HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ears für 200-300€ und weitere Fragen | |
|
In-Ears für 200-300€ und weitere Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
alex-1
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2010, |||
Guten Abend, ich bin auf der Suche nach guten Kopfhörern für meine Ansprüche. Dabei höre ich vor allem ne Mischung aus Country und Pop, aber auch Rock Musik. Das Wichtigste für mich sind klare, saubere und detailreiche Stimmen. An den Quelldateien soll es nicht scheiten und ein MP3-Player in Richtung Cowon oder Creative ist nach dem Kopfhörerkauf auch geplant. Derzeit besitze ich die Sennheiser CX300, die dichten jedoch nicht wirklich sehr gut ab. Preislich sollten es so 200-300 Euro sein, je nachdem wie viel Leistung man mehr bekommen würde auch mehr oder weniger €. Customs wären zwar ne feine Sache, aber ich denke der Unterschied zwischen 200€ TF10 und ca. 500€ Customs sind nicht sooo deutlich hörbar, klärt mich bitte auf falls ich falsch liege. Welche Modelle haben eine bessere oder vergleichbare Ausstattung (3-Wege) im Nicht-Custom Bereich als die TF10? Abschließend noch eine allgemeine Frage, wie groß ist der Unterschied zwischen InEar und geschlossenen Kopfhörer im gleichen Preissegment? Ist überhaupt ein Vergleich möglich? Danke für eure Meinung. |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
19:26
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2010, |||
Besser als die TF10? Westone UM3x und evtl. Earsonics SM3 Das war's dann bei den Universals auch schon. Die klingen beide sehr ähnlich: Leicht (mit Betonung auf leicht) angehobener Bass, warme Mitten, leicht abfallende aber gute Höhen, gute Bühne (für In-Ears). Vergleich zwischen Geschlossenen und In-Ears? Ich wage jetzt mal zu behaupten, in diesem Segment liegen die In-Ears vorne (bessere Auflösung, ungefähr ebenbürtige Bühne, leichter anzutreiben, portabler). Gruss Gian |
||||
|
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2010, |||
Hallo,
Hier habe ich mal einen 400-Euro Custom mit tf10 etc verglichen: ![]()
Was genau meinst du mit "Ausstattung"? Davon abgesehen, so wahnsinnig viele 3-Wege-Universals gibt's jetzt ja nun nicht: Westone UM3 und W3 EarSonics SM3 Shure SE530/SE535 Die liegen aber allesamt über 300 Euro. Der einzige 3-Wege-Universal, den es für 300 Euro gibt, ist wohl der tf10. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Nov 2010, 19:38 bearbeitet] |
||||
Audio-Ente
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2010, |||
Hallo, vielleicht kann ich Dir helfen, weil ich mir nach diversen anderen In-Ears letztendlich die TF10 gegönnt habe. Und als Quelle habe ich den Cowon iAudio U3.
Das sind m. M. nach die besten Voraussetzungen sowohl für die TF10 als auch für das Quellgerät. Ich hatte vor den TF10 die Creative EP-630 (meine ersten In-Ears), und nach einiger Zeit die UltimateEars Super.fi studio3, die schon einen Sprung nach oben machten gegenüber den EPs. Als ich aber dann nach einiger Zeit noch etwas Besseres haben wollte, erkundigte ich mich eben nach den TF10 oder adäquaten Alternativen, übrigens auch in diesem Forum. ![]() Und ich habe es nicht bereut, die TF10 übertragen so sauber, klar, differenziert und zugleich kraftvoll, daß es ein Genuß ist, mit ihnen Musik zu hören. Man glaubt (bei mir ist es jedenfalls so) mitten auf der Bühne in einem Orchester zu sein. Dabei wird kein Klangspektrum überbetont, sondern alles ist sehr ausgewogen. Dieser Umstand trägt ebenfalls zu dem speziellen Hörerlebnis bei, welches ich immmer habe, wenn ich mit den TF10 Musik über meinen U3 höre. Meinen MP3-Player gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen, aber da Du Dich ja ebenfalls mit dem Gedanken trägst, Dir eventuell einen iAudio zuzulegen, machst Du mit Sicherheit nichts falsch, denn Cowon baut sehr gute Player. Ich bin allerdings nicht mehr über die aktuellen Geräte informiert, daher mußt Du Dich hier noch einmal separat informieren. Grüße, Audio-Ente |
||||
Remanerius
Inventar |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Hallo, ich würde dir vom TF10 ab- und zu den UM3X raten. Abgesehen davon, dass die TF10 allgmein als relativ unbequem angesehen werden und schlecht verarbeitet sind, hat das auch andere Gründe: Die TF10 haben einen angehobenen Tiefbass und angehobene Höhen. Dies soll für Subwooferfeeling und Kristallklarheit sorgen. Allerdings kommen die Mitten zu kurz und sie sind die Schwachstelle des TF10, weil relativ vergurkt. Du aber legst Wert auf Stimmwiedergabe ( die in den Mitten stattfindet) deswegen lege ich dir die UM3X ans Herz, die einen angehobenen Oberbass und betonte Mitten haben. Außerdem sind die technisch leicht besser und angenehmer zu tragen. Dafür halt etwas teurer. |
||||
denkprekariat
Inventar |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Ja auf die Beschreibung der Ansprüche passt der UM3X ziemlich ideal. Der TF10 hat lange nicht so schöne Mitten. |
||||
alex-1
Neuling |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Danke für eure Antworten und Erfahrungen. @ Bad_Robot Danke für den Link zu deinem Vergleich zwischen Custom und Universal. Darf ich Fragem wo du den JH5 gekauft hast? Oder sind Händlerlinks im Fourm nicht erlaubt, dann gerne per PN. Mit Ausstattung meinte ich die Anzahl der Treiber. Jedoch hab ich bei den Customs wieder "nur" "Mittelklasse", während ich bei den Universals für das Geld schon in der "Oberklasse" bin. Ein Teufelskreis ![]() @ Audio-Ente Hab bisher hier Soundtechnisch auch nur sehr Gutes über den TF10 gelesen für den Preis unschlagbar, jedoch hab ich auch genausoviel schlechtes über den Tragekomfort und in letzter Zeit auch über die Verarbeitung gelesen. TF10 mit der Bauweise den Weststone oder Shure und ich hätte sie schon neben mir liegen. Aber das ist von Person zu Person unterschiedlich, deswegen auch meine Unentschlossenheit. @ Remanerius und Sup_Ermarkt Könnt ihr mir ein paar Shops empfehlen zu den UM3X um die Preise zu vergleichen, hab bisher nur einen gefunden, der die Weststones im Angebot hat. Dieser wird auch im Forum öfter genannt. Wie sieht es eigentlich mit den Shure SE530? Hat jemand für mich einen Vergleich ziwschen SE530/535 und UM3X? Auch zwischen den Shure untereinander, ist ja doch preislich n Hunni dazwischen. |
||||
denkprekariat
Inventar |
16:12
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Die Shure sind etwas neutraler als die Westone, sind aber technisch nicht besser. Im Gegenteil ist bei denen der Bass unter den 3 Wege Universals am wenigsten knackig und die Mitten sind nicht so toll. Wird hier aufgrund des PL Verhältnis auch selten empfohlen. Mp4 Audio ist der einzige seriöse Shop der mir bekannt ist. Gibt sicher auch andere, aber günstiger wird es nicht. Einzig selbst importieren wäre eine Möglichkeit zu sparen. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Hallo, meine JH5 habe ich (wie meine UM3x auch) von ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Nov 2010, 16:24 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
16:29
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2010, |||
du könntest auch den TF10 nehmen, wenn dir die Passform nicht zusagt oder einfach irgendwann die Garantie abgelaufen ist, kannst du die Treiber vom TF10 in ein Fullcustomgehäuse stecken lassen! (wäre natürlich auch mit anderen in ears möglich) null-audio.com aber ich denke, das Beste wäre dir von mp4audio.de Testmuster zu ordern. (du kannst sie testen gegen eine Kaution, alle Westones und den TF10) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ears 300-500? + weitere Fragen pikolino am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung In Ears 200-300? minimoe13 am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 38 Beiträge |
Over Ears bis 200-300? für Musikgenuss HDYakuzA am 01.08.2023 – Letzte Antwort am 02.08.2023 – 12 Beiträge |
Pegelstarke In-Ears bis 200 ?. (Oder 300 ??) Dadof3 am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 5 Beiträge |
In ears unter 300 DerMuselmann am 26.11.2018 – Letzte Antwort am 06.12.2018 – 24 Beiträge |
Suche "bassige" In-Ears (~200?) avgust am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 2 Beiträge |
in-Ears ~200? Esaclun am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 22 Beiträge |
In Ears Gesucht > ? 200 Gustii am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 5 Beiträge |
Suche In-Ears für Unterwegs für Alleshörer, 200-300? ottodeluxe am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 4 Beiträge |
In-ears bis 200? ´Martl am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.410
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.734