HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche Kaufberatung für Kopfhörer im Heimbereich bi... | |
|
Suche Kaufberatung für Kopfhörer im Heimbereich bis 150 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Macximilian
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Jan 2010, 16:12 | |
Hallo! Ich hab mich jez schon ein bisschen in dem Gebiet umgesehen, und auch die angepinnten Themen bzgl. Kopfhörer hier im Forum mal durchgelesen, denn... ...Ich suche einen Kopfhörer im Heimbereich. Ich brauch ihn nicht für unterwegs, da ich für unterwegs InEar-Hörer hab. Mein Schwerpunkt liegt denke ich eher auf Musikhören, jedoch sollte der Kopfhörer genauso beim Gamen, Filme schauen etc. in Einsatz kommen. Ich weiß, dass es diesen ultimativen Kopfhörer nicht gibt, und beschreibe daher mal ungefähr, was ich mir so vorgstellt hätte: Meine Quellen a) PC mit OnBoard Realtek Soundchip, kann evtl. später durch eine Soundkarte ersetzt werden, vorerst soll der Kopfhörer aber wirklich direkt am PC betrieben werden. b) Creative X-Fi Zen, damit könnte ich auch Musik hören, abseits vom PC, aber trotzdem zuhause. Bequemlichkeit/Anpassung Ich müsste mich zuhause jetzt nich komplett abschirmen, aber ich hab gesehen, dass ziemlich viele ohrenumschließende Kopfhörer auch geschlossen sind. In der Kategorie bin ich mir deswegen noch nicht so sicher, ob geschlossen/offen wirklich so einen großen Unterschied machen würde. Teilweise liest man, dass ein geschlossender Kopfhörer ein Art "Tauchergefühl" erzeugt, was unangenehm sei. Dazu kann ich eben noch nichts sagen. Der Kopfhörer sollte denke ich schon ohrenumschließend sein, da ich auch als Brillenträger vermute, dass der Sitz des KH sonst nach einiger Zeit unbequem werden könnte. Aus diesem Anlass war ich auch schonmal in nem MediaMarkt, um mal KH bzgl. des Gewichts/der Form zu testen (nicht Klangqualität), und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein KH bis 250g ohrenumschließend doch eigentlich am bequemsten ist. Die Frage ist nur, wie es dann mit der Belüftung aussieht. Was möchte ich damit hören? Wie schon gesagt, ich nehm jetzt einfach mal Musik als Schwerpunkt. Eigentlich möchte ich einen Ersatz zu meinen Boxen, den ich dann zuhause z.B. am PC nutzen kann. Ich höre keine bestimmte Richtung, von Techno, über HipHop bis NuMetal is ziemlich viel vertreten - weshalb der Kopfhörer in der Hinsicht vielleicht etwas neutraler sein sollte. (Kann man doch mit nem kleinen (Software-)Equalizer nochn bissl rumspielen, oder? :L) Ich hab mir jetzt einfach mal unqualifiziert den AGK 272 HD näher angesehen, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass er sich erstmal nicht schlecht anhört, ich aber relativ wenige Berichte über diesen finde. Liegt das an mir? Oder gibt's vielleicht noch eine andere Bezeichnung für das Teil, unter der man mehr findet? Im Allgemeinen wollte ich auch mal wissen, was ihr so von dem Gerät haltet, und zu was ihr mir so raten würdet. Schonmal vielen Dank im Vorraus, bin für Fragen und Kritik sehr offen und hoffe, dass die wichtigsten Infos enthalten sind! Gruß |
||
Macximilian
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 23. Jan 2010, 16:49 | |
Sorry für den Doppelpost ... is aber schon wichtig. Soll ich lieber den K271 MKII nehmen? Sind die beiden Modelle (die sich ja durch den Klang nicht unterscheiden) eigentlich für mich geeignet? Es wird immer erwähnt, dass es Studiokopfhörer sind ... also ist das auch was für den Heimgebrauch? Ich hab hal nich soviel Ahnung. :-/ Is halt schon sehr stark an der Preisgrenze... [Beitrag von Macximilian am 23. Jan 2010, 16:50 bearbeitet] |
||
|
||
Peterb4008
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jan 2010, 18:40 | |
Hey Macximilian wenns geht höre dir verschiedene Modelle an. Mit deinem Musikgeschmack Techno, über HipHop bis NuMetal und Filme finde ich einen neutralen KH langweilig. Bequemlichkeit/Anpassung/Brille könntest du auch mal einen Beyerdynamic DT 990 PRO testen. http://www.soundland...250ohm-p-207323.html Der Beyer ist sehr bequem kann ich über mehrere Stunden tragen. Neutraler wäre zb ein AKG K 530 oder AKG 601 http://www.heise.de/preisvergleich/a218543.html http://www.idealo.de...1-akg-acoustics.html Den AGK 272 HD kenne ich leider nicht. Gruß Peter [Beitrag von Peterb4008 am 23. Jan 2010, 18:44 bearbeitet] |
||
Macximilian
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 23. Jan 2010, 20:42 | |
Danke schonmal für die Antwort. :-) Also der K530 erscheint mir persönlich ein bisschen "billig", wenn ich ehrlich bin. ^^ Der K601 schaut mir auch nochn bissl bequemer aus als der von Beyer, da der ein breiteres Kopfband hat. Der K601 hört sich ja schonmal nicht schlecht an, hat auch austauschpare Ohrpolster (welche?), hier nochn paar Fragen, die ich mir jez stell. a) Der K601 ist im Vergleich zum K272/K271 MKII offen, hat das Qualitätsverluste zur Folge? b) Der K601 hat eine mehr als doppelt so hohe Impedanz als der K272/K721 MKII. Bedeutet das, das er proportional dazu auch eine halb so große maximale Laufstärke hat, der wie ist da die Relation? Ist der dann nicht ohne KHV ein bisschen leise? Ich bin zwar nicht gegen einen KHV abgeneigt ... aber is halt zusätzliches Geld... c) Der von Beyer hat eine nochmal extrem hohe Impedanz und dürfte doch somit fast schon zu leise sein oder? Heißt das automatisch, das die Qualität besser ist, oder würde er mit dem K601 gleichkommen? d) Ich bin mir sicher, es gibt hier jemanden, der den K727/K721 MKII mal mit dem K601 relativieren kann, und evtl. den genauen Unterschied beschreiben kann... Ich werd auch noch im Netz suchen... Ich hab leider nicht so die Möglichkeit, Probe zu hören, ich wohn ziemlich in nem Kaff und komm jez erstmal nicht mehr zu nem Studiofachhandel. Allerdings könnte ich mal irgendwann beim Thomann vorbeischauen ... da ich da in der "Nähe" wohn - aber ich wollte mir halt vorher mal nen Eindruck verschaffn über die ganzen Teile, sodass ich vorher über alle Modelle ausreichend aufgeklärt bin. [Beitrag von Macximilian am 23. Jan 2010, 20:45 bearbeitet] |
||
Peterb4008
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jan 2010, 22:19 | |
Hey wäre besser wenn du zuerst einmal diesen Thread lesen würdest. http://www.hifi-foru...m_id=214&thread=1758 |
||
Macximilian
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Jan 2010, 00:53 | |
Ok, danke. Wenn ich das jetzt so richtig sehe... ... sollte ich den AKG K601 nehmen. Meine Brgündung wär jetzt: - Offener Kopfhörer ok, da kein Umgebungslärm, und Kopfhörer "zeichnen" besser/klarer - Nennimpedanz im mittleren Bereich, Hören mit dem X-Fi Zen ist also auch noch möglich. (Wenn auch nicht superlaut.) - Kennschalldruckpegel liegt angenehm hoch, was in Verbindung mit der höheren Nennimpedanz eigentlich das bestimmt ein bisschen "ausgleicht", was heißen würde, dass er auf keinen Fall zu leise sein wird. Jetzt überleg ich nur noch einwas: Kommt der Bass beim K601 genauso gut rüber wie bei einem vergleichbaren geschlossenen Kopfhörer? Ich denke schon... Außerdem: Was bedeutet die Angabe "dynamisch" bei offen? Bezieht sich das auf die Umgebungsgerausche oder auf das Klangspektrum?! |
||
Peterb4008
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jan 2010, 09:26 | |
Hey Es kommt auf den persönlichen Hörgeschmack die bevorzugte Musikrichtung und die individuellen Gegebenheiten Deines Kopfes / Deiner Ohren an. Daher wirst Du um ausgiebige Hörtests nicht herum kommen. Der 601 bestimmt kein schlechter KH aber mit Rock und Filme an meinen Ohren neeeeeee da viel zu neutral. Mein Freund benuzt den 601 ich den 701 für Jazz und Klassik. Meine Aussage nützt dir aber gar nichts deswegen verschiedene Modelle probehören. Ich bin auch kein Technik Freak dynamische KH ist der Gattungsbegriff. Gruß Peter |
||
Macximilian
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 24. Jan 2010, 13:29 | |
Ja, ich versteh schon. Deswegen such ich auch noch einen Vergleich von K271 MK II und K601. Der erstere dürfte ja aufgrund seiner geschlossenen Bauweise bessere Bässe wiedergeben, allerdings heißt es hier, der K601 sei hochwertiger:
Also bin ich grad am Überlegen, obder K601 oder der K271 MKII besser im Komplettpaket sind. Ich weiß, dass der K701 eher für klassische Musik geeignet ist, aber in dem Bereich bin ich eigentlich nur am Soundtracks hören. Und ich frag mich halt, ob beim K601 ohne KHV überhaupt was geht. Denn ich könnte doch speziell bei Nutzung am PC auch bestimmt softwaretechnisch was machen, oder nicht? Und deswegen tendiere ich wieder mehr zum K271 MKII, und solange ich noch nicht probehören war/kann, werd ich hier weiter Meinungen einsammeln. :-) Du hast mir schonmal weitergeholfen, danke. [Beitrag von Macximilian am 24. Jan 2010, 14:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Heimbereich bis 150? nobody_special am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer bis 150 Euro omimoo am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 15 Beiträge |
Kopfhörer Kaufberatung - In Ear bis 150 Euro mai1907 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 3 Beiträge |
Kopfhörer-Kaufberatung IE bis 150 Euro Black_Prince am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 2 Beiträge |
Kopfhörer-Kaufberatung bis 150 Euro (geschlossen) TryXoR am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung IE bis 200? für Heimbereich m1980cs am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 5 Beiträge |
Kopfhörer Kaufberatung (150-200 Euro) Crypto75 am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 11 Beiträge |
Suche drahlose Kopfhörer für den Heimbereich whiteclown am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Kopfhörer bis 150? Feomatar am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 9 Beiträge |
Kopfhörer bis 150 Euro amieX am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.839