In-Ears bis 300 Euro aber welche?

+A -A
Autor
Beitrag
Meto87
Neuling
#1 erstellt: 17. Nov 2010, 14:37
Hallo zusammen,

ich suche neue In-Ears:

- Dein maximales Budget: € 300,00 bei individuell gefertigten auch mehr!

- Deinen Musikgeschmack: geht in Richtung Charts und House

- Deine Hörgewohnheiten: eine neutrale Wiedergabe, leicht verstärkte Bässe wären auch in Ordnung

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?:
Ich höre meistens in der Bahn, da möchte ich eigentlich recht wenig von meinen Mitmenschen mitbekommen und ich denke Sie möchten auch nicht meine Musik mitbekommen!

- Dein bereits vorhandenes Equipment
bislang hatte ich die Ultimate Ears Super.fi SF 5 VI
war auch mit dem Tragekomfort sehr zufrieden, Sound fand ich auch ganz gut, habe jedoch auch nicht sonderbar viele Vergleichswerte! Jetzt haben Sie einen Kabelbruch und ich bekomme den Kaufpreis erstattet, da die Kopfhörer nicht mehr vorhanden sind. Ob individuell gefertigte Kopfhörer Sinn machen weiß ich leider nicht, aber das könnt ihr mir bestimmt sagen.


Liebe Grüße und schon mal vorab vielen vielen Dank.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Nov 2010, 15:00
Hallo,

ich mach' mal den Anfang:

JH-5Pro. "Eine neutrale Wiedergabe, leicht verstärkte Bässe" trifft es auf den Punkt".

http://www.hifi-foru...ad=5926&postID=10#10

http://mp4audio.de/s...d%3D36%26aid%3D80%26

Ob es Sinn macht, maßgefertigte InEars zu haben? Macht es überhaupt "Sinn" InEars zu haben, oder geht es nicht auch ohne? Ich find' Customs ganz komfortabel und möchte sie nicht mehr missen.

Bist du schon ausgewachsen? Wenn du noch in der Wachstumsphase bist, rät man von Customs eher ab, weil es ansonsten passieren kann, daß sie irgendwann nicht mehr passen.

Das "Problem" mit Customs ist, daß man sie nicht einfach weiterverkaufen kann, wenn sie einem nicht mehr gefallen. Bevor man sich Customs zulegt, sollte man daher schon einige Erfahrung mit InEars haben, damit man weiß, welchen Klang man auf Dauer haben möchte. Gerade in der Anfangsphase verändert sich der persönliche Hörgeschmack doch noch.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 17. Nov 2010, 15:03 bearbeitet]
Meto87
Neuling
#3 erstellt: 17. Nov 2010, 15:17
Ja super vielen Dank schon mal.
Werde mir das heute Abend mal durchlesen.
Hatte schon die UE 4 pro auf der Homepage von UE angeguckt, sind aber mit 485 Euro auch nochmal ein bisschen teurer. Ob sie nun besser sind, oder ob es da vielleicht auch wieder nur der Markenname ist kann ich nicht beurteilen!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Nov 2010, 15:23
Die UE4 habe ich noch nicht gehört, aber schon so einige andere Customs (ich besitze mittlerweile 10 verschiedene Customs).

Die JH5-Pro sind ihr Geld absolut wert. Im Vergleich zu den super.fi 5 wird das so eine Verbesserung sein. Auf einmal wirst du richtigen Tiefbass vernehmen (der aber bei den JH5 ganz und gar nicht aufdringlich ist), und wirst feststellen, was ansonsten (bis in die obersten Höhen) wirkliche Linearität bedeutet. Die super.fi 5 sind nämlich gar nicht so linear und neutral; die "tricksen" und pfuschen ganz schön rum und haben Wellen im Frequenzgang.

Ansonsten (wenn du dich gegen Customs entscheiden solltest), kann ich dir auch noch die Westone W2 (für ca. 250 Euro) empfehlen. Sind auch leicht gesoundet (leicht angehobene Bässe und Höhen). Tragekomfort ist - Westone typisch - ganz ausgezeichnet.

Du könntest dich mal an www.mp4audio.de wenden (da habe ich den größten Teil meines Krempels her), die haben auch Demohörer (bei den Customs sind das im Prinzip die Custom-Hörer, aber mit einem Universal-Aufsatz drauf, damit sie jeder probieren kann), die man sich gegen Kaution ausleihen kann. Ich weiß nicht, wie es mit JH5-Pro und W2 Demos aussieht, aber Nachfragen kostet ja nichts.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 17. Nov 2010, 15:25 bearbeitet]
Meto87
Neuling
#5 erstellt: 21. Nov 2010, 17:09
Sorry das ich ein bisschen länger gebaucht habe!
Habe mir den Artikel mal durchgelesen, im Moment stört mich am meisten, dass es aussieht als wäre man Träger eines Hörgeräts bei den Customer In-Ears.
Aus diesem Grunde tendiere ich Momentan allgemein ehr zu herkömmlichen In-Ears.
Ganz gut gefallen mir die: Ultimate Ears TripleFi 10
optisch ansprechend finde ich auch die Bose In-Ears, aber die sollen ja klanglich nicht so gut sein!
die Ultimate Ears TripleFi 10 tauchen ja auch in dem Artikel zu den Customer In-Ears auf, wenn ich das richtig sehe.
Sind diese verglichen mit den super.fi 5 eine merkliche Verbesserung, oder hört man dies letztlich kaum?
In den letzten Tagen habe ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen, das ein verstärkter Bass schon wünschenswert wäre, im Vergleich zu den Super.fi 5.

Vielen Dank Bad Robot du hast mir schon sehr weitergeholfen.

Liebe Grüße
Tobias
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Nov 2010, 17:13
Hallo,

die Bose InEars sind klanglich wirklich nichts besonderes. Haben zwar viel Bass, aber sonst nichts.

Die UE triple.fi 10 sind klanglich schon 'ne ganz andere Nummer. Die sind auch deutlich besser als deine super.fi 5. Die Unterschiede sind auch nicht subtil, sondern wirklich groß und deutlich hörbar. Vor allem sind sie auch etwas mehr auf "Fun" getrimmt als die stockneutralen super.fi 5. Die triple.fi 10 haben eine kleine "subwoofer-ähnliche" Bassanhebung, sowie eine kleine Anhebung in den obersten Höhen.

Das einzige "Problem" mit den triple.fi 10 ist deren Haltbarkeit, sowie deren Tragekomfort und Sitz im Ohr (wenn Customs wie Hörgeräte aussehen, dann siehst du mit tf10 im Ohr wie Frankensteins Monster aus - und die Schrauben ragen dir aus den Ohren :)). Lies z.B. mal diesen Thread:

http://www.hifi-foru..._id=110&thread=11434

Berichte über die tf10 wie diesen findet man hier im Forum leider recht häufig. Klanglich gibt's gegen die tf10 absolut nichts zu sagen, aber die Haltbarkeit ist halt ein Problem.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 21. Nov 2010, 17:17 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#7 erstellt: 21. Nov 2010, 17:36
@ Bad Robot: nun ja, die etwas abgesenkten Mitten könnten schon etwas nerven, gerade bei stimmen/gitarrenlastigen Stücken.

(bei mir ist das übrigens so, dass die Mitten etwas nerven, aber erst nach einigen Stunden wenn auch der Tragekomfort allmählich nervt. Aber das ist (bei mir) zum Glück nicht weiter schlimm, weil ich sie spätestens nach einigen Stunden sowieso abnehmen würde. )
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Nov 2010, 17:45

Son_Goten23 schrieb:
@ Bad Robot: nun ja, die etwas abgesenkten Mitten könnten schon etwas nerven, gerade bei stimmen/gitarrenlastigen Stücken.

Mitten können andere Drei-Weger besser, stimmt.

Viele Grüße,
Markus
Son_Goten23
Inventar
#9 erstellt: 21. Nov 2010, 17:56
@ stimmt, nur sind sie so teuer, mein TF10 und der neue SE 420
haben zusammen etwa so viel gekostet wie ein gebrauchter UM3X.
Und wenn die Mitten/Tragekomfort des TF10 schon vorher nerven sollte, dann kann ich auf den neutralen SE 420 switchen.
(schließlich ist die Wärme/Bassanhebung des UM3X auch nicht immer gut)
Meto87
Neuling
#10 erstellt: 21. Nov 2010, 19:56
hm ich denke, wenn mir der Verkäufer einen Tausch anbietet, werde ich die ue tf10 mal ausprobieren, wenn sie dann ja innerhalb der ersten 2 Jahre kaputt gehen, lasse ich mir eben neue geben! Gehe eigentlich auch besonders sorgfältig mit sowas um, dass es daran nicht scheitern kann.
Kabel kann man wenn ich das richtig verstehe ja nicht so einfach wechseln oder?
Gibt es hierfür Geschäfte, die sowas vornehmen?

Liebe Grüße
Danke
Tobias
Son_Goten23
Inventar
#11 erstellt: 21. Nov 2010, 20:05
@ Meto87: beim TF10 kann man das Kabel selber auswechseln!
(die Kabel fangen ab etwa 30€ an)
Meto87
Neuling
#12 erstellt: 21. Nov 2010, 20:10
ja Wahnsinn dann ist ja alles gut! mit dem Tragecomfort bin ich bei meinen super.fi 5 schon zufrieden gewesen....
ich danke euch...
noch eine Sache! gibt es auch kable mit ner Steuerung für's iPhone?
Son_Goten23
Inventar
#13 erstellt: 21. Nov 2010, 20:13
@ Meto87: es gibt auch eine vi. Version vom TF10.

Edit: die vi. Version kostet bei amazon.de nur noch 199,97!!
(wie immer mit Rückgabe, auch wenn man sie schob benutzt hat!)
und der Preis dürfte nur kurzfristig gelten!


[Beitrag von Son_Goten23 am 21. Nov 2010, 20:15 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#14 erstellt: 22. Nov 2010, 00:33

Son_Goten23 schrieb:
mein TF10 und der neue SE 420
haben zusammen etwa so viel gekostet wie ein gebrauchter UM3X

Wo hast du die denn her? Und für wieviel genau?
Son_Goten23
Inventar
#15 erstellt: 22. Nov 2010, 00:51
@ Remanerius: du hast eine pn
Uriex
Inventar
#16 erstellt: 22. Nov 2010, 10:14

Meto87 schrieb:
ja Wahnsinn dann ist ja alles gut! mit dem Tragecomfort bin ich bei meinen super.fi 5 schon zufrieden gewesen....
ich danke euch...


Um da nochmal kurz einzuhaken? Hast du die super.fi 5 oder die 5 Pro? Wenn du nämlich nur die normalen super.fi 5 hast kannst du den Tragekomfort nicht wirklich vergleichen, da er da noch um einiges besser ist In meinem Umfeld sind bei 3 von 5 Leuten die TF10 schon alleine wegen dem Tragekomfort ausgefallen (und der Mützenuntauglichkeit im Winter)
Remanerius
Inventar
#17 erstellt: 23. Nov 2010, 00:05

Uriex schrieb:
(und der Mützenuntauglichkeit im Winter)

Wobei ich InEars allgemein nicht für mützentauglich halte.
Meine UM3X sind ein Traum in Sachen Komfort, aber wenn ich die trage und zusätzlich über meinen Kopf eine Mütze ziehe, gibt das unerträgliche Reibungsgeräusche
Uriex
Inventar
#18 erstellt: 23. Nov 2010, 07:49
Na da kann ich ja froh sein, dass ich das bei meinen Mützen nicht hab
Son_Goten23
Inventar
#19 erstellt: 23. Nov 2010, 11:49
ich habe eine Kapuze, da macht selbst der TF10 keine Probleme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-ears bis 300 Euro
lilatiger1 am 02.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.07.2014  –  2 Beiträge
Suche In Ears bis ca 300 Euro
Lawyer am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  12 Beiträge
BT In-Ears bis ca. 300 Euro
BananaDealer am 10.05.2022  –  Letzte Antwort am 29.05.2022  –  14 Beiträge
In-Ears für 300 Euro
jpetitpierre am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  42 Beiträge
Offene Over-Ears bis 300 Euro gesucht
Schwarzzweig am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  3 Beiträge
Kaufberatung: in ears bis 300 ?
Nudel1234 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  16 Beiträge
Kabelgebundene in Ears bis 300?
Saka24 am 04.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  2 Beiträge
IN EARS bis 350 Euro.
fiftay am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  32 Beiträge
In Ears bis 50 Euro
dennsi.m am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  2 Beiträge
In-Ears bis 120 Euro
Roam am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.077
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.770

Hersteller in diesem Thread Widget schließen