Vergleichbare Kopfhörer zu den Dr. Dre Studio -200€

+A -A
Autor
Beitrag
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Nov 2010, 15:22
Hallo,

Ich suche Köpfhörer die ähnliche Klangqualitäten haben wie die Monster Beats by Dr. Dre.

Diese Kopfhörer möchte ich mir jedoch aufgrund der schlechten verabeitung und des total überzogenen Preises den man für den Namen zahlt nicht kaufen.

Ich höre hauptsächlich den verufenen Hip-Hop bzw. Rap jedoch nicht diesen neuen Quatsch sondern alte Klassiker die jedoch auch sehr Beatlastig sind.

Maximal möchte ich 250 Euro ausgeben.Am liebsten wäre mir jedoch ein Preis zwischen 100-200 Euro wobei ich ahlt für meine Traumkopfhörer auch mehr investieren würde.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen denn aufgrund der rieeeeesigen Auswahl habe ich keine Ahnung.

MfG Felix
w12er
Stammgast
#2 erstellt: 25. Nov 2010, 15:42
...Sennheiser HD 25,

Monsterbass, Monsterkickbass, Monster...whatever

was besseres für den mobilen Gebrauch wirst du nicht finden.

Ich nutze den B&W P5, mir reicht der. Hat auch einen schönen, sehr tiefen Bass und ist zudem noch super verarbeitet.
Klanglich wird er den Dr. Sowiesos in nichts nachstehen.

Gruß
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Nov 2010, 16:03
Den hatte ich auch gesehen würde aber gerne ein Modell haben, dass geschlossen ist

Würde mich über weitere Anregungen freuen! Danke an w12er


MfG Felix
meltie
Inventar
#4 erstellt: 25. Nov 2010, 16:19
Sennheiser und B&W sind beide geschlossen.

Oder verwechselst Du das mit ohrumschließend?
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Nov 2010, 16:37
hi,
dann hab ich das wohl verwechselt
meltie
Inventar
#6 erstellt: 25. Nov 2010, 16:40
Schau Dir doch mal den Audio Technica ATH-M50 an. Der liegt innerhalb Deiner Preisgrenze, ist geschlossen und ohrumschließend und IMHO besser als die Beats. Schön Bass hat er auch.
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 25. Nov 2010, 17:07
Hi,
danke meltie ! Die hören sich schon sehr gut an

Wenn jemand noch Optionen hat immer her damit aber das ist genau das wonahc ich suche ! Vllt könnte mich das kabel nerven oder das Design obwohl das ja secundär ist jedoch auch Einfluss nimmt;)

MfG Felix
zuglufttier
Inventar
#8 erstellt: 25. Nov 2010, 18:07
Ahoi,

ich höre auch eine Portion Hip-Hop und denke nicht, dass es dafür eines besonders basslastigen Kopfhörers bedarf. Von daher ist der persönliche Geschmack wichtiger. Hör dir auch mal den DT990 Pro um 150 Euro an, der ist allerdings offen. Müsste ein bisschen besser als der M50 sein. Bei den geschlossenen Hörern käme auch noch der Shure SRH840 in Frage.
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 25. Nov 2010, 18:29
Moin moin,

Ich suche ja auch nix extrem basslastiges aber er sollte halt schon gut zu hören sein wenn ich ihn an meinen i pod anschließe.
Das ist vllt. noch eine wichtige info, dass ich ihn nicht nur an meinen verstärker anschließen will sondern halt auch Outdoor benutzen möchte am I Pod oder Laptop.

MfG Felix
zuglufttier
Inventar
#10 erstellt: 25. Nov 2010, 18:42
Soll also heißen, du brauchst einiges an Isolation. Da bleibt dann nicht mehr viel... Der HD25 ist einigermaßen klein, isoliert sehr gut und dabei klingt er auch nicht schlecht. Wenn du nämlich mit schlecht isolierenden Hörern draußen unterwegs bist, werden die Geräusche schnell deine Musik übertönen. Die normalen geschlossen Kopfhörer isolieren ein bisschen aber meiner Meinung nach nicht stark genug, um im Bus oder sowas genutzt zu werden.

Die andere Alternative sind ordentliche Inears, die den großen Kopfhörern eigentlich nicht wirklich nachstehen.
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 25. Nov 2010, 18:53
Hi,

könnt ihr mir da nur die HD25 emppfelen ?
Ich fand die nämlich sehr unbequem bei Mmarkt.

Trotzem ein Danke an Zuglufttier

MfG Felix
zuglufttier
Inventar
#12 erstellt: 25. Nov 2010, 19:08
Bequem sind die auch nicht unbedingt, da sie auf den Ohren aufliegen. Du könntest vielleicht noch einen Blick auf den AKG K271 werfen, der isoliert auch einigermaßen gut, klingt aber nicht so voll. Soll heißen, dass die Mitten eher im Vordergrund stehen. Tiefbass ist genügend da aber einige Hörer sind da spaßiger abgestimmt. Der DT770 Edition 2005 (nicht die Pro-Version, die klingt nicht gut) ist auch noch eine Option. Klanglich auch etwas kühl, eher prägnante Höhen, ordentliche Basswiedergabe aber etwas zurückhaltende Mitten.

Mir persönlich gefällt der K271 ziemlich gut. Der Rest der Bande isoliert nicht wirklich gut. Und ob die Hörer laut genug an deinem MP3-Player sind, musst du am besten selber ausprobieren. K271 und DT770 sind übrigens ziemlich bequem.


[Beitrag von zuglufttier am 25. Nov 2010, 19:09 bearbeitet]
Leviticus
Stammgast
#13 erstellt: 25. Nov 2010, 19:41
Den Dt 770 würde ich in dem Fall nicht empfehlen, obwohl ich sie mag.
Jedoch sind sie sehr ungeeignet für den gebrauch unterwegs, denn sie sind sehr groß
und haben außerdem keine Chance an einem Ipod anständig betrieben zu werden.
Zuhause am Versärker jedoch würden sie sehr wohl passen.
Würde aber bei dir auch eher wenns ohrumschließend sein muss zu den ATH-M50 raten,
der Shure müsste soweit ich weis auch passen.
Mfg Levi
Alpha-Pinguin
Inventar
#14 erstellt: 25. Nov 2010, 19:45
Oder den hD25 mal ein bisschen "dehnen"; soll heißen, ihn zwischen paar Buecher zu klemmen. Er weitet sich und sitzt entsprechend nicht mehr ganz so stramm. Stramm genug fuer sicheren Halt und darueberhinaus noch angenehm.

Gruss
zuglufttier
Inventar
#15 erstellt: 25. Nov 2010, 20:19
Ich würde mir die Hörer kommen lassen, die in Frage kommen und in Ruhe ausprobieren.
meltie
Inventar
#16 erstellt: 25. Nov 2010, 23:40
Während ich denke, dass der M50 für unterwegs gerade ebenso noch geht, finde ich K271 und DT770 dafür doch um einiges zu sperrig.
denkprekariat
Inventar
#17 erstellt: 26. Nov 2010, 03:14
Ich halte den SRH840 hier für eine gute Idee. Der ist sehr portabel, klingt gut und dass im Tempo im Bass fehlt wird man beim Hip Hop nicht merken. Außerdem angenehm warm abgestimmt, also wirklich unanstrengend. Denke ich, würde gefallen. Der ist auch nicht sooooo bassig.
Tob8i
Inventar
#18 erstellt: 26. Nov 2010, 10:57
Der Shure portabel? Der ist eigentlich viel zu groß und wegen der komischen Bügelkonstruktion sieht man damit nicht gerde toll aus. Also ich benutze meineen nur zu Hause.

Der M50 würde wohl besser passen, weil er doch ein Stück kleiner ist. Wenn man die Beats mag, die ja sehr viel Bass haben, dann wird der M50 wohl nicht zu viel haben. Der M50 hat zwar auch schon genug, aber so wie ich die Beats in Erinnerung hab, war der Bass da einfach nur aufgebläht.
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 26. Nov 2010, 15:47
hi,

wie soll ich die Kopfhörer denn alle ausprobieren ?

Danke für die ganzen antworten

mfg Felix
zuglufttier
Inventar
#20 erstellt: 26. Nov 2010, 16:08
Du kannst ja sicherlich diverse schon mal wegstreichen, weil sie irgendwie nicht passen werden. Wenn du dann zwei Modelle vielleicht in die engere Auswahl nimmst, kannst du auch beide bestellen und den zurücksenden, der dir nicht so gut gefällt.
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 26. Nov 2010, 18:33
Hi,

Also zusammengefasst kaufe ich mir jetzt den hd25 und den Ath -m50 und gebe dann einfahc den zurück der mir nicht so gut gefällt!

MfG Felix
zuglufttier
Inventar
#22 erstellt: 26. Nov 2010, 19:20
Das wäre ein Anfang und wenn du mit beiden wirklich nicht zufrieden bist, kannst du dann immer noch sagen, was dir an den Hörern nicht passt, so dass man dir sicherlich noch eine Alternative nennen kann.
Feliixx
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 05. Dez 2010, 18:52
Hi,

Danke an alle die mir geholfen haben zu den, für mich perfekten, Ath M50 zu finden

Die sind einfach göttlich ...will nix anderes mehr.

Wie laut darf ich eigentlich an der Anlage aufdrehen?...Bzw. gibt es ne Belastungsgrenze an die man stoßen könnte?

Mfg Felix
denkprekariat
Inventar
#24 erstellt: 05. Dez 2010, 18:53
Wenn der Kopfhörer resigniert, hört man das. Allerdings sollte man es nich so weit treiben. Das ist gehörschädigend.
zuglufttier
Inventar
#25 erstellt: 05. Dez 2010, 20:06
Im Normalfall kannst du so laut hören wie du willst. Normalerweise sollte dir das einfach zu laut werden bevor der Kopfhörer an seine Grenzen kommt. Ein Unterschied ist es allerdings, wenn man die Bässe zum Beispiel deutlich anhebt, dann kann es schon mal zu Verzerrungen kommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beats by dr dre Studio
BestTill am 21.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  8 Beiträge
Beats by Dr Dre Studio
Casperiophil am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  18 Beiträge
beats by dr. dre studio
--!LeGGa!-- am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  21 Beiträge
Beats by Dr. Dre Studio DESIGN Alternative
bbxy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  7 Beiträge
Alternative Beats by Dr. Dre Studio
EddyTheMan999 am 26.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  15 Beiträge
Brechen beats by dr dre Studio schnell?
Kuttelmuttel11 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  6 Beiträge
Beats by Dr Dre
Abuuu am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  16 Beiträge
Monster Cable Beats by Dr. Dre Studio
Pyrote am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  48 Beiträge
Beats-Kopfhörer von Dr. Dre
ushiefnech am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  3 Beiträge
Beats by dr dre Studio Kaufberatung
SAMALEBRA am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.923