HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ersatz für einen Sennheiser HD590 gesucht | |
|
Ersatz für einen Sennheiser HD590 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
AndreasKS
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2010, |
Hallo Leute, ich bin seid geraumer Zeit auf der Suche nach einen Ersatz für meinen gut 10 Jahre alten Sennheiser HD 590, der sich langsam in seine Bestandteile auflöst.... Ich war die gesamte zeit sehr zufrieden mit diesem KH ! Schöne klare Höhen, ohne zu "nerven" oder das er zu harsch klingt....Klasse Bässe und alles in allem ein sehr gutes Preis / Leistungs - Verhältnis. gerade in letzter Zeit hat er an meiner Pro-Ject head Box II extrem viel Laune gemacht ! Tja, und nun bin ich auf der Suche, die sich deutlich schwieriger gestaltet als erwartet ! Der AKG 701 war mir insgesamt zu hell und gerade an meinem zweiten KHV dem V-Can viel zu nervig in den Höhen ! Im Moment habe ich gerade den Sennheiser HD 650 hier bei mir....ich dachte eigentlich das der auf jeden Fall passen müsste...und dem ist überraschender Weise nicht (!) so. An der Head Box II kann man den HD 650 voll vergessen. der Sound hier ist "wischi-waschi" und "dumpf" ganz das Gegenteil zu meinem alten HD 590! Am V-Can macht der HD 650 sich deutlich besser, aber auch hier kommt keine "Spielfreude" auf..."dumpf" ist hier sicherlich das falsche Wort....matt, gedeckter Sound passen besser... Im Grunde ist der HD 650 im moment eine Enttäuschung und kein Ersatz für meinen alten HD 590, auch wenn ich fast selber grad nich' Glaube das ich das hier schreibe, aber is so... ;-) hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Kann mir jemand Modelle empfehlen die dem "alten" HD 590 Sound näher kommen ? Wie klingt der aktuelle HD 595 im Vergleich ? Sind die Denon's 5000'er oder 2000'er eine Option bei meinem "Hörgeschmack" und den vorhandenen KHV's ? Ich bin mal gespannt ob Fan's des alten 590'er ähnliche Erfahrungen gemacht haben ! |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2010, |
Hallo, den HD 590 kenne ich leider nicht, aber wenn ein K701 zu hell und ein HD650 zu wischiwaschi klingt, kommt eigentlich nur ein DT-880 in Frage. Viele Grüße, Markus |
||
|
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2010, |
Probiere mal den HD600. Der ist nicht so warm abgestimmt wie der HD650. Technisch ist der zudem nur minimal unterlegen. [Beitrag von NoXter am 14. Nov 2010, 17:56 bearbeitet] |
||
endlezz
Stammgast |
21:01
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2010, |
Ich kenne den HD590 auch nicht, aber dem muss ich widersprechen: der DT880 ist imho deutlich heller abgestimmt als der K701. Grad wenn der TE die Höhen des K701 als nervig bezeichnet, wird er mit dem DT880 nicht glücklich werden. Wie NoXter würd ich einen HD600 empfehlen, der ist etwas zurückhaltender in den Höhen als der K701 aber nicht so dumpf wie der HD650. Dieser gefiel mir deswegen eigentlich auch nur bei voluminösen, ruhigen Stimmen wie Elton John ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2010, |
Jetzt wo du's sagst, stimmt. ![]() Viele Grüße, Markus |
||
AndreasKS
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2010, |
......das mit Beyerdynamik hatte mich jetzt auch gewundert, gerade weil damals die preislich vergleichbaren "Teile" gegen den 590'er bei mir keine Chance hatten..... |
||
_Scrooge_
Inventar |
12:58
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2010, |
Ist der HD590 zu kaputt, um ihn wieder zu restaurieren? Ich habe meinen HD590 damals, nachdem ich den HD650 gekauft hatte, in der ersten Begeisterung verschenkt und es hinterher bitter bereut... Denn, der HD590 ist einer der bequemsten Kopfhörer überhaupt und spielt technisch gar nicht so weit unter dem HD650... Lange Rede, kurzer Sinn... Wenn der HD590 nicht zu retten ist, würde ich mal den neuen HD598 probieren... Der soll im Gegensatz zum HD595, der kein Nachfolger (weil Verschlechterung) des HD590 war, wieder richtig gut sein... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Newbie sucht KHV für Sennheiser HD590 ralph19086 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 6 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser MM30i gesucht! Stingray73 am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 18 Beiträge |
Vergleichbare Modelle zum Sennheiser HD590 Modell - Kaufberatung Pro_Engin3er am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 590 Prestige gesucht Antonia_B am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 8 Beiträge |
Ersatz für HD650 gesucht Hellraiser0404 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 7 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 525 gesucht breadless am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 6 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 565 ovation gesucht romeylo am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 9 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD595 fabse3 am 19.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 12 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser IE80? Mud-Vayne am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 25 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD449 halo_22 am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278