Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

in-ear für ipod/iphone bis 100 EURO

+A -A
Autor
Beitrag
riotsk
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 01. Jan 2012, 21:12
Markus, abgesehen vom Tragekomfort, was denkst du über UE super fi 5EB? Du hast ihn mal als überzeugender als den 215er eingeschätzt. Zischeln die Höhen stark?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 01. Jan 2012, 22:03
Die Höhen zischen sehr stark - sind seeeehr scharf. "Laut" hören ist damit IMHO nicht drin. Da zerspringen einem die Kontaktlinsen in den Augen.

Beim Leisehören geht's.

Viele Grüße,
Markus
riotsk
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 01. Jan 2012, 22:13
du machst mir aber auch alles kaputt. Jetzt sag bloß noch es gäbe keinen Weihnachtsmann....
okay...tauscht wer meine shure und audeo gegen westone um2?
trommler_hh
Stammgast
#104 erstellt: 02. Jan 2012, 15:04
Hallo und `n schönes "Neues"!!!

Also, man traut sich so langsam gar nicht mehr eine Empfehlung auszusprechen !

Ob nämlich "meine" heißgeliebten UM2er Dir ebenso gefallen würden, ist leider auch nicht unbedingt gesagt!
Es gibt hier im Forum mittlerweile ja auch eine ganze Menge negative Meinungen zu diesem InEar...naja!

Darum wäre ein vorheriges Hören (evtl. bei Gelegenheit gg. Kaution von mp4audio?) vielleicht ganz sinnvoll?

Die preiswerte Alternative mit den Phonaks plus Fiio wäre m.M.n. immer noch einen Test wert!
KnutWuchtig1 schrieb:

Ich hatte auch mal den PFE + FiiO (E6 und E11) mit dem UM3X verglichen. PFE+FiiO-Bassboost klang schon sehr angenehm.

Auch ich schrieb hier ja:

Wenn ich dann noch meinen Fiio E6 dazwischenschalte (plus Line-Out Kabel) und die kleinste Bassboost-Stufe wähle, dann brauche ich erst recht keine der bekannt miserablen EQ-Einstellungen der "Pötte" mehr!


Ganz erstaunlich welchen "Druck" und nach meinem Empfinden auch gesteigerte Klangfülle der "Kleine" dann entwickeln kann!
Die "Helligkeit" wird allerdings (zum Glück ) nicht abgelegt (ist für mich hörbar mehr als beim UM3x), kriegt durch den Bassboost aber die evtl vermisste Unterstützung von "Unten" dazu!
In der Verbindung empfinde ich ebenfalls den Vergleich zum UM3x nicht so weit hergeholt!

Um nochmals auf die "unsäglichen" EQ-Einstellungen der iPods zu sprechen zu kommen.
Ich schwanke da, je nach Tagesform, meist zwischen Neutral (Linear) und der Rock-Einstellung!

Bei Letzterer wird nicht nur der Bass betonter, sondern auch die, speziell für Rock-Mucke, nicht unwichtigen Mitten angehoben!
Auch die "Klassik"-Einstellung finde ich manchmal nicht so schlecht (ebenfalls mehr Bass), wobei hier die Brillianz (Höhen) nochmals einen Tick obendrauf bekommen!

Naja, und zu guter Letzt als mein Tipp, Binsenweisheit oder Erfahrungswert...wie auch immer,

die Ohren gewöhnen sich nach relativ kurzer Zeit an das, was ihnen "geboten" wird! (Es sei denn, es ist wirklich schlecht!).
Darum gibt es (so glaube ich) zufriedende UM2, UM3x, Phonak, TF10, IE8, Shure usw. usw. Hörer, trotz unterschiedlichen "Soundings"!

Und fast jeder "biegt" sich, je nach dem, per EQ oder per KHV nach eigenem Geschmack seinen Hörer noch ein wenig zurecht!

Es sei denn, man heißt Bad_Robot oder so...




Andreas
riotsk
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 02. Jan 2012, 23:04
Vielen Dank, Andreas. Ist lieb von Dir mir nochmals zu helfen. Ich denke darüber nach.
riotsk
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 04. Jan 2012, 01:07
So, der Audeo ist schon mal verkauft. Ich habe nochmal in den shure gehört. Vielleicht behalte ich den einfach.
Preisgarantie
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 04. Jan 2012, 03:21
Und bis in 2 Monaten machst du dann einen neuen Thread auf?
Hör dich einfach ein bisschen um und halt die Ohren steif! Hörgewohnheiten ändern sich...
riotsk
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 04. Jan 2012, 08:53
Keine Ahnung wie du das jetzt genau meinst, denn ich habe hier sicherlich noch nicht besonders viele threads eröffnet. Meine Hörgewohnheiten ändern sich auch nicht wirklich. Das Ohr gewöhnt sich sicherlich an gewisse Klangsignaturen aber dass ein absoluter basshead in 2 Monaten plötzlich nur noch neutral abgestimmte Hörer braucht um glücklich zu werden, glaube ich eher weniger. Nevertheless, danke für deinen Beitrag
BangkokDangerous
Stammgast
#109 erstellt: 04. Jan 2012, 10:19
Ich denke schon, dass sich Hörgewohnheiten ändern. Bin jetzt durch das Forum hier auch dem KH-Wahn verfallen und mal eben 400 EUR in einen InEar sowie einen Bügel-KH plus Zubehör investiert - und das Schlimmste ist, dass das nur der Anfang sein wird.

Ich habe in der Vergangenheit Qualität mit Bass gleichgesetzt, bei meinen Playern immer EQ eingesetzt, damit es richtig rummst. Mittlerweile erkenne ich ansatzweise, dass Qualität was anderes ist und höre ohne EQ.

Soviel dazu, dass sich Hörgewohnheiten nicht ändern...
riotsk
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 04. Jan 2012, 22:08
Ich fand meine Kriterien ursprünglich klar umrissen und an diesen Kriterien messe ich die beiden gekauften Modelle. Es ist mir egal ob sich deine Hörgewohnheiten ändern, denn ich habe mich auf den Vorredner bezogen, der mir unterstellt, ich würde in zwei Monaten wieder etwas anderes suchen.

So, trotzdem Danke nochmal an alle. Tschö!
Preisgarantie
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 04. Jan 2012, 22:38
"Unterstellen" klingt so hart, sagen wir, ich spreche aus Erfahrung .
riotsk
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 04. Jan 2012, 22:48
dann drückst du dich unklar aus...macht aber nichts. Jetzt ist es eh erstmal gelaufen. Mehr Geld habe ich nicht und der shure ist trotz aller Schwäche näher dran als der audeo. Ach, das macht mich alles garstig.
riotsk
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 10. Jan 2012, 19:22
ha, so...alles weg und mal aus Spass den AKG 518 er geholt. genau den Klang möchte ich gerne, denn ich kann ihn mit der Brille kaum tragen und ausserdem sieht er scheisse aus auf ner glatze. Also, bitte, bitte, denkt nochmals nach...gibt es echt keinen Hörer mit diesem Klang?


[Beitrag von riotsk am 10. Jan 2012, 19:25 bearbeitet]
meltie
Inventar
#114 erstellt: 10. Jan 2012, 19:38
Bügel schon gedehnt?
riotsk
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 10. Jan 2012, 19:53
Ach, unmöglich. Ändert auch nichts daran dass die Bügel total weit von meinem Schädel abstehen. Das sieht wirklich total bescheuert aus.
Ich meine es ist doch komisch, denn der Klang hat doch noch nicht einmal den besten Ruf hier. Es muss doch ne Basswumme geben, die dem Klang ähnelt. Auflösung mal aussen vor aber sind da echt nur die von mir getesteten?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 10. Jan 2012, 19:57
Hallo,

ich denke, du bist einfach nicht der InEar Typ. Soo besonders finde ich den K518 nämlich nicht. Phonak mit grünen Filtern und Shure SE215 kommen dem am nächsten; klangtechnisch überragen die beiden den K518 meiner Meinung nach sogar. Beim SE215 fehlt dir die Präzision, aber diese Wummerbude K518 gefällt dir? Sogar der Klipsch S4 ist da meiner Meinung nach drüber, aber der war dir ja irgenwie wieder zu hell.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 10. Jan 2012, 19:58 bearbeitet]
riotsk
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 10. Jan 2012, 21:06
nee, stimmt nicht ganz, der klipsch passte nicht wirklich in mein Ohr....wenn ich ihn festgehalten habe, hatte ich nur ne Ahnung von den Bässen und dem tatsächlichen Klang.
Ja, mir gefällt der Klang des AKG...kann sein, dass ich völlig blöd bin aber ich finde keiner der beiden klingt so aber mei, wenn selbst dir keiner mehr einfällt, sollte ich wirklich aussteigen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 10. Jan 2012, 21:09
Dann kannst du vielleicht mal den Beyer DTX 101 iE probieren.

Viele Grüße,
Markus
riotsk
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 10. Jan 2012, 21:23
Hatte ich auch schon fest auf dem Plan. Da hatten mich nur die Aussagen über Kabelgeräusche abgehalten. Ich versuche es dennoch mal (wieder). Danke Markus. Danke an alle anderen!
riotsk
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 10. Jan 2012, 22:02
So, bestellt. Weiss jemand ob Tips von anderen Herstellern passen, die etwas größer ausfallen?
riotsk
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 15. Jan 2012, 01:02
Bin sehr überrascht von den kleinen Mini-beyerdynamics. Klar, nicht die Auflösung des audeo´s und damit verbundener Wegfall feiner Nuancen und einiger Details aber ein ordentlich sattes Fundament ohne nervige Höhen und einer ganz guten Bühne.Der Bass hat definitiv Subwoofer-Charakter und strahlt in andere Bereiche hinein und neigt damit gerade bei Metal etc für etwas Brei im Unterholz. Aber dennoch spielt er schön satt und relaxed, extrem pegelfest und sehr warm gesoundet. Die Hörer sind winzig und sitzen bei mir mit den großen Aufsätzen des v-moda dennoch erstaunlich gut. Hat natürlich nicht die Isolation des Shure oder Audeo aber der Komfort ist super, man merkt sie wahrlich kaum. Kabelgeräusche finde ich nicht sooo schlimm, trage das Kabel über den Nacken, dann geht´s.
Elektro, Hip Hop, Dub etc kommen richtig fett und gut, gute Produktionen aus Metal/HC aber auch sehr angenehm geglättet und ohne Nerverei in den Höhen. Für mich das perfekte Upgrade zum Sennheiser cx 300/400 oder zum v-moda vibe. Ebenso ein adäquater Ersatz zum Akg 518. In meiner Zielsetzung der bisher beste Kompromiss. Abstriche in Auflösungsvermögen und im qualitativen Erscheinungsbild mache ich bei einem Preis von 60 Euro und dem Spassfaktor des Hörers echt sehr gerne. Fuck it, mir gefällt der echt am Besten von all den versuchten Hörern.
So, das soll´s mal gewesen sein an dieser Stelle. Beim nächsten mal geht´s sicher um die mangelnde Auflösung und Präzision. Vielen Dank an alle nochmals. Tut mir leid, dass es mal wieder lange mit mir gedauert hat.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche In-Ear bis 100 Euro
Nonoka am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  43 Beiträge
In Ear Kopfhörer bis 100 Euro
marius1234 am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  8 Beiträge
In-Ear bis 100 Euro
donnertrud am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  13 Beiträge
In-Ear bis 100? fürs iPhone 5s
rambo0185 am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  13 Beiträge
In-Ear bis 100 Euro, ähnlilch M50
dsgnr am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  6 Beiträge
On Ear bis 100 Euro
Hirado am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  4 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer bis 100?
styl3.06 am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  2 Beiträge
inEars für iPhone / iPod
Foooxhound am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  6 Beiträge
Over Ear bis 100 euro
Didessa am 12.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  2 Beiträge
Kopfhöhrer In-Ear bis 100?
d.t.p am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.836