HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV von Thomann und Co. | |
|
KHV von Thomann und Co.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Nov 2011, 11:16 | |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem KHV den ich bei Thomann kaufen kann. Welchen kann man dort empfehlen? Geld spielt für mich eigentlich keine Rolle, aber ich weiss noch nicht welchen KH ich daran laufen lassen werde, da ich noch am durchtesten bin. Der KHV muss nicht zwingend bei Thomann zu kaufen sein, doch erleichtert es die Suche vorerst erheblich thx schonmal |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Nov 2011, 11:36 | |||
Violectric V200. Ich hab' meinen auch von dort. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 01. Nov 2011, 11:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Nov 2011, 11:40 | |||
Was macht ihn denn so gut? Wie und wo kann ich den anschliessen? Wäre es möglich an meiner Creative Fatal1ty Pro Titanium? Die hat 3.5mm und Toslink EDIT: Habs nun gesehen, 3.5mm Kabel mit Cinch würde gehen. Gibts auch etwas im tieferen Preissegment zu empfehlen? [Beitrag von Lightning_Wolf am 01. Nov 2011, 11:46 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Nov 2011, 12:46 | |||
Erstklassige, solide Verarbeitung. Saubere Verstärkung, ohne der Musik einen Eigenklang auf's Auge zu drücken. Niedrigste Rauschwerte. Sehr universell einsetzbar durch viele Gain-Settings (Verstärkungseinstellungen), viele Anschlußmöglichkeiten (Cinch, XLR (balanced, unbalanced)) und sehr hohem Dämpfungsfaktor (sehr niedrige Ausgangsimpedanz von annähernd 0 Ohm). Dadurch sowohl für eine Vielzahl von unterschiedlichen Quellen, sowie unterschiedlichste Kopfhörer- und InEartypen einsetzbar. http://www.hifi-foru...ead=374&postID=13#13 http://www.hifi-foru...d=374&postID=105#105
Sicher. Dann solltest du aber vorher etwas genauer wissen, womit du ihn speisen, und was für KHs du daran anschließen möchtest. Das Bestechende am V200 ist vor allem "macht alles, kann alles". Das ist IMHO einer DER wenigen Geräte, die man bedenkenlos kaufen kann, auch ohne dass man genau weiss, welcher Kopfhörer hinterher dranhängen wird. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 01. Nov 2011, 12:48 bearbeitet] |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Nov 2011, 12:52 | |||
Naja, geschlossen werde ich wohl meinen DT770 Edition (250Ohm) anschliessen, offen weiss ich es noch nicht, die Testserie wird erst kommen. Aber da sind DT880 und DT990 (je 250Ohm)und der AKG K701 angeschaut. Grüsse Kevin |
||||
ZeeeM
Inventar |
#6 erstellt: 01. Nov 2011, 12:56 | |||
Die LakePeople G9x sind noch erwähnenswert, wie auch der Violectrik V90. |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Nov 2011, 13:08 | |||
K, danke was kannst du zu denen sagen? Grüsse Kevin |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#8 erstellt: 01. Nov 2011, 13:33 | |||
Solange du nicht gerade vorhast, daran hochempfindliche IEMs zu betreiben (und danach sieht's nicht aus), ist schon der G93 ein hervorragendes Gerät. Viel Power, kleiner Ausgangswiderstand, wenig Rauschen. Brauchst halt Adapter als XLR (bei Adapterkabeln bitte darauf achten, daß das Kabel unsymmetrisch ausgeführt ist), im Falle einer auftretenden Brummschleife solche mit nicht durchverbundenem Schirm. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#9 erstellt: 01. Nov 2011, 13:33 | |||
Es sind Verstärker im besten Sinne. Lake People und Violectrik ist der gleiche Stall. Es geht um Design und Ausstattungsmerkmale. |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Nov 2011, 13:37 | |||
kling gut, das mit Lake People und Violectric hab ich gerade gelesen. Wirkt alles ziemlich durchdacht und edel, vorallem die Violectrics Darauf stehe ich Wenn ihr noch mehr Vorschläge habt, nur her damit^^ Desto mehr Auswahl desto mehr lerne ich Gruss Kevin |
||||
Terr0rSandmann
Inventar |
#11 erstellt: 02. Nov 2011, 10:35 | |||
Hi Da du es auf Thomann beschränkst (wieso eigentlich?) würde ich ebenfalls den G93 empfehlen. Finde dem V90 im Verhältnis zu dem DT770 zu oversized. Da der KHV da doppelt so teuer wäre wie der KH an sich. Da stimmt in meinen Augen das Verhältnis einfach nicht. Günstig und für den KH absolut ausreichend, ebenfalls eher neutral abgestimmt: Nuforce Icon uDac 2 DAC Macht deine Soundkarte allerdings überflüssig, da der KHV auch einen DAC hat. [Beitrag von Terr0rSandmann am 02. Nov 2011, 10:37 bearbeitet] |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Nov 2011, 11:38 | |||
Effektiv auf Thomann beschränken will ich mich nicht, aber die 30 Tage Rückgaberecht auch als Schweizer (ich bin übrigens BMASTER vom Hardwareluxx) ziemlich reizvoll. Ausserdem werden es ja auch noch mehr KH werden, nur der DT770 ist schon mal garantiert Und der V90 hätte ich mir wohl nicht geholt, wenn dann gleich den V100 oder V200 |
||||
Terr0rSandmann
Inventar |
#13 erstellt: 02. Nov 2011, 12:25 | |||
Nagut, wenn es noch mehr KHs werden, dann sollte es schon ein KHV a la G93 oder V100 sein. Da diese KHVs mit nahezu allen KHs 1a klar kommen. Der Nufoce uDac ist dann ungeeignet, da er nur für KHs bis ~300 Ohm ausgelegt ist. |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 02. Nov 2011, 14:37 | |||
Noch so ne Frage, habe bisher die Creative Fatal1ty Titanium Pro Soundkarte und werde die Asus Xonar Essence STX austauschen, welche ja schon integriert einen KHV hat. Wäre dies nun eine weitere Klangverbesserung mit einem V200 oder kommt es dort nicht so drauf an? Grüsse Kevin |
||||
Terr0rSandmann
Inventar |
#15 erstellt: 02. Nov 2011, 15:51 | |||
Die alt eingessenen HiFi Freunde werden es zwar nicht so recht einsehen, aber der KHV der Essence ist erstaunlich gut. Ich würde mir an deiner Stelle garkeinen externen KHV holen, wenn du eine Essence hast. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 02. Nov 2011, 15:52 | |||
... sprach der Mann, der einen Yulong U100 besitzt. Viele Grüße, Markus |
||||
Terr0rSandmann
Inventar |
#17 erstellt: 02. Nov 2011, 16:02 | |||
Ja, aber die Essence klingt sehr ähnlich und wenn er diese bereits hat, wozu eine 140€ Soundkarte mit gutem KHV nur zur D/A Wandlung nutzen? Ich würde die KHs erst einmal an der Essence probieren ... du wirst erstaunt sein, wie gut die Karte ist. Wenn du allerdings eh Geld wie Heu hast, dann hole dir ruhig noch den G93 und den V90 oder V100 und vergleiche ... PS: Und ja, der Yulong ist echt genial Bin total begeistert was das verhältnismäßig günstige Teil aus meinem DT880 rauskitzelz [Beitrag von Terr0rSandmann am 02. Nov 2011, 16:02 bearbeitet] |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 02. Nov 2011, 16:02 | |||
Mag sein, aber meine Neugier wäre dann nicht wirklich befriedigt Naja, der KHV hat ja noch Zeit Vlt. habt ihr es schon gesehen, ich habe nun den Threadnamen erweitert. BTW, was genau macht den ein DAC und was ein KHV? |
||||
Terr0rSandmann
Inventar |
#19 erstellt: 02. Nov 2011, 16:03 | |||
DAC = Digital/Analog Wandlung KHV = Verstärkung (einige sind gesoundet, wodurch sich der Klang in eine bestimmte Richtung leicht verändert) |
||||
Lightning_Wolf
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 02. Nov 2011, 16:07 | |||
Ok, soviel weiss ich auch schon Hätte wohl doch hinschreiben sollen, dass ich diese Grundkenntniss besitze^^ Grüsse Kevin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV ~100? Arrows am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 9 Beiträge |
Stationärer KHV bis 100 ? NX4U am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 5 Beiträge |
KHV? waldwicht am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 12 Beiträge |
KHV für AKG K 701 Lurtz am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 7 Beiträge |
KHV mit durchgeschliffenen Cinch Anschlüssen TheTekk am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD600, KHV oder Soundkarte ? Nicolas92 am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 5 Beiträge |
KHV/DAC Kette für PC Mr._Blonde am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 3 Beiträge |
KHV gesucht haian am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 12 Beiträge |
Suche KHV horstsack am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 8 Beiträge |
KHV Beratung OJ71 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.325