Denon D2000 im Vergleich und überhaupt?

+A -A
Autor
Beitrag
sofastreamer
Inventar
#1 erstellt: 17. Jan 2011, 15:40
Hallo Zusammen,

meine Historie seht ihr in der Signatur. Derzeit mag ich unter den großen den Shure SRH750 am liebsten, dicht gefolgt vom 840. Bei letzterem mag ich die größere Bühne, aber vermisse etwas bass.

daher überlege ich den o. a. Denon anzuschaffen, der möglicherweise meine Wünsche erfüllt.

Wie schlägt sich der Denon im Vergleich zum 840 was Bass und Bühne angeht. Ich habe hier gelesen,d ass der Denon einen sehr räumlichen Klang in der Tiefe bringen soll, aber kaum weite zu den Seiten. Stimmt das oder ist das Meinung eines einzelnen?

Ist der Bass quantitativ über dem 840?

Wovor ich darüber hinaus schiss habe ist die Höhenbetonung des Denon. Bei den Shures mag ich, dass mich da nichts nervt. bin sehr höhenempfindlich. Wie stellt sich das beim Denon dar?

Wäre prima, wenn ihr zu den o. a. Punkten etwas sagen könntet. Alles weitere konnte ich bereits aus den vorhandenen Vergleichen hier im Forum herauslesen.

Merci!
Uriex
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2011, 15:58
Der Denon hat deutlich weniger Bass als der 750 und auch weniger Oberbass als der 840. Seine Betonung liegt eher rein beim Tiefbass.

Wird schwer für dich was adäquates mit ähnlich viel Bass wie beim 750er zu finden. Gibts zwar noch ein paar Hörer mit mehr oder annähernd gleich viel Bass, aber die sind qualitativ deutlich schlechter als der Shure.

Mir käme da höchstens noch Ultrasone in den Sinn, jedoch dürften dir da die Höhen absolut nicht liegen.
sofastreamer
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2011, 16:41
ok, ich sollte differenzieren. Ober und midbass sind mir wohl nicht so wichtig. wenn ich an meine TF10 denke, da ist es auch ausschließlich eine tiefbassanhebung und ich mag es.

einzige große, die mehr bass (wenn auch nur minimal)haben, die ich bisher gehört habe waren die xbs. aber da ist die qualität sowohl des basses, als auch vom rest 5 klassen unter dem shure.

wenn der denon nun also mehr tiefbass als der 840 hat, dann sollte es mir ausreichen. wenn dann noch eine größere räumlichkeit bei abgerollten höhen geboten wird, und die auflösung zumindest 840 niveau erreicht bin ich happy.

eigentlich sollte der beyer 990 ja das sein, was ich suche, aber ich fand da weder den bass druckvoll (im vergleich) noch die räumlichkeit deutlich (!) über einem 840. zudem waren dessen höhen für mich unerträglich.
Uriex
Inventar
#4 erstellt: 17. Jan 2011, 17:07
Idealerweise sollte du den Denon dann vorher mal irgendwo hören.

Ich hab z.B. den Denon gegen den Beyer damals ausgetauscht als Filmhörer weil der 990 mehr Wumms hatte.
sofastreamer
Inventar
#5 erstellt: 17. Jan 2011, 19:01
oh je, dann bleib ich bei shure.
meltie
Inventar
#6 erstellt: 17. Jan 2011, 19:34
Du kannst ja die Frequenzen, die Dir beim SRH840 fehlen, ein bisschen mit dem Equalizer tun. Ich nutze den zwar auch eher ungern, aber in einem solchen Fall würde ich das machen.
sofastreamer
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2011, 22:35
Quelle = iPhone
meltie
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2011, 23:35
Okay, dann hat sich das wohl erledigt ;-)
sofastreamer
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2011, 00:44
Oder den Beyer dt770 pro. Ist dessen bühne eigentlich noch Größer als die des 840?
Uriex
Inventar
#10 erstellt: 18. Jan 2011, 09:55
Der 770 hat die gleiche Ausprägung in den Höhen wie der 990 und beim 770 Pro machen die sich sogar noch mehr bemerkbar.

Außerdem liegt die Räumlichkeit unter der des DT990
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2011, 10:01

Uriex schrieb:
Der 770 hat die gleiche Ausprägung in den Höhen wie der 990 und beim 770 Pro machen die sich sogar noch mehr bemerkbar.

Außerdem liegt die Räumlichkeit unter der des DT990


Gerade gestern mal wieder einen 770er auf den Ohren gehabt, kein Pro. Neeeee.. Subtil hört man das Gehäuse. Ein flüchtiger, aber auf Dauer nervender Anflug von Joghurtbecherklangeinfärbung. Sowas hat auch ein Aurvana Live. Dem SRH840 geht das vollkommen ab. Wenn man nicht wüsste und von der Isolierung merken würde, das er ein geschlossener Hörer ist, dann würde er auch als offener durchgehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
denon ah-d2000 abspielgerät?
monk_der_honk am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  12 Beiträge
Denon AH-D2000
mightysick am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  2 Beiträge
Denon D2000 und KHV
Paoloestar am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  7 Beiträge
KHV für Denon D2000
Sourcrowd am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  5 Beiträge
Alternative zum Denon D2000
Isostar2 am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  5 Beiträge
Denon AH-D2000
daedalus85 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  6 Beiträge
Geschlossene Denon AH-D2000 Alternative
psycho_dmr am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  14 Beiträge
Ersatz für Denon AH-D2000
aeKe am 07.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  24 Beiträge
"Besser" als Denon AH-D2000
GoStopGo am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  12 Beiträge
Philips Fidelio X1 vs. Denon AH D2000
headphone-hans am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen