Kopfhörer gesucht ca. 170€ !

+A -A
Autor
Beitrag
DaJank
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Dez 2010, 01:46
Hallo,

Ich suche einen guten allround Kopfhörer für den PC und die Anlage.

Er soll Maximal 225€ kosten und einen vernünfigen Bass haben.

Bisher hab ich die hier in der auswahl:

Sennheiser HD 555
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

Sennheiser HD 595:
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

BEYERDYNAMIC DT-770 Pro
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

Beyerdynamic DT-990 Pro
http://www.amazon.de...UB9CQ/ref=pd_cp_ce_2


Sind die OK?
Welcher ist besser?
Wo ist der Unterschied zwischen:

BEYERDYNAMIC DT-770 Pro 250 Ohm
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128
&
BEYERDYNAMIC DT-770 Pro 80 Ohm
http://www.amazon.de...MNAAI/ref=pd_cp_ce_1

Gibts bessere für den Preis?
Worauf muss man achten?

Ich höre eigentlich alles an Musik aber wenig Klassik

Danke im voraus


[Beitrag von DaJank am 26. Dez 2010, 18:44 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2010, 03:30

DaJank schrieb:
Hallo,
Er soll [...] einen vernünfigen Bass haben.


Was "vernünftig" ist liegt halt immer im Ohr des Belauschers...

Ich persönlich mag die mittelpreisigen Sennheisers nicht so und würde Dir eher zu den Beyerdynamic raten - andere erzählen Dir aber wahrscheinlich das genaue Gegenteil.

Der 770er ist ein geschlossener mit Bassreflex, macht in der 80Ohm Variante ordentlich Druck und ist gebaut wie ein Panzer. Fein auflösender ist sicherlich der 990er mit 250 Ohm, aber er ist offen, d.h. Nachbar hört mit.

Zum Thema Impedanz hat Beyer eine FAQ:
http://www.beyerdynamic.de/service/faqs/kopfhoerer.html#fo554

Nochmal zurück zum Thema Bass und da Du keine Klassik hörst: Schau dir vielleicht auch mal den Sony MDR 7506 an Der ist mit unter 100,- sogar noch deutlich günstiger. Je nachdem, was ich gerade beurteilen möchte, wechsele ich zwischen dem Sony und 2 Beyer, einem 770pro und einem 880pro, beide mit 600 Ohm, komme aber irgendwie immer wieder zum Sony MDR-7506 zurück und vielen meiner Kollegen geht's da genau so.
DaJank
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Dez 2010, 04:17
Das mit dem Bass ist eigentlich auch nicht so wichtig.

Also zum Klang kann ich ja nichts sagen deshalb frage ich ja auch, aber die Sennheiser sehen so aus als hätten sie einen viel besseren Tragekomfort, was bei mir nach dem Klang das 2. wichtigste kriterium ist.

Ich habe außerdem gehört, dass die Beyer einen sehr starken Anpressdruck haben sollen, was sehr stört.

Gibts in dem Preisgebiet keinen Kopfhörer von dem man sagt: Der ist gut, mit dem kannst du nichts falsch machen??
_ebm_
Stammgast
#4 erstellt: 26. Dez 2010, 11:07
Die "alten" mittleren Sennis sind wohl wirklich nicht das wahre. Es gibt aber nachfolger, die deutlich besser sind (558 und 598).

Die Beyer haben einen wirklich guten Tragekomfort. Ich selbst hab den 770Pro und einen 880 Ed. Der 770 Pro ist allerdings nicht nur mit einem Bassreflex ausgestattet, er hat eine sehr deutliche Badewannenabstimmung. Höhen und Tiefen sind stark deutlich betont und die Mitten zurückgesetzt. Für Action und Kawumm vielleicht nicht falsch. Was den Anpressdruck angeht, den kann man deutlich abmildern, indem man den KH über Nacht auf ein paar Bücher spannt.

Der 990er ist die typische Empfehnung für TV und Spiel, wenn andere auch mithören dürfen. Alternativ würde ich aber noch den Audio Technica ATH-M50 und den Shure SHA840 in den Topf schmeißen, beide geschlossen und ein ganzes Ende neutraler. Der M50 ist sogar richtig spaßig, schnell und mit einem ordentlichen Kickbass. Der Shure ist sanfter, hat mehr die Sennheiser Charakteristik, ist aber etwas langsam. Mich hat das nicht gestört, bei mir hat er fast komplett den 770Pro ersetzt. Er ist für mich perfekt dafür, im Büro Musik zu hören ohne dass es mich zu sehr ablenkt.
Alex-Hawk
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2010, 11:27

DaJank schrieb:
Gibts in dem Preisgebiet keinen Kopfhörer von dem man sagt: Der ist gut, mit dem kannst du nichts falsch machen??


Nein!

Natürlich sind das alles mehr oder weniger etablierte Modelle bekannter Hersteller. Die klanglichen Vorlieben sind aber einfach Geschmackssache. Der Tragekomfort ist außerdem abhängig von den jeweiligen körperlichen Voraussetzungen.

Im Idealfall grenzt Du die Auswahl durch weitere Recherche ein und testest dann die übrigen Modelle. Zuerst im Laden und dann in Ruhe bei Dir Zuhause.

Class_B
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Dez 2010, 11:28
Guckst du am besten erst mal hier !
HifiTux
Stammgast
#7 erstellt: 26. Dez 2010, 16:29
Leicht zu betreiben, auch an PC?
170€?
"Ordentlicher" Bass?

Hört sich nach ATH-m50 an

Muss zugeben, bin ein kleiner Fanboy von diesem KH, solltest du unbedingt mal anhören!

lg
DaJank
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 26. Dez 2010, 18:58
Danke ür die vielen Antworten.
Ich habe mein Budget jetzt auf 225€ erhöht.

Ich bin jetzt aber irgendwie am Sennheiser HD 598 Hängen geblieben. Ist der sein Geld wert?

Ich habe auch über den AKG K 701 nachgedacht
Aber mir wurde gesagt der ist nur was für Klasische Musik.
Aber ich höre hauptsächlich Rock.

Stimmt das?
Son_Goten23
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2010, 19:07
für die meisten hat der K701 schlicht zu wenig Bass und dieser Raumklang, den er bietet ist bei Rock eher unangebracht.
_ebm_
Stammgast
#10 erstellt: 26. Dez 2010, 19:11
Ich glaube, mit dem M50 oder dem 990Pro bist du in Sachen Rock ganz gut aufgestellt. Ansonsten gilt: anhören!
Leviticus
Stammgast
#11 erstellt: 26. Dez 2010, 19:30
Ich glaube der 990pro wäre eher weniger etwas für Rock, könnte zu wuchtig klingen. Ath-M50 wäre jedoch wahrscheinlich auf jedenfall mal wert gehört zu werden.

DaJank schrieb:
Ich bin jetzt aber irgendwie am Sennheiser HD 598 Hängen geblieben. Ist der sein Geld wert?

Nach der Meinung einiger Forenuser scheint er sein Geld im Gegensatz zu den 5x5 Modellen auf jedenfall wert zu sein.
Anscheinend auch passend für z.B. Rock, ich persöhnlich weis jedoch nicht ob es bei dem 598 wie beim 600er ist,
denn der war mMn etwas zu dunkel (liegt aber im Auge des Betrachters).
Ansonsten wäre der dt 880 pro auch was? Würde aber leicht über deinem Budget liegen.
Am besten gehst du mal in ein gut sotiertes Hifigeschäft, hörst ein paar Kh probe und berichtest uns dann.
Mfg Levi
quadrophoeniX
Inventar
#12 erstellt: 26. Dez 2010, 19:49

DaJank schrieb:
Ich habe mein Budget jetzt auf 225€ erhöht.


leg noch 15,- drauf und Du krigst den DT 880 Pro:
http://www.amazon.de...id=1293381195&sr=8-3

Nicht so Badewanne oder Loudness wie der 770 oder 7506 (wenns Dich denn stören würde), nicht so laut nach aussen wie der 990.... Ich finde die Beyer trotz dem hohen Anpressdruck auch gar nicht so unbequem, weil sie einfach viel Luft für's Ohr lassen.

Etwas "rockiger" von AKG (und auch schön groß) ist der 271....

Hast Du denn einen (guten) KH Verstärker am PC? Wenn Nein, nimm besser einen mit unter 150 Ohm oder check die Spezifikation Deiner Soundkarte. Die darauf verbauten Amps sind vergleichbar mit denen der meisten Portis, Du kannst also auch mit nem portablen Player und dem Liedgut Deiner Wahl durch die Läden ziehen und Probehören. Oder Du läßt Dir eine Auswahl zuschicken und behältst den der Dir gefällt. Einer nach dem anderen bringt m.E. nix, weil sich das Ohr zu schnell an den Sound gewöhnt und die Unterschiede nur im A/B Vergleich wirklich gut zu Tage kommen.
DaJank
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 26. Dez 2010, 21:15
Ich habe mir jetzt den Sennheiser HD 598 gekauft.

Dazu habe ich mir ne Creative X-fi titanium Soundkarte gekauft.

Ist die Karte OK?

Der Hörer wird am 28. kommen werde dann mal ein review schreiben.

Und letzte Frage was hat es mit dieser Einspielzeit auf sich?
Leviticus
Stammgast
#14 erstellt: 27. Dez 2010, 00:19

DaJank schrieb:
Und letzte Frage was hat es mit dieser Einspielzeit auf sich?

Würde ich nicht sehr viel drauf geben. Ist eher die angewöhnung an den KH sowie das anpassen der Polster.
Könntest also getrost anfangen normal zu hören

Mfg Levi
quadrophoeniX
Inventar
#15 erstellt: 27. Dez 2010, 04:02

DaJank schrieb:
Dazu habe ich mir ne Creative X-fi titanium Soundkarte gekauft.
Ist die Karte OK?


Kommt wieder mal drauf an, was Du erwartest, hör's Dir einfach an. Es gibt in Deiner Preisklasse auch Karten mit explizit für KH optimierten Ausgängen wie die Auzentech Bravura 7.1 oder die Asus Xonar Essence ST, die kosten so zwischen 100,- und 150,- aber Du hast die Creative ja schon bestellt. Gute KH Amps spielen preislich sowieso in einer anderen Liga.


DaJank schrieb:
Und letzte Frage was hat es mit dieser Einspielzeit auf sich?


Manche Leute behaupten, KH und Lautsprecher entwickeln erst durch längeres Bespielen ihre eigentlichen klanglichen Eigenschaften. Als Erklärung könnte man durchgehen lassen, dass die fabrikneuen Membranen und Sicken erst einmal steif sind und durch Bewegung Elastizität enwickeln müssen. Nun ja, bei Papiersicken war das vielleicht mal so, ich behaupte aber mal, die modernen Materialien sind eigentlich so gut, dass die Elastizität von Anfang an gegeben sein sollte - genau so wie die KH ja auch nach 2 Jahren intensiverem Gebrauch nicht "ausgeleiert" sind. Ich möchte hier jetzt damit aber bitte keine Goldohrendiskussion lostreten, auf jeden Fall ist der Grundklang von Anfang an da: Ein guter KH klingt nicht nach 2 Wochen plötzlich wie Eimer und umgekehrt.


[Beitrag von quadrophoeniX am 27. Dez 2010, 04:27 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#16 erstellt: 27. Dez 2010, 13:10

quadrophoeniX schrieb:
auf jeden Fall ist der Grundklang von Anfang an da: Ein guter KH klingt nicht nach 2 Wochen plötzlich wie Eimer und umgekehrt.


Wenn die Einspielerei immer nur eine klangliche Verbesserung liefert und dadurch sich von der Konkurrenz absetzen kann, manchmal werden die Einspieleffekt als doch recht erheblich beschrieben, dann muss man sich fragen, warum der Hersteller so einen einfachen Vorgang nicht ab Werk durchführt. Wäre doch geil, wenn die Sachen aus der Kiste raus schon optimal klingen würden. Selbst bei Kabeln werden Einspieleffekte reklamiert, es gibt dafür sogar spezielle Geräte, und die Effekte sollen sogar deutlich hörbar sein.
Nun, es kann nicht schaden, manche Dinge zu hinerfragen.

... und nein, ich will keinem goldohrigen Fan sein Hobby versalzen. Ich weiss, das bestimmte Dinge einfach dazu gehören und man gerne Logik Logik sein lässt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Kopfhörer für mich? (170?)
parklife am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  38 Beiträge
Neue Kopfhörer bis 170?
Ceritus am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis 170?
User1990 am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  10 Beiträge
Allround KH bis 170? gesucht
Gausch am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  13 Beiträge
Neue Kopfhörer bis 170?/Soundkarte
Antitheus am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  24 Beiträge
Geschlossene OnEar Kopfhörer 100-170?
Zaus am 20.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  4 Beiträge
Kopfhörer bis ~170? für unterwegs
Fenrex am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 07.08.2016  –  7 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs und daheim bis 170? gesucht
m*m* am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  8 Beiträge
On Ear Hifi Kopfhörer Gesucht Bis Max 170?
Look-at-me am 19.05.2015  –  Letzte Antwort am 23.05.2015  –  11 Beiträge
Overear Kopfhörer bis 170? für HipHop mit kräftigem Bass gesucht
haveabreak69 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 20.03.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.421