KH am TV benutzen, ohne dass für andere der Ton ausgeht ?

+A -A
Autor
Beitrag
Marene99
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2011, 10:38
Hallo

Ich bin schwerhörig und nutze am TV einen drahtlosen Kopfhörer. Bei unserem alten Gerät war das möglich, ohne dass für meinen Mann der Ton ausging. Die Lautstärke liess sich für ihn und den KH getrennt regeln.
Nun haben wir einen neuen LED-Fernseher (Samsung), wo sich die Lautsprecher abstellen, sobald der KH angeschlossen wird.
Kann ich das irgendwie umgehen ? Wer hat einen Rat für mich ?

Danke schonmal
ringenesherre
Stammgast
#2 erstellt: 25. Dez 2011, 11:15
Moin und frohes Fest!

Eine Moeglichkeit ist der Anschluss an andere digitale oder analoge Audio-Ausgaenge. Um welches Modell handelt es sich denn genau?

Das einzige Problem dabei ist, dass diese Ausgaenge oft nicht in der Lautstaerke regelbar sind. Sind deine drahtlosen Kopfhoerer lautstaerkeregelbar? Um welches Modell handelt es sich hier?

Gruss,
Peter
Igelmilch
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2011, 12:43
Ich muss zugeben, dass das jetzt her eine Vermutung ist, aber es könnte sein, dass du beim Fernseher im Menü einstellen kannst, wie der Ton ausgegeben werden soll. Also: Kopfhörer einstöpseln, Menütaste drücken, zum Audio-Untermenü wechseln und dann mal gucken, ob sich da etwas machen lässt. Wenn ich mich recht entsinne, haben die Samsung LEDs ein sehr gut gestaltetes Menü. Guck dir einfach dann mal in Ruhe die möglichen Einstellungen an.


[Beitrag von Igelmilch am 25. Dez 2011, 12:49 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 25. Dez 2011, 12:53
Nachdem doch die meisten Funk-KH eine Lautstärkeeinstellung haben dürften, würde ich nach einer Möglichkeit suchen, den Ton analog abzugreifen. Cinch-Ausgänge scheinen ja fast ausgestorben, aber per SCART (mit entsprechendem Adapter) ist da oft noch was zu machen.
Marene99
Neuling
#5 erstellt: 25. Dez 2011, 13:30
Vielen Dank für die Antworten

Momentan habe ich einen einfachen Funk-KH von Aldi ... der völlig ausreichend war und eine Lautstärkeregelung hat.

Im Menu des TV haben wir schon alles durchsucht, da gibt es keine Möglichkeit. Ausserdem steht in der Bedienungsanleitung, dass sich die Lautspecher abstellen, wenn man einen KH anschliesst.
Leider hat mein Mann bei Bestellung nicht darauf geachtet, da man uns beim Kauf des letzten Gerätes gesagt hat, dass sowas nur noch bei älteren vorkommt.

Wäre evt. ein USB-KH eine Lösung ?

Gruß
Marene
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 25. Dez 2011, 13:49

Marene99 schrieb:
Wäre evt. ein USB-KH eine Lösung ?


Nein.

Es gilt -per Bedienungsanleitung oder Herstellersupport- zu klären:

Hat der FS neben dem "normalen" KH-out einen weiteren analogen Ausgang (Line out)? Entweder explizit per Cinchbuchsenpaar oder via Scartadapter.

Wenn ja, kannst du daran deinen Funk-KH anschließen.

Wenn nein, hat er mit ziemlicher Sicherheit einen digitalen Ausgang (abklären!). Daran musst du dann einen D/A-Wandler (Wandler digital in analog) hängen, an den wieder deinen Funk-KH.
Brauchbare D/A-Wandler gibts ab 50,-.
ringenesherre
Stammgast
#7 erstellt: 25. Dez 2011, 16:40
Hallo Marene

Es ist gut, dass der drahtlose KH eine Lautstaerkeregelung hat.

Wie Apalone korrekterweise geschrieben hat, musst Du nun herausfinden, welche analogen oder digitalen Audioausgaenge Euer Fernseher besitzt.

Du kannst hierzu auch gerne die Modellbezeichnung Eures Samsung-Fernsehers angeben. Dann werden wir schon rausfinden, welches die beste und billigste Moeglichkeit ist.

Gruss,
Peter
Marene99
Neuling
#8 erstellt: 25. Dez 2011, 18:09
Danke, da habt Ihr mich ja vor einem .. weiteren .. Fehlkauf bewahrt. Ein Bekannter meinte nämlich, mit einem USB-KH müsste es gehen.

Der Fernseher ist ein Samsung UE40D5003 ... nach den Ausgängen muss ich dann mal suchen, aber wenn man von Technik überhaupt keine Ahnung hat .... *seufz*


PS: Laut Beschreibung besitzt das Gerät Folgendes:

Bildschirmdiagonale: 101 cm (40")
100 Hz Technik
Full HD (1920x1080)
elektr. menügst. TV-Programmführung
DVB-T/DVB-C
MP3 kompatibel
MPEG4 kompatibel
Kopfhörer-Anschluß
1x SCART
CI+
2x HDMI
USB-Schnittstelle

am Scart hängt momentan noch ein Reciver, wir kriegen aber nächste Woche einen für HD.

Könnte man daran einen Kopfhörer anschliessen ?

LG
Marene


[Beitrag von Marene99 am 25. Dez 2011, 18:19 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 25. Dez 2011, 18:58

Marene99 schrieb:
am Scart hängt momentan noch ein Reciver, wir kriegen aber nächste Woche einen für HD.

Könnte man daran einen Kopfhörer anschliessen ?


same procedure...

Man muss die Ausgänge wissen...

Ich zB habe mit meinem FS gar nix am Hut - weil alle Anschlüsse über den Technisat SAT-Receiver laufen.
Marene99
Neuling
#10 erstellt: 25. Dez 2011, 20:21
Ich habe das hier beim googeln gefunden: Da soll der FS an eine Stereoanlage angeschlossen werden



... bleibt noch die Möglichkeit über einen SCART Adapter den Ton über Cinch an die Anlage zu bekommen ....

.... Habe mich nach Deinen Zeilen daran erinnert, dass ich ja noch von früher solch einen
Adapter haben muss. Also gesucht, gefunden und getestet: Klappt hervorragend! Kann
auch keinen grossen (wenn überhaupt einen) Unterschied hören zwischen Scart und
TV-Audioausgang.
Die Scartbuchse ist damit sowohl Ein- als auch Ausgang.


also könnte ich damit auch den KH anschliessen ? über einen Adapter ?

Sorry ... ich hoffe, ich nerve nicht, aber Technik ist für mich (Jahrgang 1951) ein Buch mit 7 Siegeln

LG
Marene
ringenesherre
Stammgast
#11 erstellt: 26. Dez 2011, 01:05
Hallo Marene

Das sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit funktionieren, wenn Du so einen Adapter verwendest:

http://www.amazon.de/Scart-Adapter-3x-Cinch-S-VHS/dp/B0014HB4YO/

Dann brauchst Du nur noch ein Kabel von zwei Cinch-Steckern auf was auch immer Dein Kopfhoerersystem verwendet. Das sollte es fuer einen aehnlichen Betrag geben (1-5 EUR).

Gruss,
Peter
ringenesherre
Stammgast
#12 erstellt: 26. Dez 2011, 01:22
Hallo nochmal

Wenn Du den obengenannten Adapter verwendest, brauchst Du noch ein Kabel vom Adapter zur Basistation des drahtlosen KHs.

Habe gerade mal geschaut, was Aldi so an Funkkopfhoerern im Angebot hatte. Die meisten scheinen ueber Cinch angeschlossen zu werden.
In dem Fall wuerde ein solches Kabel reichen:
http://www.amazon.de...ecker/dp/B000UZ0U5A/

Ansonsten koennte es auch sein, dass der drahtlose KH eine 3,5mm Klinkenbuchse hat. Dann passt dieses Kabel:
http://www.amazon.de...tereo/dp/B000LBA4UY/

Falls du ein vorhandenes Kabel von der Basisstation zum Fernseher weiterverwenden willst, dann ist je nach Groesse des Steckers einer der beiden Adapter hier richtig:
http://www.amazon.de...ecker/dp/B002C2ZS2E/
http://www.amazon.de...ecker/dp/B002EC7834/

Frag ruhig, wenn noch etwas unklar ist. Wir helfen gerne

Gruss,
Peter


[Beitrag von ringenesherre am 26. Dez 2011, 01:23 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 26. Dez 2011, 07:18

Marene99 schrieb:
...also könnte ich damit auch den KH anschliessen ? über einen Adapter ?

Sorry ... ich hoffe, ich nerve nicht, aber Technik ist für mich (Jahrgang 1951) ein Buch mit 7 Siegeln


Dafür sind Foren da! Auch die etwas "HiFi-Beleseneren" haben mal unwissend angefangen.

Bei den Scart-Adaptern bedenken: Es gibt welche, die sind richtungsgebunden, d.h. wenn du zB eine "Eingangsvariante" hast, funktioniert der nicht, weil du ja aus dem FS raus willst.

Entweder konkret beachten oder schaltbare Scart-Adapter kaufen (die haben einen kleinen Schiebeschalter "rein/raus" an der Seite).

Nochmal zur ergänzenden Klarstellung, warum der separate Audioausgang so wichtig bw. das Beste ist:

Der Ton liegt hier lautstärkeunabhängig an, d.h. der Hauptton des FS kann in der Tat beliebig geregelt werden und trotzdem kann der Nutzer des separaten Audio-outs (über die Funkkopfhörer) die Gelegenheit, "seinen" Ton parallel beliebig einzustellen.
michael4321
Stammgast
#14 erstellt: 26. Dez 2011, 08:30
Kann mir mal mal jemand erklaeren was die Scart Adapter sollen ?


Ist die Idee den HD Receiver mit dem Fernseher via Scart zu verbinden ?

Receiver --> Scart Out --> Audio Cinch/Video Composite --> Audio Chinch Weiche + Kopfhorer Anschluss --> Scart In --> Fernseher

Falls das die Idee ist, dann waere der HD Receiver nutzlos, da uber Scart kein HD Signal kommt.
Apalone
Inventar
#15 erstellt: 26. Dez 2011, 08:49
es soll nur der analoge Ton abgegriffen werden.
michael4321
Stammgast
#16 erstellt: 26. Dez 2011, 09:54
Gibt der Receiver HDMI und Analog/Scart gleichzeitigt aus ?

Ich denke die Idee ist, das sie Kopfhörer aufhaut und er zur seöben Zeit den Ton an hat.

Beide wollen gemeinsam das gleiche Prgramm schauen. Der Receiver muss also mit der hier vorgschlagenen Loesung den HDMI und den Analogausgang gleichzeitig mit einem Signal versorgen, geht das ?
ringenesherre
Stammgast
#17 erstellt: 26. Dez 2011, 11:19

Apalone schrieb:

Bei den Scart-Adaptern bedenken: Es gibt welche, die sind richtungsgebunden, d.h. wenn du zB eine "Eingangsvariante" hast, funktioniert der nicht, weil du ja aus dem FS raus willst.

Entweder konkret beachten oder schaltbare Scart-Adapter kaufen (die haben einen kleinen Schiebeschalter "rein/raus" an der Seite).


Danke fuer die Ausfuehrungen Ich hatte das bei dem Link oben natuerlich beruecksichtigt, bin aber eine Erklaerung schuldig geblieben.

Gruss,
Peter
musicreo
Stammgast
#18 erstellt: 26. Dez 2011, 12:34
Evtl. ist der Scartadapter unnötig. Viele Receiver haben auch so schon cinch Ausgänge.
Marene99
Neuling
#19 erstellt: 26. Dez 2011, 12:37
Guten Morgen

VIELEN DANK für Eure Tipps, da habt Ihr Euch ja meineswegen richtig Arbeit gemacht

Ich denke, mit diesen genauen Anweisungen kann dann gar nichts mehr schief gehen
Werde mich natürlich melden, wenn alles geklappt hat

♥lichen Dank nochmal
Gruß
Marene
ringenesherre
Stammgast
#20 erstellt: 26. Dez 2011, 13:51

michael4321 schrieb:
Gibt der Receiver HDMI und Analog/Scart gleichzeitigt aus ?

Ich denke die Idee ist, das sie Kopfhörer aufhaut und er zur seöben Zeit den Ton an hat.

Beide wollen gemeinsam das gleiche Prgramm schauen. Der Receiver muss also mit der hier vorgschlagenen Loesung den HDMI und den Analogausgang gleichzeitig mit einem Signal versorgen, geht das ?


Keine Ahnung. Haengt wahrscheinlich vom Receiver ab. Ist aber hier UNWICHTIG, da sie den neuen wohl ueber HDMI anschliessen wird.

Gruss,
Peter
Marene99
Neuling
#21 erstellt: 26. Dez 2011, 15:10

ringenesherre schrieb:

Keine Ahnung. Haengt wahrscheinlich vom Receiver ab. Ist aber hier UNWICHTIG, da sie den neuen wohl ueber HDMI anschliessen wird.

Gruss,
Peter


Stimmt, der neue Receiver ist für HD


[Beitrag von Marene99 am 26. Dez 2011, 15:11 bearbeitet]
ringenesherre
Stammgast
#22 erstellt: 26. Dez 2011, 16:41
Hallo Marene

Lass uns am Ende ruhig wissen, was geklappt hat

Schoenen 2. Feiertag!
Peter
Marene99
Neuling
#23 erstellt: 30. Dez 2011, 22:37

ringenesherre schrieb:
Hallo Marene

Lass uns am Ende ruhig wissen, was geklappt hat

Schoenen 2. Feiertag!
Peter


Mach ich , wir warten nur leider immer noch auf unseren Receiver, verzögert sich wohl durch die Feiertage

Gruß
Marene
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer anschließen ohne das der Ton ausgeht
Karlaa am 06.12.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  22 Beiträge
KH für TV
mayhem88 am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  7 Beiträge
KH für Filme und Gaming am TV
overcome am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  9 Beiträge
Funk KH für TV
Araziell am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  3 Beiträge
KH für TV gesucht
fritte78 am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  21 Beiträge
"Kühler" TV-KH für Sommer
endlezz am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  5 Beiträge
[Kaufberatung] KH für Filmgenuss
Gortsch am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  13 Beiträge
Kabelloser KH für schwerhörigen am TV gesucht
vatertom am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  9 Beiträge
2fache drahtlose Tonübertrag an KH gesucht
KuNiRider am 10.01.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  2 Beiträge
suche leichten KH für TV....
heinzrolf am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.508

Hersteller in diesem Thread Widget schließen