HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer an Yamaha Rx-V430 | |
|
Kopfhörer an Yamaha Rx-V430+A -A |
||
Autor |
| |
Sonic4k
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hallo zusammen Bin neu hier im Forum und habe auch schon einiges gelesen aber konnte mich noch nicht richtig entscheiden. Viellleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen ^^ Also zur Zeit höre ich mit 2 Phillips Kopfhörern. Einer davon Kabelgebunden für 20€ und ein Funk für 40€. Die genaue Bezeichnugen weis ich nicht sicher. Jedenfalls möchte ich mir das nicht länger antun. Einerseits weil der Klang nicht gerade gut ist und weil sie nach ca 1 Stunde schon sehr unbequem werden. Meine Frage ist jetzt ob sich der Kauf eines Sennheiser Rs 180 lohnt oder ob das Geld unnötig ausgegeben ist für Funk. Nach dem was ich bisher gelesen habe ist das auch so ^^ Die andere Frage ist ob sich ein Kabelgebundener Kopfhörer in ca der selben Preisklasse an meinem Yamaha Rx-V 430 wirklich deutlich besser anhören würde oder ob der Kopfhörerausgang an diesem schon zu schlecht ist. Danke im Vorraus MfG Sonic4k |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2010, |
Für ca. 200 +/-50 bekommst du z.B.: K701, DT990Pro, DT880, HD600 (offen) AH-D2000 (effekt so'n Mittelding) K271S, DT660, DT250, DT770, HD380Pro, SRH840 (geschlossen) und noch ein paar andere. Sind zwar alle unterschiedlich, dürften aber praktisch durch die Bank den RS 180 in der Pfeife rauchen, hochohmiger KH-Ausgang hin oder her. Wenn dir an maximalem Tragekomfort und bestem Klang liegt, würde ich eher zu den ersten zwei Gruppen tendieren, wobei aus der dritten DT250 und DT770 komforttechnisch auch nicht übel sein sollten. [Beitrag von audiophilanthrop am 23. Aug 2010, 22:32 bearbeitet] |
||
|
||
Sonic4k
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:53
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2010, |
Danke für die schnele Antwort Bin jetzt schonmal wie erwartet vom Funk weg ^^ Ich schwanke gerade nach weiterem "hinundherlesen" zwischen dem AKG K 701 und dem Beyerdynamic DT-990 Pro. Zum AKg habe ich des öffteren gelesen er klingt relativ kalt klingt aber dafür sehr detailreich. Der DT990 soll einen starken Bass haben. Ist damit ein überzogener Bass gemeint oder ein gut zur Musik passender Bass. Möchte den Kopfhörer hauptsächlich für rockige Musik, auch etwas RnB und ähnliches nutzen. Ich denke ich wäre hier mit dem DT990 besser bedient oder gibt es noch eine Alternative die besser passt. Habe jetzt nur offene Kopfhörer genauer betrachtet weil hier wohl der Klang besser sein soll und ich Zuhause damit Musik hören möchte und solang es nocht zu viel ist es nicht störend ist wenn der Sound nicht komplett gedämmt ist. Ein deutliche Besserung zu meinen Vorgänger "Billigkopfhörern" werde ich hier denke ich auch ohne seperaten Kopfhörerverstärker erzielen denke ich !? MfG Sonic4k |
||
Peterb4008
Inventar |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2010, |
Moin Der AKG für meine Ohren nur mit Klassik und Jazz löst schön auf große Bühne aber auch vielen zu blutleer Der Pro angehobene Bässe und Höhen ob dir das zu viel Bass ist müsstest du testen. Dafür auch geringer Lautstärke ein voller Klang und saubquem. Offene Kopfhörer etwas luftigeres Klangbild aber meine subjektive Meinung. Der Unterschied zu deinen Billigkopfhörer sollte dir schon auffallen. Gruß Peter |
||
Sonic4k
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2010, |
Danke für die Informationen. Habe mich nun für den DT990pro entschieden und direkt bestellt. Sollte morgen ankommen. Also morgen mal genug Zeit nehmen um ausgibig testen zu können ![]() MfG Sonic4k |
||
schilling
Neuling |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2010, |
Gibt es schon Erfahrungen mit deinem neuen Kopfhörer? Ich habe einen Yamaha RX-V530 und würde mir gerne einen AKG701 kaufen, habe jedoch Bedenken, ob der KH Ausgang auf dem Receiver brauchbar ist. LG, Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offene Kopfhörer für Yamaha-Receiver RX-497 uniomystica am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 3 Beiträge |
Gelöst: Beyerdynamics DT880 an Yamaha Rx a880 mogusch am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2020 – 12 Beiträge |
Suche Einsteiger-Kopfhörer doppelreim am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 14 Beiträge |
Kopfhörer 100-150 Euro an Yamaha RX-V463 red5_81 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha Kopfhörer vs. Konkurenz Michi.94 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 4 Beiträge |
Kopfhörer, Vorauswahl Yamaha neighbour_tom am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 9 Beiträge |
Welchen beyerdynamic DT 990 Edition an Yamaha RX-473? Kafkaesko am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 2 Beiträge |
Passende Kopfhörer für CD caleb am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 15.03.2022 – 31 Beiträge |
Kopfhörer für Yamaha PianoCraft E410? Mimi64 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 5 Beiträge |
Gut isolierender KH für zuhause gesucht dokofreak am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.637
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.393