suche "stylische" kopfhörer bis 200 €

+A -A
Autor
Beitrag
TChill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2011, 01:45
Hi liebe community
wie der name schon sagt suche ich kopfhörer die ein gutes design haben weil ich es auch wichtig finde das sie gut aussehen. Als erstes hab ich an die beats by dre studio gedacht doch ich hör immer wieder das sie das geld nicht wert sind usw ...
jetzt wollt ich euch fragen ob das auch stimmt und ob ihr mir gute alternativen sagen könnt mir wurden schon die sennheisser hd 25 II empfohlen aber ich finde das design nicht so ansprechend ... oder sind die beats by dre doch zu empfehlen?
Ich höre hauptsächlich hiphop und lege viel wert auf den bass
also vielen dank für eure hilfe !
bl4ckbird2k
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jul 2011, 02:07
Shure SRH 750DJ, Shure SRH 840, Audio Technica ATH M50, Beyerdynamic DT990 oder DT770.
Kannst dir von denen ja den stylishten aussuchen. Klingen alle viel besser als die Beats, und haben auch ordentlichen Bassdruck.


[Beitrag von bl4ckbird2k am 18. Jul 2011, 02:11 bearbeitet]
TChill
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2011, 02:12
ok vielen dank mir sind noch die Ultrasone HFI 780 und die Audio-Technica ATH-ES7 ins auge gesprungen
wie viel sind die beats by dr dre eigentlich "wert" ?
sind alle die kopfhörer die hier genannt worden besser als die beats by dr dre den ich find die beats sehen halt schon am besten aus wenn man ehrlich ist
edit:
die beyerdynamics sehen richtig gut aus wenn man die farbe selbst wählt kennt jemand ne seite ausser die offizielle page von beyerdynamics wo man die farbe frei wählen kann ... ? denn von den kopfhörern die hier aufgelistet sind scheinen die klanglich die besten zu sein da ich hauptsächlich die für den mobilen gebrauch brauche soll ich die version mit 32 ohm dann nehmen was sagt die zahl eig aus ? also worauf muss ich dann achten wenn ich kopfhörer kauf wo wär der unterschied wenn ich welche mit 250 ohm nehmen würde ?
Danke


[Beitrag von TChill am 18. Jul 2011, 02:51 bearbeitet]
bl4ckbird2k
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jul 2011, 03:37
Die Ultrasone HFI 780 und die Audio-Technica ATH-ES7 kenne ich nicht.

Die gelisteten sind alle besser als die Beats, die Beats sind vielleicht 50€ wert.

Für unterwegs solltest du nur geschlossene Hörer nehmen, da sie Isolieren. Der DT 990 ist offen, also lieber den DT770.
Bei den Beyerdynamic hörern kannst du die Farben nur bei der Beyerdynamic Manufaktur wählen. Das sind dann Sonderanfertigungen und werden extra für dich produziert.

Welchen Player hast du denn? Je niedriger die Impedanz in Ohm, desto lauter gehen sie an einem Mp3 Player. Die höheren Impedanzen klingen meist etwas besser. Also wenn du am Mp3-Payer laut hören willst, am besten 32Ohm nehmen, oder einen pKHV wie z.b. den Fiio E11 kaufen. Damit gehen auch 250Ohm hörer relativ laut.
TChill
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2011, 12:57
zurzeit benutz ich den ipod touch 4g von nem kumpel... weil er sich das iphone geholt hat
und im laufe des jahres will ich mir dann das neue iphone holen falls es noch dieses jahr erscheint xD
aber ich hab gehört das die ipods doch nicht so eine gute musikwiedergabe haben als man eigentlich dnkt und das z.b. zune besser ist ...
Laudian
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jul 2011, 12:58
Die aktuellen iPods bzw iPhones haben schon einen ziemlich guten Kopfhörerausgang, da kann man sich nicht beschweren ^^
TChill
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jul 2011, 13:14
ok dann ist gut
ehm eignen sich die beyerdynamics 770 gut zum hiphop hören oder für welche musikrichtung sind die eig ausgelegt
edit:
Beyer dt 770 32 ohm edition
kann mir jemand sagen wo ich di kopfhörer kaufen kann weil ich find das blaue an der seite sieht gut aus aber ich find die nicht bzw weiss ich nciht wie ich danach googlen soll ..


[Beitrag von TChill am 18. Jul 2011, 13:32 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Jul 2011, 13:41
Hallo,

dieses blaue an der Seite ist eine individuelle Variante aus der Beyerdynamic Manufaktur, und das gibt's nur dort. Da landest du im Endeffekt bei ca. 250 Euro.

Ich glaube auch nicht, daß der DT-770 wirklich für den Betrieb an mobilen Geräten geeignet ist, 32 Ohm hin oder her. Der Wirkungsgrad ist da entscheidender für die Lautstärke, und der ist bei der 32 Ohm-Variante nicht anders als bei der 250 Ohm-Variante.

Ich würde da eher in Richtung Ultrasone, Audio Technica, oder Shure suchen.

Viele Grüße,
Markus
soul_sweeper
Stammgast
#9 erstellt: 18. Jul 2011, 13:46
Also der DT770 ist ansich stark betont in Bass und Höhen also eine Badewannenabstimmung und diese gefällt den meisten für Elctro, Hip Hop usw.

Was man an dieser Stelle noch anmerken sollte ist, dass der DT770 wohl der einzige Beyer ist bei dem sich Pro und Editionsmodell/Manufaktur im Klang wohl deutlicher unterscheiden. Hier http://www.hifi-foru...ead=182&postID=29#29
ist nachzulesen wie die Edition so klingt. Auf den Bildern sieht man auch wie das Editionsmodell aussieht und sobald Farbe im Spiel ist, wie beim dir verlinkten, ist es ein recht kostspieliges Manufakturmodell. Außerdem solltest du nach Möglichkeit am besten auch mal probehören weil insbesondere ein Manufakturhörer verkauft sich nicht so leicht wieder. Zudem würde ich noch bedenken, dass der DT770 schon ziemlich groß ist und mir wär er zu wuchtig für unterwegs.

Grüße,
soul_sweeper
TChill
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Jul 2011, 14:20
ja in der review steht "Für MP3-Player-Betrieb ist der DT770 sicher nicht gemacht." also soll ich den dann doch nicht nehmen weil mein wahl tendiert stark zu dem dt770 zurzeit ist der bass jetzt gut bei den dt 770 oder nicht weil die review hat mich ein bissle verwirrt
p.s. : als alternative könnt ich mir den Ultrasone HFI 780 oder Audio-Technica ATH-ES7 vorstellen kennt die zwei vllt jemand ?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Jul 2011, 14:32
Hallo,

der Bass des DT-770 ist gut, allerdings wirst du dazu einen portablen Kopfhörerverstärker brauchen. So direkt am iPod klingt der ein bisschen dünn.

Den ATH-ES7 habe ich auch. Von der Bassmenge her würde ich da eher zum ATH-M50 greifen.

Den Ultrasone HFI 780 habe ich noch nicht gehört, nur den HFI 580, welchen ich als direkte Konkurrenz zum ATH-M50 sehe (vergleichbare Bassmenge, eine schönere, weitere Bühne, aber auch etwas mehr Höhen).

Schon mal über Shure nachgedacht? Shure SRH 750DJ hat auch jede Menge Bass.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 18. Jul 2011, 14:33 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 18. Jul 2011, 14:34
Falls dir diese Graphen etwas sagen:

graphCompare.php

Viele Grüße,
Markus
TChill
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jul 2011, 15:22
ne die graphen sagen mir nix aber was ich daraus schliessen kann ist das die monster beats nicht mithalten können und sich deutlich von den anderen unterscheiden und ich nachvollziehen kann warum die so schlecht sind xD
aber ist so ein pkhv wirklich notwendig denn ich find das blöd mit dem ding dann immer rumlaufen zu müssen...
ich hab bis jetzt von den ganzen kopfhörern nur die beats by dr dre gehört und den bass fand ich schon ziemlich gut ist der vom dt 770 besser ohne pkhv ?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jul 2011, 15:26
Beim DT-770 ist es eher eine Sache der erreichbaren Lautstärke. Wie laut hörst du? Der Beats geht ziemlich laut. Hast du den an deinem iPod ausprobieren können? Der DT-770 geht gefühlt in etwa halb so laut. Das bedeutet, wenn du die Lautstärke auf deinem iPod komplett aufdrehst, ist der DT-770 in etwa so laut wie der Beats auf 50% der Lautstärke. Wenn du mit dem Beats dein iPod jetzt z.B. schon auf 80% aufdrehst, wird dir die Lautstärke des DT-770 nicht langen.

Viele Grüße,
Markus
TChill
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jul 2011, 16:38
ja hab ich machen können aber der beats auf 100 % ist schon ziemlich laut also find ich persönlich
naja aber pkhv kann ich mir ja im nachhinein noch immer holen
aber was mich ein bissle belastet war die aussage im review das die dt770 sicher nicht für den mp3 player gebrauch gemacht sind aber wieso ?
wenn ich mir die dt 770 holen bin ich dann damit gut beraten oder sollte ich andere nehmen ?
ich hatte vor die hier also vom design her und den 32 ohm zu holen Dt 770
oder sind 200 euro zu viel für die und ich sollte mir mit dem geld lieber andere holen ?
sry falls ich nerv aber ich will ne gute investition machen denn 200 euro für kopfhörer ist schon viel
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Jul 2011, 17:39

TChill schrieb:
aber was mich ein bissle belastet war die aussage im review das die dt770 sicher nicht für den mp3 player gebrauch gemacht sind aber wieso ?

Also das bezieht sich einzig und alleine auf die Ausgangsleistung der portablen Player. Mit einem Kopfhörerverstärker bist du diese Problematik auf jeden Fall 100% los.

Du solltest den Kopfhörer jedoch vor dem Kauf unbedingt irgendwo probehören, oder zumindest dort bestellen, wo du ihn ggf. wieder zurückgeben kannst. Wie du schon sagtest, 200 Euro sind 'ne Menge Geld.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 18. Jul 2011, 17:40 bearbeitet]
TChill
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Jul 2011, 17:54
ok danke glaubst du/ihr das geht im nächsten saturn in der nähe wohn in stuttgart
aber einmal gibts die version für 150 euro und dann einmal die die ich grad gepostet hab für 200 euro wo ist da der unterschied ? Sind die für 200 euro wirklich 200 euro wert also nicht wie die beats by dr dre jetzt
bl4ckbird2k
Stammgast
#18 erstellt: 18. Jul 2011, 18:46
Die sind auf jeden Fall ihr Geld wert.

Die unterschiede zwischen Pro und Edition sind Der Preis, das design, Kabel, und der Höhere anpressdruck bei der Pro version, der höhere Anpressdruck erzeugt einen etwas stärkeren Bass. Aber Soul_Sweeper meinte oben etwas dass sich der Klang zwischen den beiden versionen beim DT770 wohl doch deutlicher unterscheidet. Da wäre ich mal an Details interessiert.

lautstärkebegrenzung bei ipod/iphone mit ios4.x.x. und JB entfernen Damit bekommst du deinen iPod noch ein gutes Stück lauter. Brauchst du aber einen Jailbreak für.
TChill
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jul 2011, 20:00
jungs vielen dank für eure hilfe ist echt selten so gute antworten in nem forum zu bekommen und so nette leute zu finden die einem helfen !
aber kann ich davon ausgehen wenn ich die edition 32 ohm kauf das die dann ein bisschen besser sind als die pro ?
oder eher umgekehrt ... ?
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 18. Jul 2011, 20:03

Bad_Robot schrieb:
Falls dir diese Graphen etwas sagen:


Wobei ich mich frage, wie der steile Abfall bei den Beats zustandekommt.
soul_sweeper
Stammgast
#21 erstellt: 18. Jul 2011, 20:39

bl4ckbird2k schrieb:

Aber Soul_Sweeper meinte oben etwas dass sich der Klang zwischen den beiden versionen beim DT770 wohl doch deutlicher unterscheidet. Da wäre ich mal an Details interessiert.


Ich bezog mich dabei lediglich auf m00hk00h's round up und da war das kurze Fazit "Bummsbeyer, ade!". Aber kannst ja auch selber nochmal nachlesen ;).
TChill
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Jul 2011, 15:07
nur noch ne kleine frage warum schneiden die beats by dr dre studio trotzdem so "gut" ab bei solchen "offiziellen tests"
z.b. Test1 test 2
Brotrinde
Stammgast
#23 erstellt: 19. Jul 2011, 15:33
Naja, dann schau mal genau hin welche Referenz da getestet hat...PC-Welt?

Bei den "geeichten" Testern wie z.B. die Zeitschrift Test, bekam er nur ein befriedigend. Bei Stereoplay 61 von 100 erreichbaren Punkten usw.

Und wenn ich als positive Aspekte für einen KH folgendes lese,
+ Bequemer Kopfhörer
+ Noise-Cancelling-Technologie
+ Viel Zubehör

dann stelle ich keine Fragen mehr! Haben die auch gehört oder nur probiert?
kempi
Inventar
#24 erstellt: 19. Jul 2011, 15:50
Tob8i
Inventar
#25 erstellt: 20. Jul 2011, 14:10
Wenn du den DT770 nimmst, nehm die 250 Version. Der mit 32 Ohm soll nicht so toll sein. Bei der 32 Ohm Version soll der Bass ziemlich langsam und die Höhen reltiv stark sein. Da dürfte di normale Veriante angenehmer sein. Aber wie ja schon gesagt wurde, ist der nicht wirklich für unterwegs gemacht, egal in welcher Version.

Mit dem Hifi 580, dem M50 oder dem Shure 750DJ wärst du besser beraten. Gefällt dir von denen keiner oder warum bist du so auf Beats oder DT770 versteift?

Der Hifi 580 soll für sein Geld wirklich gut sein. Konnte ihn leider noch nicht selbst hören. Der M50 macht bei elektronischer Musik sehr viel Spaß. Und der Shure 750DJ hat wohl einen starken, aber trotzdem relativ schnellen und präzisen Bass.
TChill
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Jul 2011, 14:24
hmmh ok doch die ultrasone 580 find ich optisch auch ansprechend und die ultrasone 780 aber auch ?
wie sind die so ? weiss das jemand weil bis jetzt hat niemand erfahrung mit denen ..
Tob8i
Inventar
#27 erstellt: 20. Jul 2011, 14:33
Der soll nicht so gut sein.
TChill
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 20. Jul 2011, 15:00
also die ultrasone 580 sollen besser sein?
ich leg ziemlich viel wert aufn bass weil ich nur hiphop höre und ab und zu vllt mal was anderes aber das ist wirklich selten deswegen will ich kopfhörer die sich zum hiphop hören eignen
edit: ich hab grad im forum geschaut und da steht das die kopfhörer nicht so einen guten bass haben ...
welche kopfhörer soll ich mir nun jetzt holen weiss einfach nicht was ich glauben soll ich will einfach kopfhörer mit gutem bass und einem guten klang die sich zum hiphophören eignen


[Beitrag von TChill am 20. Jul 2011, 15:09 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#29 erstellt: 20. Jul 2011, 15:16
Wenn von Bass die Rede ist, meinen die meisten immer etwas Spürbares. Das kannst du bei so ziemlich ejdem Kopfhörer mehr oder weniger vergessen. Die Wahrnehmung erfolgt bei Lautsprechern mit dem ganzen Körper und dort spürt man dann die tiefen Frequenzen. Da du bei Kopfhörern nur mit den Ohren hörst, kann auch entsprechend wenig spürbar sein.

Da bringt es auch nichts, wenn die Kopfhörer noch so basslastig sind. Bei den Beats wird z.B. alles andere vom Bass überdeckt. Klingt im ersten Moment ganz gut, aber wurde mir zumindest nach kurzer Zeit viel zu nervig.

Wenn du viel Bass suchst, nehm doch z.B. den Shure 750.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 20. Jul 2011, 15:16
Na der Shure 750DJ, wie er schon direkt in der ersten Antwort genannt wurde (und noch unzählige male danach).

Edit: und schon wieder

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Jul 2011, 15:17 bearbeitet]
TChill
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 20. Jul 2011, 15:45
ja gut aber da ich die kopfhörer eig für den portablen gebrauch nützen will leg ich schon wert das der kopfhörer ein gutes design hat und der vom shure 750 ist so gar nicht mein geschmack ...
soul_sweeper
Stammgast
#32 erstellt: 20. Jul 2011, 15:53
Dann hör doch mal die HFI 580 probe, solltest letzendlich ja deinen eigenen Ohren vertrauen ;).
TChill
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 20. Jul 2011, 16:13
ok gut glaubt ihr das geht im nächstgelegenen saturn oder media markt ... vllt wohnt jemand zufällig in stuttgart und kennt einen laden
soul_sweeper
Stammgast
#34 erstellt: 20. Jul 2011, 16:41
Also Beyerdynamic und Ultrasone hab ich noch nie in den großen Ketten gesehen. Mit Hifigeschäften in Stuttgart kenn ich mich auch nicht aus, kenn als Musiker nur das Soundland die haben recht viele Kopfhörer aber die Homepage meint, dass se den HFI 580 nicht führen. Weiss zudem nicht wies bei denen allgemein so mit Probehören aussieht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stylische Kopfhörer Preis:200?
fadthammer am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  6 Beiträge
Suche Stylische-Kopfhörer
asienrap am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  26 Beiträge
Stylische Kopfhörer <50?
Ahio am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  9 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
Silvercloud am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
Boardfreak am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  11 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
DterP am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  14 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
qwerzt am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  9 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
Jogga am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  3 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200 ?
Tomateee am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  23 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200 ?
stepl am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347