung von LG verhindert, keine Ahnung ... ) Also werden andere Technologien gesucht. Zwei LCD Panels hintereinander, etc (bringt zwar gewünschten Kontrast, aber sauteuer, und Trägheitsproblem bleibt, Blickwinkel problematisch ...) Das Aussichtsreichste ist m.E.n. Mikro LED also genau so wie OLED, nur eben nicht organisch. Der Stand der Miniaturisierung ist aber hier noch problematisch. Die Angaben im Netz halten sich bedeckt, vielleicht auch um Zur-Zeit-Käufer nicht abzuschrecken ... TVs sind wohl bei 100" (?) und auf Grund fehlender Großserie im Preis unerschwinglich. Aber sagen wir mal, ein 70 o. 75" in 2,5K (2560) Auflösung auf dem Markt, ich würde zuschlagen, denn mehr sieht man bei der Größe und normalem Wohnzimmerbetrieb sowieso nicht .... Aber ich werde wohl hoffen müssen, dass mein Plasma noch 5 oder 15 Jahre geht ... ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 05. Apr 2021, 12:02 bearbeitet] |
||||||||
seifenchef
Inventar |
11:41
![]() |
#1607
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
8K-Feeling
Was heißt hier müsste, es ist ultrageil! Ich hab das grade probiert, meiner Frau kurzerhand den 22" Monitor geklaut, ab ins Wohnzimmer damit. Mein schönes altes 10 x 50 Zeiss-Glas aus dem Jägerschrank geholt, die Spannung steigt, Aber was ist das? Alles unscharf? Das ist 8K? Mist, das Teil stellt erst ab 5 Meter scharf! ... meine Couch schafft nur 3 Meter Abstand, anderenfalls müsste ich noch einen Raum vom Nachbar anmieten, und der Mauerdurchbruch, nee heute ist Feiertag ![]() Krach, bum, ok, die China-Vase ist hin, aber zum Glück hat der Wut-Wurf wenigstens den 22" 1/16- 8K Monitor verschont. Zum Glück hab ich noch ein zweites Glas, Canon machts möglich ... ... Hurra, es stellt ab knapp 3 Meter scharf und hat sogar einen Bildstabilisator. So Verwackelungsfrei hab ich noch nie gesurft! Es ist genial! Das perfekte 8K-Feeling. Natürlich muss man erwähnen, dass Schwächlinge, die beispielsweise schon beim Tragen einer 3D-Brille kräftemäßig kollabieren, nicht die notwendigen Voraussetzungen mitbringen, um in solchen abendfüllenden 8K-Genuss zu kommen! ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 05. Apr 2021, 11:47 bearbeitet] |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
12:21
![]() |
#1608
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
Später im Jahr wird der Micro LED als 75 Zöller erwartet. In 4k wohl die größte technische Herausforderung. Natürlich immer noch mit dem dementsprechenden Preis. [Beitrag von V._Sch. am 05. Apr 2021, 12:22 bearbeitet] |
||||||||
Jack_
Inventar |
12:35
![]() |
#1609
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
Aber ist ein Micro Led TV mit 4k Auflösung nicht nen bischen zu niedrig für 8k TV Fans ? |
||||||||
seifenchef
Inventar |
15:33
![]() |
#1610
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
Warum? Man kauft einfach 4! Zwar ist 150 Zoll immer noch bissl mickrig für 8K, aber man kann nun schon auf doppelter Armlängendistanz schauen! gruß seifenchef |
||||||||
Aragon70
Inventar |
21:40
![]() |
#1611
erstellt: 05. Apr 2021, |||||||
Die Frage dürfte sein ob man das überhaupt mit <88 Zoll gelöst bekommt. Wobei es schon ok wäre wenn sie zumindest auf 77 Zoll runterkommen und die Preise bei <4000€ landen. Sie könnten ja eigentlich 6K als Zwischenlösung überlegen. |
||||||||
rumper
Inventar |
05:58
![]() |
#1612
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Oder einfach bei 4K bleiben. Wird ohnehin noch kaum genutzt. |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
06:20
![]() |
#1613
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Schaue auf einer 3,5 m breiten Leinwand TV. Wenn es 8k in der Größe in Micro LED für 20 000 € gibt, fliegt die Motorleinwand und der Wohnzimmerschrank raus. |
||||||||
Kunibert63
Inventar |
07:00
![]() |
#1614
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Und Sie/Er/Es-Lebensabschnitsgefährte. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Kunibert63 am 06. Apr 2021, 07:05 bearbeitet] |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
08:16
![]() |
#1615
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Dann wird Sissi eingelegt und der Wohnzimmerschrank ist vergessen. |
||||||||
seifenchef
Inventar |
08:26
![]() |
#1616
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Wenn ich von 60 auf 77" wechseln will, müsst ich nen Krieg gewinnen, da einiges an Zimmerpflanzen raus müsste, und meine Frau dann doch wohl eher mich entsorgen wöllte ... o.s.ä. ...und für 8K bräuchte man 200" ... oder man projeziert die zweite Hälfte des Bildes beim Nachbarn, kann sich dann hinterher so lange die fehlenden Inhalte gegenseitig vermitteln bis der Film Sinn macht, und dann klappts vielleicht auch mal mit der Nachbarin .... ... 8K wird die Kultur verändern .... ![]() gruß seifenchef |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
08:56
![]() |
#1617
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Na ja das Wohnzimmer hat 40 m2 und es ist genug Platz. Der Wohnzimmerschrank beherbergt Dinge die eigentlich entsorgt werden können. Man kann 8k auch auf einem 65 Zöller sehen. Jedoch kann man keinen 8k Kanal auf einem 4k Gerät sehen. [Beitrag von V._Sch. am 06. Apr 2021, 09:02 bearbeitet] |
||||||||
rumper
Inventar |
09:07
![]() |
#1618
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Klar, aus 50cm ist ein 65er dann Klasse. Das mit den 8K Kanälen ist natürlich dramatisch bei den ganzen 8K Kanälen die angeboten werden... |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
09:15
![]() |
#1619
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Einen TV kauft man nicht für ein Jahr. Selbst wenn es heute keine großen Inhalte gibt, wird es zukünftig solche Angebote geben. Wer dann noch auf 4k gesetzt hat, bleibt außen vor. Wahrscheinlich wird Netflix der erste sein oder vielleicht doch Sky? In den nächsten Jahren wird das Angebot an 8k Geräten größer und die Preise dürften purzeln. TCL stellt für die Premium Geräte nur noch 8k her und andere Hersteller werden folgen. |
||||||||
Slatibartfass
Inventar |
09:23
![]() |
#1620
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Mit einem externen Receiver lassen sich 8K-Kanäle empfangen und mit entsprechenden Streaming-Komponenten 8K-Streams abspielen, wenn diese Geräte und Inhalte denn angeboten werden. 8K lässt sich dann ohne Nachteile bei Sitzabständen ab 1m bei 65" ohne Nachteile runterskaliert auf einem 4K-TV genießen. ![]() Leider hat aber die Filmindustrie bereits abgelehnt in absehbarer Zeit in eine 8K Produktionskette zu investieren. Slati |
||||||||
rumper
Inventar |
09:28
![]() |
#1621
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Seit wann gibt es die 4K Geräte? 2012, richtig. Wieviel 4K "Kanäle" wie du es so schön nennst gibt es heute (9 Jahre später)? Und warum soll ich die Inhalte nicht gucken können? Es soll Leute geben, die schauen sogar auf FHD Geräten aktuelle Netflix Serien...klingt komisch, ist aber so. ![]() Aber mit 8K wird natürlich alles anders...alle Produzenten, Streamingdienste und Fernsehsender warten nur sehnsüchtig darauf endlich in 8K ausstrahlen zu können..klar. ![]() |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
09:38
![]() |
#1622
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Es war von Anfang an klar, dass man keine großen Investitionen in 4k erleben wird. Die öffentlich rechtlichen haben ihr 720p Debakel erlebt und so ist es viel interessanter gleich auf 8k zu gehen. Man erspart sich den Zwischenschritt auf 4k. Die Pläne für die Unterhaltungselektronik werden umgesetzt und das ist allen Beteiligten schon lange bekannt. Die Karawane zieht weiter, auch wenn es dem einzelnen Kamel nicht gefällt. Mit einem 8k Fernseher erhält man viel mehr Rechenpower die dem gesamten Gerät zu gute kommen. Bei mini LED kann man deutlich mehr Zonen ansteuern und so sind für nächstes Jahr bereits 5000 Zonen geplant. Jedenfalls sprach ein Mitarbeiter von Phillips darüber. |
||||||||
rumper
Inventar |
10:22
![]() |
#1623
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Die höhere Leistung ist aufgrund der Auflösung aber auch nötig und wird nicht für den Verbraucher eingebaut. Am. Ende wird es genauso flüssig laufen wie die aktuellen Modelle. Achja, ein MA von Phillips, also sicherlich Thomas Phillips. Weil die von Philips machen sowas nicht. ![]() Die überlegen sicherlich alle gerade wie sie den Sprung auf 16K hinbekommen um nicht extra in 8K investieren zu müssen...wegen Karawane und so... ![]() |
||||||||
Slatibartfass
Inventar |
11:20
![]() |
#1624
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
5000 Zonen ist ja ziemlich bescheiden. Mein OLED hat ca. 8.000.000 Zonen, obwohl eher ein 4K-TV ist. Das mit der besseren Technik bei 8K-TV sehe ich auch bei diesem Beispiel nicht. Zudem gibt es bei 4K-TVs eine große Spannbreite unterschiedlicher Prozessoren mit einem großen Bereich der Rechenpower. Bis 8K ggf. mit entsprechenden Quellen nutzbar ist, dürfte in der Entwicklung der Prozessoren noch einiges passieren. Das spricht für mich eher dafür mit einem 8K-TV noch zu warten, bis diese dem Early Adopter Status entwachsen sind, auch wenn bis dahin die ersten 16K-TVs im Early Adopter Status erhältlich sein sollten wegen der Karawane, die ständig nach neunen Umsetzen sucht. Slati |
||||||||
Chris3636
Inventar |
14:07
![]() |
#1625
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Und was für ein Kanal willst Du sehen? Testbilder? Wow!!! |
||||||||
Himmes
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#1626
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Reine Geldschneiderei, die Leit sollen halt konsumieren, konsumieren und nochmal konsumieren. Selbst bei 4K UHD (hat mir der Händler bei Saturn und EP mal sehr schön vor geführt) sieht man einen echten Unterschied zu Full HD nur wenn man ganz nahe dran ist und einen sehr großen Bildschirm hat (bei 1,75m Diagonale ca 1,20m Abstand). Das menschliche Auge hat eben seine Grenzen und ist (noch) kein biologisches Elektronenmikroskop. Bei 4K hat man natürlich 4X soviele Pixel, wie bei HD, aber die sind auch 4X kleiner und bei 8K sind sie 8X kleiner, als bei Full HD, da kommt dann die Einbildung ins Spiel - man will es sehen. In meinen Augen auch überflüssig (außer für die Hersteller, die jetzt alle paar Jahre neue Geräte-Generationen auf den Markt bringen). Einen wirklichen Riesen-Unterschied sah man nur damals bei SD zu Full HD. Und ich hab mir bei EP/ Saturn wirklich viele der neuen Fernseher angesehen. Ein 4K noch maximal ja, danach wirds Blödsinn. Gruß |
||||||||
Aragon70
Inventar |
15:12
![]() |
#1627
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Kein Problem, einfach die Zimmerpflanzen abfotografieren und in Samsungs Ambient Mode anzeigen. Wenn sie daran vorbeiläuft wird sie mit 8K Auflösung diese auch für echt halten während sie die pixeligen 4K Pflanzen sicher sofort als Fälschung erkennen wird.
Die Größe selbst ist sowieso irrelevant. Letztendlich geht es nur ums Sichtfeld, also den Abstand zum Display. Ich habe für mich 120 Zoll als die perfekte Größe ausgemacht wo ich sagen muß viel größer muß es nicht sein, aber so groß darf es gerne sein. Natürlich bekommt man keinen 8K TV in der Größe, und Beamer gibt es auch nur einen nahezu unbezahlbaren von JVC mit 8K, der aber halt auch nicht wirklich 8K hinbekommt. Aber bei Beamer stagniert die Technik gerade sowieso ein wenig. Man bekommt in der Mittelklasse schon keine nativen 4K auf die Reihe, nur mit Tricks wie Pixelshift. |
||||||||
Slatibartfass
Inventar |
15:17
![]() |
#1628
erstellt: 06. Apr 2021, |||||||
Auch nur wenn Sie einäugig ist, denn 3D gibt es auch bei 8K nicht mehr. ![]() Slati |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
07:33
![]() |
#1629
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Wenn man sich dieses Jahr die Geräte von Samsung anschaut sind die 8k Geräte heute schon besser in der Bildqualität. Obwohl hier nur hoch skaliert wird, erhält man eine bessere Qualität als die 4k Geräte. Es ist halt nicht nur die Auflösung sondern die bessere Ausstattung der Premiumklasse die für bessere Bilder sorgt. In den nächsten Jahren wird nur noch die Billigklasse mit 4k ausgestattet. Was den Träumern von 16k vorschwebt weiß ich nicht. Die Pläne für 8k existieren schon lange, allerdings gibt es keine Pläne für 16k. Mal abgesehen von einigen Firmen mit irgendwelchen Sonderformaten. Bei 5000 Zonen erreicht man so kleine Felder auf dem TV, dass es keinen Unterschied mehr macht zu noch mehr Zonen. Es ist einfach nicht mehr erkennbar. Allerdings will ich mehr Zonen nicht ausschließen. Der Nachteil der fehlenden Helligkeit bei OLED, wird durch die mini LED eliminiert. Damit hat diese Technologie einen riesigen Vorteil gegenüber OLED. Dazu noch die Haltbarkeit und das nicht mögliche einbrennen. |
||||||||
Slatibartfass
Inventar |
08:18
![]() |
#1630
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Es fehlt bei OLED erst seit dem an Helligkeit, seit dem Samsung mangels echtem Schwarz von OLED-TVs auf maximale Helligkeit setzt. Seit dem ließt man immer wieder, dass OLEDs zu dunkel wären. Ich habe selbst bei meinen OLED mit 650Nits aus 2015 die Helligkeit reduziert, da er mir sonst am Abend zu Hell ist. Der Witz dabei ist, das vor ca. 10 Jahren, als LCD-TVs noch bei ca. 500Nits lagen, diese für helle Räume empfohlen wurden gegenüber den damals als zu dunkel angesehenen Plasma-TVs, die ca. 300Nits hatten. Eins kann man sagen, die Marketingabteilung von Samsung leistet ganze Arbeit, was an den über die Zeit wechselnden Mythen zu erkennen ist, die gezielt befeuert werden. Mir fehlt jedenfalls nichts an der Helligkeit meines OLED, der gerne in ein paar Jahren gegen einen Micro LED-TV getauscht werden kann, gerne auch in 4K. Wichtig ist mir, das er ein Selbstleuchter ist. Etwas anderes kommt mir nicht mehr in Haus. Slati |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
09:41
![]() |
#1631
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Das glaubst du vielleicht, Vincent von HDTV sieht das anders. Interessant ist vor allem am Schluss der Vergleich mit dem mini LED TV. Hier ist der Spitzenreiter wohl nicht von Samsung, sondern von TCL. Der X12 Starlight kommt mit viel Helligkeit und sehr gutem Schwarzwert. ![]() |
||||||||
seifenchef
Inventar |
09:52
![]() |
#1632
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Hi,
Vmtl. könnten die heute schon einen Micro-LED in 60" oder 80" in FHD bezahlbar produzieren, haben sich dafür aber selbst das Wasser abgegraben. Ihr selbst gestiftetes Chaos wird kontraproduktiv. Das dümmste was sie tun konnten, war die Auflösung immer gleich zu vervierfachen. (weil billiger, Kaskadierung des vorhandenen) ... mit 8; 16; und 32 K wird das weitergehen, bis nichts mehr geht ... Hätten sie 1dB Schritte gemacht: 2K, 2,5K; 3,2K; 4K; 5K etc. hätte das ganze viel mehr Sinn, und sie wären 20 Jahre hingekommen ehe sie bei 4K gewesen wären ... .... was ja bis auf wenige UHD-Discs eh keines ist - und wenn dann ist es Ruckelschrott wie Lucy - so dass man ein Riesenbild auch nicht genießen kann - vielleicht in 20 Jahren <- daran sieht man schön wie langsam die Evolution wirklich geht ! ) Es ist nur noch mathematischer Müll den sie uns gegen alle Vernunft einreden wollen ... o.s.ä. Aber selbstverständlich ist diese Spezies unvernünftig ... siehe Weltzernutzung ... gruß seifenchef |
||||||||
Slatibartfass
Inventar |
12:52
![]() |
#1633
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Ein paar Jahre sollte ich noch Zeit haben, bis ein Wechsel des TV fällig ist. Hoffen wir mal, das die Hersteller es bis dahin hinbekommen, einen bezahlbaren Micro LED-TV in 4K hinzubekommen, statt gleich 8K einführen zu wollen. Schon klar, dass reines Setzen auf vervierfachen der Auflösungen eher ein Innovationskiller ist, der die Einführung neuer Technologien unnötig verzögert bzw. verteuert. @V._Sch. Schönen Gruß an Vincent von HDTV, aber ich folge meinen eigenen Philosophien. ![]() Slati |
||||||||
V._Sch.
Inventar |
16:18
![]() |
#1634
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Es war nicht Samsung die mit HDR angefangen haben. Diese Ehre gebührt Dolby. Das mit der eigenen Philosophie ist gut. Kenne heute noch Leute die ihre Röhre zurückwollen. Neulich hat mir einer erklärt, dass er bei dem neuen OLED nicht sehen könnte ob es ein Faul war oder nicht. Die abgehackten Bewegungen störten ihn bei Sportübertragungen. |
||||||||
seifenchef
Inventar |
17:28
![]() |
#1635
erstellt: 07. Apr 2021, |||||||
Konsumsklaven
Wo er Recht hat, hast er Recht, die meisten leben eben nur immer in vorauseilendem und Sklaven- Gehorsam, und also ist das Richtig was 'die da oben' machen. Und sei es der größte Müll. Das Ruckeln heute ist zum Kotzen, weil die Bilder immer schärfer und immer größer werden! Es war noch sie so schlimm wie heute, und morgen wird es noch schlimmer sein! Aber diese bekloppte Industrie erzählt uns die Auflösung muss 10 mal höher sein als es eine praktische Rolle spielt, vermutlich damit der Brechreiz durch das Ruckeln noch schneller ausgelöst wird. Und kommt mir nicht damit, " Neeee bei 8K ist ja 120 Hz drin ", der Scheißdreck ist drin, denn um überhaupt 8K bezahlbar zu senden werden sie eher noch auf 20 Hz runter gehen, als mal auf 50 oder 60Hz rauf! Das ist die Wahrheit! gruß seifenchef |
||||||||
Aragon70
Inventar |
02:10
![]() |
#1636
erstellt: 08. Apr 2021, |||||||
Im "Normalbetrieb" wenn kein ABL oder ASBL aktiv ist, halte ich das Bild auf meinem Philips 9002 auch für absolut hell genug. Es ist Quatsch das OLEDs nicht für helle Räume taugen. Es sei denn der ASBL schlägt zu. Wer öfters mal "Standbilder" darauf anzeigt, evtl. den Fernseher verwendet um Urlaubsfotos anzuzeigen könnte sich schon daran stören daß das Bild halt immer dunkler wird.
Das sie das mit der Helligkeit so sehr als Vorteil propagieren ist mir neu, ich sehe immer nur das sie auf den Vorteil hinweisen das auf QLEDs halt kein Bild einbrennen kann und das ist ja kein Mythos sondern ein reales Problem.
Ich glaube nicht das Mikro LED die nächsten 10 Jahre für Normal Anwender bezahlbar werden. Aktuell kosten 99 Zoll 129.999€. |
||||||||
seifenchef
Inventar |
07:21
![]() |
#1637
erstellt: 08. Apr 2021, |||||||
Ich denk mal das hängt vom Wettbewerb ab. Und da sieht es wohl so aus, es gibt keinen mehr? Dass die großen OLEDs nicht preiswert werden, liegt doch an der Monopolstellung von LG? (mein 60" Plasma mit 3D hat 2012 gerade 1098,-€ gekostet) 65" OLED, wenn ich jetzt ersetzen muss -> ca 1600,-€ und das ohne 3D ... Wer stellt denn Mikro-LEDs her? gruß seifenchef |
||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#1638
erstellt: 08. Apr 2021, |||||||
[Beitrag von DEKRA am 08. Apr 2021, 09:28 bearbeitet] |
||||||||
seifenchef
Inventar |
10:53
![]() |
#1639
erstellt: 08. Apr 2021, |||||||
Geht aber nur bis 60Hz, musst zwei parallel schalten ... oder hintereinander ![]() ![]() (oder 16 x 2K Kabel parallel ...oder 4 x 4K Kabel, oder ein 16K-Kabel und teilst das mit dem Nachbarn ) gruß seifenchef |
||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#1640
erstellt: 08. Apr 2021, |||||||
Bei 16 x 2K Parallele müßte da nicht 0,125K rauskommen ? ![]() scheint kompliziert ![]() ![]() Nun ja, wenn´s die Glotze gibt wird´s auch Kabel geben ![]() [Beitrag von DEKRA am 08. Apr 2021, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
seifenchef
Inventar |
20:46
![]() |
#1641
erstellt: 08. Apr 2021, |||||||
Die 0,125K-Zukunft ![]()
Wie kommst Du nur darauf? ![]() Inhalt gibts doch deshalb auch keinen. ![]() ![]() ![]() ![]() SCNR gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 08. Apr 2021, 23:36 bearbeitet] |
||||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#1642
erstellt: 09. Apr 2021, |||||||
@SEIFENCHEF Eigentlich sollten die letzten Beiträge auch eher als Joke gelten ![]() SCNR - Dito ![]() [Beitrag von DEKRA am 09. Apr 2021, 08:11 bearbeitet] |
||||||||
Aragon70
Inventar |
20:55
![]() |
#1643
erstellt: 10. Apr 2021, |||||||
Denke ich nicht. Die stehen trotzdem in Konkurrenz zu Samsung und Sony LCDs. Beliebig teuer kann man die auch nicht machen. Kann mir vorstellen das LG nach wie vor auf jedes OLED Panel noch eine "Versicherung" mit einrechnet für den Fall das man es tauschen muß.
1098€ ist erstaunlich günstig für einen 60 Zoll Plasma 2012. Waren die damals nicht exorbitant teuer? 3D bekommst du eh auf keinem TV mehr, vergiss das und kauf dir einen Beamer ![]() Ansonsten bin ich ziemlich sicher das die neuen 2021er Samsung FALD LCDs das Bild deines alten Plasmas locker schlagen werden. Das schafft auch schon mein älterer Samsung Q9FN.
Aktuell Samsung und Sony. Wobei man Sony die Ehre zugestehen muß die Technik lange vor Samsung erfunden zu haben. Den ersten hatten sie 2012 vorgestellt aber sich geweigert Preise zu nennen, sicher auch >100.000€ und der war nur Full HD. ![]() Vielleicht hat ihnen auch 4K einen Strich durch die Rechnung gemacht. |
||||||||
rumper
Inventar |
21:20
![]() |
#1644
erstellt: 10. Apr 2021, |||||||
Das wird wohl ein einfacher LG Plasma sein. Panasonic und Samsung hatten 2012 kein 60" Modell wenn ich mich recht erinnere. Meinen 50er Panasonic Plasma habe ich im Januar 2013 durch einen Fehler eines Mitarbeiters im Media Markt für schlanke 963€ gekauft. Sollte eigentlich 1100 oder sogar 1200 kosten. Mein jetziger Sony XH9505 schlägt meinen Panasonic GT50 Plasma auf jeden Fall. [Beitrag von rumper am 10. Apr 2021, 21:22 bearbeitet] |
||||||||
seifenchef
Inventar |
22:28
![]() |
#1645
erstellt: 11. Apr 2021, |||||||
Hi, LG war damals noch der 'Schmuddelproduzent' Paar Jahre vorher bspw. bezeichnete man einen VHS Recorder von denen noch geringschätzig als 'Pornoplayer'. (das Bild war sichtbar unschärfer als von Sony, JVC etc) -> ich hatte einen Kommilitonen besucht und der hatte einen LG TV, und ich fand den schlecht, also habe ich es riskiert. Es war das Topmodell von LG für 1600,- Listenpreis. (60 PM 670s ) Die 1098,- waren ein kurzes Schnäppchen auf Amazon, er ist dann nochmal 100 € und sogar noch bissl mehr, wieder teurer geworden ... Naja, er ist jetzt 8 Jahre und 8 Monate, seit genau einer Woche spinnt jetzt das Netzteil beim einschalten, geht 3 bis 5 mal wieder aus, sofort oder nach 1 bis 2 Minuten, ist er dann warm, so nach 10 Minuten läuft er stabil ... ... mal sehen was da nun wird ... deshalb such ich einen 65" OLED mit bester FI PS: @Aragon: Danke für Deine Tipps, Beamer will ich nicht, ist ein Wohnzimmer, kein Kinosaal ...
Niemals ! , wir haben vor nem Jahr, als ich meinen 49" Panasonic FALD 4K für den Computer gekauft habe, an dem ich grad sitze, beide verglichen Abends, also Kino-Like. Der FALD hat Null Chancen gegen Plasma wenn es um Kino-Like geht. Als Arbeitsmonitor, und vor allem bei Tageslicht, ist er aber ok. (ich hab auch mal Filme gedreht, Kinovorführer war ich auch mal ehrenamtlich in einem Programmkino, kannst mir ruhig glauben ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 11. Apr 2021, 22:35 bearbeitet] |
||||||||
orionics
Inventar |
12:12
![]() |
#1646
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
Ohne Kommentar: ![]() Gruß orionics |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
12:28
![]() |
#1647
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
In der Tat .....ohne Worte ![]() |
||||||||
seifenchef
Inventar |
14:12
![]() |
#1648
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
Mein Sohn schreibt gerade per SMS: "1080p ist mir zu billig, ich warte auf 1080K" Ich denke das ist ein Wort. gruß seifenchef |
||||||||
Aragon70
Inventar |
20:14
![]() |
#1649
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
Lol, ich glaube dir sofort das dein Panasonic LCD Null Chance gegen den Plasma hat wenn es um Kino ähnliches Bild geht ![]() LCDs mit IPS Panel wie die von Panasonic sind die bild technisch schlechtesten LCDs die man kaufen kann. IPS Panels haben alle einen miserablen Konstrast und Schwarzwert. Das kannst du nicht mal entfernt mit meinem alten Samsung Q9FN oder den neuen Samsung Neo QLEDs vergleichen. Ich denke mal dein Panasonic IPS LCD dürfte wohl sehr ähnlich zu dem LG hier sein. ![]() Der neue Samsung qn90A hat einen mehr als 10 mal so hohen Kontrast ![]() so wie mein alter Samsung Q9FN ![]() Als Computer Monitor ist ein Panasonic IPS sicher ok wo der Schwarzwert ggfs. weniger wichtig ist und der Blickwinkel wichtiger. Klar, an das perfekte Schwarz eines OLED kommt kein LCD ran. OLED sind für Filme LCDs immer überlegen, es sei denn man legt auf hohe Helligkeit wert und wäre von sowas wie dem ABL genervt. Wenn ich höre das du deinen letzten TV 8 Jahre behalten hast, also für einen OLED wäre das ein biblisches Alter. Wenn der täglich 4-6 Stunden läuft, dazu noch TV Sender mit Logos oder einer statischen UI wie CNN steigt die Einbrenngefahr. |
||||||||
Aragon70
Inventar |
20:46
![]() |
#1650
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
Ist sicher realistisch. |
||||||||
Nadir
Inventar |
21:19
![]() |
#1651
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
Um über 2000% in den nächsten 4 Jahren? Das glaubst du doch selbst nicht. |
||||||||
Aragon70
Inventar |
21:46
![]() |
#1652
erstellt: 12. Apr 2021, |||||||
Warum nicht? Sind ja noch 4 Jahre, das ist eine Ewigkeit im TV Bereich. Wenns bei den besseren TV Modellen >1000€ nur noch 8K gibt werden die Leute diese kaufen. Sie werden sich an den 8K ja nicht stören sondern es halt mitnehmen. Im schlimmsten Fall sehen sie eben keinerlei Unterschied, aber das ist ja nun nicht schlimm. Oder würdest du einen der schlechteren günstigen Samsung Edge 4K LCD nehmen nur um 8K zu vermeiden? Man darf auch nicht den Punkt Urlaubsfotos ansehen vergessen. Das Kind rennt vor dem TV herum und erkennt plötzlich auf dem angezeigten Foto jeden in der Familie das war mit dem 4K TV noch nicht so. Die Familie ist begeistert. Das es für das TV Programm völlig egal ist muß einen ja nicht aufregen, Ich meine wir haben 4K und sehen ARD/ZDF nach wie vor nur in 720p. Darüber regt sich ja auch keiner auf. Im Gegenteil auf 4K lasen sich 720p viel besser hochskalieren als auf 1080p. Lg setzt dieses Jahr auch massiv auf 8K. ![]() Gibt jetzt auch den ersten 77 Zoll OLED in 8K. Sicher bekommen sie bald auch 65 Zoll auf die Reihe. Und 2025 gibts dann keine 4K OLEDs mehr weil man keine solchen Panels mehr herstellt. Das einzige was 8K stoppen kann wäre halt die EU mit der neuen Energie Regulierung. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Windows 10 unterstützt 8k V._Sch. am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 11 Beiträge |
DisplayPort 1.4a für 8k V._Sch. am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 14 Beiträge |
4k 8k 16k hat sich erledigt jetzt kommen die Nanopixel V._Sch. am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 5 Beiträge |
Kein 8K auf physischen Medien Ralf65 am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 11 Beiträge |
Heist der zukünftige Standard 8k 3d? V._Sch. am 03.04.2024 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 14 Beiträge |
IFA 2012, 4K und 8K, 3D, erster Eindruck PHuV am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 136 Beiträge |
4K und 8K - Wann geht´s in Europa los mit Projektoren und Filmen Projektormann am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 81 Beiträge |
Dual Gaming View Shnu am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 9 Beiträge |
3d TV- oder NVidia? Bomme| am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 7 Beiträge |
Das Ende von UHD bluray? V._Sch. am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 306 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353