HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche ähnliche Kopfhörer wie die vom Sony NWZ-A818 | |
|
Suche ähnliche Kopfhörer wie die vom Sony NWZ-A818+A -A |
||
Autor |
| |
mmtux
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2010, |
Hallo! Vorweg gesagt: Ich bin Anfänger in Sachen Kopfhörer. Mir sind bei meinem Sony NWZ-A818 die standardmäßig mitgelieferten Kopfhörer kaputt gegangen und jetzt suche ich nach einer Alternative. Mit dem Klang der Kopfhörer war ich eigentlich sehr zufrieden und auch vom Benutzen her haben sie vieles problemlos mitgemacht - ob Joggen, Regen oder sonst was, sie haben gut gehalten. Nur lag die Schwäche im Kabel. Ich bin mir absolut nicht sicher, in welcher Preisliga diese Kopfhörer spielen. Bereit bin ich so um die 50 Euro auszugeben. Ich hab mich auch schon ein wenig umgeschaut: Ins Auge gesprungen sind mir die Sennheiser CX400-II oder Philips SHE9750. Auch aufgefallen sind mir In Ear Kopfhörer von Bose, allerdings kosten die gleich 50 Euro mehr - ob sich da der Mehrpreis lohnt? Über Tipps, Vorschläge und vor allem Empfehlungen würde ich mich sehr freuen. Bei der riesigen Anzahl an Kopfhörern auf dem Markt bin ich leicht überfordert... |
||
endlezz
Stammgast |
09:13
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2010, |
Vergiss Bose lieber, die sind der letzte Dreck. guck mal hier ![]() Das sind die gleichen. |
||
|
||
mmtux
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2010, |
Wie sind denn die Sennheiser? Es müssen nicht die gleichen Kopfhörer sein - lieber wärs mir sogar, wenn es andere sind, da ich mit dem Kabel der Kopfhörer unzufrieden war (ist relativ schnell kaputt gegangen, wurde mir ein mal während der Garantie getauscht). |
||
endlezz
Stammgast |
13:53
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2010, |
Hm, zu den CX400 II hab ich selber keine Erfahrung, aber angelich lohnt sich der Aufpreis vom CX300 nicht. Die Philips sagen mir nichts. Allgemein musst du damit rechnen, dass ein Kabel recht schnell nachgibt, wenn du damit Sport treibst. |
||
Uriex
Inventar |
15:15
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2010, |
Sport ist nichtmal das Problem, da halten andere Hörer jahrelang ![]() ![]() |
||
endlezz
Stammgast |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2010, |
Tatsache? Ich benutze zum Sport eh immer nur billige Ear-buds weil ich da nicht so abgeschottet sein will, von daher gehen die bei mir recht schnell drauf. Aber liegt dann wohl doch eher an den buds selbst als am Sport. Wieder was dazugelernt ![]() |
||
mmtux
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2010, |
Also wie gesagt, ich kann das bestätigen. Meine Hörer haben schon sehr sehr sehr viel mitgemacht, viel Schweiß, viel Regen etc. Und schlussendlich sind sie dann am Kabel gescheitert - die Hörer an sich haben es überlebt ![]() Allerdings bin ich immer noch am überlegen. Vermutlich wird es auf die Sennheiser hinauslaufen. Außer jemand hat noch einen Tipp für mich, in welche Richtung bzw. zu welcher Marke es noch gehen könnte... ![]() |
||
Uriex
Inventar |
05:39
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2010, |
Die Sennheiser sind da schon ok ![]() Nochmal zum Sport... Bei Earbuds ist das was anderes weil Schweiß auch auf die Treibereinheit kommt. Wenn Inear richtig sitzen ist das Ohr dicht und es kommt kein Schweiß in den Hörer. Da das Innenohr nicht schwitzen kann bleibt der wichtige Part also trocken und der Schweiß perlt nur am Gehäuse ab. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2010, |
Vollkommen richtig. Ich bin früher auch viel mit EarBuds gejoggt, und die waren immer relativ schnell kaputt. Seit anderthalb Jahren jedoch nehme ich einen Westone 3 InEar zum Joggen, und der sitzt richtig dicht im Ohr, so daß kein Schweiß hinein kommt. Ich jogge damit bei jedem Wetter - im Sommer, wenn es richtig heiß ist (und jede Menge Schweiß fliesst), als auch im Winter, bei Wind und Wetter (Regen). Der InEar funktioniert heute noch so gut wie am ersten Tag. Über Nacht stecke ich die Hörer immer in so eine Trocknungsbox mit Trocknungskristallen, damit die Feuchtigkeit, soweit sie doch eindringt, wieder 'rausgezogen wird. Viele Grüße, Markus |
||
mmtux
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2010, |
Ich hab gerade noch ein bisschen Threads hier im Forum durchsucht und bin da auf die Shure SE 115 gestoßen (http://www.amazon.de/gp/product/B002ACNZFS/sr). Lohnt sich da der Aufpreis im Vergleich zu den Sennheiser? Und vor allem auch im Vergleich zu den Standard InEars vom NZW-818? Die Shure kosten stolze 89 Euro, aber wenn der Klang deutlich besser ist, dann würde ich so viel vielleicht sogar bezahlen. |
||
Uriex
Inventar |
05:35
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2010, |
Ja, die Shure sind eine recht deutliche Steigerung zum Sennheiser, da der Bass Qualitativ ne gute Schüppe drauflegt. |
||
mmtux
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2010, |
Ist denn mein Sony NWZ-818 "gut genug" für die Shure oder andere höherwertige Kopfhörer? |
||
endlezz
Stammgast |
22:30
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2010, |
Ja, definitiv. Der A818 ist gut genug für jeden Kopfhörer; das einzige was passieren könnte ist, dass er nicht laut genug ist, aber das wird bei In-ears kaum der Fall sein. |
||
mmtux
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2010, |
Alles klar, dann werde ich mir wohl die Shure SE115 zulegen ![]() Hab auch schon online nach günstigen Angeboten geschaut. Meint ihr, dass ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2010, |
Hallo, ja, da hab' ich meine auch her. Viele Grüße, Markus |
||
endlezz
Stammgast |
13:38
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2010, |
Pixmania ist zwar manchmal etwas lahmarschig, aber sonst sind die in Ordnung. |
||
mmtux
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2010, |
Das ist echt krass was Pixmania einem standardmäßig in den Warenkorb klatscht... Kunden- bzw. Rabattkarte für 10 Euro, "sorgenfreier Einkauf" für 6,99. Da muss man echt aufpassen - fast hätte ichs übersehen, da ich nicht damit gerechnet habe. Naja, die Shure sind nun unterwegs. Ich hoffe, dass ich es nicht bereuen werde ![]() |
||
mmtux
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#18
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ich dachte meine alten Kopfhörer wären gut. Heute kamen die Shure. WOW. ![]() Benutzt ihr eigentlich Schaumstoffmuffen oder die normalen? In der Bedienungsanleitung steht, dass es "Einmal-" Schaumstoffmuffen sind. Kann man die nur ein mal benutzen oder was bedeutet das? [Beitrag von mmtux am 27. Mai 2010, 11:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony NWZ-E436F.geeigneter Kopfhörer? Mimi64 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 4 Beiträge |
Gesucht: Passender neutraler IEM für Sony NWZ-A818 DigiDummie am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 13 Beiträge |
Kopfhörer für Sony NWZ-X1050 / 1060 Tesl0r am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer für Sony NWZ-A826 dari75 am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 7 Beiträge |
Ähnliche Kopfhörer wie Sony MDR XB 700? BeEnvy am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 9 Beiträge |
Suche In-Ear-Kopfhörer Für Sony NWZ-S638F Günni1234567 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 7 Beiträge |
Ähnliche Kopfhörer wie Panasonic HTX7 r34V3r am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 2 Beiträge |
Sony NWZ-A15 mit Sennheiser HD650 kombinierbar? Black_Celebrator am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 6 Beiträge |
Suche exzellente In-Ears für meinen Sony NWZ-E585 Black_Celebrator am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 4 Beiträge |
Suche Kopfhörer - ähnliche wie Akg K450 Franky039 am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.411