HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » halboffen, umschlossen, zu hause und bass bis 100 ... | |
|
halboffen, umschlossen, zu hause und bass bis 100 €?+A -A |
||
Autor |
| |
MyKron
Stammgast |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2011, |
Hallo Community, habe jetzt ein wenig quer gelesen, aber irgendwie haben alle Fragenden hier andere Anforderungen als ich. Ich suche einen Kopfhöhrer für zu Hause (Technics sa-dx 940). Besitze bereits einen AKG 530 mit dem ich mehr als zufrieden bin. Nur höhre ich des öfteren auch mal Musik, die ein wenig Bässe vertragen könnte. Außerdem habe ich den KH auf Arbeit. Rücksicht auf meine Umgebung muss ich nicht nehmen, daher dachte ich an einen halboffenen oder gar offenen KH. Verträgt sich das überhaupt mit ein wenig Bassbetonung? Er sollte keine übertriebenen Bässe bringen, nur halt etwas mehr als der AKG. Geschlossene KH's kann ich nicht einschätzen, da ich noch nie einen probiert habe und ichnciht weiß, ob mich diese Bauweise stören würde. Bisher auf meiner Liste habe ich den Sennheiser HD 518 (evtl. Shure SRH 840) dieser Preisbereich sollte auch nicht überschritten werden. Da ich den KH eher selten nutze dachte ich an max 100,- € Vielleicht kann man mit einem Kopfhörerverstärker auch noch etwas mehr Bass aus dem AKG holen und gibt trotzdem nicht mehr aus? Vielen Dank für eure Ratschläge schon mal im Vorraus. Gruß, Mirko [Beitrag von MyKron am 07. Dez 2011, 19:49 bearbeitet] |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2011, |
Servus Mirko, meine Empfehlung wäre der beyedynamik dt770 pro ![]() gibts auch als 80ohm Version lg Severin |
||
|
||
MyKron
Stammgast |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2011, |
Ja, auf den bin ich in dem Viel Bass Thhread gerade gestoßen. Wer sagt mir wieviel Ohm ich brauche? ![]() ![]() |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2011, |
kommt ganz auf die Quelle an für nen mp3-Player o.ä. sind 80ohm geeignet am Verstärker- bzw. CD-Playerausgang 250ohm |
||
MyKron
Stammgast |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2011, |
Oh, die Quelle hatte ich ganz vergessen anzugeben. Ich habe hier einen alten Technics SA-DX 940 Receiver, da würde ich wohl die 250er nehmen, oder sind die 80 soviel anders bei den tiefen Frequenzen unter 100 Hz? Vermutlich wird der aber in den nächsten 1-2 Jahren dem Stand der Technik angepasst. Außerdem habe ich den Post noch um die Idee eines KHV ergänzt. Habe davon keine Ahnung, aber kann mir vorstellen, dass ich damit die vorhandenen AKG's noch etwas "pimpen" könnte. [Beitrag von MyKron am 07. Dez 2011, 19:53 bearbeitet] |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2011, |
ein KHV für nen 518 rentiert sich nicht, da erreichst du bei einem akzeptablen Preis nicht viel mehr Qualität. mit der 80ohm-Variante fährst du vielseitiger, es ist hauptsächlich ein Lautstärkeunterschied mp3-Player o. Laptop haben meist rel. schwache KH-Ausgänge, ein 250ohm-Hörer spielt erst bei sehr hoher Ausgangsleistung angemessen. zu niedrigimpedante KH können an KHV schon bei niedrigen Pegeln Verzerrungen hervorrufen, aber 80ohm sind für die allermeisten KHV überhauptkein Problem |
||
MyKron
Stammgast |
15:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2013, |
Auch wenn das hier schon viel zu lange her ist, wollte ich doch mal schreiben, dass letztes Weihnachten der Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm einzug gehalten hat. Danke für den Tipp. Er war bei Amazon gerade im Angebot für 120€ zu bekommen, da musste ich zuschlagen. Er ist eine tolle Ergänzung zum AKG und da geschlossen, störe ich auch niemanden mehr beim Musikgenuss. |
||
panzerstricker
Inventar |
17:22
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2013, |
Sei froh, dass du die 250Ohm Variante genommen hast. Spielt er an deinen Geräten laut genug? |
||
MyKron
Stammgast |
18:02
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2013, |
Wieso? Laut genug für meine Bedürfnisse ja. Aber ich betreibe ihn nur am PC/AVR |
||
panzerstricker
Inventar |
19:08
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2013, |
Böse Zungen behaupten, dass der schwer anzutreiben sei und man besser einen 80Ohm nehmen sollte, obwohl der nicht so gut klingt. Und deshalb frage ich mich, wie so deine erfahrungen sind, Hast du eine extra Soundkarte? |
||
MyKron
Stammgast |
22:30
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2013, |
No, nutze onboard sound. Ich Regel per replay gain sogar noch um durschnittliche 8 DB herunter. Höre dann aber auch auf vollem Pegel. Ist wirklich laut genug. Am AVR sowieso. |
||
panzerstricker
Inventar |
22:53
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2013, |
Das freut mich zu hören ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offen/Halboffen bis 200 ? nikisback am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 8 Beiträge |
Kopfhöhrer, halboffen, ~100-180? gesucht cynric am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 51 Beiträge |
Over Ears, 100-200?, für zu Hause asdanjer am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 2 Beiträge |
KH für zu Hause attilaf am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 29 Beiträge |
Suche Kopfhörer bis 100 ? für zu Hause Murkser am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 13 Beiträge |
KH offen/halboffen bis max. 100.- (Ultrasone HFI 15?) robwag am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 13 Beiträge |
AKG K 540, gibts eine halboffen Alternative mit mehr Bass? mailer am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 10 Beiträge |
Suche KH bis max 100? wenig Bass wa213 am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 11 Beiträge |
Kopfhörer für zu Hause (Musik/Gaming/Filme) LostSoldier am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 9 Beiträge |
Kopfhörer bis 100 EURO gesucht Barthi am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.371