Smartphone IEM's - Wo liegt die Grenze?

+A -A
Autor
Beitrag
The_Toad
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 12. Mai 2011, 17:00
Hallo Zusammen

Ich bin auf der Suche nach geeigneten IEM's für den portablen Gebrauch. Das Budget ist relativ offen dürfte jedoch durch die Wahl der Abspielgeräte begrenzt werden - was auch der Hauptgrund für meine Anfrage ist.

Abgespielt werden die Stücke (Indie Rock, Alternative, Melodic Death Metal - z.B In Flames, Arcade Fire, Feist, The Sounds, Radiohead, QOTSA, Morcheeba) vorwiegend auf einem Nexus One (Android Smartphone) und eher selten auf einem Thinkpad. Die Titel liegen im Flac Format oder als 320er MP3's vor.

Andere Abspielgeräte oder ein Kopfhörerverstärker kommen kurz- und mittelfristig nicht in Frage. Daher ist vermutlich das Abspielgerät ein begrenzender Faktor.

Meine bisherigen Recherchen ergaben, dass ein SE535 oder ein UE Triple Fi 10 zur Referenz in meinem angestrebten Preisbereich zählen.

Ich stellte mir jedoch die Frage ob diese Modelle/Preisklasse nicht ein Overkill für das hören am Smartphone sind und auch günstigere IEM's dessen Potenzial auszureizen vermögen.

Es bestünde beispielsweise die Möglichkeit ein Paar praktisch unbenutzter ER4 P für einen Viertel der Shure Hörer zu erstehen - lohnt sich der Aufpreis bei diesem Setup überhaupt?

Besten Dank für Eure Anregungen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Mai 2011, 17:16
Hallo,

da müßtest du dringendst erst mal zu deinem Nexus One und Thinkpad die Impedanz des Kopfhörer-Ausgangs in Erfahrung bringen. Gerade der von dir vorgeschlagene UE Triple.Fi 10 ist nämlich eine "Impedanz-Mimose", bei der die Höhen ganz gewaltig in den Keller sacken, wenn der KH-Ausgang nicht nahe 0 Ohm hat.

Siehe auch diesen Thread hier:

http://www.hifi-foru...ad=7168&postID=12#12

und hier:

http://www.hifi-foru...ead=12126&postID=1#1

Ich weiß z.B., daß ein iPhone 4 eine solche Ausgangsimpedanz von nahe 0 Ohm hat. Da lohnen und funktionieren sogar IEMs jenseits der 1000 Euro-Klasse sehr gut.

Ansonsten (wenn die Ausgangsimpedanz wesentlich höher ist, z.B. 10 Ohm), sind deine Geräte komplett ungeeignet für den Triple.Fi 10.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Mai 2011, 17:21 bearbeitet]
The_Toad
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Mai 2011, 19:20
Ohm Werte habe ich auf die Schnelle keine gefunden, aber eine Grafik zum Frequenzgang:

Ganz nach unten scrollen

Nicht ganz so gut wie das iPhone, aber doch ganz ordentlich.

Hier eine Formusdiskussion zum Nexus One - besonders die Posts Nr 14, 16 und 24 sind interessant:

xda-developers
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Mai 2011, 19:49
Die bei dem von dir verlinkten Test benutzten dazu als Last einen AKG Hörer mit konstenten 32 Ohm. Das ist leider überhaupt nicht aussagekräftig.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Mai 2011, 20:33
Und zu dem Thema welche InEars:
Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie deine neuen InEars denn klanglich abgestimmt sein sollen? Die drei von dir genannten (SE535, TF10, ER4 P) klingen alle schon ziemlich unterschiedlich. Der SE535 ist eher der "zahme", neutral abgestimmte (kaum Bass- und Höhenbetonung); der TF10 hat ein leichtes Subwoofer-Feeling (eine kleine aber feine Anhebung im Tiefbass), während der ER4P Bass- und Höhenmäßig schon ziemlich auf die Kacke haut.

Mit welchen InEars (wenn überhaupt) hast du denn bisher gehört, und wie warst du mit deren Klang (z.B. Bassmenge) zufrieden?

Nicht daß du dem Irrtum unterliegst, je teurer der IEM ist, desto mehr Bass hat er. In Wirklichkeit ist es nämlich eher umgekehrt.

Hier gibt's eine schöne Übersicht über geläufige High-End InEars: http://www.hifi-foru...rum_id=211&thread=47

Viele Grüße,
Markus
Son_Goten23
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2011, 20:58
@ Bad Robot: wie kommst du denn darauf, dass der Ety eine Badewanne ist? (neutraler Single BA, der entsprechend an beiden Enden abfällt)
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Mai 2011, 21:14
Hatte ich gelesen (hab' die Ety selbst noch nicht gehört); sollte ich das falsch aufgefaßt haben?

Viele Grüße,
Markus
Son_Goten23
Inventar
#8 erstellt: 12. Mai 2011, 21:18
die Ety gelten genau als das Gegenteil und als single BA ist doch eine starke Bass- und Höhenbetonung doch gar nicht möglich...

(ich werde sie mir früher oder später holen, allein wegen dem "Legendenstatus" den sie haben... leider wurde eine frühere Bestellung meinerseits gecancelt... )
The_Toad
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Mai 2011, 21:17
Habe mir die Übersicht angeschaut und noch etwas weiter recherchiert. Impedanzwerte konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Notfalls müsste halt ein KHV her.

Der ES SM3 dürfte meinen Erwartungen am besten entsprechen.

Was haltet Ihr von 240 Euro für einen neuwertigen SM3 (nach Feb gekauft)?

Sinnvoll oder besser gleich den V2 für 345 Euro?

Designmässig gefällt mir der alte fast besser, klanglich soll sich nichts getan haben (kann das Bad Robot bestätigen?) - bleiben eigentlich nur Komfort und der Kabelbruch.

Gibt es hierzu Erwähnenswertes (Kundenservice, Kosten, Anfälligkeit für Kabelbruch)?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Mai 2011, 21:29
Hallo,

ich habe meine V2 noch nicht erhalten (sind bestellt), aber der Hersteller hat versichert, daß sie gleich klingen - steckt die gleiche Technik drin. Die technischen Angaben der ersten Version sind zwar anders (die Ohmangabe), aber die stimmten nicht, meinte der Hersteller.

Anfälligkeit für Kabelbruch ist nicht bekannt; dazu haben den hier in D zu wenig Leute, als daß es da großartige Erfahrungswerte gäbe. Aber meine sind noch heil, und die Kabel und Stecker machen keinen schlechteren Eindruck als die (sehr guten) von Westone.

Das alte Design der SM3 fand' ich ein bisserl kantig; zumindest in meinen Ohren haben die Kanten in der Ohrmuschel angestoßen; die abgerundeten von Westone sitzen bei mir angenehmer.

Zu Kundenservice kann ich sagen, der ist sehr gut. Ich hatte gleich am Anfang ein defektes Paar abbekommen (da war ein Treiber kaputt); das habe ich (allerdings auf eigene Kosten) zurückgeschickt, und habe postwendend kostenlos Ersatz bekommen.

Bestellen kann man die SM3 nur beim Hersteller in Frankreich. Bezahlen geht nur per Kreditkarte, und die Versandkosten betragen (wenn ich mich nicht irre) 25 Euro. Versendet wird ausschließlich per UPS. Die Lieferung ist üblicherweise am nächsten Tag da (sofern ab Lager lieferbar).

240 Euro für die alte Variante find' ich ok.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 17. Mai 2011, 21:31 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#11 erstellt: 17. Mai 2011, 21:36

The_Toad schrieb:
Der ES SM3 dürfte meinen Erwartungen am besten entsprechen.

Von der eigenartigen Bühnendarstellung (unendlich tief, nahe Stimmen sind scheinen jedoch (kilo)meterweit entfernt) hast du auch gelesen?

viele Grüße
Jan
BusiG
Stammgast
#12 erstellt: 17. Mai 2011, 21:43
Will mich auch nochmal kurz zu Wort melden, bezüglich der Triple.Fi 10 und einem Smartphone(in meinem Fall ein Milestone) als Quelle.

Die Super.Fi 3 Studio klingen am Milestone echt stark und überzeugen auf voller Linie( ein wenig auch mit dem EQ nacchgeholfen).

Die Triple.Fi jedoch, liefern über selbiges Gerät nicht annäherd das, was sie z.B über den Sansa Clip+ abliefern.

Mit dem Clip+ sind die Triple.Fi 10 wirklich ein Hochgenuss und am Smartphone....... nüx

eventuell hat jemand ja die gleiche Quelle wie du hier im Board und dazu noch den gewünschten/angepeilten In ear und kann dazu eine Auskunft geben vor Kauf.


[Beitrag von BusiG am 17. Mai 2011, 21:44 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#13 erstellt: 18. Mai 2011, 06:05
wenn man den berichten drüben glauben darf, soll der sn2 besser als der sm 3 sein, da er die natürlichere bühne hat, aber nahezu identisch abgestimmt sein soll.
soul_sweeper
Stammgast
#14 erstellt: 18. Mai 2011, 15:17
Westone Um3x passt auch prima zu Rock und Metal allerdings kostet der auch so 350€ und wenn man mit der Bühne klarkommt wär der gebrauchte SM3 schon ne Option.
The_Toad
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Mai 2011, 17:44
ES's sind unterwegs. Erstmal vielen Dank für die Anregungen.
sofastreamer
Inventar
#16 erstellt: 18. Mai 2011, 17:45
bitte hier berichten, wenn sie da sind.
Buffalo_Olaf
Stammgast
#17 erstellt: 18. Mai 2011, 21:01
@BusiG
Hatte auch mal das milestone. Fand die musikqualitäten aber eig ziemlich schlecht. Klang war total merkwürdig und die räumlichkeit verzerrt.

@sofastreamer
Die berichte, dass der 2er besser ist als der 3er hab ich auch gelesen und mir deswegen auch den 2er bestellt. Hat in der tat eine etwas andere räumlichkeit, die ich aber keineswegs als schlecht erachten würde!
Weil ich demnächst wohl auf customs umsatteln werde verkaufe ich meinen SM2. Wer interesse hat kann sich gerne melden

Edit: sry, hab überlesen, dass du auch die triple.fi hattest


[Beitrag von Buffalo_Olaf am 19. Mai 2011, 16:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IEM's gesucht!
Lawk am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  6 Beiträge
IEM's für ~100-150?
desinteresse am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 30.10.2017  –  3 Beiträge
IEM's für Cowon S9
de_buhr am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  4 Beiträge
DAC+KHV (BA IEM's)
Dake am 05.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2015  –  28 Beiträge
Kopfhörer Smartphone
SchwarzerEngel242 am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  5 Beiträge
Headset für Smartphone bis 50,-
wundertüte am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  6 Beiträge
In Ear Suche !00 Euro Grenze
->SLAYER<- am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  28 Beiträge
Hilfe Headset Sony Smartphone
NHDsilkwood am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  2 Beiträge
Suche Funkkopfhörer für Smartphone
fleXma90 am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  3 Beiträge
InEar Smartphone Kopfhörer
Airbus_A300 am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen