In-Ears für 30-50 Euro gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
N_i_T_R_O
Stammgast
#1 erstellt: 17. Sep 2011, 17:42
Hallo,

da meine Pioneer SE-CLX50 den Geist aufgegeben haben, suche ich nun Neue.
Da die SE-CLX50 schon spitze waren und der Nachfolger SE-CLX60 bei Amazon durchweg super Bewertungen bekommt, wäre der mein erster Kandidat. Ich befürchte nur, dass den hier noch niemand probegehört hat?

Was könntet ihr mir in der Preisklasse (30-50 Euro) empfehlen?

Ich höre viele verschiedene Musikrichtungen. Mal Rock, mal Pop, sehr viel RnB und auch ab und an mal Trance oder Hardstyle. Ich besitze neben den Pioneers auch noch die Denon AH-C 751. Von denen bin ich schon schwer angetan, aber für viele Genres haben die einfach zu viel Bass. Die In-Ears die ich jetzt suche, sollten also ein bisschen weniger basslastig sein als die AH-C 751.

Danke schonmal!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Sep 2011, 18:56
Hallo,

N_i_T_R_O schrieb:
Da die SE-CLX50 schon spitze waren und der Nachfolger SE-CLX60 bei Amazon durchweg super Bewertungen bekommt, wäre der mein erster Kandidat. Ich befürchte nur, dass den hier noch niemand probegehört hat?

Nein, ich leider nicht.

Dein Hinweis, dass dir die AH-C 751 zu basslastig sind, ist allerdings hilfreich. Dann vermeide bloss die (ebenfalls beliebten) Klipsch S4 - die sind nämlich noch basslastiger.

Ansonsten, die Creative EP-830 sind z.B. nicht so basslastig. Dafür allerdings leicht "hell" (ein bisschen höhenbetont).

Nicht stark basslastig, aber auch nicht so hell in den Höhen wäre noch der UE 200, von Logitech/Ultimate Ears. Leicht "warmer" und "gefälliger" Klang (kein übertriebener Bass, und nicht nervig in den Höhen, sondern eher zurückhaltend).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 17. Sep 2011, 18:56 bearbeitet]
N_i_T_R_O
Stammgast
#3 erstellt: 17. Sep 2011, 19:06

Bad_Robot schrieb:

Ansonsten, die Creative EP-830 sind z.B. nicht so basslastig. Dafür allerdings leicht "hell" (ein bisschen höhenbetont).


Danke. Aber die EP-830 sind mir dann ehrlich gesagt ne Ecke zu billig. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die mit doppelt so teuren In-Ears mithalten können.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Sep 2011, 19:12
Können sie auch nicht.

Bis 50 Euro ist es aber schwierig, kein Bassmonster zu erwischen.

Viele Grüße,
Markus
N_i_T_R_O
Stammgast
#5 erstellt: 17. Sep 2011, 19:20
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.
hmm.... deshalb wäre wirklich der Pioneer SE-CLX60 mal interessant. Denn der SE-CLX50 hatte auch nicht viel Bass.


[Beitrag von Bad_Robot am 17. Sep 2011, 19:34 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Sep 2011, 19:34
Jop. Dann fährst du mit denen wahrscheinlich nicht verkehrt. Ich werd' die auch mal irgendwann ausprobieren...

Viele Grüße,
Markus
N_i_T_R_O
Stammgast
#7 erstellt: 17. Sep 2011, 20:31
Die gibt es hier derzeit zu einem unschlagbaren Preis:

http://www.innova24....=Pioneer-SE-CLX-60-K

In Schwarz oder Silber. Wenn bis morgen keine Vorschläge mehr kommen, werde ich mir die bestellen, bevor der Preis wieder steigt.


[Beitrag von N_i_T_R_O am 17. Sep 2011, 20:32 bearbeitet]
N_i_T_R_O
Stammgast
#8 erstellt: 21. Sep 2011, 18:23
Jetzt hat mir doch tatsächlich jemand die Pioneers weggekrallt. Hätte ich mal den Link besser nicht posten sollen. Jetzt muss ich noch fast 2 Wochen warten -.-
N_i_T_R_O
Stammgast
#9 erstellt: 08. Okt 2011, 18:56
So, das lange Warten hat ein Ende. Heute sind meine SE-CLX60 endlich gekommen

Natürlich habe ich sie sofort probegehört.
Im Vergleich zum SE-CLX50 ist der Klang fast identisch, jedoch ein bisschen "räumlicher".

Der SE-CLX60 hat einen sehr auflösenden Sound mit richtig tollen Bässen. Bei meinem Denon AHC-751 habe ich ja schon oft bemängelt, dass er vorallem bei Dancemusik zu basslastig ist. Beim Pioneer ist das anders und die Bässe hören sich erstaunlich gut an. Bin zufrieden

Bisher hab ich ihn nur am mp3-Player probegehört. Tests am PC und an meiner Anlage werden morgen noch erfolgen.

Leider bin ich keiner, dem es leicht fällt, den Sound gut zu beschreiben. Es wäre gut wenn noch jemand anders diese In-Ears hätte und den Sound mal besser beschreiben könnte. Der SE-CLX60 könnte sicher für Viele interessant sein!


[Beitrag von N_i_T_R_O am 08. Okt 2011, 18:57 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Okt 2011, 19:05
Ich hab' sie mir inzwischen auch bestellt (sind allerdings noch nicht da).

Viele Grüße,
Markus
N_i_T_R_O
Stammgast
#11 erstellt: 08. Okt 2011, 19:07
Nachdem ich auf die Schwarzen bis zum 14. noch warten sollte, hatte ich wieder storniert und die Silbernen bestellt, weil die sofort verfügbar waren. Inzwischen hat Innova die Schwarzen komplett von der Website genommen.

Bin schon gespannt, wie du den Sound beschreibst
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Okt 2011, 17:56
Ich hab' sie inzwischen ausprobiert.

Sie sind in der Tat etwas zurückhaltender im Bass als die üblichen Basswummen wie der AH-C751. Allerdings sind sie immer noch ziemlich bass- und vor allem höhenbetont. Die Mitten sind etwas zu "kalt" (zu hell), und die Höhen haben einen leichten nervigen (schrillen) Touch.

Meiner Meinung nach ist der Creative EP830 überlegen, weil er die natürlichere Abstimmung hat, und im Bass auch nicht viel weniger aufdickt.

Zudem ist beim Creative EP830 auch gleich ein Aufbewahrungstäschchen dabei; bei den Pioneer nicht.

Ich frag' mich, wie der höhere Preis der Pioneer zustande kommt. Ist aber wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass der Creative schon länger auf dem Markt ist, und bekannter (oder verbreiteter) ist; da gehen ganz andere Stückzahlen über den Ladentisch. Das macht sich wahrscheinlich im Preis bemerkbar. (Notiz an mich selbst: nur weil etwas teurer ist, ist es nicht unbedingt besser.)

FWIW, Der Meelec CC51 ist noch zurückhaltender im Bass als der Pioneer. Der Pioneer hat schon noch ziemlich viel Bass.

Aber der Soundstage (die Bühne) des Pioneers ist wirklich gut. Ist etwas größer als bei CC51 oder EP830.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 16. Okt 2011, 18:00 bearbeitet]
N_i_T_R_O
Stammgast
#13 erstellt: 17. Okt 2011, 21:05
Wundert mich ein wenig dass dir die Pioneers nicht so zusagen. Aber Geschmäcker sind eben verschieden. Der EP830 ist aber doch ziemlich "billig". Kann ich mir garnicht vorstellen dass der genauso gut klingen soll.
meltie
Inventar
#14 erstellt: 18. Okt 2011, 08:51
Offen gestanden, ich glaube nicht, dass es bei den Beschreibungen von Bad_Robot um seinen Geschmack geht ...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Okt 2011, 08:59
Die EP830 klingen über weite Teile des Frequenzgangs unverfälschter. Die klingen in den Mitten und Höhen schon recht neutral, mit einer Bassanhebung dazu.

Die Pioneer klingen eben verfälscht. Mitten sind viel zu hell (klingen quäkig), und die doch recht starke Bassanhebung wird auch noch durch eine Überbetonung in den Höhen, die zu stark ausfällt, kompensiert. Dadurch (und durch die verfälschten Mitten) schafft der Pioneer das "Kunststück", dass er eigentlich zu hell klingt für die Bassmenge. Dadurch fällt einem der überbetonte Bass auch vielleicht nicht so unmittelbar auf. Der Pioneere ist alles andere als "ausgeglichen".

Und dann ist da wie gesagt noch die Sache mit der Aufbewahrungstasche.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 18. Okt 2011, 09:04 bearbeitet]
N_i_T_R_O
Stammgast
#16 erstellt: 18. Okt 2011, 20:26

Bad_Robot schrieb:

Und dann ist da wie gesagt noch die Sache mit der Aufbewahrungstasche.


Stimmt, das ist ein großer Minuspunkt. Für den Preis hätte man das schon erwarten können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
in-ears für 30-50?
isegal-niemand am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  5 Beiträge
In-ears für 50? gesucht
Rataka am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  6 Beiträge
In-Ears - +50 Euro
myLooo am 11.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  2 Beiträge
in-ears 30 bis 50?
noob4us am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  5 Beiträge
Suche In-ears für rund 50 Euro
HALO2K am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  6 Beiträge
In-Ears bis 50? gesucht.
All-Star am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2012  –  19 Beiträge
In Ears bis 50 Euro
dennsi.m am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  2 Beiträge
In Ears bis 50 Euro !
R3b00t am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  2 Beiträge
In Ears bis 50 Euro
bouncemaster am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  25 Beiträge
In Ears bis 50 Euro?
OrtAeonFluxx am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen