HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » InEar für klassische Musik | |
|
InEar für klassische Musik+A -A |
||
Autor |
| |
verhohner
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Dez 2009, 12:25 | |
Hi, ich suche aktuell nach InEar Kopfhörern für klassische Musik. Bin Student und habe festgestellt, dass ich einer der Menschen bin, bei denen klassische Musik beim Lernen tatsächlich leistungssteigernd ist. Nun habe ich leider nur etwas ältere EP-630, die ich mal für unterwegs benutze wenn ich Rock, Pop oder Elektro höre. Dafür sind sie ja ganz ok. Für Klassik gehen sie aber gar nicht! Ich habe mal die Ultimate Ears SuperFi3 probiert von meinem Vater, die sind da schon deutlich detaillierter und die Musik klingt um Welten besser. Jetzt suche ich selbst Kopfhörer die von der Qualität einfach eher in Richtung der Ulimate Ears gehen. Ich würde auch wieder selbst die SuperFi nehmen, aber ehrlichgesagt finde ich die ziehmlich klobig und nicht sehr angenehm beim Tragen. Auch das Kabel ist viel zu steif, wobei mein Vater die auch sogut wie nie benutzt hat und es wahrscheinlich mit der Zeit besser wird. Daher würde ich mich gerne nach Alternativen umsehen. Preislich dürfen sie so wie die SuperFi3 sein, absolute Schmerzgrenze ist aber 100€. Als Student finde ich auch für jeden gesparten € eine Verwendung, daher bin ich eher auf der Suche nach dem Preis/Leistungs-Sieger und freue mich auch, wenns weit weniger als 100€ sind. Bei der Suche bin ich übrigens auf die UE Metro 170 aufmerksam geworden. Als ich das letzte mal nach Kopfhörern geschaut hatte, hat UE in diesem Preissegment nichts angeboten. Taugt diese neue Metro-Reihe was? Wie ist denn die Qualität verglichen mit den SuperFi3 und meinen EP-630? Was haben sie denn für ein Soundprofil? Verträgt sich das mit Klassik? EDIT: Ich werfe einfach mal noch ein paar meiner Vorschläge rein, wäre cool wenn ihr eure Meinung dazugeben könntet. 1. Shure SE110 - 55€ -> das er sehr wenig Bass hat könnte ein Problem sein, da ich schon auch ein bisschen auf Bass stehe. So viel wie beim EP-630 muss es natürlich nicht sein 2. Shure SE115 - 67€ -> kämen dann wohl eher in Frage 3. Ultimate Ears SuperFi3 - 80€ -> wie gesagt gefällt mir hier der Tragekomfort nicht so sehr 4. Ultimate Ears Metro 170 - 25€ -> kann mich bisher nur auf Amazon-Rezessionen stützen. Mich würde der klangliche Vergleich zu den SuperFi interessieren. Das sie nicht schlechter sind is bei dem Preisunterschied wohl zu erwarten, nur wie viel schlechter?! 5. AKG K 370 - 63€ -> leider bisher wenig drüber mitbekommen. Auf Amazon nur 2 Bewertungen. Vom Aussehen gefällt er, das ist alles was ich sagen kann. 6. AKG K 340 titan - 44€ -> wie beim 370'er fehlen mir die Bewertungen, bin nur über die hohe Popularität in Preisvergleichen auf das Modell gekommen. Was könnt ihr mir dazu sagen? 7. weitere Alternativen? [Beitrag von verhohner am 13. Dez 2009, 15:06 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Dez 2009, 08:11 | |
Hallo, der Shure 110 ist von der Bassmenge und sonstigen Abstimmung ziemlich genau wie die UE super fi 3. Wenn dir die super fi 3 gefallen, wäre der Shure 110 meine Empfehlung. Die Shure 115 sind wesentlich Bass- und Höhenbetonter abgestimmt. Die dürften eher so in die Richtung deiner alten EP-630 gehen. Viele Grüße, Markus |
||
|
||
rejojo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Dez 2009, 18:01 | |
Hi ich hatte vorher auhc die ep-360 und bin dann auch die se110 umgestiegen. Und das ist schon ne große Umstellung vom Bass her. Aber nach ner Woche hatte ich mich dann daran gewöhnt uns es war perfekt. Ich hör jetzt auch noch ein bisschen Rock, also für Klassik müsste die Abstimmung auf jedenfall passen. Willst du denn mit dem Kopfhörer nur Klassik hören oder auch andere Sachen? jojo |
||
verhohner
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Dez 2009, 18:02 | |
Naja, ich will mir vorallem wegen der Klassik neue InEars anschaffen, da ich dafür die EP-630 unbrauchbar finde. Wenn ich dann aber schon deutlich bessere habe, dann würde ich die natürlich auch gerne für alles andere benutzten. Sonst höre ich viel Rock, aber auch Elektro. Da wäre natürlich mehr Bass schön, das soll aber nicht ausschlaggebens sein. Also im Moment tendiere ich schon zu den SE110, selche ja ab 55€ zu haben sind. Der Preis ist schon recht gut, wobei die auf Ebay wohl nicht aus Deutschland verschickt werden. Keine Ahnung was dann im Garantiefall passiert. |
||
rejojo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Dez 2009, 16:35 | |
Für ausschließlich Klassik könnten aber die Ue superfi.3 noch besser sein. Die gelten als noch ausgeglichener. Aber da du sie vielleicht auch bei Rock und Techno hören willst, würde ich auch zu den se110 tendieren. Meine hatte ich noch für 70€ gekauft, und selbst dafür finde ich sie sehr gut. Für 55€ einfach perfekt jojo |
||
verhohner
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Dez 2009, 18:02 | |
Die Klipsch S4 finde ich nach dem was ich gelesen habe auch sehr interessant. In einem Test hieße es allerdings, die Höhen wären teilweise etwas beschnitten was man bei Klassik spüren würde. Außerdem sind sie deutlich schwieriger zu bekommen in Deutschland. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche günstige "klassische" InEar-Kopfhörer *borg* am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 4 Beiträge |
InEar bis 300? für klassische Filmmusik ! -STRYKER- am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 2 Beiträge |
In Ear für Klassische Musik Horowitz am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 16.04.2022 – 9 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik Pintu am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 29 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik ranchoriver am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 20 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik Jens69 am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 5 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik gesucht Winston.Smith am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 16 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik gesucht Paul_Omo am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 6 Beiträge |
Suche Kaufempfehlung für klassische Musik Parsen am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 4 Beiträge |
ANC inear für elektronische Musik kuzzzi am 11.02.2022 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188