Welche Kopfhörer für mich? (170€)

+A -A
Autor
Beitrag
parklife
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2012, 21:05
Da ihr wie ich sehe sehr viele Anfragen bekommt und ich keinesfalls nerven möchte versuche ich mich obwohl Anfänger sehr kurz, knapp und doch präzise auszudrücken.

Gesucht Kopfhörer

Budget: Zur Zeit leider absolutes Maximum ca 170€ sollten es 173€ werden würde ich das wohl auch noch verkraften.

Musikgeschmack: viel ältere Folk und Rock Musik, Americana.. Ein Paar Beispiele: Wilco, The Beatles, The Rolling Stones, Leonard Cohen, Johnny Cash, Tindersticks, The Clash, The Felice Brothers, The Libertines...

Wann benutze ich die Kopfhörer: Meistens wenn ich mit meinem Discman unterwegs bin. Zur Zeit viel zu Fuß bzw. manchmal auch Bus.. Da ich aber eben viel unterwegs bin wäre mir lieber keine völlige Isolierung von der Aussenwelt sollte ein Auto hupen oder mich jemand anschreien möchte ich das hören.
Ob die Aussenwelt meine Musik hört nun ich neige zwar dazu eher laut zu hören aber bei meinen alten völlig unisolierten Kopfhörern habe ich noch keine Beschwerden diesbezüglich zu hören bekommen. Wie gesagt fahre ich eher selten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und vorwiegend höre ich auch eher Musik die nicht mit allzu tiefem heftigen Beats nerven könnte..

Welche Art von Kopfhörern: ein gut anliegender Bügel wäre mir das liebste.

Klangvorlieben: Warm , klar , transparent. Wenns was beiträgt: Ich bin Gitarrist dort mag ich am liebsten den Ton von Single Coils (am besten Fender Tele..) über einem Vollröhrenverstärker (Vox oder Mesa..) Zu Hause höre ich am liebsten auf Vinyl weil ich mir tatsächlich einbilde die ganze Musik klingt darauf einfach dynamischer und wärmer ..

Ich hoffe ich habe alles wichtige erwähnt und freue mich auf eure Vorschläge.
Lieben Dank schon im Vorraus
Tobi4s
Stammgast
#2 erstellt: 16. Mai 2012, 13:50
Guten Tag :).
Hm, ich würde dir einmal empfehlen den DT770 pro (M) von Beyerdynamic zu versuchen, der hat mich gestern sehr überrascht. Ein recht ordentlich angehobener Bassbereich, jedoch wieder recht viele Höhen, wodurch er recht klar klingt, keinesfalls dunkel oder bedrückend. Er war recht präzise und für Rock fand ich ihn sehr angenehm. Ein Shure Srh840 wäre auch eine Alternative, der ist etwas neutraler als der Dt770 pro und hat ein wechselbares Kabel, den habe ich aber nicht lange getragen. Je nach Abspielgerät könnte dir der DT770 jedoch zu leise sein, weshalb du vielleicht einen pKHV dazu bräuchtest (z.B. FiiO E11). Der Srh 840 hat dieses Problem nicht.
Ansonsten kenne ich mich bei Büglern nicht so aus, der HD-25 Basic könnte auch interessant sein, der hat einen wirklich edlen Kickbass, was bei Rock tlw. sehr gut kommt. Mir wars aber zu viel des guten.
Grüße
parklife
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Mai 2012, 17:30
Habe jetzt etwas gegoogelt. Sind beide geschlossen und Anscheinend wegen ihrem Gewicht.. eher für den Musikgenuss zu Hause geeignet.
Vielen Dank trozdem schonmal für die Tipps der Shure liest sich ansonsten doch schon sehr gut
=Berty=
Stammgast
#4 erstellt: 16. Mai 2012, 18:46
die großen beyerdynamics find ich persönlich für unterwegs auch eher unpassend. zu groß, sperrig, zu langes kabel, gewicht, ...
könntest du dich denn auch mit in-ears anfreunden? wären in deinem fall wohl am besten geeignet.
geschloßen sollte es aber schon sein, oder?
parklife
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Mai 2012, 19:21
Wie oben erwähnt ich sollte hören können wenn "gefährliches" um mich herum passiert also ein Hupen oder Schreien würde ich gerne weiterhin wahrnehmen können. Ob was von den Hörern raus auf meine Umwelt kommt ist mir eigentlich egal. Ich hatte bisher solche Hörer die sehr viel an Sound "raustransportierten" aber noch keine Beschwerden. Wie gesagt ich bin eher selten im Bus o.ä. zu finden..
In Ear naja bequem finde ich sie nicht habe schonmal welche anprobiert. Aber sollte es sich in meinem Fall wirklich empfehlen so würde ich die natürlich nochmal antesten.
=Berty=
Stammgast
#6 erstellt: 16. Mai 2012, 19:45

parklife schrieb:
Ich hatte bisher solche Hörer die sehr viel an Sound "raustransportierten" aber noch keine Beschwerden.


welche hörer hattest du denn bisher?
parklife
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Mai 2012, 19:55
Was ganz günstiges von Sony Mdr irgendwas
=Berty=
Stammgast
#8 erstellt: 16. Mai 2012, 19:58
schau dir mal den akg k420 an.
für unterwegs, wenns halboffen sein soll (was ich auch sinnvoll finde), ist der echt klasse, wenn du mich fragst.
therange
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Mai 2012, 20:00
wie tobi4s schon schrieb könntest du dir den hd-25 von sennheißer mal anschauen. kostet in der basic version etwa 160,-

hatte ihn heute mal zum testen an meinem ipod. er ist kleiner als die meisten anderen kopfhörer in der klangklasse und damit gut portabel. hat einen sehr fein aufgelösten klang mit leichter bassanhebung, schirmt gut von der ausenwelt ab, aber nicht so dass man nichts mehr hört.

für mich wäre er top, liegt leider etwas über meinem preislimit..
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 16. Mai 2012, 20:17
+1 für den Sennheiser.
Ist momentan auch mein Fav. 4 Move.
parklife
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Mai 2012, 20:50
Wir reden von diesem hier? Gibt bei Amazon mehrer Versionen davon mit beachtlichen Preisunterschieden

http://www.amazon.de...id=1337193350&sr=8-2

Ich habe relativ grosse Ohren bzw. für einen Kerl mit 1,92 wieder normal aber im Verhältniss... Könnte das ein Problem sein. Habe bei Amazon von jemanden gelesen er hat relativ kleine Ohrmuscheln.
Ich müsste das Teil fast blind bestellen da ich bei uns leider keinen Laden finde wo sie auch nur ein klein wenig Auswahl an etwas hochklassigeren Kopfhörern haben.
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 16. Mai 2012, 20:53
Es geht um den:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd25_be.htm


Edit: Der liegt auf den Ohren auf, da spielt die Größe weniger eine Rolle.


[Beitrag von ZeeeM am 16. Mai 2012, 20:54 bearbeitet]
therange
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Mai 2012, 21:05
HD-25 BE / C / -1 II
unterscheiden sich meines Wissens nur im Zubehört und den Kabeln (länger/kürzer/Spirale/Winkelstecker, etc)

HD-25 SP II steht für Semiprofessional und ist der einzige der sich auch technisch unterscheidet - sprich klingt angeblich nicht so gut wie der große Bruder - dafür als einzige Variante deutlich billiger.

Von den "normalen" HD-25 ist der BE als Basic Edition der günstigste.

Soweit bin ich jetzt nach 1 Std Recherche durch die Sennheiser Produktbezeichnungen durchgestiegen - Kundenfreundlich ist anders..
parklife
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Mai 2012, 21:14
Und ihr habt also auch den SP getestet und fandet den klanglich so toll?

Wenn ja ist er so gut wie bestellt. Für den Rest kann ich mir ja dann sogar auch noch nen neuen Discman kaufen mein alter hats nicht ganz so dicke mit dem Antishock.

Habt ihr dazu auch eine Empfehlung?
=Berty=
Stammgast
#15 erstellt: 16. Mai 2012, 21:26

parklife schrieb:

Habt ihr dazu auch eine Empfehlung?


jep. sansa clip+
parklife
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Mai 2012, 21:36
Vorsicht jetzt wirds richtig Off aber gibt es mitlerweile wirklich Mp3s die es mit einer Audio Cd aufnehmen können? Ich habe da so gar keine Erfahrung letztes mal hörte ich Mp3s vor ca 10 Jahren damals klang das alles ganz furchtbar.
disco_stu1
Inventar
#17 erstellt: 16. Mai 2012, 21:39
ab einer datenrate von 320 kBit/s wirst du vermutlich keinen unterschied zur normalen audio cd mehr hören.
=Berty=
Stammgast
#18 erstellt: 16. Mai 2012, 21:44
du wirst wohl auch mit 256 kbps keinen unterschied mehr hören können.
für den mp3player find ich VBR immer noch am besten. das spart platz.
HankSolon
Stammgast
#19 erstellt: 16. Mai 2012, 21:45

parklife schrieb:
Und ihr habt also auch den SP getestet und fandet den klanglich so toll?


Ja, er wurde hier getestet. Nein, er wurde klanglich als nicht so toll angesehen.
parklife
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Mai 2012, 21:46
Deshalb würdest du empfehlen?
HankSolon
Stammgast
#21 erstellt: 16. Mai 2012, 21:52
Den ohne SP.

Bei mir (192cm, 62cm Kopfumfang, entsprechend passende Ohren) saß der HD25 sehr gut. Wenn, würde ich Dir empfehlen noch gleich die Version mit Velourspolster zu nehmen.
CasaMasa
Neuling
#22 erstellt: 16. Mai 2012, 23:07
Wenn du in München/Berlin wohnst, kannste sie auch im JustMusic oder Conrad testen.

Hast pn.


[Beitrag von CasaMasa am 16. Mai 2012, 23:08 bearbeitet]
parklife
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Mai 2012, 20:13
Der ohne Sp ist aber einfach zu teuer. 170€ ist für meine derzeitige Situation bereits zu viel alles über 200€ kommt nicht in Frage. Ausser den Hd gibt es keinen der alle meine Kriterien erfüllen könnte. Notfalls auch in Ear.
Tobi4s
Stammgast
#24 erstellt: 17. Mai 2012, 20:15
Der Basic kostet doch unter 170€?
=Berty=
Stammgast
#25 erstellt: 17. Mai 2012, 20:15

parklife schrieb:
Der ohne Sp ist aber einfach zu teuer. 170€ ist für meine derzeitige Situation bereits zu viel alles über 200€ kommt nicht in Frage


wieso? die basic edition gibts doch schon für 159.-

http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd25_be.htm
parklife
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 17. Mai 2012, 20:30
Thomann daran habe ich gar nicht gedacht. Habe nur bei Amazon geguckt.
=Berty=
Stammgast
#27 erstellt: 17. Mai 2012, 20:32
kannst bei thomann übrigens auch über dein amazonkonto bezahlen. der service dort ist ausgezeichnet. brauchst also keine bedenken haben
parklife
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 17. Mai 2012, 20:53
Danke für den Tipp aber Bei Thomann habe ich schon ein Konto. Thomann ist für meinen desolaten Kontostand mitverantwortlich
=Berty=
Stammgast
#29 erstellt: 17. Mai 2012, 20:58

parklife schrieb:
Danke für den Tipp aber Bei Thomann habe ich schon ein Konto. Thomann ist für meinen desolaten Kontostand mitverantwortlich :)


das kommt mir sehr bekannt vor^^
auch hobbymusiker?
H4pPY
Stammgast
#30 erstellt: 18. Mai 2012, 07:02
Hi,

es sollte noch gesagt werden das der HD 25 am Anfang etwas drückt, da der Bügel eine recht hohe Spannung hat. Aber das legt sich aber nach einer gewissen Zeit.

P.S bin selbst 1.95m gross und die KH passen wie angegossen.
parklife
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Mai 2012, 15:48
Zur Zeit sogar fast nur Musiker deshalb der miserable Kontostand.
parklife
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 18. Mai 2012, 15:52
Vielen Dank für den Hinweis. Bin schon sehr gespannt auf die Hörer. Ich werde berichten ob sie mir gefallen.
Jetzt muss ich mir nur noch was gutes zum Abspielen besorgen mein alter Discman schaltet neuerdings zusätzlich auch einfach mal ab wenn ihm langweilig wird. Der gute hat aber lange durchgehalten wir waren schon ein gutes Team Bin tatsächlich am Überlegen mir einen Mp3spieler zu holen da Discmans wohl tatsächlich so gut wie tot sind. Bin gestern in ein Elektrogeschäft bei uns der hatte gar nur ein Modell für 20€ dass er aber wie er selbst sagte nicht empfehlen könne da sehr billig verarbeitet...
parklife
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 02. Jun 2012, 12:36
Hörer sind bestellt. Nun werde ich mir noch diesen hier bestellen
http://www.amazon.de...id=1338633207&sr=8-1

Laut genug mit meinen Sennheiser´n oder brauche ich einen Kopfhörerverstärker?
Dieser SanDisk scheint ja unglaublich klein zu sein und trozdem klingt der richtig gut?? Sorry wenn die Frage doof ist ich scheine aus einer anderen Zeit zu kommen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 02. Jun 2012, 13:22
Der Sennheiser HD25? Damit hat der clip keine Probleme. Geht ordentlich laut. Beim erstmaligen Einschalten des clip aber eine andere Region wählen als "Europa". Damit umgehst du die EU-Lautstärkebegrenzung.

parklife schrieb:
Dieser SanDisk scheint ja unglaublich klein zu sein und trozdem klingt der richtig gut?

Ja.

Viele Grüße,
Markus
parklife
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 02. Jun 2012, 13:23
Vielen Dank die VOrfreude wächst
ruebyi
Stammgast
#36 erstellt: 02. Jun 2012, 13:26
Der kleine Stücke ein Preis-/Leistungswunder für mich!
Lautgenug sollte er auch sein, wenn dabei der ersteinrichtung ausländische "andere/other" wählst.
ZeeeM
Inventar
#37 erstellt: 02. Jun 2012, 15:50
Rockbox drauf ist Pflicht:

http://www.rockbox.org/
parklife
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 02. Jun 2012, 16:26
Rockbox was genau würde mir das bringen? Und wie kriege ich dass "drauf"? Entschuldigung bin wirklich ein kompletter Anfänger. Danke für die Geduld
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Kopfhörer bis 170?
Ceritus am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  13 Beiträge
Kopfhörer gesucht ca. 170? !
DaJank am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  16 Beiträge
Kopfhörer bis ~170? für unterwegs
Fenrex am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 07.08.2016  –  7 Beiträge
Kopfhörer bis 170?
User1990 am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  10 Beiträge
Neue Kopfhörer bis 170?/Soundkarte
Antitheus am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  24 Beiträge
Geschlossene OnEar Kopfhörer 100-170?
Zaus am 20.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  4 Beiträge
InEars für max 170?
genesis193 am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2012  –  6 Beiträge
Kopfhörer bis max 170? für Elektr. Musik
Zugruft am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  13 Beiträge
Overear Kopfhörer bis 170? für HipHop mit kräftigem Bass gesucht
haveabreak69 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 20.03.2017  –  7 Beiträge
Upgrade für Sennheiser RS 170
RS_Cypher am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.826

Hersteller in diesem Thread Widget schließen